1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Audi music interface und Adapterkabel Lightning

Audi music interface und Adapterkabel Lightning

Audi A3 8V

Zum "Audi music interface" habe ich in Verbindung mit einem Apple iPhone 5S zwei Fragen.

In der Datenbank für mobile Endgeräte steht zum A3 und iPhone als neustes Modell das iPhone 5 und in der Fußnote das es nur über einen Adapter geht. Im Konfigurator ist aber ein Kabel für das AMI das laut Bezeichnung direkt die Lightning Buchse haben soll.

Wenn das schon jemand hat, dann interessiert mich (und sicher auch andere hier)...

Lädt damit das iPhone auch auf und reicht die Ampere Zahl um das iPhone auch bei Nutzung geladen zu bekommen?

Habe ich die gleiche Funktionalität (oder mehr) wie bei der Nutzung von Bluetooth, also Musik vom iPhone, Coverart etc.?

Beste Antwort im Thema

So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄

928 weitere Antworten
Ähnliche Themen
928 Antworten

Zitat:

@Freeman84 schrieb am 31. Oktober 2014 um 15:27:43 Uhr:


Ich hab den B&O Subwoofer bereits nach zwei Tagen durch einen neuen ersetzt. Der geht nämlich garnicht. Da kommt ein völlig unkontrolliertes geblubber und gewaber raus. Schlimm.

Jetzt ists sauber

Das passt jetzt nicht unbedingt in dieses Thema... aber ich will nicht unbedingt ein neues erstellen.

Weiss jemand zufällig wo der Subwoofer in der S3 Limousine verbaut ist? Ich habe das B&O System und kann den Subwoofer nirgends finden. Dort wo das Reserverad platziert werden kann ist er nicht...

Hat jemand einen Tipp? Mein 🙂 konnte mir die Frage bei der Fahrzeugübergabe nicht beantworten. Er meinte nur, das sicher einer verbaut sei...

Danke und Gruss
rrbux

Also bei mir war er in der Reserveradmulde.
Wenn es in der Limousine tatsächlich anders ist wird er hinter einer von den beiden Seitenverkleidungen im Koferraum sitzen vermute ich mal

Das passt jetzt nicht unbedingt in dieses Thema... aber ich will nicht unbedingt ein neues erstellen.
Weiss jemand zufällig wo der Subwoofer in der S3 Limousine verbaut ist? Ich habe das B&O System und kann den Subwoofer nirgends finden. Dort wo das Reserverad platziert werden kann ist er nicht...
Hat jemand einen Tipp? Mein 🙂 konnte mir die Frage bei der Fahrzeugübergabe nicht beantworten. Er meinte nur, das sicher einer verbaut sei...

Danke und Gruss
rrbuxOje, ist das etwa der Subwoofer? Dann muss ich bei im Kofferraum nochmals nachschauen. Ich dachte, dass der ganz anders ausschaut.

Audi-s3-fahrbericht-testbericht-bang-olufsen

Der Sub sollte in der Hutablage bei der Limo verbaut sein.

Das im Bild ist der Subwoofer

Sieht aus als ob er links in der Hutablage sitzt

A3l130060-large

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 3. November 2014 um 18:13:15 Uhr:


Der Sub sollte in der Hutablage bei der Limo verbaut sein.

Aha, dann schaue ich dort mal nach. In der Reserveradmulde ist nichts drin... ist ja auch fast keine Mulde.

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 3. November 2014 um 21:42:30 Uhr:


Hier ist mein Beitrag zu allen System in nem anderen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...er-audi-sound-system-t4973985.html?...

Super! Danke für die Infos.

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir das gelbe Kabel bestellt mit der Endung AL.

In meinem S3 habe ich das Touch MMI + Iphone 6. Sound über Spotify ist super und das Iphone wird auch geladen. Nur leider kann ich in Spotify keiner Lieder vor oder zurück?!? Wenn ich ein Lied vor möchte dann sehe ich nur rechts oben so eine Art Sanduhr. Aber es tut sich nichts...

Als Software Version habe ich auf dem MMI: MHIG_EU_P1531

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen... Vielen Dank!

So ich habe gerade einen Anruf erhalten von der Audi Kundenbetreuung.

Angeblich ist das Kabel nur für die IPod App gedacht und nicht für Spotify.

Klasse... Navi für knapp 3000€ bestellt was noch nicht mal das kann was mein altes RNS 510 im Golf 5 Baujahr 2008 konnte. Da ist es wieder: Vorsprung durch Technik...

Achja ich habe dann mal auf das Thema CarPlay von Apple angesprochen. Das wird in dem A3 nicht funktionieren. Nächstes Jahr soll ein neues Navi für den A3 rauskommen was das dann unterstützt... Auch super... Also ist mein Navi in ein paar Monaten wieder ein altes Eisen...

...da wird der "Audiherzschlag" aus der Werbung ganz schnell zum Herzrasen.
Kenne ich...Vorsprung durch Technik! (ohne Worte)

Man muss jedes Gimmik und jede Funktion scheinbar bin ins Detail vor Kauf nachfragen und vertraglich festhalten, dass man das bekommt, was man will und für viel Geld vermeintlich bestellt hat.

Auch wenn es nicht hilft...mein Beileid hast du. Bleibst du bei Audi beim nä. Autokauf?

Zitat:

@sani1980 schrieb am 11. November 2014 um 12:03:29 Uhr:


Bleibst du bei Audi beim nä. Autokauf?

Da die Anbindung der Spotify-App auf dem Smartphone bei keinem Autohersteller besonders gut funktioniert, dürfte das wohl keinen Wechselgrund darstellen…

MfG,

Robert

Nein ein Wechselgrund nicht...

Aber was ich einfach nicht verstehe. Ich benutze seit Anfang 2012 Spotify und die Benutzerzahlen sind sehr stark angestiegen. Ja da muss ich mir doch als Automobilhersteller mal Gedanken machen. Oder was machen die den ganzen Tag?...

Ja selbst Ford ist da mit ihrer Spotify App weiter. Ich kann mir Listen anschauen und einzelne Tracks anwählen.

Vor kurzem noch einen Artikel gelesen wo Winterkorn sagt, dass Android und IOS immer mehr ins Auto vordrängen und man es denen nicht alleine überlassen darf.

Hier der Artikel:

http://www.macmania.at/.../

Ja lieber Herr Winterkorn Ihre Truppe hat die letzten 3 Jahre einfach geschlafen und jetzt wo andere Hersteller kommen werden Sie wach... Lächerlich... Wegen Ihren Navis muss jeder bei einer neuen Whats APP Nachricht auf das Handy schauen und bekommt es nicht vorne im MMI angezeigt.

Naja sobald Carplay und Android im Auto mal sauber laufen... kann sowieso die Navi Abteilung von VW geschlossen werden.

Zitat:

@pepperisback schrieb am 11. November 2014 um 14:25:47 Uhr:


Aber was ich einfach nicht verstehe. Ich benutze seit Anfang 2012 Spotify und die Benutzerzahlen sind sehr stark angestiegen. Ja da muss ich mir doch als Automobilhersteller mal Gedanken machen. Oder was machen die den ganzen Tag?...

Das mit den Benutzerzahlen muß an denen vorbeigegangen sein.

Audi will demnächst Deezer anbieten (nutzt das jemand?), BMW hat Napster (nutzt das jemand?).

Die Platzhirsche Rdio und Spotify gibt es bei den Herstellern anscheinend einfach nicht.

Bei CarPlay und Android Auto muß man halt darauf hoffen, daß Spotify, Rdio und Co. ihre Apps schnell darauf anpassen. Sollte aber von auszugehen sein, die sind schließlich innovativ und keine Autohersteller. 😉

MfG,

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen