Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Ich fahre meinen S5 jetzt seit etwas mehr als 4 Jahren, so lange wie kein Auto zuvor.

Bin sehr zufrieden mit ihm und werde ihn sicher noch paar Jahre fahren.

Zitat:

@ettale schrieb am 14. August 2022 um 19:18:55 Uhr:


Ich fahre meinen S5 jetzt seit etwas mehr als 4 Jahren, so lange wie kein Auto zuvor.

Bin sehr zufrieden mit ihm und werde ihn sicher noch paar Jahre fahren.

Das ist doch super, bei mir ist es genauso…ich habe auch noch nie ein Auto so lange gehabt und bin eigentlich auch eher einer, der schnell mal was anderes fahren will, aber ich kann und will mich einfach nicht trennen…:-)

Wenn meiner ein Benziner wäre, würde ich ihn behalten.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 14. August 2022 um 21:08:08 Uhr:


Wenn meiner ein Benziner wäre, würde ich ihn behalten.

Kannst ja mein kaufen 😛

Ähnliche Themen

Nehme ich 😛

Zitat:

@Calli28 schrieb am 14. August 2022 um 21:01:12 Uhr:



Das ist doch super, bei mir ist es genauso…ich habe auch noch nie ein Auto so lange gehabt und bin eigentlich auch eher einer, der schnell mal was anderes fahren will, aber ich kann und will mich einfach nicht trennen…:-)

Kann ich voll verstehen.
Nächstes Jahr spendiere ich meinem S5 dann nen Getriebeölwechsel bei ZF am Bodensee, ein Ausflug von dem beide was haben. 😁

Zitat:

@ettale schrieb am 14. August 2022 um 21:38:34 Uhr:



Zitat:

@Calli28 schrieb am 14. August 2022 um 21:01:12 Uhr:



Das ist doch super, bei mir ist es genauso…ich habe auch noch nie ein Auto so lange gehabt und bin eigentlich auch eher einer, der schnell mal was anderes fahren will, aber ich kann und will mich einfach nicht trennen…:-)

Kann ich voll verstehen.
Nächstes Jahr spendiere ich meinem S5 dann nen Getriebeölwechsel bei ZF am Bodensee, ein Ausflug von dem beide was haben. 😁

Bei wieviel km machst du den? Und hast du dort schonmal wegen den Kosten dafür angefragt? Würde mich interessieren.

Bei ca. 100.000km.
Ich hab 2014 bei meinem A5 3.0TDI Getriebeölwechsel und Ölwechsel am Differential dort machen lassen.
Hat mich 592€ gekostet.

Die heutigen Preise kenne ich nicht, habe ich auch nicht angefragt.

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 6. März 2022 um 12:10:40 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-rs-5-coupe/

Interessanter Test zu den Aussagen!

Um mal wieder auf ein altes Thema zu kommen: S5 vs RS5

Habe gerade mal eine interessante Seite gefunden, wo sämtliche Transponder-Rundenzeiten und vieles mehr der Testwagen die beispielsweise Auto-Bild, Autozeitung etc. gefahren ist erfasst werden und habe mal die Zeiten von der Autobild Sportscar an Sachsenring voM S5 SB und RS5 SB herausgesucht…und der RS5 ist einfach nichtmal 3 Zehntel schneller…

Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund, warum eben so viele Autozeitungen den Unterschied für zu gering halten.

Hier mal die beiden Links:

https://fastestlaps.com/tests/phio72gait9c

https://fastestlaps.com/tests/rvrlldbltps0

Ich finde es zumindest mal ganz interessant

Ja. Sehr interessant und verrückt gleichzeitig.

Hallte ich nicht für vergleichbar im Alltag. Fast die selber Zeit wie ein M6 oder RS6.

Versuch mal mit einem S5 an einem RS5 oder 6 bei 100 bis 200 auf der Autobahn dran zu bleiben. Da sind nämlich allein von rs5 zu s5 ca. 3 Sekunden unterschied.

Zitat:

@Mudscho schrieb am 19. August 2022 um 09:27:36 Uhr:


Hallte ich nicht für vergleichbar im Alltag. Fast die selber Zeit wie ein M6 oder RS6.

Versuch mal mit einem S5 an einem RS5 oder 6 bei 100 bis 200 auf der Autobahn dran zu bleiben. Da sind nämlich allein von rs5 zu s5 ca. 3 Sekunden unterschied.

