Audi RS 3 Verbrauch (real)

Audi

Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen Audi RS3 zuzulegen.
Bei der Anschaffung spielen natürlich auch die Unterhaltskosten eine Rolle.
Aber was für mich vordergründig wichtig ist, wenn man auch bei einer solchen Motorisierung nicht allzu sehr dadrauf achten sollte, ist der Verbrauch.
Darum würde ich die Besitzer eines aktuellen RS3 Modells oder natürlich auch diejenigen die einen bereits ausführlich getestet haben, bitten Ihre Realverbräuche zu posten.

Ich wüsste vor allem gern, ob er auch Langstrecken, selbstverständlich bei sinniger Fahrweise, mit unter 10l zufahren ist.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe sehr wohl warum der TS nah dem reellen Verbrauch fragt.
Warum soll man dass bei einem 367ps Auto nicht dürfen?
Ich fahre eine S3 Limousine und habe mich da auch vor dem Kauf schlau gemacht.
Natürlich bewege ich den Wagen auch mal extrem zügig, dann ist mir auch der Verbrauch Latte, aber ein Großteil der Fahrten werden doch eher gemütlich erledigt.
Und ob der Wagen dann 8,5 oder 10,5 l braucht, interessiert mich schon.
Dieses " RS3/ S3kaufen und dann auf den Verbrauch gucken" Geschreibsel finde ich unangebracht.
Es gibt wohl nur wenige die dauernd im Dynamicmodus mit digitalem Gaspedal durch die Gegend ballern.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hi,

fahre den RS3 Sportback FL ohne OPF. Auf 43tkm Durchschnitt 9,0 Liter.
Landstraße mitfahren im Verkehr sind 7,5 Liter schon drin. Ich kenne mit dieser Serienleistung fast kein Fahrzeug bei dem das möglich ist :-)

Gruß Alex

Dafür kackt der 2,0 tfsi Quattro ab. Der verbraucht mehr als der RS3. Unglaublich.

Auch wenn ihr mir es nicht glaubt ,.... hinter einer Auto Schlange hinterher gefahren ,... immer schön bei 100kmh

ja, wenn ich von nem Freund nach hause fahre, der oben auf dem Berg wohnt, habe ich auf dieser einen Fahrt auch Verbräuche von <7l im Display stehen, einmal war meine ich sogar mal ne 5 vorm Komma.
Aber repräsentativ ist das halt nicht... zumal man alleine auf diese Anzeige schon mal 0,5-1l draufaddieren kann. Und dann bezieht sich dieser Verbrauch auch immernoch auf einzelne Fahrten.

Ähnliche Themen

möglich sind solche verbräuche aber sind wir mal ehrlich bei einer reinen spassfahrt liegt der verbrauch jenseits von gut und böse (individuell wohl bei jedem fahrzeug). da ist nach 100km der halbe tank leer... (autobahn). die fahrerei zur tankstelle regt mich schon immer auf. mit halbem tank fahr ich z.b. nicht von köln auf der a4 nach olpe los weil ich nicht weiss ob ich dann noch zurückkomme 😁

Hallo!

Gestern Ingolstadt Berlin 8,1 Liter auf 100 km verbraucht.
Mal 110 120 oder 150 gefahren. 1510 Uhr los und 2015 Uhr angekommen. 540 km gefahren.

Gruß Dagobert.

Hallo,

auf die Bordcomputeranzeige kann man pauschal 0,6 - 0,7 l /100 km draufschlagen. Der lügt wie gedruckt. Nicht mal die dem Motorsteuergerät bekannten Einspritzmengen werden richtig aufsummiert. Mit realen Messwerten haben sie es immer noch nicht so im Konzern.

Gruß

WBX2110

Hallo!

Okay. Merke ich mir.
Mein VW Lupo 3L hatte da auch etwas getrickst. Man musste hier 0,2 bis 0,3 Liter Diesel dazurechnen.
Mein 5er BMW E61 war dagegen sehr genau.

Gruß Dagobert.

mal 0,5 drauf rechnen, mal 1L ...
korrigiert doch mal die Varbrauchsanzeige mit vcds, dann geht sie +-0,1L

Zitat:

Hallo!

Okay. Merke ich mir.
Mein VW Lupo 3L hatte da auch etwas getrickst. Man musste hier 0,2 bis 0,3 Liter Diesel dazurechnen.
Mein 5er BMW E61 war dagegen sehr genau.

Gruß Dagobert.

den 3L hatten wir auch mal 🙂 schönes spar- und vernunftauto. ehrlich.
z.b. 700km köln - schweiz (visp) und der war noch 1/4 voll bei entsprechender fahrweise. trotz zwei personen und gepäck. wahnsinn.

14,1L Durchschnitt auf 20k Kilometer. Gasfuß ziemlich stark...

Deine Antwort
Ähnliche Themen