AUDI geklaut!!! Diebstahl!!!
Hey Leute,
große aufregung an meinem freien tag heut.....
ich steh heut morgen auf schau verschlafen auf dem fenster und sehe eine freie stelle wo ich mein auto nachts abgestellt habe...........
erst dachte ich abgeschleppt oder so aber die polizei meinte kein eintrag vorhanden....."ihr kfz wurde dann wohl entwendet.... 😰
Mir überkam es..........hass wut usw auf die diebe............. anzeige hab ich schon gestellt und bei der versicherung war ich auch schon....
meine frage an euch nun: 1. welche wege muss ich noch vornehmen?
2. hat jemand erfahrung also wessens auto wurde auch schon gestohlen? hab ja sowas hier schon gelesen.
3. mein kredit läuft noch. was passiert damit?
was denkt ihr? ehrliche einschätzung, sehe ich das auto wieder?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ascobar
mein kredit läuft noch. was passiert damit?
Nichts, was soll damit passieren? Der läuft ganz normal weiter.
Zitat:
Original geschrieben von ascobar
was denkt ihr? ehrliche einschätzung, sehe ich das auto wieder?
Nein, sehr unwarscheinlich. Such dir einen neuen, am besten erstmal was günstigeres damit du den Kredit von den Hacken hast. Sowas ist doch scheiße.
110 Antworten
also ich denke auch mit einer nachgerüsteten alarmanlage hätten die den vllt weg bekommen.... wer weiß.....
jetzt ist es leider zu spät und ich kann nur sagen das man aus den fehlern lernt...... nur es ist fakt das es keine 100%ige sicherheit gibt.......
ach so wollte ich noch erzählen, bei meiner freundin auf arbeit wurden auch zwei audi's geklaut....nen nagelneuer a4 und nen 2008'er a8............ es geht also grad wieder rum anscheinend...... mal sehen wo noch alles welche gestohlen werden.....
Leute passt auf!!!!
Mit komplizierter Technologie und Elektronik ist das immer so eine Sache, das ist nur ein Katz und Maus Spiel. Wenn es eine neue Methode gibt, dauert es nicht lange und die "Bösen" können es umgehen.
Wenn ich meinen Dicken gut schützen wollte, würde ich mir irgendeine Unterbrecherschaltung ausdenken mit einem verstecktem Schalter unter dem Sitz oder so.
Das sorgt mit minimalem Aufwand erstmal für Verwirrung und dumme Gesichter wenn die mit ihrem OBD-Manipulator in gange sind und es auf Teufel komm raus nicht klappt den Wagen zu starten.
Allerdings muß man da für sich schon eine individuelle und praktikable Lösung finden damit es nicht zu Umständlich wird.
Hatte mir 2006 einen schicken A6 geholt Leder und (leider) "Mafia" schwarz. Zwei Wochen später war der weg.
Was solls - passiert. Aber vergiß, daß der in Polen rumfährt, da kannst du lange siuchen. Vielleicht fahren davon ein paar Felgen oder ein Außenspiegel davon rum - mehr nicht.
Die Banden benutzen immer noch den am besten ausgebauten Transitweg über Mariampole-Kaunas.
In Mariampole (LT) gibt es dreimal soviel Autos wie Einwohner.
Schau mal auf die deutschen Autobahnen, wieviel Litauische Laster mit (oftmal) deutschen Hängern rumfahren, auf denen "gute Gebrauchte" geladen sind. Bei wie vielen von denen mögen wohl die Papiere "nicht ganz vollständig" sein. Aber wer macht sich die Mühe, einen Laster mit 20 Autos auseinander zu nehmen und alle Seriennummern zu vergleichen.
Da gibt es
a) Klaubanden, die regelrecht Bestelllisten "abarbeiten"
b) "Spezialspeditionen" die die Autos minutiös abholen
c) Verwerter oder Händler am Zielort (LT, BLR, RU)
Die Polen sind mittlerweile nur kurzzeitig Transitland.
Geklaute Autos sind dort einfach nicht mehr zulaßbar. Polen hat hier dermaßen aufgerüstet, da denen das Stigma die "Dauerautokriminalität" einfach zum Halse raushing. Zudem zahlen ja die deutschen Versicherungen recht gut, also ist die Wiederbeschaffung entsprechend lukrativ. Somitz dtieg der Druck auf die Autobanden extrem an.
Folglich ziekt die Karawane weiter. Gleiches gilt übrigens für den Süden und Südosten Europas.
Unter den Autoknackern gelten polnische zwar immer noch als "Experten der sauberen und schnellen Arbeit" aber als Zielland ist das gestorben.
Tips:
1. aufhören zu heulen - weg ist weg und kommt zu 97% nicht wieder - zumindest nicht als fahrbarer Audi.
2. Umschauen nach neuen, Kontakt mit der Versicherung halten. Die zahlen den Wiederbeschaffungswert , also km und Baujahr + Ausstattung vom Händler
Da fängt es bei 200.000 schon an, eklig zu werden - da wird das Händelrangebot dünn und der Wert gering.