Ja mag sein, in Sachen Längsdynamik geb ich dir recht. Da ist aber allein die Mehrleistung vom Motor dran beteiligt, was ja jetzt nicht die Kunst ist und sicher nicht 18000 Euro Aufpreis rechtfertigt. ( ein Turbo S ist geradeaus auch schneller als ein GT3 aber auf der Rennstrecke eben genau anders herum)

Ein RS Modell steht jedoch für Rennsport und dieser geht ja bekanntlich selten nur geradeaus, wie bei diesen langweiligen Ami 1/4 Meile Rennen…

Und da finde ich es schon krass, dass da das ganze Auto verändert bzw. auf Rennstrecke abgestimmt wird mit Fahrwerk etc., dasDing am Ende 18000 Euro mehr kostet, aber auf einem Rundkurs kaum schneller ist.

Bei Mercedes und BMW ist da die Abgrenzung schon spürbarer zwischen Einsteiger Performance Modell (zb. M340i und m3 ) und dem High End Modellen

Und wenn wir von Alltag reden, dann macht eh kein Vergleich Sinn, weil sowohl ein S5 sowie ein RS völlig übermotorisiert für diese vollen Autobahnen ist.

Zitat:

@Calli28 schrieb am 19. August 2022 um 10:28:15 Uhr:



Zitat:

@Mudscho schrieb am 19. August 2022 um 09:27:36 Uhr:


Hallte ich nicht für vergleichbar im Alltag. Fast die selber Zeit wie ein M6 oder RS6.

Versuch mal mit einem S5 an einem RS5 oder 6 bei 100 bis 200 auf der Autobahn dran zu bleiben. Da sind nämlich allein von rs5 zu s5 ca. 3 Sekunden unterschied.

Ja mag sein, in Sachen Längsdynamik geb ich dir recht. Da ist aber allein die Mehrleistung vom Motor dran beteiligt, was ja jetzt nicht die Kunst ist und sicher nicht 18000 Euro Aufpreis rechtfertigt. ( ein Turbo S ist geradeaus auch schneller als ein GT3 aber auf der Rennstrecke eben genau anders herum)

Ein RS Modell steht jedoch für Rennsport und dieser geht ja bekanntlich selten nur geradeaus, wie bei diesen langweiligen Ami 1/4 Meile Rennen…

Und da finde ich es schon krass, dass da das ganze Auto verändert bzw. auf Rennstrecke abgestimmt wird mit Fahrwerk etc., dasDing am Ende 18000 Euro mehr kostet, aber auf einem Rundkurs kaum schneller ist.

Bei Mercedes und BMW ist da die Abgrenzung schon spürbarer zwischen Einsteiger Performance Modell (zb. M340i und m3 ) und dem High End Modellen

Und wenn wir von Alltag reden, dann macht eh kein Vergleich Sinn, weil sowohl ein S5 sowie ein RS völlig übermotorisiert für diese vollen Autobahnen ist.

Servus zusammen,

Genau wegen solchen, sicherlich richtigen Diskusionen ist Weltweit der Nürburgring mit seinen 20,8 Km, Kurven und Bergauf & Bergab die aussagefähigste Strecke für alle Autotypen.
Prinzipiell kann man ein Auto auf eine bestimmte Strecke Abstimmen und würde dort auch mit weniger Leistung gut unterwegs sein.
Der Nürburgring fordert aber einen Kompromiss in nahezu allen Belangen. Leistung alleine hilft sicherlich aber ohne gute Traktion und Grip wird es doch nur eine Zeit im Mittelmaß.
S vs.RS auf einer solchen Kurzen Rundstrecke wo soll da ein großer Unterschied bei Identischen Autos herkommen. Fahrwerk, Gewichtsverteilung... Die Mehrleistung des RS kann er doch nur geringfügig bis zum nächsten Bremspunkt ausspielen, wenn überhaupt.
Sieh dir doch die Rundenzeiten, Fahrzeugarten und Motorleistung der unterschiedlichen Autos an. Da sieht man ein Echter Sportwagen kann deutlich weniger Leistung haben weil auch leichter. Für Querdynamik ist das Gewicht das A und O. Sicherlich kann auch ein C63 AMG Kombi mit 200PS und noch mehr Leistung solche Zeiten erreichen. Allerdings nur durch kleinen Helferlein im Auto.
Ich bin am A1 Ring mit einen RS6 (785 PS) nahezu die Rundenzeit eines Porsche Turbo S (Serie 560PS) Typ 997 gefahrenen. Das war ein Vergleich zum Porsche ein Ritt auf der Rasierklinge. Nach 2 Runden waren Reifen so stark beschädigt, daß man nicht mehr Nachhause fahren konnte, weil ganze Profilblöcke sich abgelöst hatten.
Das war eine Wette die ich gewonnen hatte. Ich bin mit meinen Porsche wieder entspannt auf den selben Reifen heimgefahren.
Gewichtsunterschied waren 430KG aber 225PS mehr beim RS6. 0-100 Nahezu gleich 0-200 Audi 1,2 Sec schneller. 0-250 Audi 3,3 schneller.

Fazit
Mehrleistung ist meist nur Längsdynamik.
Leichtbau und Mehrleistung ist Querdynamik.
Helferlein sind OK, Stören aber jeden Rennfahrer.
Ohne ist man Scheller aber fliegt auch schneller ab!
Ich wette das ich ohne ABS einen kürzen Bremsweg erziele wie mit ABS - so das klassische Beispiel.

Gruß
TT-DIESEL

Man kauft sich einen RS5 wohl eher nicht aus reinen Vernunftsgründen - den SB klammere ich hier ausdrücklich aus, reine Marketingstrategie und ein Schlag ins Gesicht der Coupéfetischisten 😉
Soweit ich weiß, hat ein C63 510 PS, Kombi oder nicht, aber egal. Am Ende des Tages sind wir wohl alle keine Rennfahrer und kaufen uns solche hochmotorisieren und auch teilweise unpraktischen Autos, weil wir es können und das macht für mich den wahren Unterschied aus.
Das ich auf der Schleife fast ne ganze Runde Kopf an Kopf mit einem M4 Competition gefahren bin und mein tatsächlicher Vorteil die Keramikbremse war, die die Meter vor den Kurven ausmachte, bei der Durchbeschleunigung lagen wir im Grunde fast gleichauf, beweist für mich, daß jeder Typ in dieser Klasse seine Vor- und Nachteile hat.
Ein S5 ist ein guter Kompromiß und ein voll alltagstaugliches Auto, anständig motorisiert und sieht auch gut aus.

Ich hole mir meinen ersten RS5 aber nicht weil RS rennsport wäre. Da sind bmw und Mercedes mit Ihren Pendants leider besser.

Ich hatte vorher den S5 mit 354 PS. Auf dem Teststand von Mtm ergaben sich ungechipt ab Werk tatsächliche 376 PS. Ich habe das Auto geliebt. Aber aus finanziellen Gründen und weil ich zu der Zeit nach meinem Wechsel der Arbeit für den neuen Arbeitsweg ein weicheres Fahrwerk wollte, habe ich mir einen A6 55TFSI geholt. War das erste Privat leasing in meinem Leben. So emotional wie der S5 für ein normales Auto war so emotionslos war der A6.
Kein Sound, das Luftfahrwerk war bequem aber leider auch irgendwie gedämpft.

Mercedes und Bmw gab es nichts passendes oder wäre dann zu teuer für mich gewesen.

Nochmal einen S5 wollte ich nicht wegen Diesel. Der geht schlechter als der A6 55TFSI, der wiederum schon etwas schlechter war als der S5.

100 auf 200 mit gps 10hz gemessen.

S5 12,5 Sek.
A6 13,5 Sek

Der S5 Tdi kenne ich nur aus Tests. Da braucht der ca. 14. Sek und er hat einen noch kleineren Kofferraum als der RS5 bzw als der S5 Benziner.

Es sind in der Summe sicherlich nur immer Kleinigkeiten bei Kofferraum, Beschleunigung usw aber es summiert sich.

Da ich keinen Diesel wollte und der RS3 für mich zu klein war blieb nur der RS5. Da ich ein gutes Angebot bekommen habe, wurde es dieser.

Sicherlich täte es auch ein 40 oder 45 TFSI aber ich fahre viel Landstraße und da ist es gut überholen zu können.

Im moment fahr ich als Übergang einen A6 von 2006 mit 170 PS TFSI und da muss man im Vergleich zu 340 bzw 354 PS im S5 schon ziemlich überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen