Audi RS 3 Verbrauch (real)

Audi

Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen Audi RS3 zuzulegen.
Bei der Anschaffung spielen natürlich auch die Unterhaltskosten eine Rolle.
Aber was für mich vordergründig wichtig ist, wenn man auch bei einer solchen Motorisierung nicht allzu sehr dadrauf achten sollte, ist der Verbrauch.
Darum würde ich die Besitzer eines aktuellen RS3 Modells oder natürlich auch diejenigen die einen bereits ausführlich getestet haben, bitten Ihre Realverbräuche zu posten.

Ich wüsste vor allem gern, ob er auch Langstrecken, selbstverständlich bei sinniger Fahrweise, mit unter 10l zufahren ist.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe sehr wohl warum der TS nah dem reellen Verbrauch fragt.
Warum soll man dass bei einem 367ps Auto nicht dürfen?
Ich fahre eine S3 Limousine und habe mich da auch vor dem Kauf schlau gemacht.
Natürlich bewege ich den Wagen auch mal extrem zügig, dann ist mir auch der Verbrauch Latte, aber ein Großteil der Fahrten werden doch eher gemütlich erledigt.
Und ob der Wagen dann 8,5 oder 10,5 l braucht, interessiert mich schon.
Dieses " RS3/ S3kaufen und dann auf den Verbrauch gucken" Geschreibsel finde ich unangebracht.
Es gibt wohl nur wenige die dauernd im Dynamicmodus mit digitalem Gaspedal durch die Gegend ballern.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 5. Januar 2020 um 11:19:31 Uhr:


. Ja der 5nder trinkt gerne wenn man ihn hart rannimmt abet das tut der 3 liter noch viel mehr. Er besitzt den S4 als 3 liter Kompressor.
Ich sagte ihm er sollte mir folgen ueber eine gewisse Strecke also quasi in meinem Windschatten. Ich habe an manchen Streckenteilen durchaus mal mehr Gas gegeben was meinen Verbrauch auf 11,3 liter hochtrieb. Den echten Verbrauch nicht den Fantasiewert im Bordcomputer. An der Tanke nachher gabs das boese Erwachen fuer den 3 liter. Ueber 12,5 liter.

Ich rede vom S5 B9, das ist ein V6 Turbo - der hat mit dem 3l Kompressor aus dem B8 nicht viel gemein. Vor allem ist er deutlich sparsamer als der Kompressor.

Ansonsten sind meine Verbrauchswerte auf Spritmonitor bei Interesse auch nachlesbar.

Die reine Physik kann keiner austricksen heisst groesserer Motor mit mehr Gewicht heisst bei (gleicher!) Fahrweise immer mehr Verbrauch.
3 liter Hubraum mit Gewicht heisst Fahren in Sauf und Braus. Von wegen sparsam.
Das es ein guter Motor ist mag (eventuel) stimmen. Alles andere nicht.

Zitat:

@dauntless schrieb am 5. Januar 2020 um 14:11:55 Uhr:


Die reine Physik kann keiner austricksen heisst groesserer Motor mit mehr Gewicht heisst bei (gleicher!) Fahrweise immer mehr Verbrauch.
3 liter Hubraum mit Gewicht heisst Fahren in Sauf und Braus. Von wegen sparsam.
Das es ein guter Motor ist mag (eventuel) stimmen. Alles andere nicht.

Sorry, hätte ich gewusst auf welchem technischen Niveau hier unter RS3-Fahrern diskutiert wird hätte ich nichts geschrieben. Wirkungsgrad hängt an mehr als Hubraum und Fahrwiderstand an mehr als Gewicht.

Es ging um reale Verbrauchswerte. Und diese mit technisch falschen Argumenten in Frage zu stellen ist einfach dreist.

Zitat:

@dauntless schrieb am 5. Januar 2020 um 14:11:55 Uhr:


Die reine Physik kann keiner austricksen heisst groesserer Motor mit mehr Gewicht heisst bei (gleicher!) Fahrweise immer mehr Verbrauch.
3 liter Hubraum mit Gewicht heisst Fahren in Sauf und Braus. Von wegen sparsam.
Das es ein guter Motor ist mag (eventuel) stimmen. Alles andere nicht.

Stimmt so nicht ganz. Da spielen sehr viel mehr Faktoren eine Rolle als nur Hubraum und Gewicht des Motors. Mein 2l TFSI Turbo TFSI verbraucht auch etwa das selbe wie mein 1,8l 16V Sauger mit Handschaltung von 1990 mit 55 PS weniger und 600kg niedrigerem Gewicht.

Ähnliche Themen

Bei gleicher Fahrweise brauche ich mit dem RS3 ca. 1,5 Liter mehr als mit meinem Vorgänger, einem Cupra. Derzeit habe ich einen Verbrauch von ca. 10 Liter bei gemischter Fahrweise Stadt Land ohne Autobahn. Häufiges Durchbeschleunigen der Gänge 2 - 4, zu welchem ich mich in Anbetracht des 5 Zylinder Sounds immer wieder verleiten lasse, führt zu einer deutlichen Verbrauchtserhöhung.

Ich hatte vorher den 310 Ps S3 Sportback mit Dsg. Der war ca 0,8-1 liter sparsamer nur war er auch 6 sek langsamer von 100-200 und auf 250 reisst der TTRS wahre Krater. Man kann nicht alles haben.
Ich treffe mich ab und zu mit Bekannten der 3 liter BMW-fraktion (M2 Comp und normal)dazu kommt noch neuerdings ein A45S mit also da ist nix 7 liter rumfahren. Erst mit Autos aus der 400 Klasse zeigt sich wie sparsam der 2.5er ist. Ich schlage alle nicht nur in den Fahrleistungen sondern auch im Verbrauch. Viel isses nicht. Ich brauche ein bissel weniger im sportlichen Bereich.
Wenn man reintritt saufen alle der kleine AMG (trotz nur 2 liter) der 2.5er und der 3 liter. Nix mit sparsam.

Habe seit 4 Wochen einen neuen RS3 . Verbrauch bei Gas streicheln von 6,5 bis 8,5L , bei normaler Fahrt 8,5 bis 9,5L und bei zügiger Fahrt 9,5 bis 15L

Zitat:

@MrCupraR schrieb am 8. Februar 2020 um 12:00:52 Uhr:


Habe seit 4 Wochen einen neuen RS3 . Verbrauch bei Gas streicheln von 6,5 bis 8,5L

😁😁😁😁

6,5 L schafft der doch noch nicht mal mit Standgas.

Ich bin bei normaler Fahrweise schon bei über 10 Liter. Ich weiß nicht, was "du" mit dem Auto machst. Die Werksangabe im mix ist doch schon bei 8,5 Liter nach NEFZ und bei 9,5 Liter nacht WLTP.

Mit 150 PS wärst du wahrscheinlich besser dran gewesen.

Trotzdem, Glückwunsch zum neuen Auto. 😉

Hallo,

wenn Du nach Bordcomputeranzeige gehst dann ist das nicht die Realität. Der Bordcomputer lügt mir z.B. im Mittel einen um 0,7 l niedrigeren Verbrauch gegenüber der Tankrechnung vor.

Gruß

WBX2110

So sieht mein Verbrauch aus mit 545 PS/758 NM tanke nur Aral 102 Ultimate wenn vorhanden 🙂

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/850572.html

Bin jetzt allerdings auch nicht der aggressive Fahrer, zwar auch schon mal flotter unterwegs mit bis zu 260 km/h aber im Schnitt eher so 100-150 km /h .

Fahren tut mein Fahrzeug ca. 330 km/h die bin ich aber noch nie gefahren wegen den Reifen, Tempolimit und dem Verkehr im Ruhrgebiet. Meine Höchstgeschwindigkeit lag bei 313 km/h

Meistens bin ich nur auf der Autobahn unterwegs Richtung Treffen.
Kurzstrecken sieht mein Fahrzeug kaum bis selten höchsten mal zur Waschbox.

Meine Werte sind nicht laut BC sondern nachgerechnet .
Für diese Leistung bin ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch 😉

Falls sich jetzt WER fragt warum man sich dann überhaupt einen RS3 kauft ,
ich setzte andere Prioritäten !

Mir war der 5 Zylinder mit dem AGA Sound wichtig
so wie die jetzige wahnsinnige Beschleunigung von 100-200 km/h 😎

Gestern am Heimweg vom Skifahren. War gut Verkehr und die Geschwindigkeitsbegrenzungen lagen meist zwischen 100-130kmh
Höchstes Tempo waren mal wenige Minuten 180 - 200kmh.
Im großen und ganzen is das schon ok für ein 400 PS Fahrzeug.
Im Langzeitverbrauch auf die 10.000km ca. 10,1 sind auch okay.
Der BC zeigt meist so 0,2 - 0,3 zu wenig an.

Beste Grüße

wenn du weisst dar BC um 0,3 zu wenig an, dann passe es doch an.
in deniem Fall 8,5 hört sich gut an.
mein Neffe sein S4 auf dem Weg nach österreich hat 9L gebraucht.

Zitat:

@januszm schrieb am 9. Februar 2020 um 12:09:26 Uhr:


wenn du weisst dar BC um 0,3 zu wenig an, dann passe es doch an.
in deniem Fall 8,5 hört sich gut an.
mein Neffe sein S4 auf dem Weg nach österreich hat 9L gebraucht.

Hatte ich schon geplant. Leider aber ist mein VCDS zu alt. Jetzt müsste ich das umtauschen.... und so wichtig is mir der Spaß dann doch nicht.

Selbst 10l sind für so ein Fahrzeug mehr als in Ordnung. Meine vorherigen S4 B6 und B8 waren bei deutlicher weniger Leistung viel durstiger.

Na ja der b6 hatte ein V8 4.2 also kein Vergleich. Das der nicht mit 10L auskommt ist doch jedem klar.
Der b8 mit seinem V6 3.0tfsi ist guter Kompromiss mit leider zu viel auf den Rippen,

Demletzt von der Arbeit nach Hause gefahren . Landesstraße hinter Autos hergefahren . Keine Steigungen und immer genau 100kmh

Deine Antwort
Ähnliche Themen