Audi A8 Facelift
Hallo ich überlege mir gerade den neuen Audi A8 zuzulegen und deswegen wollte ich fragen wann ist mit dem Audi A8 Facelift zu rechnen? 2012/2013/2014 oder 2015? Danke Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Fakt ist das Audi den ersten Serienwagen (R8) mit Voll-LED Scheinwerfer herausgebracht hat.
Und dann mit dem A8 gleich nachgezogen ist.
Und wie so oft bei Audi war es eine halbgare Lösung. Man bietet ein Feature nur um dessen Existenz Willen an. Der Mehrwert zu Xenon war gleich Null, im Gegenteil, die Xenons waren sogar klar besser, weil adaptiv. Bei der Konkurrenz sind LED-Scheinwerfer zwischenzeitlich das Maß der Dinge, bei Audi sind sie noch immer nicht zu Ende entwickelt - seit Jahren! Warum hat es Audi nicht direkt richtig gemacht und das bisherige Topsystem erweitert? Ich seh da keinen Vorsprung, nicht im geringsten. Lediglich das übliche Marketinggeschwurbel.
Ein ähnliches Thema: Telematik, da wird vollmundig von Live Traffic gesprochen. Aber was bietet Audi? Einen Service für die Tonne, weil er im Vergleich zur Konkurrenz eben nicht auf eine umfangreiche Datenbasis zurückgreifen kann sondern mit einem winzigen Bruchteil der Quellen arbeiten muss. Eklatant wird der Audi Rückstand, wenn man bedenkt, dass BMW den selben Anbieter (INRIX) hat aber eben nicht nur den billigen Dienst nutzt. Mercedes kooperiert direkt mit dem Marktführer TomTom.
Es gibt noch viele weitere Punkte (HUD, ...) für die gleiches gilt. Man könnte fast den Eindruck bekommen, Audi schaut sich bei der Konkurrenz die Konzepte und Planungen ab und bringt anschließend mehr schlecht als recht dieses Feature in die Serie. Hauptsache es steht im Prospekt. Dass man dabei trotzdem fast immer langsamer als die Konkurrenz ist und in der Umsetzung sowieso nicht mithalten kann stört das Marketing dabei natürlich nicht. Aber die sind sich ja nichtmal zu blöde mit nachweislich falschen Behauptungen zu werben (z.B. S3 als stärkstes/schnellstes Fahrzeug seiner Klasse).
101 Antworten
Die Kamera für die Lichtschaltung gibt's bei Audi schon seit Ewigkeiten! Hatten wir im 4F schon. Im A3 gibt's das natürlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Das zeigt eigentlich nur Eines. Bei Audi war man nicht in der Lage eine technische Lösung für etwas zu entwerfen, was bei der Konkurrenz selbstverständlich ist. Dazu hat Audi heute im Spiegel auch Werbung lanciert:http://www.spiegel.de/.../...-das-fahren-sicherer-machen-a-907737.html
Hier wird erneut groß angepriesen, was bei BMW und Mercedes seit Jahren (!) verfügbar ist. Zitat:
Ich lach mich schlapp, bei Audi schafft man es nun tatsächlich eine Kamera zu verbauen, die den Gegenverkehr erkennt und ausblendet. Wahrlich ein "Clou"! Gibt es bei BMW und Mercedes übrigens schon ab 1er und A-Klasse 😁Zitat:
Der Clou bei den neuen Leuchten ist die Tatsache, dass die Scheinwerfer mit einer Kamera gekoppelt sind. Diese erfasst den Vordermann und den Gegenverkehr und steuert die Leuchtdioden so, dass die anderen Verkehrsteilnehmer exakt aus dem Lichtkegel ausgeblendet werden.
Insbesondere bei den LED-Scheinwerfern ist die Kluft zwischen Realität und Audi-Marketing kaum mehr zu übersehen...manchmal muss man sich ernsthaft fragen, ob die Marketingfuzzis bei Audi tatsächlich glauben, dass es einen technischen Vorsprung gibt oder ob sie einfach nur unglaublich dreist sind 😁
Hast wieder mal einen Haufen Blödsinn geschrieben.
Informiere Dich erst mal, bevor du (aus blindem Hass?) solch einen Eimer Geifer ausgiesst.
Besonders über den Unterschied von ausblenden und abblenden.
Man könnte glatt meinen, ein Audi-Händler hätte Dir mal eine Freundin ausgespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Hast wieder mal einen Haufen Blödsinn geschrieben.
Informiere Dich erst mal, bevor du (aus blindem Hass?) solch einen Eimer Geifer ausgiesst.
Besonders über den Unterschied von ausblenden und abblenden.
Man könnte glatt meinen, ein Audi-Händler hätte Dir mal eine Freundin ausgespannt.
Danke Single Malt,
diesen Hass habe ich auch schon festgestellt, deine Vermutung gar nicht schlecht 🙂
Wenn derjenige was gegen Audi und insbesondere den A8 hat, meinetwegen. Aber das wird doch langsam ein bisschen viel oder treffen sich regelmäßig die 4H-Fahrer im S-Klasse Forum und meckern über alles?
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Das zeigt eigentlich nur Eines. Bei Audi war man nicht in der Lage eine technische Lösung für etwas zu entwerfen, was bei der Konkurrenz selbstverständlich ist.
Die Sache mit den unterschiedlichen Prioritätensetzungen bei Audi und BMW/Mercedes hast Du geflissentlich überlesen, oder? Aber passt schon, das würde ja nicht so gut in Dein Märchen passen.
mfg,
Robert
Ähnliche Themen
Wenn die Argumente ausgehen muss man nun auf die persönliche Schiene wechseln, gelle 😁
Möglicherweise setzt Audi die Prioritäten anders, das mag sein. Auf der Technik kann sie jedenfalls nicht liegen, denn dort ist Audi im Vergleich zur Konkurrenz definitiv nicht auf Augenhöhe, wie das Beispiel LED-Scheinwerfer bestätigt - eines von diversen Beispielen. Auf dem Design kann sie aber auch nicht liegen, denn das ist seit Jahren unverändert. Wo liegt denn dann die Priorität? In Einsparmaßnahmen oder im Marketing? Offensichtlich.
Das Ein- und Ausblenden von Spots kann die Konkurrenz ebenfalls schon seit längerem, dort wirft man nur nicht mit zig Presseberichten um sich, weil es zum normalen Fortschritt gehört, eine kleine Walze vor den Scheinwerfer zu bauen. Bei Audi fehlt es einfach an grundsätzlichen Innovationen, da wird jede noch so kleine technische Änderung (in den meisten Fällen ein Nachbau eines Konkurrenzprodukts) dann eben über die Maßen breitgetreten. Wie bereits geschrieben, wird Audi auch mit dem Matrixscheinwerfer wenig punkten können, denn bis zur Markteinführung im nächsten Jahr gibt es das auch bei mindestens einem Wettbewerber.
Übrigens: Danke Single Malt für den Hinweis mit dem Kofferraum, das habe ich absolut nicht gewusst. Die Geräte wandern also auf den Platz zurück, wo sie ungefähr auch im 4E waren. Das finde ich auch besser gelöst, da wird wenigstens Platz. 🙂
Robert und Single Malt haben ja schon alles gesagt, dem gibt's nichts hinzuzufügen 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Übrigens: Danke Single Malt für den Hinweis mit dem Kofferraum, das habe ich absolut nicht gewusst. Die Geräte wandern also auf den Platz zurück, wo sie ungefähr auch im 4E waren. ügen 😉
Ganz genau, und der dadurch gewonnene Platz reicht hoffentlich aus, um wieder mit der Familie in Urlaub fahren zu können, ohne Koffer auf der Rückbank deponieren zu müssen.
Das stimmt. Ein bisschen knapp wird's dann schon. Welcher Motor schwebt dir denn fürs Facelift vor? Der 4.2 TDI ist wirklich klasse, hoffentlich gibt's den im Facelift noch... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das stimmt. Ein bisschen knapp wird's dann schon. Welcher Motor schwebt dir denn fürs Facelift vor? Der 4.2 TDI ist wirklich klasse, hoffentlich gibt's den im Facelift noch... 🙂
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die den 4.2 TDI aus dem Programm nehmen.
