Audi Drive Select
Hallo, 😎
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
270 Antworten
ja. 🙂
ich probier mal bei mir (s-tronic) aus, ob das da auch so ist.
Das wäre super von dir, wechsel ruhig auch mal während der Fahrt die beiden Modi durch. Ich finde, dass das Gaspedal im Dynamik Modus "agiler" reagiert als im Idividual Modus mit Einstellungen auf dynamik, leider...
Hallo auch,
ich werde das gerne auch mal testen,da ich auch den S3 HS habe.
so, auf dem pendlernachhauseweg hab ich mal die beiden verschiedenen gasfüßchen (in dynamik und individual dynamik) probiert ... und leider keinen fühlbaren unterschied ausmachen können. einreden könnte ich mir jetzt einiges, aber sachdienlich wäre das nicht.
dazu müsste man wohl auf eine abgesperrte bahn und einen direkten 1:1-vergleich durchspielen.
vielleicht ist es bei der automatik aber auch anders als beim schalter ...
Ähnliche Themen
Hmm, spürst du denn einen Unterschied in den anderen Modi?
Eigentlich braucht es dafür kaum eine abgesperrte Strecke, man merkt es beim Anfahren eigentlich schon sehr direkt...
Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühen!! Wirklich spitze!!
Habe einen Handschalter. Die wesentlichen Einstellungen dort beziehen sich auf die Schnelligkeit in der Gasannahme, die bei "dynamic" etwas flotter ist als bei "auto", im Sparmodul ("effiency"😉 dafür etwas träger. Desweiteren die Straffheit der Lenkung, die bei "dynamic" recht hart wirkt. Zuerst fand ich das noch ganz witzig. Wenn man dann aber häufig in der Stadt unterwegs ist, finde ich es mittlerweile einfach nur nervig und würde diesen Modus eigentlich nur noch auf Autobahnfahrten nutzen. So fahre ich schon seit Längerem mit "auto" durch die Gegend, das für mich den besten Kompromiss aus allem darstellt.
Ich spüre nur im "dynamic-Modus" einen Unterschied. Da mir der A3 in den anderen Modi etwas zu "lasch" ist, fahre ich hauptsächlich in Stellung "dynamic".
Der Freilauf ist energieeffizienter als das "Segeln". Ich kann allerdings mit diesem Freilauf nix anfangen, meiner läuft im Auto Modus super
Und genau das ist mein Problem, mir gefällt die Pedalkennlinie im Dynamik Modus am besten, ich verstehe nur nicht, warum diese eine andere ist, als wenn ich im Individual Modus (fast) alles auf dynamik stehen hab...
Die Lenkung im Dynamik Modus ist mir für dauerndes fahren in der Stadt viel zu schwergängig. Selbst auf kurvigen Strecken, könnte es mir "vermutlich" eher zu anstrengend sein und genau deshalb hätte ich gern den funktionierenden Individual Modus, bei dem ich mir die Einstellungen so zusammenwürfeln kann, wie ich es eben gern hätte.
@vilafor
Was du "Schnelligkeit in der Gasannahme" nennst, ist genau das was die Pedalkennlinie erreicht, bzw. ausmacht.
Ich weiß auch nicht, ob Audi noch irgendwelche Kleinigkeiten an den "Motoreinstellungen" verändert, sodass auch minimal ein besseres Ansprechverhalten im Dynamik Modus ansteht, aber das versuch ich noch rauszukriegen, ich hab nur momentan zu wenig Zeit um mit dem Wagen mal anständig zu spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Hmm, spürst du denn einen Unterschied in den anderen Modi?
selbstverständlich. aber es ging doch um den vergleich vom (gas)pedal in "dynamic" und "individual dynamic", und da ist der unterschied (wenn überhaupt vorhanden) marginal. 😉
ansonsten geht es mir ähnlich wie den kollegen hier, und deshalb hab ich ja die oben genannten individualkombination (zwei mal "auto", rest "dynamic"😉 gewählt. "efficiency" sagt mir überhaupt nicht zu, "comfort" ist überland zu schlaff, "dynamic" in der stadt zu heftig, "auto" die am ehesten verwendbare option.
tatsächlich nutze ich sehr häufig den manuellen modus, wobei die übertragung von wippe auf getriebe etwas schneller gehen dürfte ... aber vielleicht gibt's da mal ein update. 🙂
die unterschiede, die ich so festellen konnte, sind eigentlich nur:
dynamic: er schaltet später hoch/früher runter (stronic) und die lenkung ist straffer
eco: freilauf und klima schaltet auf eco
gasannahme und beschleunigung sind gefühlt immer gleich. einige meinen ja im eco wäre kaum beschleunigung vorhanden, das kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen. bei mir zieht er in eco und dynamic genau gleich an.
Naja, also zwischen "Auto" und "Dynamik" sollte man schon deutlich einen Unterschied spüren, denn diese Pedalkennlinie ist schon eine deutlich andere.
Ich werde es weiter beobachten und irgendwann schon zum Spielen kommen...
Für weitere Berichte, auch von S-tronic Fahrern bin ich trotzdem dankbar, denn ich denke da sollte es eigentlich keinen Unterschied geben...
Ich kann bei der S3 Limo mit Handschaltung einen deutlichen Unterschied zw. "comfort" und "dynamic" feststellen. Bisher bin ich fast immer im Dynamicmodus oder Individual mit Motor und Lenkung auf "auto" und Motorsound auf "dynamic" gefahren. Für das Rumgegurke in der Stadt habe ich gestern eher zufällig mal auf "comfort" gestellt und war nachher überrascht, wie weit man das Gaspedal treten muss, bis Gas anliegt. Auch beim Losfahren am Berg war es ein anderes Gefühl. Mehr Gas ist nötig (bzw. ein weiterer Pedalweg, um es präzise auszudrücken) und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Bremse das Auto länger fest hält, bis es losgeht.
nach zwei weiteren pendlerstrecken* meine ich sogar unterschiede im "auto"-modus selbst feststellen zu können ... ein mysterium.
* bei reichlich nässe heute hat das übrigens richtig spaß gemacht, da kommen die quattro-vorteile schön zum tragen.
"auto" soll meines Wissens nach auch automatisch auf das Fahrprofil reagieren und hat als Spielraum alles zwischen comfort und dynamic.