Audi Baureihe C4 - Fragen

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Leute.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und da sich mein Fokus aus diversen Gründen (vorallem Estetik) auf den BMW e38 und den Audi Baureihe C4 gelegt hat, hab ich da mal ein paar Fragen bezüglich des Audis:

- Auf bilden die ich bis jetzt gesehen habe sieht das Radio "länger" aus als das normale, täusch ich mich oder ist das richtig? Und wenn ja wie wird der einbau von normalen DIN Geräten gehandhabt?

- Welche Motorisierung ist im Bezug auf Haltbarkeit (10tausend-30tausend KM im Jahr, Standartfahren mit abundzu sehr zügigen Autobahnfahren). Mir persönlich gefällt der 4.2L im S6 (Nicht Plus) und der 2.8 gut, ab welcher Motorisierung ist der Audi als "gut Motorisiert" anzusehen? Weil als ich den A6 mit 2L Maschine gesehen habe war ich mir nicht sicher ob das genug ist?

- Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Sicher ist Motorabhänig aber so ne grobe Aussage?

- Quattro Antrieb ein Vorteil oder Nachteil? Ich Lebe im Rheinland, dank (Achtung TV Zitat) "Klimakatastrophe" werde ich hier eh Schnee sogut wie nicht mehr sehen (Hoffentlich stimmt das so nicht ganz) und da stellt sich mir die Frage bringt der Quattro mehr nutzen als der Quattro in der Wartung kostet?

- Habe den S6 jetzt mit "Carbon Style" Einlagen gesehen, sind diese leicht austauschbar? Bzw. sind die überhaupt tauschbar? Ich stehe so auf Holzdekor...

- Ist die Automatikschaltung robust? Ist die Automatikschaltung gut abgestimm?

So das soll es erstmal gewesen sein!

58 Antworten

OK gut, das muß man einfach so hinnehmen und stehen lassen.

6 oder 8 Zylinder halte ich persönlich für völligen Unsinn.
Ersatzteile und Reparaturen sehr teuer.
Wechsel mal den Zahnriemen bei einem 6 Zylinder und vergleiche der Aufwand und die Kosten bei einem 4 Zylinder.
Außerdem kommt demnächst eine andere KFZ-Steuer. Da werden sich die 6 und 8 Zylinder Besitzer noch wundern.
Für mich deshalb nur der ABK.
Zuverlässig, günstig im Unterhalt und problemlos.
OK, Fahrspaß kommt nicht auf, aber die Zeiten der Benzinschleudern sollten eigentlich auch langsam mal vobei seien und Vernunft einkehren ;-).
Gruss
uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwea6


6 oder 8 Zylinder halte ich persönlich für völligen Unsinn.

OK, Fahrspaß kommt nicht auf, aber die Zeiten der Benzinschleudern sollten eigentlich auch langsam mal vobei seien und Vernunft einkehren ;-).
Gruss
uwe

Was verbraucht denn dein ABK-A6 so im Schnitt?

Mein A6/C4 (Avant mit Klima und Automatikgetriebe, 1490 KG Leergewicht mit ABK, 85KW) braucht bei sehr sparsamer Fahrweise (max. 100 KM/h Landstrasse und max. 120 KM/h BAB) rund 7 Liter Normalbenzin. Da dreht der Motor allerdings nie über 3.000 U/min ;-).
Steuer, Versicherung, Ersatzteilpreise und Arbeitsaufwand bei Reparaturen sind im Vergleich zu größeren Motoren geradezu lächerlich. Auch der Verschleiß an Motoraufhängung, Antriebswellen, Lenkung, Radlager etc. ist wesentlich geringer, da der Motor leichter ist und die relativ geringe Leistung wesentlich weniger Verschleiß fördert ;-).
Gruss
uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uwea6


6 oder 8 Zylinder halte ich persönlich für völligen Unsinn.
Ersatzteile und Reparaturen sehr teuer.
Wechsel mal den Zahnriemen bei einem 6 Zylinder und vergleiche der Aufwand und die Kosten bei einem 4 Zylinder.
Außerdem kommt demnächst eine andere KFZ-Steuer. Da werden sich die 6 und 8 Zylinder Besitzer noch wundern.
Für mich deshalb nur der ABK.
Zuverlässig, günstig im Unterhalt und problemlos.
OK, Fahrspaß kommt nicht auf, aber die Zeiten der Benzinschleudern sollten eigentlich auch langsam mal vobei seien und Vernunft einkehren ;-).
Gruss
uwe

Diese neue KFZ Steuer greift aber erst ab Euro 3.

