Audi A8 3,3TDI schlägt in Luftfilterkasten
Hallo Gemeinde!!
Hab ein Problem mit einen Audi A8 3,3TDI wärend der Fahrt hat er auf einmal angefangen nicht mehr sauber zu laufen. Im Stand läuft er nicht sauber und schlägt in den Luftfilterkasten. Laut Audi Kompression oder ein Injektor.
Kompression wurde gemessen und passt.
Injektoren waren bei Bosch beim Prüfen und sind auch in Ordnung.
Speicher steht nix drin.
wer kann mir helfen??
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch :-)
gruß matze
172 Antworten
man kann die Steuerzeiten kaum unabhängig von einander einstellen, der Motor muss auf OT,
dann auf beiden Seiten die NWs abstecken, Nockenwellenräder müssen locker sein.
Dann alles anziehen.
Nach den 15 min hat sich sicher ein Hydrostössel zusammengedrückt und das betreffende Ventil geschlossen,
Steuerzeiten sind sicher falsch
mfg
Martin
Ich habe den Motor am laufen gehabt. Danach die eine nockenwelle die ohne zahnriemenrad gewechselt. Kw steht auf ot, nw passt das absteckblech, und dann geht das nicht mehr? Was soll da nicht oassen? Freitag mach ich nochmal beifahrerseite auf. Da hat sich bestimmt was quer gestellt.
[quote
]
Original geschrieben von welbach
man kann die Steuerzeiten kaum unabhängig von einander einstellen, der Motor muss auf OT,
dann auf beiden Seiten die NWs abstecken, Nockenwellenräder müssen locker sein.
Dann alles anziehen.
Nach den 15 min hat sich sicher ein Hydrostössel zusammengedrückt und das betreffende Ventil geschlossen,
Steuerzeiten sind sicher falsch
mfg
Martin
wie damals schon in meiner pn an dich geschrieben, nach dem einbau 20 minuten warten weil sonst die hydros die ventile offen halten bzw zu weit rausdrucken -> knack dein motor steht.
Glaube nicht das deine Steuerzeiten falsch sind, tausch doch erstmal alles in ruhe aus und stell dann morgen die steuerzeiten ein! dazu muss der motor ja nicht außenander sein, solange die nockenwlelen zueinander richtig ausgerichte sind!
mfg
Also ich halte es für nicht richtig wenn man nicht beide nw Räder löst zum einstellen.
Hier wird versucht mit wenig Aufwand ein Motor zu reparieren was letztendlich zu viel mehr Arbeit führt.
Von Anfang an hätten beide Deckel auf gemusst und auf beiden seiten alles gemacht werden müssen. Das zwischendurch zusammen bauen und laufen lassen War sowieso für die Katz.
warum wenn man dran geht nicht gleich alles richtig machen?
Ähnliche Themen
Ich kann zum Thema zwar nichts beitragen aber ganz ehrlich: Hut ab vor der Ausdauer die du hierbei beweist! Machst dir zwar vermeidbare Zusatzarbeit, wie Weberli schon sagt aber soviel Elan, hät ich denke ich selbst nicht gehabt, auf die Zeitspanne betrachtet.
Weiter so, du packst das schon! 😁
Ich hab über eine Stunde gewartet das sich die hydros setzen. Das kann es nicht sein.
Und die Ausdauer begründet sich damit, das ich es mir nicht leisten kann einen a8 in der ecke stehen zu haben. Mit defekten nw bekomm ich den nicht verkauft. Ich habe alles tüv fertig gemacht, da kamen die nw. Also investier ich die 2000.- auch noch damit er läuft und somit im verkauf was wert ist.
Naja, da die 3.3 TDI auch so nen "RUF" haben sind die im Verkauf auch nicht so viel wert.
Also von der Rechnung her auch nicht ganz richtig.
besser schlachten brauche kraftstoffpumpe + hochdruckpumpe + Kraftstoffpumpe :-)))))))))))
Grins
LG von Matze
der wird nicht geschlachtet. anfangs, als noch nichts repariert war, stand es zur debatte. da ich nun genug geld rein gesteckt hab, mach ich den flott..
meine meinung:
- a8 mit motorschaden ohne tüv: maximal 1500.-
- a8 mit drischen tüv, 4 lenker komplett neu, evtl neuer wandler, neue xenon brenner, frisch aufbereitet, mit guten sommerrädern, neuen nw usw 7000.- bis wenigstens 6000.-
wenn ich andere sehe, die ihre mit mehr kilometern für wenigstens 8000.- anbieten, oder einer sogar, nur wegen schöner felgen für sogar 12000.-, da sollte ich meinen preis wohl doch bekommen.
bsp: klick hier
jetzt bitte nicht die billigen posten, die haben nen grund, warum die für 3000.- stehen
Der Preis beim Link kommt dadurch zustande, weil der Verkäufer meint, er könnte nahezu Alles was er investiert hat in die Reparaturen, direkt auf den Preis aufschlagen. Für die Summe wird er den 3.3er jedenfalls nicht los, der Markt ist voll von denen, mit teilsweise auch sehr umfangreicher Ausstattung, die Nachfrage ist halt einfach sehr gering!
Grademal die Standartausstattung vorhanden, 5-Sitzer, noch nichtmal Parksensoren hinten dabei, eine Innenraum-Farbkombination die nicht unbedingt gesucht ist und dann irgend ein unbekanntes Bastelfahrwerk reingehauen. Der wird noch lange bei ihm stehen, bevor sich auch nur der erste Intressent zur Besichtigung anmeldet.
meiner ist original, nix verbastelt, innen komplett schwarz, mit dunklen holz, pdc v+h, 4 x sitzheizung, standheizung, elektr beheizte frontscheibe, grosses navi, bose, abnehmbare ahk, 2 radsätze, viele reperaturen...
bilder sind auch einige unter meine fahrzeuge 😉
Also maximal 5000 Euro....
3.3 TDI iss halt Beliebt wie Fußpilz. Selbst W12 verkaufen sich besser.
Schau mal wie lange so manches 3.3 TDI Inserat Online ist. Teilweise stehen die Autos schon über nen 3/4 Jahr drin.
Es sind gerade an die 60 x 3.3TDI auf dem deutschen Markt inseriert und die Preisspanne geht von 1500€ bis 26000€, von Serienausstattung bis beinahe Vollausstattung, 80000Km - 448000Km da ist alles dabei, somit hat der potentiele Käufer genug Auswahl und muss nicht den vermeintlich Erstbesten nehmen. 😉