Selber schwanke ich zwischen dem 4.2 TDI (den fahre ich momentan) und dem S8.
Hoffentlich wird der auch "facegeliftet".
Habe diesen Monat eine Probefahrt mit dem S8 gemacht - schon ein Hammer.
Und da ich meine Fahrten mittlerweile auf zwei Autos verteile, muss es nicht mehr unbedingt ein Diesel werden.
Ich hoffe es auch.
Der S8 wäre auch was feines, zumal er preislich vom 4.2 TDI gar nicht mehr so weit entfernt ist. Ein Facelift bekommt der sicher auch. Den V8 TDI haben wir alle sehr lieb gewonnen, ist wirklich eine sehr feine Maschine.
Wie funktionierte denn die Zylinderabschaltung im S8? War das sehr spürbar? Vielen Dank schonmal im Vorraus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wie funktionierte denn die Zylinderabschaltung im S8? War das sehr spürbar? Vielen Dank schonmal im Vorraus 🙂
Die einzige Möglichkeit, die Zylinderabschaltung zu erkennen, ist ein grüner Hinweis im FIS.
Ansonsten kann man das absolut nicht spüren. Weder vom Motorgeräusch noch von ev. Vibrationen.
Da habe ich extra drauf geachtet.
Vielen Dank für die tollen Informationen.
Der A8 wird derzeit circa 25.000 Kilometer im Jahr bewegt, da wird's wahrscheinlich beim 4.2 TDI bleiben. Die Beschleunigung des V8 TDI ist ja überaus gut und für uns völlig ausreichend 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Vielen Dank für die tollen Informationen.
Der A8 wird derzeit circa 25.000 Kilometer im Jahr bewegt, da wird's wahrscheinlich beim 4.2 TDI bleiben. Die Beschleunigung des V8 TDI ist ja überaus gut und für uns völlig ausreichend 😉
Klar - die Beschleunigung und das Drehmoment im 4.2 TDI ist absolut ausreichend.
Genau genommen würde es eigentlich auch ein 3.0 TDI tun 😉
Und bei 25 Tkm ist ein Diesel auch vernünftig.
Aber man darf den Spass-Faktor nicht ignorieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Klar - die Beschleunigung und das Drehmoment im 4.2 TDI ist absolut ausreichend.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Vielen Dank für die tollen Informationen.
Der A8 wird derzeit circa 25.000 Kilometer im Jahr bewegt, da wird's wahrscheinlich beim 4.2 TDI bleiben. Die Beschleunigung des V8 TDI ist ja überaus gut und für uns völlig ausreichend 😉
Genau genommen würde es eigentlich auch ein 3.0 TDI tun 😉
Und bei 25 Tkm ist ein Diesel auch vernünftig.Aber man darf den Spass-Faktor nicht ignorieren 🙂
Ja, so denken wir auch 🙂
Den 3.0 TDI hatte ich zur Probefahrt im A7, als 245 PS-Version. Der war mir etwas langsam, der V8 TDI hat da schon wesentlich mehr Druck. Gerade beim überholen ist der große Diesel ein Segen 😉.
Der gute Verbrauch ist ja das eine Thema, noch besser ist aber die enorme Reichweite. Das ist beim S5 wirklich ein Kritikpunkt, einmal vom Erzgebirge zur Ostsee bedeutet auch einmal nachtanken, obwohl ich mit ihm nur zwischen 12 und 12,5 Litern verbrauche. Das ist auf die Dauer anstrengend.
Der Spaß-Faktor ist natürlich beim S8 noch ein Stückchen höher, aber der 4.2 TDI macht auch sehr viel Spaß. Den Sound finde ich gar nicht schlecht, klingt eher nach V8 als Diesel 😉
Habe auch mal eine Frage zum 4,2 tdi. Dieser soll ja auch die 382 PS wie der Chayenne bekommen. Weiss jemand ob auch das Motorsoundsystem aus dem A6 Biturbo TDI geplant ist oder kommt sowas nicht weil es zu einem A8 nicht passen könnte ? Ich meine wer es nicht will kann es im MMI ja ausschalten ....