Audi Drive Select
Hallo, 😎
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
270 Antworten
ich liebe die Bedienungsanleitung 😁
was da alles drin steht 😎
Ich mag sie auch
Genauso wie das Verstehen von Eingangsfragen.
Ich denke, dass DS bei einem Schaltwagen ohne verstellbarer Dämpfung ein gut verzichtbares Feat. ist. Die spontanere Gasannnahme kann man auch per VCDS kodieren - i.d.R. will man dieses Verhalten nicht ständig wechseln (so hatte ich es bei meinem A4) und die straffere Lenkung habe ich noch nie vermisst.
Also ich finde die straffere Lenkung in Dynamic angenehmer als im Normalmodus.
Ähnliche Themen
vor allem weil sie dort nicht so "Künstlich" wirkt ...
es ist ja "Leider" keine reine Servo wie früher mehr verbaut; sondern elektronsich geregelt
Zitat:
@bauks schrieb am 28. August 2016 um 18:23:14 Uhr:
Ich denke, dass DS bei einem Schaltwagen ohne verstellbarer Dämpfung ein gut verzichtbares Feat. ist.
Das unterschreibe ich Dir.
Zitat:
@gisbaert schrieb am 28. August 2016 um 18:55:46 Uhr:
Zitat:
@bauks schrieb am 28. August 2016 um 18:23:14 Uhr:
Ich denke, dass DS bei einem Schaltwagen ohne verstellbarer Dämpfung ein gut verzichtbares Feat. ist.Das unterschreibe ich Dir.
Dito
Ich habe seit 3 Wochen meinen A3 FL mit S-Tronic und spiele langsam mit dem drive select herum.
Der Effizienz Modus ist cool (das Getriebe schaltet in Freilauf). Allerdings bringt der Freilauf nichts, wenn man (wie ich) fast immer mit aktivem ACC fährt. Da schaltet das Getriebe nämlich nicht in den Freilauf 🙁
Ansonsten merkt man das der Motor weniger agil ist. Die Höchstegeschwindigkeit wird im Effizienz Modus auch nicht erreicht.
Ansonsten ahbe ich die Lenkung comfort, auto, dynamik ausprobiert und man merkt eine schwergängigere oder leichtgängiere Lenkung.
Beim ACC konnte ich noch nicht genug testen um den Unterschied zu spüren und auch beim Getriebe/ Motor habe ich noch nicht genug getestet.
Was ich hier schon gelesen habe ist das man den S-Modus des Getriebes im dynamik Modus mit ziehen zurück auf D stellen kann. Im S Modus sind mir die Schaltzeiten meistens zu spät.
Ich werde denn mal weiter testen 😉
Ich habe mal gelesen, dass beim S3 seit dem Facelift die Möglichkeit besteht, quattro über Drive Select zu deaktivieren, richtig? Also so wie es nun auch beim A4, etc. möglich sein soll.
Ist das nur beim S3 möglich, oder auch beim 2.0 TFSI mit 190 PS und quattro?
wäre mir zumindest im a3 aber neu das man es deaktivieren kann
Abschalten kann man es nicht es ist möglich seit dem S3 fl quattro im individual Modus zu steuern
ist damit nicht generell das sportdifferential gemeint ?
Nein es wurde ab dem facelift vom S3 8V die Haldexsteuerung überarbeitet.
Im Audi TT 8S mit quattro Antrieb ist dies auch vorhanden.
Bei Fahrzeugen mit Sportdifferenzial würde es so auch dort stehen !!!
Achso, ich hatte es so verstanden, dass es wie beim A4 ist (quattro ultra) und man dann über Drive Select quattro auch abkoppeln kann. Also gibt es diese quattro Einstellung, wie auf dem Bild von Van Sunshine nur beim S3 und da lässt sich quattro nicht komplett abkoppeln, sondern nur das Verhalten quasi feintunen?
ja