Audi RS 3 Verbrauch (real)
Guten Abend liebe Forumsmitglieder,
ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen Audi RS3 zuzulegen.
Bei der Anschaffung spielen natürlich auch die Unterhaltskosten eine Rolle.
Aber was für mich vordergründig wichtig ist, wenn man auch bei einer solchen Motorisierung nicht allzu sehr dadrauf achten sollte, ist der Verbrauch.
Darum würde ich die Besitzer eines aktuellen RS3 Modells oder natürlich auch diejenigen die einen bereits ausführlich getestet haben, bitten Ihre Realverbräuche zu posten.
Ich wüsste vor allem gern, ob er auch Langstrecken, selbstverständlich bei sinniger Fahrweise, mit unter 10l zufahren ist.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe sehr wohl warum der TS nah dem reellen Verbrauch fragt.
Warum soll man dass bei einem 367ps Auto nicht dürfen?
Ich fahre eine S3 Limousine und habe mich da auch vor dem Kauf schlau gemacht.
Natürlich bewege ich den Wagen auch mal extrem zügig, dann ist mir auch der Verbrauch Latte, aber ein Großteil der Fahrten werden doch eher gemütlich erledigt.
Und ob der Wagen dann 8,5 oder 10,5 l braucht, interessiert mich schon.
Dieses " RS3/ S3kaufen und dann auf den Verbrauch gucken" Geschreibsel finde ich unangebracht.
Es gibt wohl nur wenige die dauernd im Dynamicmodus mit digitalem Gaspedal durch die Gegend ballern.
100 Antworten
Zitat:
@cleo66 schrieb am 29. November 2019 um 20:56:55 Uhr:
Mit dem Verbrauch wird es noch sehr interessant werden wenn man diesem Bericht Glauben schenken darf
Na das kann dann ja witzig werden...
Hab bei meinem S3 ja schon nen Durchschnittsverbrauch von 30l/100km, da können wir dann ja alle Autos die Spaß machen einstampfen ...
Und damit ist Deutschland dann tot, Wirtschaftlich und in allem anderen, erstaunlich wie die Menscheit verblöden kann...
30l/100 im Durchschnitt? Respekt, bist du mit deinem S3 ausschließlich auf der Nordschleife unterwegs? Finde es ja schon recht schwer auf 15 l/100km zu kommen
30 Liter brauche ich höchstens fürs waschen dann allerdings Wasser 😁
Wie muss man eigentlich fahren um 30 Liter Kraftstoff zu verbrennen ausser man bewegt sich auf der Rennstrecke? 🙄
Ich hoffe für alle Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer, dass das einfach nur Übertreibung war 😉
Ähnliche Themen
Nein keine Rennstrecke, keine Übertreibung, ist der Stadtverkehr, das ständige "Stop & Go" macht sich eben bemerkbar. Über meinen Fahrstil kann man sicherlich streiten, gefährlich würde ich ihn allerdings nicht nennen, da finde ich die Leute mit dem Handy am Ohr und in der Hand viel schlimmer, weil die haben weder Augen auf der Straße, noch Kontrolle über ihr Fahrzeug 😉
Autobahn Vollgas sind übrigens 42l/100km, Autobahn "normal" komm ich auch mal auf 8-9l 😁
Aber back to topic 🙂
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 30. November 2019 um 22:37:52 Uhr:
Durchschnittsverbrauch und Momentanverbrauch eventuell verwechselt?
Nein 😁 Wenn ich mal dran denke häng ich gerne ein Foto an 😉
Zitat:
@TheMysterion schrieb am 29. November 2019 um 23:21:16 Uhr:
Hab bei meinem S3 ja schon nen Durchschnittsverbrauch von 30l/100km...
Bei nem Tankinhalt von 55L fährst du also alle 180km tanken. Wie hoch ist deine Jahresfahrleistung?
übrigens betriebskosten, ein thema das man gerne mal aus den augen lässt..
hab jetzt ü 50tkm auf der uhr. bei 1,50€/L und nur 10L verbrauch (was sicherlich deutlich! mehr ist weil 40 von 50tkm sind reine spassfahrten) komme ich auf spritkosten von 7500€ innerhalb 1,5 jahre. realistisch ist es wohl deutlich mehr.
+ nur was mir so grob einfällt: ca. 1000€ für ölwechsel/inspektionen, 1200€ für haldex, zündkerzen, getriebeöl etc, 2700€ bremsen...komme ich nur so pi mal daumen schon auf über 12k “betriebskosten“ und es ist noch nichts ausserplanmäßig kaputt gegangen. ich glaube mir wird schlecht. wenn meine frau das wüsste... 😁
Zitat aus oben genanntem Link: "Denkbar wäre laut der Experten beispielsweise die Einführung einer CO2-Verbrauchsbesteuerung. Fahrer, die besonders sparsam fahren, würden dann steuerlich entlastet, Fahrer die viel Kraftstoff verbrauchen, müssten hingegen mehr zahlen. "
Was für Abzocker einfach noch eine zweite Steuer erfinden. Die Mineralölsteuer bewirkt doch schon jetzt genau das.
Mein Verbräuche lt. Bordcomputer:
2019 Audi RS3 Sportback OPF 13,4 l/100km auf 3000 km
2018 Audi S3 Limo 11,3 l/100 km auf 9000 km
2017 Audi S3 Limo 11,2 l/100 km auf 9000 km
2016 Audi S3 Limo 10,7 l/100 km auf 8000 km
Gibt ja nicht nur die Mineralölsteuer, zahlen ja auch noch 2,00€ CO2 Steuer pro g/km über 95g/km und dann wollen die nochmal eine CO2 Steuer auf das Benzin?!
Anbei noch das versprochene Bild vom Durchschnitts(!)-Verbrauch laut Bordcomputer 😉
34l.... dafür kannste ja einen zehn Meter langen Amischlitten mit eingebautem Swimmingpool bewegen.
Eigentlich schafft man das nur bei sehr strammem Tempo oder nach 150 Metern bei Kaltstart im Stadtverkehr.
34L sind mir auch ein Rätsel. Nun gut.
Ich bin aktuell bei 12-13L auf Kurzstrecke und bei 9.5L auf Langstrecke (Autobahn, 130km/h).
Was mir aber somit negativ auffällt ist, dass der Esel definitiv wesentlich mehr verbraucht als mein Vorgänger 718 GTS. Hängt sicherlich auch mit dem CW-Wert zusammen sowie ein paar PS weniger (365), aber der 718 hatte auf der Autobahn bei 130km/h entspannte 7-7.5L.
ich bin jetzt nach gut 24000km und 14 Monaten bei einem Gesamtschnitt von 10,7l.
Jeweils über eine Tankfüllung war mein niedrigster Verbrauch 9,1l und mein höchster 12,5l.
Alles errechnet, nicht vom Lügen-BC 😉
Finde ich Top für so viel Spaß 😁
Zitat:
@rs.3 schrieb am 2. Januar 2020 um 13:02:34 Uhr:
34L sind mir auch ein Rätsel. Nun gut.
Ich bin aktuell bei 12-13L auf Kurzstrecke und bei 9.5L auf Langstrecke (Autobahn, 130km/h).Was mir aber somit negativ auffällt ist, dass der Esel definitiv wesentlich mehr verbraucht als mein Vorgänger 718 GTS. Hängt sicherlich auch mit dem CW-Wert zusammen sowie ein paar PS weniger (365), aber der 718 hatte auf der Autobahn bei 130km/h entspannte 7-7.5L.
Dann geht es nicht nur mir so. Der Verbrauch bei meinem RS3 (OPF) ist bei 130 km/h identisch. Bei meinem TT RS (ohne OPF) komme ich da problemlos unter 8 Liter.
Was mir auch aufgefallen ist: wenn ich den TT RS mal kurz drücke schießt der Verbrauch zwar schnell hoch, bei anschließend normaler Fahrweise aber auch schnell wieder runter. Beim RS3 ist dies nicht der Fall. Da schießt der Verbrauch zwar auch schnell hoch, braucht aber ewig bis er wieder runter geht. Ob das einzig am Mehrgewicht und dem OPF liegt?