Audi Drive Select

Audi A3 8V

Hallo, 😎

mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"

Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...

Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt

Hast du für diese Aussage einen Beleg?

270 weitere Antworten
270 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Erec


Na klar, die Scheinwerfer schwenken langsamer.... Das Gebläse pustet schlaffer und auch die Scheibenwischer gehen langsamer im Comfort-Modus...
Auch die Blinker blinken langsamer, damit es nicht so hecktisch wirkt.
Die elektrische Sitzverstellung läuft auch langsamer, damit man beim nach vorne fahren nicht so hart in den Sitz gepresst wird.
Internet über Connect wird auch gedrosselt.
Und die Seitenspiegel fahren auch langsamer, damit die Rentner nicht immer übers Ziel hinaus schießen und dann wieder zurückstellen müssen.

Ihr meint "Beamten-Modus" 😁😁

auch wenn das Thema ja etwas ruhiger geworden ist hätte ich noch etwas wozu ich gerne Eure Meinung gehört hätte:

a) ich habe einen 1.4 TFSI Ambition Handschalter (da ich viele sehe die sich auf DSG beziehen)
b) Beim Handschalter gibt es zwei Möglichkeiten nämlich Lenkung und Gasannahme (verstehe beim DSG sind es mehr)
c) Modi sind Dynamic, Eco, Comofort und Auto (was wenn ich richtig sehe identisch ist mit DSG)

Ich habe (womöglich gesagt "leider"😉 einen Wagen der ersten Stunde mit dem typischen Rasseln auf der Beifahrerseite, Coming home/Leaving home Problem etc. wozu es ja genügend Themen hier gibt und die hoffentlichen auch in Kürze behoben werden.

Zusätzlich habe ich was subjektiv sein mittlerweile die klare Erfahrung gemacht das das Drive Select zwar die Einstellung für die Lenkung beibehält aber die Gasannahme vergisst sobald der Motor aus war. Ich fahre meist auf Dynamic sprich das Lenkrad bleibt verhältnismäßig fest aber die Gasannahme verändert sich

a) Den Kaltstart lasse ich jetzt mal raus und da könnte ich es ja noch verstehen sprich die ersten 5-10 Minuten Fahrt schließe ich aus
b) Wenn ich dann jedoch bei Fahrt im stetigen Dynamic Modus einmal nochmal komplett durch die Liste gehe bis ich wieder auf Dynamic stehe merke ich "deutlich" das der Wagen nun wieder zieht

Lange Rede kurzer Sinn, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Motor Efficiency kann man 100% durch den passenden Gasfuß ersetzen!

Geht nicht bei Nutzung der ACC.

Zitat:

Original geschrieben von marcel4731


Und eins noch. Audi muss sich ja was bedacht haben bei dem Freilauf deswegen versteh ich die kritischen Meinungen nicht. Audi haut wohl schlecht was ins Auto rein was schädlich ist. Und der Bremsverschleiß beim Automatik ist schon immer gewesen als im Handschalter, das wird dir jeder Freundliche sagen.

Da bin ich mir nicht sicher.

Viele Autos schalten beim Segeln den Motor ab.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-was-ist-segeln-3865254.html

Vielleicht wollte Audi nur mit den Wettbewerbern mithalten, obwohl es den Motor nicht abstellen kann.

Viele Kunden wissen einfach nicht, dass "richtiges" Segeln mit abgestelltem Motor geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Motor Efficiency kann man 100% durch den passenden Gasfuß ersetzen!
Geht nicht bei Nutzung der ACC.

Das ist sowieso schlechter! Das fährt nämlich nur so gut/schlecht wie der Fahrer vor einem.

Zitat:

Original geschrieben von mete1989



Zitat:

Original geschrieben von Duck


Leider kann man anscheinend nicht im Individual Modus die E Programmstufen wählen. Es sind nur comfort, auto und dynamic möglich. Der Freilauf beendet sich aber beim antippen des Gaspedal, der Bremse oder ab 15% Gefälle.

Oder einmal auf die Schaltwippe zum runterschalten antippen. Er schaltet dann nicht runter, legt jedoch wieder den Gang ein... Aber ob das so gesund ist für das Getriebe, wer weiss 😉

Weil beim Freilauf muss ich dann immer viel zu viel Bremsen... da sind meine Klötze bald durch 😁

Gruss Mete

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44



Zitat:

Original geschrieben von mete1989


Oder einmal auf die Schaltwippe zum runterschalten antippen. Er schaltet dann nicht runter, legt jedoch wieder den Gang ein... Aber ob das so gesund ist für das Getriebe, wer weiss 😉

Weil beim Freilauf muss ich dann immer viel zu viel Bremsen... da sind meine Klötze bald durch 😁

Gruss Mete

Nicht alles, was im Internet steht muss stimmen.

Frage an meinen Händler: Kann man mit der Schaltwippe den Freilauf unterbrechen.

Antwort: Er hat einen Techniker gefragt und einen Freilauf gibt es nicht.

Direktanruf beim Techniker. Ok, den Freilauf gibt es, aber er weiß sonst auch nichts.

Anruf beim Kundenservice Audi: In der Betriebsanleitung steht nur Bemsen und Gasgeben. Wenn Wippen auch funktionieren, dann ist das eine nicht dokumentierte Funktion.

Schließlich Besuch einer Auto-Messe: Der Messemensch ruft bei Kollegen bei Audi an (Spezialisten für S-tronic). Ergebnis: Die Wippe zum Runterschalten funktioniert. Ob die für das Hochschalten auch funktioniert, weiß er auch nicht.

Immerhin hat mein Händler mir eine weitere Probefahrt mit einem A3 mit S-Tronic, Drive Select und Schaltwippen angeboten. Ich hatte ihn allerdings gebeten, ob er das nicht mal kurz ausprobieren könnte. Das ist 5 Minuten Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44



Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44

Nicht alles, was im Internet steht muss stimmen.
Frage an meinen Händler: Kann man mit der Schaltwippe den Freilauf unterbrechen.
Antwort: Er hat einen Techniker gefragt und einen Freilauf gibt es nicht.
Direktanruf beim Techniker. Ok, den Freilauf gibt es, aber er weiß sonst auch nichts.
Anruf beim Kundenservice Audi: In der Betriebsanleitung steht nur Bemsen und Gasgeben. Wenn Wippen auch funktionieren, dann ist das eine nicht dokumentierte Funktion.
Schließlich Besuch einer Auto-Messe: Der Messemensch ruft bei Kollegen bei Audi an (Spezialisten für S-tronic). Ergebnis: Die Wippe zum Runterschalten funktioniert. Ob die für das Hochschalten auch funktioniert, weiß er auch nicht.
Immerhin hat mein Händler mir eine weitere Probefahrt mit einem A3 mit S-Tronic, Drive Select und Schaltwippen angeboten. Ich hatte ihn allerdings gebeten, ob er das nicht mal kurz ausprobieren könnte. Das ist 5 Minuten Aufwand.

Klar gehen Schaltwippen zur unterbrechung des Freilaufes. Auch geht das Unterbrechen auch im M-Modus. Du kannst sogar den Freilauf einfach herbeiführen, wenn du im Automatikmodus drinnen bist und er einen Gang drinnen hat, dass du den Gangheben kurz auf M stellst und sofort wieder zurück auf D stellst.

Zitat:

Original geschrieben von PanicMind


Du kannst sogar den Freilauf einfach herbeiführen, wenn du im Automatikmodus drinnen bist und er einen Gang drinnen hat, dass du den Gangheben kurz auf M stellst und sofort wieder zurück auf D stellst.

Meinst du nicht eher unterbrechen des Freilaufs?

Zitat:

Original geschrieben von PanicMind



Klar gehen Schaltwippen zur unterbrechung des Freilaufes. Auch geht das Unterbrechen auch im M-Modus. Du kannst sogar den Freilauf einfach herbeiführen, wenn du im Automatikmodus drinnen bist und er einen Gang drinnen hat, dass du den Gangheben kurz auf M stellst und sofort wieder zurück auf D stellst.

Letzteres klingt auch nicht besonders attraktiv.

Ich habe jetzt zusätzlich 100 € für Schaltwippen investiert, eigentlich nur zum Abschalten des Freilaufs. Die laufende Bestellung war noch zu ändern. Das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett.

Man könnte auch einfach auf comfort fahren, wenn man den Freilauf nicht will 😉 Ich habe es noch nicht ausgiebig getestet, aber weiß nicht, wie viel Unterschied das im Verbrauch macht, dass es die 100€ nur für den "Freilauf abschalten ohne Fußpedalbetätigung" rechtfertigt.

Ansonsten finde ich die Schaltwippen eh spaßig und wichtig, aber im S3 machen die vielleicht auch mehr Sinn als in anderen Motorisierungen.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Man könnte auch einfach auf comfort fahren, wenn man den Freilauf nicht will 😉 Ich habe es noch nicht ausgiebig getestet, aber weiß nicht, wie viel Unterschied das im Verbrauch macht, dass es die 100€ nur für den "Freilauf abschalten ohne Fußpedalbetätigung" rechtfertigt.

Ansonsten finde ich die Schaltwippen eh spaßig und wichtig, aber im S3 machen die vielleicht auch mehr Sinn als in anderen Motorisierungen.

Du hast nicht verstanden, warum manche den Freilauf ab und zu unterbrechen wollen. Wenn du schönd den Berg runter rollst und im Freilauf bist und immer schneller wirst, legst du einen Gang ein, damit das Auto wieder abbremst, um dann wieder in den Freilauf zu gehen, wenn du zu langsam wirst.

Gang einlegen und Freilauf unterbrechen geht mit Schaltwippen, oder wenn man den Ganghebel auf manuell stellt. Bei ganghebel auf Manuell ist halt das zurückgehen in den Freilauf einfacher, weil das Auto sofort in den Freilauf geht, wenn man von Manuell in Automatik zurück geht.

Darum auch meine Anmerkung oben: Wenn man mit den Schaltwippen in Manuell geht, also den Freilauf unterbricht und man zurück in den Freilauf möchte, dann kann man entweder das Gaspedal antippen, oder man nimmt den Ganghebel und drückt in kurz auf m und wieder zurück. Oder man machts prinzipiell mit dem Ganghebel und lässt die Schaltwippen weg.

Hab heute als einer der seltenen S3 Handschalter Fahrer hier auch was komisches bemerkt.

Ich fahre meist im "Individual Modus" und habe alle Einstellungen bis auf Lenkung und Fahrwerk auf "dynamik", die beiden habe ich auf "auto", weil mir die Lenkung und das Fahrwerk für die Stadt auf "dynamik" einfach zu hart ist.

Heute bin ich mal ne Weile Landstraße und Autobahn im "Dynamik Modus" gefahren. Danach wieder durch die Stadt im "Individual Modus". Obwohl ich ja eigentlich (fast) alles auf "dynamik" habe, hab ich eine deutlich andere Pedalkennline feststellen können.

Sollte diese dadurch nicht eigentlich gleich sein, eben wie im "Dynamik Modus"? Finde sie im "Dynamik Modus" nämlich fast perfekt...

was meinst du mit "pedalkennlinie"?
bezieht die sich nicht auf die motor/getriebe-einstellung?

Genau das ist es was mich verwundert...

Im Dynamik Modus liegt praktisch bei weniger Pedalweg früher mehr Gas an als in einem anderen Modus und obwohl ich im Idividual Modus alles außer Lenkung und Fahrwerk auf dynamik hab ist es eine andere Pedalkennlinie, sprich ich muss das Pedal wieder weiter reindrücken um mehr Gas zu erhalten als im Dynamik Modus obwohl es ja theoretisch gleich sein sollte...

Weißt du was ich meine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen