S5 Chiptuning / Leistungssteigerung

Audi A5 F5 Coupe

Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.

Beste Antwort im Thema

Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄

546 weitere Antworten
546 Antworten

Ich kann euch HGP empfehlen. Ein Mann der sein Fach versteht.

Also mir ist die Haltbarkeit auch sehr sehr wichtig, aber generell kann ich mir vorstellen das jedes Tuning die Haltbarkeit negativ beeinflusst…Das eine mehr, das andere weniger… Denn mehr Leistung bzw Belastung bei gleicher Hardware geht doch auch immer mit höherem Verschleiß einher ??

Zitat:

@Calli28 schrieb am 12. Juni 2022 um 13:26:38 Uhr:


Also mir ist die Haltbarkeit auch sehr sehr wichtig, aber generell kann ich mir vorstellen das jedes Tuning die Haltbarkeit negativ beeinflusst…Das eine mehr, das andere weniger… Denn mehr Leistung bzw Belastung bei gleicher Hardware geht doch auch immer mit höherem Verschleiß einher ??

Ja und nein.
Heutige Autos sind sehr mager eingestellt und auch auf ein breites Spektrum an Kraftstoff Qualitäten.

Lässt man das spezifizieren und ändern, sinkt der Verschleiß dafür manche Komponenten, Zweigwerkes sogar erheblich.

Kenne so eine Art Tuning allerdings nur vom Motorrad und weniger bei Autos.

Meine Ducati wurde auf meinen Wunsch so abgestimmt, dass sie effektiv keine Mehrleistung hat, sondern einfach besser fährt. Damit einhergehend sind die bereits genannten Punkte.

@Fargrin Kannst du mehr zu HGP sagen? Ich mein preislich liegt er nahe an MTM, wenn es rein um ein Softwaretuning geht.

Ähnliche Themen

HGP ist bekannt geworden durch seine Golf Tunings, der hat den 6Zyl aus dem R32 überarbeitet und in aktuelle Golfs gepackt. Das waren krasse Kombinationen.
(Gibt es viele Videos dazu, auch von Grip damals).

Prinzipiell ist er jemand, der richtig Ahnung hat.
Der dein Auto aber auch 2 Tage braucht dafür, denn er optimiert das wirklich auf dein Auto. Er macht da mehrere Tests auf dem Prüfstand aber auch auf der B10 und A8, bis er es stimmig findet und mit gutem Gewissen dem Kunden geben kann.

So zumindest habe ich ihn erfahren/den Eindruck gewonnen.

Bei den anderen APR, MTM und co, hatte ich leider immer den Eindruck… da wird einfach nur die vorhandene Software aufgespielt, kurzer Test gefahren, um die Leistung zu verifizieren und fertig.

Wirklich angepasst wird da nichts mehr… haben die auch meistens keine Ahnung von, die haben fertige Files und das war’s.

Kurze Frage bezüglich eines Upgrad-Turbos..

Muss denn auch immer für Mehrleistung die Software angepasst werden oder ist alleine nur durch den Lader mehr Leistung vorhanden ?

Ich gehe aber mal davon aus, dass ohne Software auch nicht mehr Leistung vorhanden..

Zitat:

@Calli28 schrieb am 17. Juni 2022 um 13:07:22 Uhr:


Kurze Frage bezüglich eines Upgrad-Turbos..

Muss denn auch immer für Mehrleistung die Software angepasst werden oder ist alleine nur durch den Lader mehr Leistung vorhanden ?

Ich gehe aber mal davon aus, dass ohne Software auch nicht mehr Leistung vorhanden..

Software muss angepasst werden.

Zitat:

@Calli28 schrieb am 17. Juni 2022 um 13:07:22 Uhr:


Kurze Frage bezüglich eines Upgrad-Turbos..

Muss denn auch immer für Mehrleistung die Software angepasst werden oder ist alleine nur durch den Lader mehr Leistung vorhanden ?

Ich gehe aber mal davon aus, dass ohne Software auch nicht mehr Leistung vorhanden..

Du hast auch ohne Software mehr Leistung.

Jedoch in einem Bereich, in dem du die gar nicht möchtest und sehr wahrscheinlich unsauber, da nicht abgestimmt.

Zitat:

@Calli28 schrieb am 17. Juni 2022 um 13:07:22 Uhr:


Kurze Frage bezüglich eines Upgrad-Turbos..

Muss denn auch immer für Mehrleistung die Software angepasst werden oder ist alleine nur durch den Lader mehr Leistung vorhanden ?

Ich gehe aber mal davon aus, dass ohne Software auch nicht mehr Leistung vorhanden..

Was willst du mit einer Antwort darauf anfangen?

Fakt ist, es macht keinen Sinn einen Upgrade Lager einzubauen, werder was Leistungsausbeute, Effizienz oder Materialbelastung betrifft. Ohne angepaste Software fährt man mit einem upgrade Lader nur zum Tuner.

Bevor ein größerer Lader reinkommt (oder parallel dazu) sollte ein großer LLK und eine andere DP verbaut werden. Sonst kann man den großeren Lader nicht annähernd sinnvoll nutzen.

Alles klar, so hatte ich mir das fast gedacht…
Wäre dann aber schon alles sehr aufwendig, aber durch die veränderte Hardware sicherlich langlebiger…

Du sprichts hier dann von einer Stage 3
Aufwand ist relativ - wenn man etwas Ahnung hat 2 Tage Einbau für Lader, LLk und DP.

Wenn du dir ein Ringtool bauen willst suchst du dir lieber ein anderes leichteres Gefährt. Wenn du mit deinem S auf der Straße fahren möchtest musst du dir jemanden suchen der dir die Umbauten noch einträgt und dann wird das Angebot mit Upgrade Lader schon sehr übersichtlich.

https://motorblock.at/.../

Hier mal ein meiner Meinung nach ganz Interessanter Artikel über Haltbarkeit und Leistungssteigerung und die unterschiedlichen Materialien, trotz scheinbar identischem Motor…

Guter Artikel, und ehrlich geschrieben bis hin zu den Angaben von OE Preisen .

Ich finde den Artikel sehr einseitig.
Im Grunde deutet er an die Tuner würden fälschicher Weise annehmen, die Motoren könnten Mehrleistung Aufgrund der modularen Kastenbauweise der Hersteller verkraften und sie dadruch übermäßig belasten.
Auf was der Artikel nicht eingeht ist das Mapping respektive die werksseitige Kennfeldprogrammierung und die üppigen Optimierungspotentiale darin.
Nur als Beispiel einmal die werksseitigen Abgastemparaturen betrachtet. Da kann mit ordentlicher Tunigsoftware deutliche Mehrleistung generiert werden und das mit niedrigere Abgastemparaturen. Der Hersteller will A die Abgasnormen erfüllen und B den Verbrauch möglichst gering halten. Dem Tuner ist der Verbrauch egal daher kann er ganz anders agieren.
Gäbe da noch so vieles mehr aber im Artikel ist dazu leider nichts zu finden.

Zitat:

@John-Do schrieb am 6. Juli 2022 um 20:57:47 Uhr:


Ich finde den Artikel sehr einseitig.
Im Grunde deutet er an die Tuner würden fälschicher Weise annehmen, die Motoren könnten Mehrleistung Aufgrund der modularen Kastenbauweise der Hersteller verkraften und sie dadruch übermäßig belasten.
Auf was der Artikel nicht eingeht ist das Mapping respektive die werksseitige Kennfeldprogrammierung und die üppigen Optimierungspotentiale darin.
Nur als Beispiel einmal die werksseitigen Abgastemparaturen betrachtet. Da kann mit ordentlicher Tunigsoftware deutliche Mehrleistung generiert werden und das mit niedrigere Abgastemparaturen. Der Hersteller will A die Abgasnormen erfüllen und B den Verbrauch möglichst gering halten. Dem Tuner ist der Verbrauch egal daher kann er ganz anders agieren.
Gäbe da noch so vieles mehr aber im Artikel ist dazu leider nichts zu finden.

Ich bin in dem Bereich auch absoluter Leihe und deine Argumente sind ebenso einleuchtend, allerdings auch wenn der Spritverbrauch dem Tuner egal ist, oder auch die Abgaswerte in einer gewissen Form, eins steht ja nun mal fest, die Belastung der beweglichen Teile steigt so oder so und ich glaube am Ende des Tages weiß nur der Hersteller beziehungsweise dessen Entwicklung, wie viel beispielsweise der Kolben wirklich an Leistung verträgt…Korrigier mich, wenn ich falsch liege ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen