Audi Drive Select
Hallo, 😎
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
270 Antworten
Comfort egal in welchem Modus sollten die gleichen Parameter haben
wenn du gewissheit haben willst; während der fahrt messwerteprüfen der ansteuerung der MR dämpfer
Zitat:
@Marc1072 schrieb am 4. November 2015 um 17:22:10 Uhr:
Drive Select ist halt beim Kauf mit dabei gewesen.
Ich persönlich fahre auch nur im Automodus, Eco macht wirklich nur auf der AB Sinn.
Ich fahre überwiegend Stadtverkehr, da ist der Eco-Modus meiner Meinung nach unnötig.
Im Automodus brauch ich mir keine Gedanken machen, der Verbrauch ist hier auch ganz gut.
dann hast du ihn im Eco Modus noch nicht "segeln" lassen? Das funktioniert besonders in der Stadt gut wenn man ausrollen lassen kann.
Ich habe erfahren das es nicht möglich ist, Drives select inkl Freilauffunktion der s-tronic beim A3 BJ15 nachzurüsten. Hat jemand eine Ahnung was das Problem ist?
software
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy-0685 schrieb am 19. November 2015 um 23:18:12 Uhr:
Hallo Leute. Ich habe mal eine Frage an die jenigen, die das Drive Select in Verbindung mit dem Magnetic Ride haben.Meine Combi ist folgende: S3 Cabrio, Magnetic Ride, Drive Select.
Ich fahre eigentlich seit dem ich das Auto habe in Individual und dies wird eigentlich nie umgestellt. Das Fahrwerk ist dort auf Comfort. Das nehmen wir jetzt mal als Basis. Wenn ich auf Dynamic stelle wird es spürbar härter. Somit dachte ich bisher immer: Dynamic hart und Comfort weich. Jetzt habe ich vor ein paar Tagen mal die Gesamteinstellung Auto gewählt und mir ist aufgefallen, dass das Auto noch weicher ist als meine Comforteinstellung in Individual. Komisch ist jetzt aber, dass wenn ich von dort aus dann wieder auf Individual umstelle wo das Fahrwerk auf Comfort steht, sich in der Härte nichts ändert.
Mir kommt es fast so vor, als wenn er das Comfort meiner Individualeinstellung irgendwie immer wieder vergisst nachdem ich das Auto abstelle.
Ich hoffe, das war verständlich. Ist sowas noch jemandem aufgefallen oder gibt es jemanden bei dem das ebenfalls so ist?
Gruß
Andreas
Gibt es bereits schon Beiträhe hierzu. Es wird sich der letzte Stand von ADS nicht "gemerkt" (entgegen der Bedienungsanleitung).
Wenn man im Menü bei ADS schaut, wird zwar die letzte Einstellung optisch angezeigt, aber er fährt bei jedem Start des Motors wieder im "Auto"-Modus.
Es kann nur damit abgeholfen werden, wenn man jedes mal nach dem Starten einmal durch das Menü klickt, entweder im MMI oder per ADS-Knopf in der Mittelkonsole... Dämliche Lösung, aber was anderes ist nicht bekannt.
Geht er wirklich immer in "Auto"? Wenn ich in "Efficiency" fahre, dann ist das Auto recht schlapp. Nach dem Abstellen und Neustart bleibt das Auto auch so schlapp, ganz anders als in der Einstellung "Auto". Ich habe eher das Gefühl, dass nur von "Dynamic" zurückgeschaltet wird auf "Auto", obwohl weiter "Dynamik" angezeigt wird. Die Lenkung bleibt bei mir aber auch dann straff wie in "Dynamik" - m. E. wird nur der Motor und die Gaspedalkennlinie zurückgesetzt. Ist im Prinzip aber egal, denn man muss ja eh wieder auf dynamisch umstellen, wenn man den Mode will.
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 20. November 2015 um 10:29:10 Uhr:
Geht er wirklich immer in "Auto"? Wenn ich in "Efficiency" fahre, dann ist das Auto recht schlapp. Nach dem Abstellen und Neustart bleibt das Auto auch so schlapp, ganz anders als in der Einstellung "Auto". Ich habe eher das Gefühl, dass nur von "Dynamic" zurückgeschaltet wird auf "Auto", obwohl weiter "Dynamik" angezeigt wird. Die Lenkung bleibt bei mir aber auch dann straff wie in "Dynamik" - m. E. wird nur der Motor und die Gaspedalkennlinie zurückgesetzt. Ist im Prinzip aber egal, denn man muss ja eh wieder auf dynamisch umstellen, wenn man den Mode will.
Richtig, Economy bleibt immer bestehen, Dynamic nicht.
Ich finde das Fahrverhalten in Dynamic weitaus besser, als merkwürdigerweise in Auto. Daher bleibt mir nur das ewige und leidige Durchgeschalte nach jedem erneuten Motorstart...
Zitat:
@Carsti89 schrieb am 20. November 2015 um 10:42:09 Uhr:
Richtig, Economy bleibt immer bestehen, Dynamic nicht.Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 20. November 2015 um 10:29:10 Uhr:
Geht er wirklich immer in "Auto"? Wenn ich in "Efficiency" fahre, dann ist das Auto recht schlapp. Nach dem Abstellen und Neustart bleibt das Auto auch so schlapp, ganz anders als in der Einstellung "Auto". Ich habe eher das Gefühl, dass nur von "Dynamic" zurückgeschaltet wird auf "Auto", obwohl weiter "Dynamik" angezeigt wird. Die Lenkung bleibt bei mir aber auch dann straff wie in "Dynamik" - m. E. wird nur der Motor und die Gaspedalkennlinie zurückgesetzt. Ist im Prinzip aber egal, denn man muss ja eh wieder auf dynamisch umstellen, wenn man den Mode will.
Ich finde das Fahrverhalten in Dynamic weitaus besser, als merkwürdigerweise in Auto. Daher bleibt mir nur das ewige und leidige Durchgeschalte nach jedem erneuten Motorstart...
Es würde doch genügen, wenn du den Hebel einmal nach hinten ziehst. Dann steht bei der Ganganzeige wieder ein S und du bist im Dynamic Modus. So musst du nicht immer alle Modi durchklicken.
Gruss
rrbux
Zitat:
@rrbux schrieb am 20. November 2015 um 10:51:06 Uhr:
Es würde doch genügen, wenn du den Hebel einmal nach hinten ziehst. Dann steht bei der Ganganzeige wieder ein S und du bist im Dynamic Modus. So musst du nicht immer alle Modi durchklicken.Zitat:
@Carsti89 schrieb am 20. November 2015 um 10:42:09 Uhr:
Richtig, Economy bleibt immer bestehen, Dynamic nicht.
Ich finde das Fahrverhalten in Dynamic weitaus besser, als merkwürdigerweise in Auto. Daher bleibt mir nur das ewige und leidige Durchgeschalte nach jedem erneuten Motorstart...Gruss
rrbux
Ich fahre aber im Dynamic-Modus in D, nicht in S. Ich fahre also dynamisch in D und habe die Kennlinien der Einstellung "dynamisch".
Und das ist ja das perfide daran, dass man es nicht auf den ersten Blick erkennt, dass das Auto nach jedem Neustart diese Einstellung vergisst. Habe es erst geschnallt, als ich abends den Wagen in Dynamic und S abgestellt habe und er morgens auf D stand.
Zitat:
Ich fahre aber im Dynamic-Modus in D, nicht in S. Ich fahre also dynamisch in D und habe die Kennlinien der Einstellung "dynamisch".
Und das ist ja das perfide daran, dass man es nicht auf den ersten Blick erkennt, dass das Auto nach jedem Neustart diese Einstellung vergisst. Habe es erst geschnallt, als ich abends den Wagen in Dynamic und S abgestellt habe und er morgens auf D stand.
Ja, das ist so. Wurde glaub in einem anderen Thread auch so festgestellt. Das einzige was sich über Nacht ändert, sind die Schaltzeitpunkte (fährt nicht so hochtourig). Sound, Lenkrad, Magentic Ride usw. bleibt auf Dynamic.
Lösung:
Nacht dem Start den Wählhebel einmal nach hinten ziehen.
Ich hatte genau wegen diesem "Hold last mode" Feature, welches beim Drive Select in der Anleitung beschrieben ist, meinen A3 8V in der Werkstatt. Ich fahre auch überwiegend dynamic und nach Zündungswechsel kam mir das Fahrzeug weniger spritzig vor. Eindeutig war es wenn das Fahrzeug über Nacht stand. Die Werkstatt konnte erst mit der Fehlerbeschreibung nichts anfangen. "Hatten wir noch nicht. Drive Select lässt sich doch durchschalten, usw." Letzendlich haben sie mit Audi Kontakt aufgenommen. Die bestätigten meine Analyse. Wenn die Umgebungsbedingungen nicht passen geht das Drive Select, wenn vorher dynamic eingestellt war, in auto zurück. Umgebungsbedingung ist z.B. die Motortemperatur. Wenn dieser kalt ist, dann können im dynamic Modus die Abgaswerte nicht eingehalten werden, deshalb das automatische Wechseln in den auto Modus. Alle anderen Systeme bleiben in dynamic, es geht hier nur um das Motorkennfeld. dynamic over all geht nach Zündungswechsel erst wieder, wenn man sich einmal durch das drive select getippt hat bis wieder dynamic angezeigt wird.
Es sollte dann aber im Display auch angezeigt werden als Auto, stattdessen steht bei Motor-Neustart immer noch Dynamic im Display wenn man den Drive-Select-Schalter drückt.
Andere Frage: Warum heißt der Auto-Modus "Auto"? Auto soll doch Automatik heißen oder nicht? Habe noch nicht gemerkt dass ich je nach Fahrsituation irgendwas ändert.
in "AUTO(matik) Modus verändert er die Parameter je nach Fahrstil/-Situation
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. November 2015 um 19:54:54 Uhr:
in "AUTO(matik) Modus verändert er die Parameter je nach Fahrstil/-Situation
Wirklich? Habe ich noch nie gemerkt und normalerweise bin ich sensibel bei sowas.
aber eben nicht so wie im dynamic modus oder comfort..