S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Zitat:
@basebbl schrieb am 15. März 2022 um 21:54:41 Uhr:
Was bringt der RS5 Luftfilterkasten? Bzw. wurde nur der Kasten verbaut? Die Verrohrung zum Turbo bleibt dann gleich zum S5 Serie? Weil da verjüngt es sich ja spürbar...
nur der Kasten alleine bringt nichts
Zitat:
@Julian123 schrieb am 15. März 2022 um 21:53:12 Uhr:
Ist anhand den Bilder und der Bauform deutlich zu erkennen
Bild 1 redstar downpipe mit 1 x 200 Zellen hjs kat
Bild 2 apr downpipe mit 2 x 200 Zellen hjs kat
Bild 1 hat keine ECE Genehmigung
Bild 2 ist eine HJS DP von APR gebrandet mit der ECE Genehmigung von HJS
Zitat:
@John-Do schrieb am 15. März 2022 um 22:04:05 Uhr:
nur der Kasten alleine bringt nichts
Denke ich auch. Deshalb fragte ich ja, ob wirklich nur der Kasten verbaut wurde...
Zitat:
@basebbl schrieb am 15. März 2022 um 21:54:41 Uhr:
Zitat:
@Ilker-Bahar schrieb am 11. März 2022 um 17:51:41 Uhr:
Hab bei Benny (BK Performance) optimiert , RS5 Luftfilterkasten mit BMC filter, Downpipe 200 Zeller.Was bringt der RS5 Luftfilterkasten? Bzw. wurde nur der Kasten verbaut? Die Verrohrung zum Turbo bleibt dann gleich zum S5 Serie? Weil da verjüngt es sich ja spürbar...
Ansaug Sound nur besser sonst ist es ja so gesehen gleich wie A5 S5 die sind alle identisch, nur RS5 hat Seite so löcher wie Gitter, mehr nicht.
Ähnliche Themen
@Calli28
auf deine Fragen gibt es keine objektiven Antworten. Letztendlich ist und bleibt Tuning immer deine Ermessensentscheidung.
Ich fahre jetzt seit 18 Jahren ausnahmslos gechipte Autos und hatte (toi toi toi) noch keine Ausfälle oder Defekte.... nur verschlissene Kupplungsscheiben oder geplatzte Ladedruckschläuche.
Mir ist immer wichtig, dass a) ein Tuner der mit Sachverstand am Werk ist und b) ein Fahrer, der das große 1x1 kennt und beachtet. (Thermische Belastung kalt/warm, Ölqualität und -Service, Fahrprofile etc.)
Du hast absolut Recht mit deiner Aussage, dass mehr Druck den Lader mehr beansprucht. Du musst dir dabei nur die Frage beantworten, wie oft du den Lader nötigst den mehr Ladedruck zu erzeugen.
Es ist ja nicht so als wäre es eine "0 / 1" Sache mit Ladedruck aus oder voll, sondern hängt von deinem rechten großen Zeh ab. Ich würde mal behaupten, dass >80% der abgespulten km mit Ladedrücken unter dem Seriendruck gefahren werden.
Aber Ladedruck ist nicht alles was durch Tuning verändert wird. Wenn dein Tuner sein Handwerk versteht dann gibt es da schon noch weitere Aspekte aber grundsätzlich wird die Haltbarkeit durch die beiden Punkte oben maßgeblich beeinflusst.
Nur einen Rat möchte ich dir mitgeben. Wenn, kaufe dir keine Box sondern lass dir das ordentlich auf dein Motorsteuergerät aufspielen oder ein alternatives Steuergerät einbauen (wie bspw bei ABT oder MTM).
Zitat:
@John-Do schrieb am 16. März 2022 um 07:51:07 Uhr:
@Calli28
auf deine Fragen gibt es keine objektiven Antworten. Letztendlich ist und bleibt Tuning immer deine Ermessensentscheidung.
Ich fahre jetzt seit 18 Jahren ausnahmslos gechipte Autos und hatte (toi toi toi) noch keine Ausfälle oder Defekte.... nur verschlissene Kupplungsscheiben oder geplatzte Ladedruckschläuche.Mir ist immer wichtig, dass a) ein Tuner der mit Sachverstand am Werk ist und b) ein Fahrer, der das große 1x1 kennt und beachtet. (Thermische Belastung kalt/warm, Ölqualität und -Service, Fahrprofile etc.)
Du hast absolut Recht mit deiner Aussage, dass mehr Druck den Lader mehr beansprucht. Du musst dir dabei nur die Frage beantworten, wie oft du den Lader nötigst den mehr Ladedruck zu erzeugen.
Es ist ja nicht so als wäre es eine "0 / 1" Sache mit Ladedruck aus oder voll, sondern hängt von deinem rechten großen Zeh ab. Ich würde mal behaupten, dass >80% der abgespulten km mit Ladedrücken unter dem Seriendruck gefahren werden.
Aber Ladedruck ist nicht alles was durch Tuning verändert wird. Wenn dein Tuner sein Handwerk versteht dann gibt es da schon noch weitere Aspekte aber grundsätzlich wird die Haltbarkeit durch die beiden Punkte oben maßgeblich beeinflusst.Nur einen Rat möchte ich dir mitgeben. Wenn, kaufe dir keine Box sondern lass dir das ordentlich auf dein Motorsteuergerät aufspielen oder ein alternatives Steuergerät einbauen (wie bspw bei ABT oder MTM).
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich muss sagen, dass mich gerade der Fakt, dass man ja wirklich 80 % der Zeit nicht unter Volllast fährt und sich somit innerhalb des Serienbereichs befindet, überzeugt. Daran hab ich ehrlich gesagt garnicht so wirklich gedacht.
Ich gebe dir absolut recht. Ich werde auf jedenfall etwas mehr Geld für das Tuning in die Hand nehmen und das einem seriösen Tuner überlassen, denn das soll auch wirklich halten.
Und 18 Jahre Chip-Tuning ohne nennenswerte Probleme, ist ja auch ein weiterer Beleg dafür, dass ein seriöses Tuning auch nicht die Haltbarkeit negativ beeinflussen muss.
Vielen Dank
Ein Tipp von mir, kläre zuvor mit Audi, ob es für Dein Fzg eine aktuellere Motor/Getriebe Softwareversion gibt. Wenn ja, aufspielen und danach zum Tuning.
Oftmals werden in Baureihen Fehler gefunden und nach dem Verkauf ausgemerzt. Oft schauen die Service Leute erst nach, wenn Du von Problemen berichtest.
Ich habe im B8 eine neue DSG Software bekommen, welche viel besser war, als die vorige. Lohnt sich also mal zu fragen.
Moin,
eigentlich habe ich die letzten 8 Jahre mein Cabrio immer auf das nächst verfügbare Vorjahresmodell erneuert - sprich, im Jahr 2013 ein 2012er A5 Cabrio, dann 2016 ein 2014er S5, dann 2019 ein 2017er S5.
Nun will ich nicht an das "neue" Modell, da der Drehregler zur Bedienung fehlt. Ein RS5 Cabrio gibts schon lange nicht mehr, aber doch wollte ich immer noch ein Tüpfelchen mehr Leistung aus der Kiste rausholen.
Vor 3 Wochen - kurz vor Ablauf der 5-Jahres-Garantie, habe ich mich dann zum ABT-Chip durchringen können. Vielleicht kann ich den Wagen dann in X Jahren ja sogar noch besser verkaufen, oder ich fahre ihn immer noch voller Leidenschaft - who knows.
Anyways, mir gefällt die Steigerung sehr! Ich hätte nicht gedacht, dass "nur 70PS" so viel Spaß machen können. Im Stadtverkehr bringt mir das so gar nix, weil der Wagen ja sowieso viel zu schnell an der nächsten Ampel ist; aber auf der Bahn gibts zwischen 180 und 250 noch mal neuen Spielraum beim Überholen. Insbesondere gibt mir das Auto nun noch etwas mehr Sicherheit, mich von Linksspurhaltern nicht nerven lassen zu müssen - ich ziehe an ihnen locker vorbei, sobald es der Verkehr hergibt.
Ich eröffne diesen Thread, weil ich wissen möchte: wer hat das Tuning auch gemacht - und fühlt ihr ähnlich? Oder bilde ich mir das nur ein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 Cab ABT Tuning auf 425PS gemacht' überführt.]
Hast du denn evt mal 100-200 km/h Werte ? Würde mich wirklich mal interessieren…ich finde das ist immer sehr verlässlich, was die Mehrleistung am Ende bringt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 Cab ABT Tuning auf 425PS gemacht' überführt.]
Serie liegen die so bei knapp über 14 Sekunden 100-200, mit Software so bei ca 11. Das merkt man schon.
Zum Vergleich mit/ ohne Software hier ein Testvideo:
Ich bin zwar kein Profi, jedoch sehr interessiert mit guter Auffassungsgabe ;-)
Meine Recherchen ergaben folgendes:
1. Finger weg von Möchte-gern-"Chiptunern".
2. Eine professionelle softwarebasierte Leistungssteigerung erhöht sogar die Haltbarkeit eines Motors.
3. Viel gelernt habe ich u.a. aus den Videos von PRO BOOST -> YouTube
Ich habe hier so einiges gelesen, was mich wunderte:
- Turboschläuche geplatzt
- Fehlermeldungen
und und und
Das alles passiert nicht, wenn es ein Profi macht. Falls dem, während seiner Arbeit, so sein sollte, ist es doch
seine Aufgabe den Fehler vor Übergabe des Fahrzeugs zu beseitigen?! ;-)
1. unterschreibe ich
2. das ist pauschal falsch. Nur weil einer professionelle SW anpasst sagt das lange nichts über Verschleiß bzw Haltbarkeit aus.
3. Adrian kann ich auch jedem empfehlen der Qualitätsarbeit wertschätzt. Er hat ne kleine aber sehr feine SW Schmiede 🙂