Audi A8 Facelift

Audi A8 D4/4H

Hallo ich überlege mir gerade den neuen Audi A8 zuzulegen und deswegen wollte ich fragen wann ist mit dem Audi A8 Facelift zu rechnen? 2012/2013/2014 oder 2015? Danke Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Fakt ist das Audi den ersten Serienwagen (R8) mit Voll-LED Scheinwerfer herausgebracht hat.
Und dann mit dem A8 gleich nachgezogen ist.

Und wie so oft bei Audi war es eine halbgare Lösung. Man bietet ein Feature nur um dessen Existenz Willen an. Der Mehrwert zu Xenon war gleich Null, im Gegenteil, die Xenons waren sogar klar besser, weil adaptiv. Bei der Konkurrenz sind LED-Scheinwerfer zwischenzeitlich das Maß der Dinge, bei Audi sind sie noch immer nicht zu Ende entwickelt - seit Jahren! Warum hat es Audi nicht direkt richtig gemacht und das bisherige Topsystem erweitert? Ich seh da keinen Vorsprung, nicht im geringsten. Lediglich das übliche Marketinggeschwurbel.

Ein ähnliches Thema: Telematik, da wird vollmundig von Live Traffic gesprochen. Aber was bietet Audi? Einen Service für die Tonne, weil er im Vergleich zur Konkurrenz eben nicht auf eine umfangreiche Datenbasis zurückgreifen kann sondern mit einem winzigen Bruchteil der Quellen arbeiten muss. Eklatant wird der Audi Rückstand, wenn man bedenkt, dass BMW den selben Anbieter (INRIX) hat aber eben nicht nur den billigen Dienst nutzt. Mercedes kooperiert direkt mit dem Marktführer TomTom.

Es gibt noch viele weitere Punkte (HUD, ...) für die gleiches gilt. Man könnte fast den Eindruck bekommen, Audi schaut sich bei der Konkurrenz die Konzepte und Planungen ab und bringt anschließend mehr schlecht als recht dieses Feature in die Serie. Hauptsache es steht im Prospekt. Dass man dabei trotzdem fast immer langsamer als die Konkurrenz ist und in der Umsetzung sowieso nicht mithalten kann stört das Marketing dabei natürlich nicht. Aber die sind sich ja nichtmal zu blöde mit nachweislich falschen Behauptungen zu werben (z.B. S3 als stärkstes/schnellstes Fahrzeug seiner Klasse).

101 weitere Antworten
101 Antworten

Für mich schon... denn ich für meinen Teil habe das dynamische Kurvenlicht im LED-A8 vermisst...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Edit: Demnach werden wir auf der IAA das Matrixlicht wohl bei Audi und Mercedes sehen. Und schlussendlich würde es mich auch nicht wundern, wenn BMW da auch noch mitmacht ;-)

Ich wäre nicht so sicher, daß BMW und Mercedes so schnell Matrixlicht einführen werden.

Bei Audi dient dies zur Lösung eines Problems, nämlich dass deren (stark vom Design getragener) Ansatz für LEDs bisher kein dynamisches Kurvenlicht ermöglicht.

BMW und Mercedes war das Design nicht so wichtig und die LED-Scheinwerfer unterscheiden sich im mechanischen Aufbau so gut wie gar nicht von den Xenons - deshalb konnte das bekannte Kurvenlicht einfach übernommen werden. Dafür sind die BMW und Mercedes LEDs halt von außen wesentlich schlechter von Xenons zu unterscheiden als bei Audi.

Kann man jetzt gut oder schlecht finden wie man will, aber wenn ich lese daß ein Großteil der Audi-Kunden ihre Kaufentscheidung aufgrund des Designs trifft, wird Audi wohl wissen warum sie die Priorität so gesetzt haben.

Das Resultat ist jedenfalls, daß Audi eben ein Problem mit Matrixlicht lösen muss. BMW und Mercedes haben dieses Problem aber gar nicht. Daher sehe ich in deren unmittelbarer Zukunft auch kein solches Produkt.

MfG,

Robert

P.S.: Bei meinen LED-Scheinwerfern habe ich bisher übrigens das dynamische Kurvenlicht auch noch nie vermisst, da sie meinem persönlichen Eindruck nach eh extrem breit ausleuchten, in bestimmten Fahrsituationen zudem mit (farbgleichem!) Abbiegelicht. Mir ist daher noch nie aufgefallen, daß es irgendwo dunkel gewesen wäre, wo ich es lieber hell gehabt hätte - trotz vieler und guter Erfahrungen mit Kurvenlicht bei BMW und Mercedes.

Ich habe doch in einem vorherigen Beitrag schon einen Link gepostet, wonach Mercedes das, was Audi Matrixlicht nennt, ebenfalls schon angekündigt hat! Also wird's auch kommen...

Grüße, TheStig.

BMW braucht auch kein Matrix-Licht, weil sie höchstwarscheinlich mit dem neuen 7er den Nachfolger von Xenon und LED Licht einführen.

http://www.zeit.de/auto/2013-05/auto-licht-laser

Ähnliche Themen

Das LED Licht haben wir bei einer Probefahrt ausgiebig getestet. Die Lichtausbeute ist sehr hoch, die Lichtfarbe sehr angenehm. Das Kurvenlicht haben wir vermisst, weil alle Audi's vorher es hatten. Als dramatisch empfand ich das aber nicht.
Letztendlich wurde das Xenon-Licht auf Anraten des Verkäufers bestellt, da mit diesem mehr Lichtassistenzsystem verfügbar waren (2011). Die Lichtausbeute ist zwar nicht ganz so gut wie bei den LED-Scheinwerfern, die hatten nochmal was drauf gesetzt, aber mehr als ausreichend. Die Assistenzsystem samt Kurvenlicht funktionieren einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Edit: Demnach werden wir auf der IAA das Matrixlicht wohl bei Audi und Mercedes sehen. Und schlussendlich würde es mich auch nicht wundern, wenn BMW da auch noch mitmacht ;-)
Ich wäre nicht so sicher, daß BMW und Mercedes so schnell Matrixlicht einführen werden.
Bei Audi dient dies zur Lösung eines Problems, nämlich dass deren (stark vom Design getragener) Ansatz für LEDs bisher kein dynamisches Kurvenlicht ermöglicht.
BMW und Mercedes war das Design nicht so wichtig und die LED-Scheinwerfer unterscheiden sich im mechanischen Aufbau so gut wie gar nicht von den Xenons - deshalb konnte das bekannte Kurvenlicht einfach übernommen werden. Dafür sind die BMW und Mercedes LEDs halt von außen wesentlich schlechter von Xenons zu unterscheiden als bei Audi.

Kann man jetzt gut oder schlecht finden wie man will, aber wenn ich lese daß ein Großteil der Audi-Kunden ihre Kaufentscheidung aufgrund des Designs trifft, wird Audi wohl wissen warum sie die Priorität so gesetzt haben.

Das Resultat ist jedenfalls, daß Audi eben ein Problem mit Matrixlicht lösen muss. BMW und Mercedes haben dieses Problem aber gar nicht. Daher sehe ich in deren unmittelbarer Zukunft auch kein solches Produkt.

MfG,

Robert

P.S.: Bei meinen LED-Scheinwerfern habe ich bisher übrigens das dynamische Kurvenlicht auch noch nie vermisst, da sie meinem persönlichen Eindruck nach eh extrem breit ausleuchten, in bestimmten Fahrsituationen zudem mit (farbgleichem!) Abbiegelicht. Mir ist daher noch nie aufgefallen, daß es irgendwo dunkel gewesen wäre, wo ich es lieber hell gehabt hätte - trotz vieler und guter Erfahrungen mit Kurvenlicht bei BMW und Mercedes.

Schöne geschriebene Erklärung, hat mit der Realität aber Null Komma Gar Nichts zu tun. Die adaptiven Xenonscheinwerfer gibt es bei Audi im gleichen Gehäuse wie auch die LED-Scheinwerfer. Ebenso ist es schlicht eine unsachliche Behauptung, dass sich die LED-Scheinwerfer der Konkurrenz nicht von deren der Xenons unterscheiden. So wird beispielsweise beim CLS nur die Hälfte des Scheinwerfergehäuses von einem LED-Balken genutzt und die Grafik ist komplett verändert. Mercedes wird, wie auch Audi, im nächsten Jahr eine alternative Lösung der adaptiven LED-Scheinwerfer in Serie bringen - vermutlich wird das allerdings nicht mit derart großem Brimborium wie bei Audi beworben.

Das Gehäuse der Scheinwerfer beim A8 scheint gleich zu sein, allerdings ist der innere Aufbau von Xenon zu LED ein großer Unterschied.
Das Design unterscheidet sich zudem wesentlich, Xenon und LED kann man beim A8 eigentlich am besten auseinanderhalten. Allerdings hat uns auch die Form der LED-Scheinwerfer nicht so recht zugesagt, sodass es bei den Xenon-Scheinwerfern belassen hat.

Marketing hin oder her. Meiner Meinung nach betreibt Mercedes mindestens genau so viel Marketing-Aufwand wie Audi, warum auch nicht. Das Beste oder nichts, naja. Die Materialanmutung in den Mercedes-Modellen, die ich gefahren bin, hat mir überhaupt nicht gefallen. Der A8 hat ja die Design Selection Pakete, das ist wirklich was außergewöhnliches und das Balaobraun mit dem weißen Steg gefällt uns jeden Tag wieder. Bei Mercedes sind die Interieurvarianten mir zu eintönig gewesen, auch das Infotainment hat mich nicht überzeugt. Wie gesagt, dass ist MEINE Meinung. Wenn dir Mercedes gefällt oder du Fan bist, ist das doch schön. Mir gefällt Audi mit Abstand am Besten und ich bin auch Fan der Marke.

Bzgl. der Scheinwerfer im A8 sehe ich das absolut genauso.

Aber dass Mercedes ein vergleichbar gutes Marketing wie Audi haben soll? Genau das glaube ich eben nicht!
Ich arbeite selbst in technischen Bereichen und wenn ich mir die Autos genauer ansehe, hat Mercedes eher mehr Vorsprung bzw. mehr Innovationen in letzter Zeit hervor gebracht als Audi. Nur ist das Image in Deutschland im Moment genau anders herum... insofern hat das Marketing von Audi offenbar einen wesentlich besseren Job gemacht!

Grüße.

Hallo TheStig,
ich meinte damit die Häufigkeit, wie oft Werbung betrieben wird. Die Audi Werbung ist aber, meiner Meinung nach, angenehmer und erreicht eher die Kunden. Mercedes übertreibt es meiner Meinung nach ab und zu etwas mit der Selbstbeweihräucherung...
Ich vermute aber ganz stark, dass mit dem neuen Abteilungschef jetzt auch wieder viele Innovationen von Audi kommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


ich meinte damit die Häufigkeit, wie oft Werbung betrieben wird. Die Audi Werbung ist aber, meiner Meinung nach, angenehmer und erreicht eher die Kunden. Mercedes übertreibt es meiner Meinung nach ab und zu etwas mit der Selbstbeweihräucherung...

Ich seh es genau andersrum. Wenn es einer momentan mit der aggressiven Werbung übertreibt dann ist das nicht MB oder BMW sondern Audi. Bei denen wird doch jeder Furz als neu angepriesen. Und genau das stinkt mir, seriös ist etwas anderes, das Wort "Blender" kam ja nicht umsonst auf .....

Edit

Das mag jeder anders sehen 🙂
Aber mir gefällt die Audi Werbung immer, gerade die Schanzenspurts oder der Indianer mit dem Kind und den Spuren im Schnee 😉
Zur Zeit übertreiben alle es ein bisschen, so sehr ich das zumindest. 🙂 Es ist natürlich richtig, dass derzeit jeder Kleinkram angepriesen wird wie Gold, aber das ist nunmal so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Schöne geschriebene Erklärung, hat mit der Realität aber Null Komma Gar Nichts zu tun.

Du hast Dir die Teile aber schon mal in der Realität angeschaut, oder?

Bei BMW und Mercedes sind die LEDs in einer Projektionslinse gruppiert - diese Linse kann dann mechanisch bewegt werden um Kurvenlicht und gleitende Leuchtweitenregelung zu erzeugen. Das Prinzip ist das gleiche wie bei Xenons mit diesen Funktionen.

Bei Audi hingegen bestehen die Scheinwerfer aus mehreren Einzel-LEDs, die eben nicht so einfach mechanisch bewegt werden können wie eine einzelne Linse. Deshalb der Drang zur nächsten Stufe dieser Entwicklung, also Matrix-LEDs.

Im Übrigen habe ich nirgendwo geschrieben, daß sich LEDs und Xenons bei BMW bzw. Mercedes gar nicht unterscheiden. Bei Audi sind die optischen Unterschiede aber wesentlich betonter und gerade auch für den Laien auf Anhieb erkennbar.

MfG,

Robert

Absolute Zustimmung Robert!
Wir beide haben die beiden Scheinwerfertypen schon gesehen, nicht wahr? Die Aussagen die hier manchmal getroffen werden, sind fachlich nicht immer korrekt und anscheinend hat man die beiden Scheinwerfer nie im Vergleich getestet. Der Aufbau ist erheblich anders. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Schöne geschriebene Erklärung, hat mit der Realität aber Null Komma Gar Nichts zu tun.
Du hast Dir die Teile aber schon mal in der Realität angeschaut, oder?
Bei BMW und Mercedes sind die LEDs in einer Projektionslinse gruppiert - diese Linse kann dann mechanisch bewegt werden um Kurvenlicht und gleitende Leuchtweitenregelung zu erzeugen. Das Prinzip ist das gleiche wie bei Xenons mit diesen Funktionen.
Bei Audi hingegen bestehen die Scheinwerfer aus mehreren Einzel-LEDs, die eben nicht so einfach mechanisch bewegt werden können wie eine einzelne Linse. Deshalb der Drang zur nächsten Stufe dieser Entwicklung, also Matrix-LEDs.

Im Übrigen habe ich nirgendwo geschrieben, daß sich LEDs und Xenons bei BMW bzw. Mercedes gar nicht unterscheiden. Bei Audi sind die optischen Unterschiede aber wesentlich betonter und gerade auch für den Laien auf Anhieb erkennbar.

MfG,

Robert

Das zeigt eigentlich nur Eines. Bei Audi war man nicht in der Lage eine technische Lösung für etwas zu entwerfen, was bei der Konkurrenz selbstverständlich ist. Dazu hat Audi heute im Spiegel auch Werbung lanciert:

http://www.spiegel.de/.../...-das-fahren-sicherer-machen-a-907737.html

Hier wird erneut groß angepriesen, was bei BMW und Mercedes seit Jahren (!) verfügbar ist. Zitat:

Zitat:

Der Clou bei den neuen Leuchten ist die Tatsache, dass die Scheinwerfer mit einer Kamera gekoppelt sind. Diese erfasst den Vordermann und den Gegenverkehr und steuert die Leuchtdioden so, dass die anderen Verkehrsteilnehmer exakt aus dem Lichtkegel ausgeblendet werden.

Ich lach mich schlapp, bei Audi schafft man es nun tatsächlich eine Kamera zu verbauen, die den Gegenverkehr erkennt und ausblendet. Wahrlich ein "Clou"! Gibt es bei BMW und Mercedes übrigens schon ab 1er und A-Klasse 😁 Und während man sich bei Audi über den herbeigeredeten Vorsprung freut gibt es bei der Konkurrenz bereits Stereo-Kamerasysteme, die nicht nur ein paar LEDs steuern, sondern auch querenden Verkehr und Fußgänger dynamisch erfassen, deren Bewegungen vorhersehen und bei Bedarf Maßnahmen einleiten.

Insbesondere bei den LED-Scheinwerfern ist die Kluft zwischen Realität und Audi-Marketing kaum mehr zu übersehen...manchmal muss man sich ernsthaft fragen, ob die Marketingfuzzis bei Audi tatsächlich glauben, dass es einen technischen Vorsprung gibt oder ob sie einfach nur unglaublich dreist sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen