S5 Chiptuning / Leistungssteigerung

Audi A5 F5 Coupe

Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.

Beste Antwort im Thema

Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄

546 weitere Antworten
546 Antworten

In Übersee fahren sehr viele mit der JB4 und da sind auch zahlreiche eigene Mappings für unterschiedliche Motorsettings im Umlauf.
Das hat alles seine vor und Nachteile. Ich lasse mir schon viele Jahre die SW meiner Autos immer individuell auf der Rolle und der Bahn anpassen weil mir das wichtiger ist als eine schnelle Veränderbarkeit.
Vor allem aber finde ich es wichtig die SW ganzheitlich auf die HW abzustimmen. Ich bin da vielleicht etwas altmodisch und hab auch selbst keine Erfahrungswerte mit Boxen aber die JB4 könnte ich mir auch vorstellen wenn sie TÜVfähig wäre.

Wobei dann aber die Variante mit einer auf der Rolle Individuellen SW wie Du es bislang machst ,sicher der JB zu bevorzugen ist . Bislang konnte noch niemand sagen/ schreiben ob die JB auch in der Lage ist Zündung, Einspritzzeiten zu beeinflussen. Was bei einem Tuning ja nicht falsch ist.

Habe JB4 seit mehr als 5000km drinnen und bin sehr zufrieden. Mit 95 Oktan in Map 3 bei 1 Grad Außentemp. fährt das Ding 100-200 in 9,4 Sekunden (GPS) und mein Wagen ist hardwaretechnisch komplett Serie. Map4+5 mit 100 Oktan muss ich noch messen, aber fühlt sich schon sehr leistungsstark an!

Bald kommt noch ein Downpipe rein und mal sehen wie der performt. Riecht man den Unterschied before/after Downpipe? Denn bei den Dieseln riecht man sofort, ob eine DP verbaut ist oder nicht.

Wat? Es riechen? Also bei der legalen HJS habe ich nichts gerochen außer bei den ersten 50km, als sich die neue Dichtung schön eingebrannt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RuheinPerson schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:41:43 Uhr:


Habe JB4 seit mehr als 5000km drinnen und bin sehr zufrieden. Mit 95 Oktan in Map 3 bei 1 Grad Außentemp. fährt das Ding 100-200 in 9,4 Sekunden (GPS) und mein Wagen ist hardwaretechnisch komplett Serie. Map4+5 mit 100 Oktan muss ich noch messen, aber fühlt sich schon sehr leistungsstark an!

Bald kommt noch ein Downpipe rein und mal sehen wie der performt. Riecht man den Unterschied before/after Downpipe? Denn bei den Dieseln riecht man sofort, ob eine DP verbaut ist oder nicht.

Soll man das ernst nehmen? Die frage ob man eine andere DP riecht… ist ja fast so als wenn man fragen würde ob man Chiptuning sieht 😁

Bei den TDIs wird vermutlich der DPF entfernt was man dann riecht aber das hat mit einer anderen DP beim TFSI irgendwie nichts zu tun. Man könnte evtl noch von dem OPF sprechen nur hat den der EA389 im S5 nicht….

Mit 95 Oktan und komplett Serie ne 9,4, das halte ich für ein Gerücht. Mit was misst du?

Ja, ob du es glaubst oder nicht, bei den Dieseln konnte man das riechen/unterscheiden. Deshalb hat mich es interessiert.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:45:49 Uhr:


Wat? Es riechen? Also bei der legalen HJS habe ich nichts gerochen außer bei den ersten 50km, als sich die neue Dichtung schön eingebrannt hat.

@John-Do Hast du überhaupt Ahnung von Autos? Kollege von mir hat mal ne Downpipe in seinem 650i eingbaut und das Ding hat heftig nach Benzin gestunken. Tippe mal einfach "riecht man downpipe benziner" in Google ein und lehre dich eines Besseren. Außerdem ja!, ein Chiptuning kann man sehen/bemerken, ist ja auch eine BOX, wahrscheinlich meinst du die Softwareoptimierung, die man nicht sieht. Wenn schon klugschei*en, dann bitte richtig. Es war nur eine Frage....

Gerne kann ich dir per Privat-Chat ein Beschleuingungsvideo schicken. War ein Racelogic-GPS Tool. 10 Sekunden schaffte er sehr leicht..

Zitat:

@John-Do schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:20:34 Uhr:



Zitat:

@RuheinPerson schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:41:43 Uhr:


Habe JB4 seit mehr als 5000km drinnen und bin sehr zufrieden. Mit 95 Oktan in Map 3 bei 1 Grad Außentemp. fährt das Ding 100-200 in 9,4 Sekunden (GPS) und mein Wagen ist hardwaretechnisch komplett Serie. Map4+5 mit 100 Oktan muss ich noch messen, aber fühlt sich schon sehr leistungsstark an!

Bald kommt noch ein Downpipe rein und mal sehen wie der performt. Riecht man den Unterschied before/after Downpipe? Denn bei den Dieseln riecht man sofort, ob eine DP verbaut ist oder nicht.


Soll man das ernst nehmen? Die frage ob man eine andere DP riecht… ist ja fast so als wenn man fragen würde ob man Chiptuning sieht 😁
Bei den TDIs wird vermutlich der DPF entfernt was man dann riecht aber das hat mit einer anderen DP beim TFSI irgendwie nichts zu tun. Man könnte evtl noch von dem OPF sprechen nur hat den der EA389 im S5 nicht….
Mit 95 Oktan und komplett Serie ne 9,4, das halte ich für ein Gerücht. Mit was misst du?

Sicher Off Topic. Aber dein Foren Nic passt nicht so ganz zu dem wie Du Du hier aufführst.

Chip Tuning muss nicht unbedingt Box bedeuten.

Bei dem starken Geruch von dem Du schreibst würde mich Interessieren ob mit Serien Software oder diese geändert.

Komplett Serie.

Bin auch ruhig, aber wenn man anstatt fachliche/anständige/hilfreiche/zielführende Aussagen, einfach kindisch: "Soll man das ernst nehmen? Die frage ob man eine andere DP riecht… ist ja fast so als wenn man fragen würde ob man Chiptuning sieht" schreibt, dann kriegt man halt solche Antworten.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:59:09 Uhr:


Sicher Off Topic. Aber dein Foren Nic passt nicht so ganz zu dem wie Du Du hier aufführst.

Chip Tuning muss nicht unbedingt Box bedeuten.

Bei dem starken Geruch von dem Du schreibst würde mich Interessieren ob mit Serien Software oder diese geändert.

@RuheinPerson poste doch einfach den Link zu deinem Video hier rein, dann kann es jeder sehen.
Das was du hier geschrieben hast macht aber noch immer keinen Sinn. Nahezu jedes Auto hat ein Hosenrohr und wenn man das austauscht ersetzt man ein Rohr oder Rohrbogen mit einem anderen. Das Ergebnis riecht man nicht.
Wenn dann meinst du vielleicht Downpipes in Verbindung mit DPF oder Kat ersetzen gegen leere.
Und wenn du schon so schlaue Sprüche raushaust, dann machs bitte auch richtig oder lebe damit das es auf dumme Fragen keine seriösen Antworten gibt.

Meine Fresse, wie kann man solche Minderwertigkeitskomplexe haben? Wieso sollte die Frage dumm sein oder keinen Sinn ergeben? denn hier werden Abgas(filterungs)teile (!) verändert und daher ergibt die Frage auch Sinn. Zudem habe ich halt gehört, wie es bei dem einen oder anderem anschließend anders gerochen hat. Anscheinend kennst du dich wirklich nicht aus, das von dir genannte "Hosenrohr" hat eine Art von Filter drinnen und ist nicht einfach ein Rohr. Ne Frage, noch in der Pubertät?

Wir haben viele Runs gemacht, leider habe ich nur ein einziges Video vom Tacho, wo wir eine 9.89 gefahren sind. Sollte, aber klar ersichtlich sein, dass es unter 10 ist.

https://youtu.be/UNbQ29EA6ek

Zitat:

@John-Do schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:34:16 Uhr:


@RuheinPerson poste doch einfach den Link zu deinem Video hier rein, dann kann es jeder sehen.
Das was du hier geschrieben hast macht aber noch immer keinen Sinn. Nahezu jedes Auto hat ein Hosenrohr und wenn man das austauscht ersetzt man ein Rohr oder Rohrbogen mit einem anderen. Das Ergebnis riecht man nicht.
Wenn dann meinst du vielleicht Downpipes in Verbindung mit DPF oder Kat ersetzen gegen leere.
Und wenn du schon so schlaue Sprüche raushaust, dann machs bitte auch richtig oder lebe damit das es auf dumme Fragen keine seriösen Antworten gibt.

Um Mal sachlich zu bleiben, einen Kat gegen einen ECE Kat auszutauschen darf das Abgasverhalten nicht ändern und sollte daher auch den Geruch nicht ändern.

Bei zeiten spielt es eine große Rolle ob diese korrigiert sind oder nicht, ansonsten sind sie so aussagekräftig wie eine Messung mit dem Handy.

Und um Mal beim eigentlichen Thema Tuning zu bleiben...

Img-20211029
Img-20211029-165106
Img-20210902

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 2. Dezember 2021 um 23:17:38 Uhr:


Um Mal sachlich zu bleiben, einen Kat gegen einen ECE Kat auszutauschen darf das Abgasverhalten nicht ändern und sollte daher auch den Geruch nicht ändern.

Bei zeiten spielt es eine große Rolle ob diese korrigiert sind oder nicht, ansonsten sind sie so aussagekräftig wie eine Messung mit dem Handy.

Und um Mal beim eigentlichen Thema Tuning zu bleiben...

Die Frage war nicht speziell auf den ECE-Kat. gerichtet, sondern jede Art von Downpipe.

Naja wenn man die Downpipe gegen eine ohne Kat tauscht riecht der Wagen fast wie ein Oldtimer ohne Kat. Ist dann aber auch wenig überraschend?

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 2. Dezember 2021 um 23:53:07 Uhr:


Naja wenn man die Downpipe gegen eine ohne Kat tauscht riecht der Wagen fast wie ein Oldtimer ohne Kat. Ist dann aber auch wenig überraschend?

Nun naja, wie ist es denn bei einem nicht „ece“ 200 Zellen kat? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen