Audi A8 3,3TDI schlägt in Luftfilterkasten

Audi A8 D2/4D

Hallo Gemeinde!!

Hab ein Problem mit einen Audi A8 3,3TDI wärend der Fahrt hat er auf einmal angefangen nicht mehr sauber zu laufen. Im Stand läuft er nicht sauber und schlägt in den Luftfilterkasten. Laut Audi Kompression oder ein Injektor.
Kompression wurde gemessen und passt.
Injektoren waren bei Bosch beim Prüfen und sind auch in Ordnung.
Speicher steht nix drin.

wer kann mir helfen??

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch :-)
gruß matze

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 15. September 2019 um 15:48:42 Uhr:


Also ich habe damals meine nw auch neu gemacht. Habe dafür allerdings nicht die hd Pumpe ab gemacht. Ist ja wie zu lesen bei mir 5 Jahre her, aber wenn man penibel auf ot achtet passt es. So wars bei mir

Aaahh wir reden aneinander vorbei... Nicht die Hochdruckpume gäbe ich ausgebaut sondern die kleine Kraftstoff Pumpe auf der rechten Zylinderbank die mit der Einlass Nockenwelle verbunden ist und auf der linken Bank die unterdruckpumpe ....

Wie hast du den zahnriemen aufgelegt bzw gespannt?

Du schreibst das der Riemen locker ist beim Spannen das kann nicht sein wenn beide Nockenwellenräder locker sind. Genauso schreibst du wenn die Pumpen dran sind geht es nicht mehr zu drehen. Kannst du die von Hand drehen die Pumpen?

Bild vom Zahnriemen

Ich glaube das du irgendwo im Ventiltrieb einen Fehler drin hast.Anders kann ich es mir nicht vorstellen. Hast du die Nockenwelle mit allen zwei Plättchen auf einer Seite eingebaut? Sprich eines Hinten und das andere Vorne ?? Wenn ja beim Auflegen Einmal den Dorn Rein in die KW und die Plättchen in die NW. Hydraulikelement Abstecken . Nockenwellenräder müssen sich beide Frei drehen lassen. Genauso der Spannhebel beim Hydraulikelement sowie alle Rollen. Versuche jede Rolle nicht das da eine klemmt. Dann Riemen drauf. Dann Spannrolle gegen den Uhrzeigersinn vorspannen.Dann Stift raus beim Hydraulikelement. Jetzt die Nockenwellenräder mit Gegenhalter festhalten und Festziehen.Dann Plättchen raus und KW Stift raus fertig

Ähnliche Themen

Genau, und an der exenterrolle wird überhaupt nichts gedreht, die wird nach handbuch eingestellt und danach nicht mehr angefasst.

Was für eine Rolle meinst du ? Die links? Die wird gegen den Uhrzeigersinn vorgespannt

Nein, die rechts wnen man davor steht, excenterrolle auf der Zugseite des riemens

Ja die Rolle wird gegen die Uhrzeigerrichtung gedreht und vorgespannt und dann kommt erst der Stift vom Hydroelement raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen