Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
4 Jahre ist die Batterie jetzt alt…seltsam ist nur dass ich vor einiger Zeit beim :-) war weil der S5, sobald er am Hang stand immer mal Parkbremse Störung anzeigte.die spielten ein Update drauf und seit dem geht die Start-Stop nicht mehr…
Fehlerspeicher auslesen ergab: Signalfehler…
Weiß jemand, welchen Klemmdurchmesser der S5 (ab 2017) hat?
Bei KW lässt sich 50 oder 48,5 wählen.
Bei 48,5 wird automatisch ausgewählt, keine Elektronische Dämpferregelung.
Daher vermute ich mal, der S5 mit den Drive Einstellungen Eco/Dynamic/Normal hat die 50mm?
So frage… das Fahrwerk des S5 ist ja sowieso schon tiefer.
15mm als Serie oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 4. Dezember 2021 um 07:04:38 Uhr:
Nicht seltsam . Denke die abschalt Spannung wird nicht erreicht. Wie alt ist die Batterie??
Also könnte es denn auch an dem Temperaturfühler liegen?
Denn ich habe das Auto nachdem die Start-Stop überhaupt nicht funktionierte
in die Beheizte Garage gefahren. Das Auto aus und wieder angemacht und schon funktionierte sie wieder sofort über mehrere Stunden, trotz der Tatsache das das Auto auch dann mehrere Stunden bei 2 grad draußen stand.
Dann plötzlich am Abend ging die Start-Stop wieder überhaupt nicht…ich sofort wieder in die Garage gefahren…aus wieder angemacht und schon geht sie wieder.
Soll das so sein ?!? Denn normaler Weise müsste das doch situativ funktionieren und nicht wieder über Stunden wenn man mal kurz in einer Garage stand
Weiß denn jemand ab wann die Temperaturschwelle ist, wo er generell abschaltet ?
Das man sich darüber so große Gedanken macht? 90% machen die Funktionen sowieso immer aus…
Vermutlich geht es aber einer gewissen Temperatur nicht. Bei mir ist auch manchmal das Symbol aktiv, dass Start Stop von System deaktiviert wurde. Vermutlich, da alles zu kalt oder die Batterie zu schwach ist.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:26:46 Uhr:
Das man sich darüber so große Gedanken macht? 90% machen die Funktionen sowieso immer aus…Vermutlich geht es aber einer gewissen Temperatur nicht. Bei mir ist auch manchmal das Symbol aktiv, dass Start Stop von System deaktiviert wurde. Vermutlich, da alles zu kalt oder die Batterie zu schwach ist.
Ja eigentlich ist es mir auch egal, aber meine Garantie neigt sich dem Ende zu und da will ich jedes angehende Problemchen vorher ausräumen…aber grundsätzlich hast du natürlich recht, ist jetzt nix dolles
Zitat:
@Calli28 schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:31:12 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:26:46 Uhr:
Das man sich darüber so große Gedanken macht? 90% machen die Funktionen sowieso immer aus…Vermutlich geht es aber einer gewissen Temperatur nicht. Bei mir ist auch manchmal das Symbol aktiv, dass Start Stop von System deaktiviert wurde. Vermutlich, da alles zu kalt oder die Batterie zu schwach ist.
Ja eigentlich ist es mir auch egal, aber meine Garantie neigt sich dem Ende zu und da will ich jedes angehende Problemchen vorher ausräumen…aber grundsätzlich hast du natürlich recht, ist jetzt nix dolles
Dann kann ich es nachvollziehen.
Hallo,
ich fahre nun seit fast 3 Jahren einen Audi S5 SB und hatte eigentlich lange mit dem Gedanken gespielt doch nochmal auf einen RS5 umzusteigen.
Nun war es heute soweit,dass ich einen 2018 RS5 probegefahren bin und wollte euch mal meinen subjektiven Eindruck da lassen im Vergleich zum S5.
Ich konnte den Wagen aufgrund der guten Verkehrslage auf der AB wirklich mal gut ausfahren und muss sagen, dass ich mir den Unterschied doch etwas größer erhofft hätte.
Das das Interior, sowie der ZF-Wandler und der Motor zumindest vom Grund her identisch ist, war mir bekannt.
Klar er geht ab wie die Hölle, Ansprechverhalten, Durchzug alles top aber zumindest mein subjektiver Eindruck hat mir eben kein großen Unterschied zum S5 gegeben.
Gerade beim Beschleunigen von 80- 160 hab ich nahezu keinen Unterschied gespürt.
Klar beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten hat man schon einen gewissen Unterschied gemerkt, aber in meinen Augen eben nicht genug.
Gut der Sound war schon etwas dumpfer als beim S, aber ehrlich gesagt ging mir das nach 10 min schon er auf die Nerven.
Was mich wirklich deutlich mehr noch anspricht im Gegensatz zum S ist die Optik des RS5. Gerade die Verbreiterung und der Wabengrill sind einfach nur wunderschön.
Alles in allem ist der RS5 ein wunderschönes Auto, aber die 18000 Euro Aufpreis sind in meinen Augen absolut nicht gerechtfertigt.
Der Vereinbarkeit gab es aus meiner Sicht nur mit dem unterschiedlichen Motorenkonzept,beim B8 vom V6 zum V8.
Ich werde meinen wohl weiter fahren ;-)
Ich möchte nur nochmal darauf hinweisen, dass ich hier meinen persönlichen und vor allem subjektiven Eindruck darstellen möchte, falls jemand einen ähnlichen Gedanken vom S auf den RS umzusteigen hat.
Ich bin mir sicher, dass es auch ganz andere Meinungen diesbezüglich gibt.
@Calli28 Ich stand letztes Jahr auch vor der Frage eines Fahrzeugwechsels, als mein S5 vier Jahre alt wurde. Mir fielen aber nur zwei Alternativen ein: Ein gebrauchter RS5 Jahreswagen, oder ein neuer 911er.
Gegen den neuen Porsche sprach, dass die ganze Welt sich der Elektrifizierung zuwendet, und jetzt nochmal 125k in auslaufende Technik zu stecken konnte und kann ich mich nicht durchringen. Gebraucht macht der Wagen in meinen Augen wiederum keinen Sinn aufgrund der Wertbeständigkeit und hohen Markt- und Ankaufpreise.
Beim RS5 sehe ich es größtenteils wie Du, dass der Wagen den von Audi geforderten Neupreis für die gebotene Leistung in Bezug auf den Grenznutzen zum S5 in meinen Augen nicht wert ist. Im übrigen hatte ich bereits bei Anschaffung des S5 zuerst auf den RS5 gesetzt, aber dann wegen der mir zu krawalligen Optik eine Stufe tiefer zum S5 ins Regal gegriffen, und es übrigens bisher nicht bereut.
Eigentlich bin ich mit meinem S5 rundherum zufrieden, was mir - vielleicht bis auf meinen Z4 3.0 vor 15 Jahren - noch nie passiert ist. Letztlich habe ich mich entschieden, den S5 auf unbestimmte Zeit weiterzufahren. Er hat(te) wegen Dienstwägen, Home-Office und Corona eh kaum Kilometer auf dem Tacho, zudem fällt ein Upgrade auf einen neueren S5 wegen Diesel flach. Ich habe ihm dann für die kommenden Jahre eine Aufbereitung und Garantieverlängerung spendiert. Es gibt derzeit einfach kein anderen Fahrzeug, was ich lieber hätte - Punkt.
P.S: Naja, so gaaanz war das Thema 911 danach immer noch nicht abgehakt. 🙄 Ich habe eine paar Monate später versucht, ihn meiner Frau schmackhaft zu machen. Sie hatte sich aber in den kleinen TT verliebt, und ihn dann auch bekommen. 😁
Ich bin kürzlich vom S5 (2,5 Jahre B9 TFSi und 2 Jahre B9 TDI) auf einen 2021er RS5 umgestiegen. Vom Diesel zum RS5 sind es natürlich Welten, Aber auch der Sprung vom S5 TFSI zum RS5 ist immens. Es geht nicht nur um die reine Längsdynamik. Der RS5 ist der erste Audi den ich fahre, der kein Untersteuern hat. Das Fahrzeug lässt sich Querdynamisch ganz anders bewegen als ein S5. Auch das Fahrwerk mit DRC spielt in einer anderen Liga. Dazu die Spreizung zwischen Langstrecke / Komfort und Krawall. Das Fahrzeug beherrscht alle Welten, wie ich es bis dato noch nicht erleben durfte. Die optischen Unterschiede sind auch nicht zu vernachlässigen. Ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier. Bei mir sind es sogar 30.000 Euro mehr an Listenpreis.
Ich bin diese Woche von S5 (2017) auf RS5 (2018) umgestiegen und muss sagen, ich bin schwer begeistert.
Sowohl fahrtechnisch, als auch optisch, der Wagen spielt meiner Meinung nach in einer anderen Liga.
Ich war so verwundert dass die 100 PS Unterschied so viel ausmachen, dass ich direkt auf den Prüfstand gegangen bin weil ich vermutet hatte, er sei schon optimiert. Aber war alles Serie, 455PS und 660NM Drehmoment. Er streut also ein bisschen nach oben, 60NM mehr als ab Werk angegeben.
Ich bin total begeistert und möchte jetzt nicht mehr in den S5 einsteigen..
Ich hatte den S5 1 1/2 Jahre und er hat mir wirklich viel Spaß bereitet, allerdings freue ich mich jetzt auf die Zeit mit dem RS5.
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-rs-5-coupe/
Interessanter Test zu den Aussagen!
2 Lader sind meist schon besser als einer, geht mir jedenfalls so, kann gefühlt schon eine Welt sein, weil der Motor untenraus oder auch bei Teillast einfach spritziger reagiert. Dann hat der RS5 hier evtl. jetzt das Sportdiff und der S5 voher nicht, auch das macht einen deutlichen Unterschied meiner Erfahrung nach.
Zu teuer wären mir bei 2,10 für den Sprit derzeit aber beide ehrlich gesagt:-(
Kommen auch wieder bessere Zeiten!