Audi Baureihe C4 - Fragen

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Leute.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und da sich mein Fokus aus diversen Gründen (vorallem Estetik) auf den BMW e38 und den Audi Baureihe C4 gelegt hat, hab ich da mal ein paar Fragen bezüglich des Audis:

- Auf bilden die ich bis jetzt gesehen habe sieht das Radio "länger" aus als das normale, täusch ich mich oder ist das richtig? Und wenn ja wie wird der einbau von normalen DIN Geräten gehandhabt?

- Welche Motorisierung ist im Bezug auf Haltbarkeit (10tausend-30tausend KM im Jahr, Standartfahren mit abundzu sehr zügigen Autobahnfahren). Mir persönlich gefällt der 4.2L im S6 (Nicht Plus) und der 2.8 gut, ab welcher Motorisierung ist der Audi als "gut Motorisiert" anzusehen? Weil als ich den A6 mit 2L Maschine gesehen habe war ich mir nicht sicher ob das genug ist?

- Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Sicher ist Motorabhänig aber so ne grobe Aussage?

- Quattro Antrieb ein Vorteil oder Nachteil? Ich Lebe im Rheinland, dank (Achtung TV Zitat) "Klimakatastrophe" werde ich hier eh Schnee sogut wie nicht mehr sehen (Hoffentlich stimmt das so nicht ganz) und da stellt sich mir die Frage bringt der Quattro mehr nutzen als der Quattro in der Wartung kostet?

- Habe den S6 jetzt mit "Carbon Style" Einlagen gesehen, sind diese leicht austauschbar? Bzw. sind die überhaupt tauschbar? Ich stehe so auf Holzdekor...

- Ist die Automatikschaltung robust? Ist die Automatikschaltung gut abgestimm?

So das soll es erstmal gewesen sein!

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DennisV6


Hast Du Strom zuhause ? Mal überlegt wieviel CO2 der in die Umwelt geblasen hat bis er bei dir aus der Dose kommt ?

Gerade ist die Jahresabrechnung gekommen - 399 g/kWh! Und das bei den Münsteraner Stadtwerken, die schon knapp 20% Ökostrom einspeisen.

Da sollen mich doch meine knapp 360 g/km kaum noch aufregen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Gerade ist die Jahresabrechnung gekommen - 399 g/kWh! Und das bei den Münsteraner Stadtwerken, die schon knapp 20% Ökostrom einspeisen.

Da sollen mich doch meine knapp 360 g/km kaum noch aufregen 😉

Meine Rede !!

Den Politikern geht es doch nur um eine politisch darstellbare Abzocke ... wie üblich, wenn die wirkliches Interesse hätten würden die ganz woanders anfangen als bei den Autos.

Leider sterben die Grünen in unserem Land wohl nie aus, auch wenn schon der ganze Rest der Welt über sie lacht !
Siehe Atomstrom Ausstieg !!!

Also immerhin hält ein 6 oder 8 Zylinder im Vergleich zu Deinem 4 Zylinder auch etwas länger im Durchschnitt und man braucht nicht aufwendig die Karosserie und alles Andere zu recyceln...

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Also immerhin hält ein 6 oder 8 Zylinder im Vergleich zu Deinem 4 Zylinder auch etwas länger im Durchschnitt und man braucht nicht aufwendig die Karosserie und alles Andere zu recyceln...

Naja, die Argumentation hinkt stark- ob nun heute oder in 2 Wochen - recycelt muss der Wagen mit 3,4,5,6,8,10-Zylinder so oder so!

Und die "Grünen" (nicht nur die Partei) muss es geben - sonst würde es hier ganz anders aussehen! da denken hier aber auch wieder einige zu kurzsichtig.

Auch der Atomstromausstieg ist der richtige Weg langfristig, nur alles wieder in einer beknackten Hauruck-Aktion, die uns natürlich wie die deppen dastehen lässt, weil wir den Atomstrom dann aus dem Ausland beziehen.

Nur ist ein Umdenken schon richtig - auch wenn wir nur im Vergleich wenig zur Welt hinzutragen - die Deutschen werden zu den Leuten später gehören, die nicht Krieg um die letzte Ölquelle führen müssen.

Zudem bleibt auch hier der Wohlstand erhalten, weil die anderen unsere Technik wollen 😁

Das ist natürlich mal ganz plakativ gesagt und sollte nicht soooo ernst genommen werden, aber der Kern meint schon wahres 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Naja, die Argumentation hinkt stark- ob nun heute oder in 2 Wochen - recycelt muss der Wagen mit 3,4,5,6,8,10-Zylinder so oder so!

Meine Argumentation hinkt eigentlich nicht. Denn um 400.000 km zu fahren bräuchtes Du bereits zwei 4-Zylinder oder eben einen 6-Zylinder.

Zitat Johnny82:
Meine Argumentation hinkt eigentlich nicht. Denn um 400.000 km zu fahren bräuchtes Du bereits zwei 4-Zylinder oder eben einen 6-Zylinder.

Mein alter Santana 1.6 mit 75 PS wurde von mir mit einer Laufleistung von 425 TKM verkauft. 😉

LG

Achim

Okay, es gibt immer Ausnahmen. Das wird aber nicht der Durchschnitt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Meine Argumentation hinkt eigentlich nicht. Denn um 400.000 km zu fahren bräuchtes Du bereits zwei 4-Zylinder oder eben einen 6-Zylinder.

Sorry, aber das ist totaler Unsinn...und ändert nichts daran, dass der wagen so oder so irgendwann verschrottet werden müsste!

Verschrottet schon, aber wenn ich davon ausgehe, dass man Autos baut, die länger halten als Andere, dann muss man auch nur weniger herstellen, bzw. wieder recyceln.
Ich weiß, dass das kein Totschlagargument ist, aber unnsinnig finde ich es auch nicht!

Jo, mag sein, aber Du hast eben nicht damit recht, dass der 4-Zylinder keine 400.000 km schafft 😉

Denke nicht, das ein heutiger 4 Zylinder mit 1.4 Litern Hubraum und 100-150 PS langlebig sind. Die Werbung sogestiert uns immer mehr Leistung und nicht sicherheitsrelevante Luxusausstattungen die wir im Grunde genommen gar nicht brauchen.
Die Autoindustrie versucht Gewicht zu reduzieren, ohne an Leistung zu sparen, damit die 200 km und mehr auch ja erreicht werden, und somit auch der Benzinverbrauch im Rahmen bleibt.
Aber brauchen wir Autos die 200km und schneller sind?
Wie wär's mit einem Auto von 100PS und weniger, mit 2,5 l Hubraum auf dem Stand der heutigen Benzinspartechnik. Solide verarbeitet schafft der bestimmt seine 500 tausend.

Würde dieses Auto bestimmt in meinen nächsten Kauf mit einbeziehen.

LG Achim

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Naja, die Argumentation hinkt stark- ob nun heute oder in 2 Wochen - recycelt muss der Wagen mit 3,4,5,6,8,10-Zylinder so oder so!

Und die "Grünen" (nicht nur die Partei) muss es geben - sonst würde es hier ganz anders aussehen! da denken hier aber auch wieder einige zu kurzsichtig.

Auch der Atomstromausstieg ist der richtige Weg langfristig, nur alles wieder in einer beknackten Hauruck-Aktion, die uns natürlich wie die deppen dastehen lässt, weil wir den Atomstrom dann aus dem Ausland beziehen.

Nur ist ein Umdenken schon richtig - auch wenn wir nur im Vergleich wenig zur Welt hinzutragen - die Deutschen werden zu den Leuten später gehören, die nicht Krieg um die letzte Ölquelle führen müssen.

Zudem bleibt auch hier der Wohlstand erhalten, weil die anderen unsere Technik wollen 😁

Das ist natürlich mal ganz plakativ gesagt und sollte nicht soooo ernst genommen werden, aber der Kern meint schon wahres 🙂

Sebastian, genau so ist es!!! Du hast vollkommen Recht und hast das sogar top verpackt!

Ich denke nicht das die Lebensdauer eine relevante Sache ist, hier.
Wie wäre es denn mal z.B. da anzufangen wo es wirklich wichtig ist?
Global!
Nicht hier bei uns... bei den nun wirklich absoluten Endverbrauchern.
Denn auch (wie oben schonmal gesagt) wenn ich meine Schleuder abgeben, geht der in den Export. Oder glaubt ihr wir schicken die alle in die Presse?
Wenn ich mir angucke was die in anderen Ländern fahren... Wird mir schlecht.
Und dann kommen die hier auf solche Ideen?
Und solange AOL, Bild und und und... weiter so viel Scheiße verbreiten, wird das schlimmer und alle werden das tun was uns der Staat vorsetzt.
Wobei ich dem nichtmal eine böse Absicht unterstellen will... Einfach nur keinen Hang zu Realität.

Wer Aol hat hat bestimmt in den letzten Tagen den Beitrag über "nervige Autos usw." gelesen.
Dort wurden LKW´s und z.B. der Chayenne vor den Pranger gestellt.
Lkw´s? Und wer bringt und später unsere Energiesparlampen? 😉
Und solange Porsche solche Autos baut... Wird sich an den Käufern nichts ändern... Aber das wäre dann auch wieder ein Problem was am Ende der Kette steht.
Porsche verkauft auch gut ins Ausland. Wieso reden wir aber über eine Innerdeutsche Kfz Steuer???

*verwirrend*

Achja ich bin zwar kein Grüner, trotzdem für den Atomausstieg.
Das ist nämlich ne tolle Idee...
Energie gewinnen und das ziemlich gefährlich und dann noch nicht wissen wohin mit dem Müll...
*Daumen hoch*

Obwohl uns gut ausbaubare andere Möglichkeiten bekannt sind.
Wasser, Wind und Sonne... Aber wie gesagt ausbaubar!

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Achja ich bin zwar kein Grüner, trotzdem für den Atomausstieg.
Das ist nämlich ne tolle Idee...
Energie gewinnen und das ziemlich gefährlich und dann noch nicht wissen wohin mit dem Müll...
*Daumen hoch*

Obwohl uns gut ausbaubare andere Möglichkeiten bekannt sind.
Wasser, Wind und Sonne... Aber wie gesagt ausbaubar!

Jetzt muss ich Dir auch mal ne Rüge erteilen *lach*

Wasser, Wind, Sonne ???

Beispiel: Wenn jemand Solar Zellen auf ein Dach eines Haus montiert, ist dieser jemand ein richtig toller Hecht !!! Diese Solarzellen herzustellen verbraucht soviel Energie, das sie mindestens 2000 Jahre auf dem Dach sein müssten, ganz ähnlich steht es mit der Relation von Wind und Wasserkraftwerken !
Die Atomenergie ist in Deutschland auf dem neusten Stand der Technik und somit relativ Sicher, nur die Frage der Endlagerung, da muss ich Dir Recht geben, aber die könnte sicherlich auch besser gelöst werden.

So genug "off Topic"

Zitat:

Original geschrieben von uwea6


War nur so ein Denkanstoß, aber ich habe schon befürchtet, daß vielen Leuten der persönliche Spaß wichtiger ist als eine intakte Umwelt.
Gruss
uwe

A: Bist du schon mal in Urlaub geflogen?

B: Warum fährst du keinen Lupo 3L?

C: Hast Du Glühbirnen zu Hause?

Die haben nämlich einen Wirkungsgrad von unter 10%

Oder ist dir das etwa wurschd?

Deine Antwort
Ähnliche Themen