Fällig wird die Versicherungssumme 4 Wochen nach Verlustmeldung und Anzeige (Polizei, Tagebuch-Nr. an Versicherung) Auszahlung nochmal bis zu 14 Tage.
3. Der Kredit hat meist mit dem Auto gar nichts zu tun und muß als rechtsgültiger Vertrag natürlich bedient werden, also fleißig Raten zahlen und evl. wegen Ablöse wegen dem Diebstahl anklingeln. Könnte aber sein, daß die dann eine sog. "Vorfälligkeitsentschädigung" haben wollen.
Mit dem Kreditthema brauchst du aber diue Versicherung nicht behelligen - das hat damit nichts zu tun, in der (Teil-) Kasko ist ja nur das Auto, nicht der Kredit.
4. Neues Auto besorgen und eine bessere Diebstahlsicherung einbauen
Hab bei mir eine sog. "Ungarnsperre" reingebastelt, eine Unterbrechung relevanter Stromkreise über eine Schaltung. Deaktivierung nach Einschaltung der Zündung durch a) speziellen Code am Bedienteil
b) Kombination bestimmter Schalter (Heckscheibenheizung, Spiegel, Blinker etc.) möglich.
Vorteil: Kennen zwar die Autoknacker auch, sind aber wegen der absoluten Individualität ziemlich machtlos und keiner will wirklich alle 32.000 Möglichkeiten durchkaspern oder die Elektrik umbauen, aber darauf läufts für die "Spezies" hinaus - also bleibt das Auto mit meist einem defekten Schloß Fahrer- oder Beifahrerseite, aber auch das zahlt die Versicherung im Falle eines (erneuten) Falles rabattunschädlich.
Letzteres würd ich für dich dringend empfehlen, da du wahrscheinlich eh schon aus dem letzten Loch pfeifen wirst angesichts der zu erwartenden geringen Entschädigung.
Soll ich mal was ketzerisches sagen?
An meinen geht schon lange keiner mehr ran und ich fahre ca 40- 50.000km und oft dabei nach Polen. 😉
Für dich alles Gute bei der Abwicklung.
Ähnliche Themen
Nachrüstalarmanalgen haben schon mehrere große Vorteile.
Zum einen werden die von den "Polenschlüsseln" nicht entschärft und gehen los sobald ohne Entschärfung irgendwas geöffnent wird oder bei Innenraumüberwachung halt jemand seine Nase durch ne eingeschalgene Scheibe steckt.
Und dann haben die in der Regel auch noch eine eigene Wegfahrsperre die ebenfalls nicht durch die ZV sondern nur durch Funksignal und das Steuergerät der Analge freigschaltet wird.
Dann noch ne Akku-Sirene die unabhängig von der Fahrzeugbatterie krach mach.
Einbaue Orte aller Teile sind variable und jeder baut sie anders ein, es gibt also keinen Festen verönffentlichbaren Plan.
Ich würde also immer auch bei Werksanlage doch noch eine nachrüsten.
@ Audi-gibt-Omega
Was genau ist denn eine "ungarnsperre" un wo bekommt man die her?
Hab im Netz leider nichts brauchbares darüber gefunden 🙁
Hat dieses Teil vielleicht noch einen anderen "offiziellen" Namen uder bin ich gerade nur zu doof um es zu finden 🙄
Grüße, westcoke
Zitat:
Original geschrieben von westcoke
@ Audi-gibt-OmegaWas genau ist denn eine "ungarnsperre" un wo bekommt man die her?
Hab im Netz leider nichts brauchbares darüber gefunden 🙁Hat dieses Teil vielleicht noch einen anderen "offiziellen" Namen uder bin ich gerade nur zu doof um es zu finden 🙄
Grüße, westcoke
Hi, naja, sagen wir mal so, den Namen hab ich selber erfunden, nachdem mir ein Ungar ein wenig auf die Sprünge geholfen hat und mir eine simple Relaisschaltung aufgemalt hatte, welches nach dem ersten Spannungsimpuls in "Selbsthaltung" geht, das heißt ein Relaiskontakt schaltet sich selber das Steuerplus zu. Somit bleibt es so lange an, bis die gesamte Stromzufuhr wieder unterbrochen wird (hier: z.B. Zündung aus, oder Schlüssel abziehen, alternativ kann man verfeinern, indem man eine "Entladeschaltung" hinzufügt, also daß das Relais erst nach ca 2 min in Ruhestellung fällt (sinnvoll wegen Ampelstop etc.)
Wieviel Stufen bzw. welche Matrix zu schaltest, bleibt dir überlassen, ich habe zwei genommen. Ist zwar nicht besonders clever, aber wirkt, da keiner weiß, welche "Schalter" nacheinander betätigt werden müssen.
Mit einem Bedienteil, einer sog. Codeschaltung hast du natürlich 10 (hoch) n Möglichkeiten.
Problem dabei: Wenn du eine Programmierschnittstelle einbaust, kann man die natürlich auch genauso schnell wieder manipulieren (simple mathematischer Prgrammcode, der alle Kombinationen durchläuft, der Beelzebub wüßte ja recht schnell, wo man ansetzen müßte.
Also eine Wahl zwischen primitiver Genialität oder leicht manipulierbarer High-Tec.
Ich hab mich fürs "primitive" entschieden und zwei Relais in eine zweistufigen Selbsthalteschaltung mit einer Entladeschaltung entschieden, komme damit klar. Wenn ich den Hobel beim TÜV den "Inschänör" ranlassen muß, brücke ich eine Stufe - fertig. Als der Hobel mal beim 🙂 aufm Hof stand (die sollten nicht damit rumfahren) haben die gleich rumgeheult und klebten am Telefon. Kommentar von mir: "Das brauchen sie erst, wenn das Radlagergehäuse gewechselt ist und dann sage ichs Ihnen" (War böse - ich weiß, aber die sollen ja keine Spazierfahrten machen) 😉
Ergebnis: es wirkt
habe nichts durch gelesen.... wenn doppelt, dann löschen😁😁😁😁
Denke dran, im wagen befindliche Sachen, Werkzeug, Lederjacke und...und
Sind durch die Hausratversicherung ab gedeckt🙂
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Sind durch die Hausratversicherung ab gedeckt🙂
Oder auch nicht, sei denn es wurde zusätzlich vereinbart oder es sind noch alte Versicherungsbedingungen. Meinereiner geht wahrscheinlich leer aus.
Gruß Micha
Mein Beleid,,,,,,,,Also ich kann nur sagen bei mir hat es ca 3 Monate gedauert bis ich von der Versicherung das Geld bekommen habe,,war nen Passat W8 habe gutes Geld bekommen,haben sogar die Gasanlage bezahlt, also alle Sachen mit hin schicken,,Wunder dich nicht wenn du von der Polizei angerufen wirst zwecks einen Termin für die Aussage,,dies dient nur dem zweck raus zu finden ob die da irgendwie mit drin steckst,, also nicht wunder die gehen erstmal davon aus das du das Auto weggeschaft hast,, dann will die Versicherung die Schlüssel haben ,da sieht es schon doof aus wenn du nur einen Schlüssel hast,,naja und wenn du das alles hinter dir hast dann kommt das ewige warten auf das Geld,,Achso die Versicherung zahlt nicht eher der Staatsanwalt das Verfahren eingestellt hat..das dauert...
Zitat:
Original geschrieben von jasontyler
Mein Beleid,,,,,,,,Also ich kann nur sagen bei mir hat es ca 3 Monate gedauert bis ich von der Versicherung das Geld bekommen habe,,war nen Passat W8 .....,naja und wenn du das alles hinter dir hast dann kommt das ewige warten auf das Geld,,Achso die Versicherung zahlt nicht eher der Staatsanwalt das Verfahren eingestellt hat..das dauert...
Ich denke, der Auszahlungszeitpunkt hängt von der Versicherung ab. Daher besser in die Vertragsbedingungen reinsehen. Da ist man gut beraten, auch mal öfter "nachzufragen". Vielleicht hat es ja deshalb bei mir relativ schnell geklappt, wie oben erwähnt 4 Wochen, dann ist die Versicherungssumme fällig, 8 Tage später war es auf meinem Konto. Kann mich über die AX... nicht beklagen. Der Wiederbeschaffungspreis 2006 von 9000,- war zwar etwas geringer als bei Berliner Autohäusern vergleichbare 2.4-er TT mit Leder gekostet hätten aber mit der Gasanlage, die jedoch zum Neupreis erstattet wurde (2 Wochen alt) paßte es dann. Das Geld hat doch tatsächlich für einen neuen Dicken (nicht mehr Mafia-Schwarz) plus neuer Gasanlage gereicht. 🙂
Danke für euer einfühlungsvermögen 😛
ja er ist halt weg hab mich nun mit abgefunden.... auch das er nie wieder auftaucht.....zumindest nich in einem stück....... will ihn ja jetzt sowieso nich mehr nachdem die mit dem dicken sonst was gemacht haben.....
werde jetzt die zeit abwarten....hin und wieder schonmal die augen nach nem schnäppchen offen halten und mit der versicherung mit dem schlimmsten rechnen......
habe mir am sonntag nen seat ibiza bj. '90 günstig geschossen 😁 und gestern glei mal angemeldet damit ich wenigstens zur arbeit komme und meine schwangere freundin zum arzt fahren kann.....
p.s. die karre hat ja nur nen hunni gekostet 😁 mit el. fensterhebern und system porsche motorblock.....🙄
ja das ist doch klar oder ?? 😁
rischtije heizerkarre...... kein wunder das sich die führerscheinneulinge alle um nen baum wickeln... der klein geht ganz schön ab.....aber ohne servo...*kotz*