Audi Drive Select
Hallo, 😎
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
270 Antworten
Ok, schade 😁
Zitat:
@Aut0fahrer schrieb am 5. Januar 2017 um 08:41:35 Uhr:
Der Effizienz Modus ist cool (das Getriebe schaltet in Freilauf). Allerdings bringt der Freilauf nichts, wenn man (wie ich) fast immer mit aktivem ACC fährt. Da schaltet das Getriebe nämlich nicht in den Freilauf 🙁
Hmm, das wäre mir neu. Ich bin meistens auch mit aktivem ACC unterwegs und muss sagen, dass es verbrauchstechnisch schon etwas ausmacht und auch der Freilauf etwas "bringt".
Klar, wenn das ACC eingreift - Fahrzeug voraus oder bergab - schaltet der Freilauf ab, aber der Aussage, dass die Kombi Effizienz-Modus/ACC-Nutzung "nichts" bringt kann ich so nicht folgen.
Also im VFL macht er definitiv keine Freilauf rein im ACC. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es beim FL anders ist. Freilauf heißt ja, keine Kontrolle mehr über das Tempo. Mit ACC hält das Auto aber das Tempo und somit schaltet das Auto nie in den Freilauf wenn ACC aktiv ist. Sprit sparen kannst du mit Eco trotzdem auch mit SCC. Aber Freilauf ist im ACC ganz bestimmt nicht möglich.
Mit aktivem ACC im Eco Modus kuppelt das Auto nicht aus sondern lässt eingekuppelt rollen
Ähnliche Themen
Sorry Leute, ich muss jetzt doch nochmal das Fass aufmachen. Auch nach intensiver Suche hier im Forum (in diesem Thread und in einem anderen "A3 8V Drive Select"😉 sowie im Handbuch und Netz ist mir immer noch nicht 100% klar .....
> Fahrzeug: S3 Cabrio MJ 2015 (also VFL)
> Ich fahre in der Einstellung INDIVIDUAL mit
MOTOR/GETRIEBE "COMFORT"
DÄMPFERREGELUNG "DYNAMIC"
LENKUNG "DYNAMIC"
MOTORSOUND "DYNAMIC"
> Somit war bisher meine Denkweise, wenn ich Spass möchte und der Wagen "warm ist" gehe ich einfach mit dem Automatikwahlhebel in "S" und ergänze damit die noch fehlende "INDIVIDUAL" Drive Select Einstellung von oben MOTOR/GETRIEBE "DYNAMIC" und bin dann im äquivalenten echten Drive-Select Mode "Dynamic". Ergo benutze ich nie den Drive-Select Schalter.
Nun nochmal die Frage: Ist dem so ? Habe ich über diesen Weg dann 1:1 die org. Drive Select Einstellung "Dynamic" reproduziert oder doch nur fast ? Weil möglilcherweise (wie auch hier schon oft diskutiert und spekuliert) der Automatikwahlhelber auf S "nur" das Getriebeverhalten auf "S" stellt und nicht die Motorkennlinie mit anpasst auf "Dynamic" !? Ggf. verbergen sich hinter Drive-Select "Dynamic" ja auch noch andere Parameter die bei Individual gar nicht gelistet sind. So wie beim FL dann die Einstellung für Quattro.
Und weitergehend die Frage noch, wie verhält sich der Klappenauspuff beim S3 VFL trotz permanenter Einstellung MOTORSOUND "DYNAMIC" im Individual-Menü ? Oder bezieht sich diese Einstellung nur auf den künstlichen Sound-Aktuator und wird auch durch MOTOR/GETRIEBE auf DYNAMIC erst beeinflusst ?
ich glaube ich habe die Antwort gefunden, und zwar beim Stöbern in der AUDI SSP 386. Der "S" Modus am Getriebeschalthebel macht mehr als "nur" die Schaltpunkte zu verändern. Siehe Auszug aus dem o.g. SSP anbei. Die Grafik zeigt dass auch der Drosselklappenwinkel verändert wird. Oder Denkfehler ?
Zitat:
@tiger55 schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:25:09 Uhr:
Sorry Leute, ich muss jetzt doch nochmal das Fass aufmachen. Auch nach intensiver Suche hier im Forum (in diesem Thread und in einem anderen "A3 8V Drive Select"😉 sowie im Handbuch und Netz ist mir immer noch nicht 100% klar .....> Fahrzeug: S3 Cabrio MJ 2015 (also VFL)
> Ich fahre in der Einstellung INDIVIDUAL mit
MOTOR/GETRIEBE "COMFORT"
DÄMPFERREGELUNG "DYNAMIC"
LENKUNG "DYNAMIC"
MOTORSOUND "DYNAMIC"> Somit war bisher meine Denkweise, wenn ich Spass möchte und der Wagen "warm ist" gehe ich einfach mit dem Automatikwahlhebel in "S" und ergänze damit die noch fehlende "INDIVIDUAL" Drive Select Einstellung von oben MOTOR/GETRIEBE "DYNAMIC" und bin dann im äquivalenten echten Drive-Select Mode "Dynamic". Ergo benutze ich nie den Drive-Select Schalter.
Nun nochmal die Frage: Ist dem so ? Habe ich über diesen Weg dann 1:1 die org. Drive Select Einstellung "Dynamic" reproduziert oder doch nur fast ? Weil möglilcherweise (wie auch hier schon oft diskutiert und spekuliert) der Automatikwahlhelber auf S "nur" das Getriebeverhalten auf "S" stellt und nicht die Motorkennlinie mit anpasst auf "Dynamic" !? Ggf. verbergen sich hinter Drive-Select "Dynamic" ja auch noch andere Parameter die bei Individual gar nicht gelistet sind. So wie beim FL dann die Einstellung für Quattro.
Und weitergehend die Frage noch, wie verhält sich der Klappenauspuff beim S3 VFL trotz permanenter Einstellung MOTORSOUND "DYNAMIC" im Individual-Menü ? Oder bezieht sich diese Einstellung nur auf den künstlichen Sound-Aktuator und wird auch durch MOTOR/GETRIEBE auf DYNAMIC erst beeinflusst ?
Ganz einfach: Sieh mal im Handbuch nach. Da gibt es eine Tabelle.
In meinem Handbuch steht, dass ein Umschalten von D auf S im Fahrmodus "Auto" den Motorsound auf Dynamic schaltet. Das ist in meinen Augen die einzig greifbare "Automatik" im "Auto"-Modus, bei allem anderen steht "Auto" für ausgewogen zwischen Comfort und Dynamic.
Ich weiß, du sprichst von Individual,...aber nur so als Anregung.
Die Einstellung "Motorsound" im Individual Modus bezieht sich doch nur auf den Soundaktuator?
Die Klappensteuerung der AGA wird damit nicht beeinflusst?
Bei S und RS natürlich auch die Klappen
Klappen werden meiner Meinung nach drehzahlabhängig gesteuert. Zumindest sieht es so in den erweiterten Messwerten im VCDS aus. Drive Select beeinflusst IMHO nur den Aktuator.
Das nennt man "segeln"...
Suche nutzen...
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 9. April 2018 um 23:08:43 Uhr:
Klappen werden meiner Meinung nach drehzahlabhängig gesteuert. Zumindest sieht es so in den erweiterten Messwerten im VCDS aus. Drive Select beeinflusst IMHO nur den Aktuator.
Drive Select beeinflusst die Klappen wenn verbaut
Bitte hier nichts durcheinanderwerfen, sicher beeinflusst Drive Select die Klappensteuerung, das steht 100%ig fest aber mir geht es nur um den Punkt „Motorsound“.
Meiner Meinung nach werden die Klappen über den Punkt „Motor/Getriebe“ gesteuert und über den Punkt „Motorsound“ nur der Soundaktuator. Deswegen fragte ich speziell nach „Motorsound“ und nicht allgemein nach Drive Select.
Bei meinem RS3 werden die Klappen über den Parameter "Motorsound" gesteuert.
Und ich bin mir sehr sicher, dass das auch beim S3 so ist.
Umgekehrt, was sollte "Motorsound" beim RS3 sonst ändern?? Der hat kein Aktuator.
Dann wird es beim S3 genauso sein.
Ich hatte nämlich etwas mit den Optionen gespielt und keinen wirklichen Unterschied bei der AGA gehört außer das Gebrumme vom Aktuator.
Ich werde den Aktuator heute Nachmittag auf „0“ codieren bzw. deaktivieren, ich mag diesen künstlich erzeugten Klang nicht, beim S3 ist das wirklich nicht nötig.
Was mich jetzt interessieren würde: Ist der Aktuator anschließend nur in der zum Zeitpunkt der Codierung eingestellten Drive Select Einstellung deaktiviert oder ist er komplett deaktiviert egal welche Drive Select Einstellung nun gewählt wird?