Also entspannt euch und bezahlt weiter das was ihr jetzt zahlt.

und so derbe nach oben sind die Veränderungen garnicht. Vielmehr nach unten.
Nur unsere lieben Politiker überlegen doch schon eine ganz andere Art zu nutzen.
Das Steuern zahlen an die Tankstelle zu verlegen. Wer viel Tank, fährt viel... Stößt also auch viel C0² aus und muss dementsprechend zahlen.

Aber eigentlich ist das alles Mist...

Zitat:

Original geschrieben von uwea6


6 oder 8 Zylinder halte ich persönlich für völligen Unsinn.
Ersatzteile und Reparaturen sehr teuer.
Wechsel mal den Zahnriemen bei einem 6 Zylinder und vergleiche der Aufwand und die Kosten bei einem 4 Zylinder.
Außerdem kommt demnächst eine andere KFZ-Steuer. Da werden sich die 6 und 8 Zylinder Besitzer noch wundern.
Für mich deshalb nur der ABK.
Zuverlässig, günstig im Unterhalt und problemlos.
OK, Fahrspaß kommt nicht auf, aber die Zeiten der Benzinschleudern sollten eigentlich auch langsam mal vobei seien und Vernunft einkehren ;-).
Gruss
uwe

Tja, im Verhältnis verbraucht Dein Motor aber definitv zu viel - vor allem bei der Fahrweise!

Ich habe auch schon mit meinem Wagen, der dreimal soviel Leistung wie Deiner hat, einen Verbrauch (über eine ganze Tankfüllung) von 8 Litern geschafft...

Und die V8-zeit wird noch lange nicht vorbei sein...deren Ende werde ich nicht mehr erleben!

Und ständig dieses neue rumgepeste mit der Steuer - da ist noch nichts entschieden, aber einige - ich nenn sie mal so - Neidhammel freuen sich schon einen Sack ab, dass die bösen V6/V8-Fahrer nun so derbe zahlen müssen.

Das wird nicht der Fall sein...und wenn, dann ist mir das auch relativ schnuppe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


aber einige - ich nenn sie mal so - Neidhammel freuen sich schon einen Sack ab, dass die bösen V6/V8-Fahrer nun so derbe zahlen müssen.

Das wird nicht der Fall sein...und wenn, dann ist mir das auch relativ schnuppe 😁

😎

War nur so ein Denkanstoß, aber ich habe schon befürchtet, daß vielen Leuten der persönliche Spaß wichtiger ist als eine intakte Umwelt.
Gruss
uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwea6


War nur so ein Denkanstoß, aber ich habe schon befürchtet, daß vielen Leuten der persönliche Spaß wichtiger ist als eine intakte Umwelt.
Gruss
uwe

Bitte was?

Du meinst das diese neue Kfz-Steuer wirklich was für die Umwelt tun soll?
Ohhhh bitte...

Ich meinte, daß es angesichts einer drohenden Klimakatastrophe richtig ist, sich im Zweifel für einen kleineren Motor zu entscheiden.
Nicht nur weil der weniger Benzin verbraucht, sondern auch weil er im Laufe seines "Lebens" insgesamt weniger Ressourcen (Ersatzteile, Reparaturen) verbraucht.
Wenn er dem Besitzer dann auch noch insgesamt weniger kostet, spricht doch vieles für meine Ansicht.
Gruss
uwe

Du hast bestimmt nicht unrecht.

Aber...

Ich denke das wir das schon vor den Artikeln der Bild wussten... Und das schon viele Jahre.

Aber du kannst noch soviele Toyota Prius hier kaufen... Auch dein 2.0er geht nach Polen, Russland...usw und wird da weiter gefahren.
Und wenn der Ami und die Chinesen nichtmal diese Vereinbarung von was weiß ich wann unterschrieben haben... das aber die größten "Umweltverschmutzer" sind... wie soll ich dann mit einem anderen Auto noch was ändern???

Das klingt jetzt etwas negativ... aber irgendwo ist es leider so...

Zitat:

Original geschrieben von uwea6


Ich meinte, daß es angesichts einer drohenden Klimakatastrophe richtig ist, sich im Zweifel für einen kleineren Motor zu entscheiden.
Nicht nur weil der weniger Benzin verbraucht, sondern auch weil er im Laufe seines "Lebens" insgesamt weniger Ressourcen (Ersatzteile, Reparaturen) verbraucht.
Wenn er dem Besitzer dann auch noch insgesamt weniger kostet, spricht doch vieles für meine Ansicht.
Gruss
uwe

Ah, wieder einer, der angesichts der "überraschenden" Klimaberichte aufwacht?

Wer sagt mir, dass Dein ABK wenigr Ressourcen (abgesehen von Benzin, was ja anscheinend auch nicht der Fall ist 😁) verbraucht?

Und ich muss nicht nur beim Autofahren auf die Umwelt achten - da gibt es deutlich mehr Bereiche - die vor allem wichtiger sind und öfter als das Autofahren auftreten.

Aber man denkt wie immer nur bis 13 Uhr weiter...

Lexmaul,

wenn du den Zusammenhang des Ressourcenverbrauchs wie oben beschrieben nicht verstehst, wird es auch nicht viel bringen, ihn dir zu erklären und weshalb sollte ich erst jetzt aufgewacht sein und nur bis 13:00 Uhr denken?

Du kennst mich doch garnicht und kannst demnach garnicht wissen, ob ich nicht schon seit Jahren umweltbewusst lebe oder es zumindest versuche.

Dass meine Argumente zugunsten der Umwelt so völlig ohne Substanz von dir abgewertet werden, läßt mich eigentlich nur ungläubig den Kopf schütteln.

Gruss
uwe

Tja, nicht alles auf sich selber beziehen...oder etwas doch 😉 ?

Nein, mit den Ressourcen habe ich das nicht verstanden - erkläre bitte!

Ich hatte übrigens das "aufwachen" auf so viele im Internet auftauchende Postings (und im TV/Radio etc.) bezogen - es ist mal wieder Mode, dass man Umweltbewusstsein zeigt.

Und sowas kotzt mich persönlich an - ich habe schon vorher auf viele Umweltbelange geachtet und danach gelebt - man möge mir da meinen V8 verzeihen 😉

Und zum ersten Posting nochmal: Pauschal zu urteilen, dass V6/V8s sinnlos sind, ist erstmal auch daneben - fahre ich mit meinem Wagen 5.000 km im Jahr und Du mit Deinem 15.000 km, dann fällt die Energiebilanz wohl zugunsten meines Wagens aus.

Und hie rist das Problem: Auch die CO2-Steuer würde hier nicht greifen...

Ein "grüner" ... ich lach mich wech !
Also wenn Du wirklich so Umwelt bewusst bist wie Du hier tust, dann aber schnell Deinen Audi Einschrotten lassen.
Audi BMW und die Sternenimmitate haben die schlechtesten CO2 Werte, da können noch nicht mal die viel gescholtenen Ami-Schleudern mithalten !!!
Wenn Du so an der Klimakatasrophe interessiert bist, warum fährst Du dann überhaupt Auto ?
Hast Du Strom zuhause ? Mal überlegt wieviel CO2 der in die Umwelt geblasen hat bis er bei dir aus der Dose kommt ?

Leute Leute, dieser Penisneid nervt !

V6 fahren war, ist und wird immer GEIL bleiben und wenn die Herrn Politiker die Steuer anheben bekommt mein kleiner nen neuen Aufkleber auf die Heckscheibe ........ }> NA UND ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen