Audi RS 3 Verbrauch (real)

Audi

Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen Audi RS3 zuzulegen.
Bei der Anschaffung spielen natürlich auch die Unterhaltskosten eine Rolle.
Aber was für mich vordergründig wichtig ist, wenn man auch bei einer solchen Motorisierung nicht allzu sehr dadrauf achten sollte, ist der Verbrauch.
Darum würde ich die Besitzer eines aktuellen RS3 Modells oder natürlich auch diejenigen die einen bereits ausführlich getestet haben, bitten Ihre Realverbräuche zu posten.

Ich wüsste vor allem gern, ob er auch Langstrecken, selbstverständlich bei sinniger Fahrweise, mit unter 10l zufahren ist.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe sehr wohl warum der TS nah dem reellen Verbrauch fragt.
Warum soll man dass bei einem 367ps Auto nicht dürfen?
Ich fahre eine S3 Limousine und habe mich da auch vor dem Kauf schlau gemacht.
Natürlich bewege ich den Wagen auch mal extrem zügig, dann ist mir auch der Verbrauch Latte, aber ein Großteil der Fahrten werden doch eher gemütlich erledigt.
Und ob der Wagen dann 8,5 oder 10,5 l braucht, interessiert mich schon.
Dieses " RS3/ S3kaufen und dann auf den Verbrauch gucken" Geschreibsel finde ich unangebracht.
Es gibt wohl nur wenige die dauernd im Dynamicmodus mit digitalem Gaspedal durch die Gegend ballern.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 12. September 2018 um 18:10:20 Uhr:


Langzeitverbrauch mit 1/2 Autobahn, 1/4 Stadt, 1/4 Landstrasse (69km/h Durchschnitt) -> 11,7l/100km
Französische Autobahn nicht schneller als 155 :-), Strecke 900 km (116km/h Durchschnitt) -> 9,6l/100km

ein super Beispiel, Danke :-)
eigentlich kein schlechter Wert.
nur wenn man den Durchschnitt 116 sieht auf 9,6L... nicht sparsam, aber wenn die Strecke bergig war, dann wäre es schon ok für einen benziner.

Zitat:

@rs.3 schrieb am 2. Januar 2020 um 13:02:34 Uhr:



Ich bin aktuell bei 12-13L auf Kurzstrecke und bei 9.5L auf Langstrecke (Autobahn, 130km/h).

Was mir aber somit negativ auffällt ist, dass der Esel definitiv wesentlich mehr verbraucht als mein Vorgänger 718 GTS. Hängt sicherlich auch mit dem CW-Wert zusammen sowie ein paar PS weniger (365), aber der 718 hatte auf der Autobahn bei 130km/h entspannte 7-7.5L.

Der 718 GTS ist wesentlich leichter als der RS3 und hat auch einen besseren CW-Wert. Ich denke das sind die Hauptursachen. Ein bisschen mag auch noch mit einspielen, dass es "nur" ein 4 Zylinder ist, obwohl Hubraum ja identisch ist. Ich will auch nicht wissen, wieviel Leistung das Nutzfahrzeug-Diesel-DSG im RS3 an Leistung bzw. Mehrverbrauch schluckt im Gegensatz zum Porsche PDK. 😁

Der RS3 ist schon geil als solches, der Verbrauch ist angemessen, aber ein Sparfuchs ist er sicher nicht.

Ich habe kürzlich mal jemanden besucht, war in Summe 100km Autobahn und 50km Landstraße. Auf der Autobahn bin ich mit max. 200 km/h gefahren, auf der Landstraße max. 120 km/h. Verbrauch lt. BC 15,5 Liter auf 100km. Die Durschnittsgeschwindigkeit war 136 lt. BC. Die selbe Geschwindigkeit schaffe ich auch mit meinem Passat TDI, der verbraucht dabei knapp 8 Liter Diesel auf 100km, also etwa die Hälfte.

TTRS 8S sportlich in Berggegegend 11,2 liter
Wenn ich aufpasse 8,3 liter
Zieht man den 1 liter vom Allrad ab (100 kg!)
kommt man auf 7,3.

8,2 l/100km mein langzeit durchschnittsverbrauch bei gemischter Fahrweise. gebaut 5/18.

Ähnliche Themen

berechnet? wenn nein, würde ich das mal tun 😉 Dein BC belügt dich scheinbar ziemlich krass 😁
ganz ehrlich, wenn ich während einer Tankfüllung 3-4mal voll auf 150 beschleunige, ist bei der Tankfüllung schon kein einstelliger Verbrauch mehr zu erwarten. Oder wir definieren "gemischte Fahrweise" komplett unterschiedlich^^
Ich hatte mit meinem 8P 1,8T einen Gesamtschnitt über 8 Jahre von 7,8l bei gemischter Fahrweise.

Ich bin ja mit dem 2,0 tfsi noch bei 9,2l (errechnet) aber gut, viel Kurzstrecke und auch erst unter 5000km.

Ich komme mit dem S3 momentan nur knapp unter 10l, im Sommer wieder drüber, klar schafft man auch 8l aber dann darf man das Gaspedal nur streicheln, früh schalten und nie Vollgas. Sobald man die Leistung auch mal nutzt und spüren will geht's auf 10l und mehr hoch. Der RS3 hat nen Zylinder und 500ccm mehr und nen größeren Turbo. Wer den dauerhaft mit 8l fährt hat das falsche Auto oder braucht es nur als Statussymbol. So ein Auto soll Spaß machen und Spaß kostet eben, das war schon immer so gewesen.

Zitat:

@mstylez schrieb am 4. Januar 2020 um 13:38:23 Uhr:


Ich komme mit dem S3 momentan nur knapp unter 10l, im Sommer wieder drüber, klar schafft man auch 8l aber dann darf man das Gaspedal nur streicheln, früh schalten und nie Vollgas. Sobald man die Leistung auch mal nutzt und spüren will geht's auf 10l und mehr hoch. Der RS3 hat nen Zylinder und 500ccm mehr und nen größeren Turbo. Wer den dauerhaft mit 8l fährt hat das falsche Auto oder braucht es nur als Statussymbol. So ein Auto soll Spaß machen und Spaß kostet eben, das war schon immer so gewesen.

Leider werde ich auf den Straßen hier immer wieder ausgebremst, so dass ich auch Landstraßen und Bundestraßen kaum an die Limit's ran komm.
Das wird wohl den meisten hier so gehen, gerade im Winter fährt man aber eh etwas langsamer, auch wenn man alleine auf den Straßen unterwegs ist -> Stichwort: Glatteis.
Damit erklärt doch der geringere Spritverbrauch bei den meisten hier von alleine?!

Es geht hier um den RS3 und 8l Langzeitverbrauch. Es reicht doch schon aus ein paar mal das Gaspedal durchzutreten um auf 10l zu landen. So ist das jedenfalls beim S3 und beim RS3 wird es aus oben genannten Gründen noch extremer sein. Es war nirgends die Rede von am Limit fahren und dass man im Winter langsamer unterwegs ist ist auch klar. Um den S3 auf 8l zu drücken muss man ja schon schleichen, ich hatte eben nen Verbrauch auf 30km von 7,8l und das war die reinste Schleicherei wegen viel Verkehr. Wenn ich dauerhaft so unterwegs wäre würde mir im Leben nicht einfallen nen S3 oder gar nen RS3 zu fahren.

naja, soll ja jeder das Auto kaufen was er mag... und wenn man einen RS3 so fahren möchte, dass er <9l verbraucht, dann ist das ja auch sein ding.

Aber die Aussage "gemischte Fahrweise" und so ein Verbrauch passt halt bei einem RS3 nicht zusammen.

Und zum Thema Winter, mein RS3 braucht im Winter mehr als im Sommer. Und zwar einfach weil er länger braucht um warm zu werden, und das trotz Standheizung.

Ich habe aktuell den Vergleich zwischen RS3 OPF und dem S5 mit dem 3.0 TFSI, welcher mein Vorgänger Fahrzeug war. Jeweils errechneter Langzeitschnitt, jeweils Winter, jeweils auf 19“ Rädern:
RS3 10,9l
S5 9,5l
Fahrprofil identisch. Ich finde den RS3 im direkten Vergleich also nicht sonderlich sparsam ...

10,9l für nen 2,5l 5 Zylinder Turbo mit 400PS finde ich völlig in Ordnung!
Die 9,5l für den S5 sind hingegen extrem niedrig, für nen 3,0l 6 Zylinder + Turbo. Vorallem ist der S5 ein Schiff.

Jaja 3 liter Hubraum und mehr Gewicht dann sparsamer. Guter Witz. Ich hatte den Vergleich mit meinem besten Kumpel der sich ausgelassen hat ueber die Trinkfreudigkeit meines 5nders. Ja der 5nder trinkt gerne wenn man ihn hart rannimmt abet das tut der 3 liter noch viel mehr. Er besitzt den S4 als 3 liter Kompressor.
Ich sagte ihm er sollte mir folgen ueber eine gewisse Strecke also quasi in meinem Windschatten. Ich habe an manchen Streckenteilen durchaus mal mehr Gas gegeben was meinen Verbrauch auf 11,3 liter hochtrieb. Den echten Verbrauch nicht den Fantasiewert im Bordcomputer. An der Tanke nachher gabs das boese Erwachen fuer den 3 liter. Ueber 12,5 liter.
Ich kenne auch ein paar BMW-fahrer die den 3 liter 6nder fahren. Kein einziger von denen kam an meine Verbrauchswerte ran.
Ist ja auch klar 0,5 liter mehr Hubraum, 1 Brennraum mehr und mehr Gewicht.

Mein bester Freund hatte auch den S4 und hatte im realen Alltag einen Durchschnitt von 10,2l über 80.000km. Das ist keiner der auf besondere Sparsamkeit achtet. Er fährt halt normal und zu seinem Wohnwagen in der Schweiz auch mal schneller wenn es frei ist und es der Verkehr zulässt. Der ist wirklich genügsam für die Leistung. Alles übrigens errechnete Werte keine BC Werte.
Aktuell hat er eine V-Klasse (300er) und da ärgert er sich eher über 9,6l Diesel im Schnitt. Das ist weit abseits von den angegebenen Werten.

rechne tue ich auch, aber nicht immer.
ich weiss nicht ob ihr es wisst, aber man kann den BC anpassen das er -+0,1L abweicht.
habs damals in meinem A4 B6 gemacht, sowie in meinem A6 4F.
der 3.0TFSI gehört zu den besseren Motoren von Audi.

Was würde den ein Benziner bei der Vklasse verbrauchen?
Fahrweise ist auch so eine Sache, den kann man nicht mit 5 fahren.
Mal wieder Traumwerte vom hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen