Audi A6 Avant 2.8 quattro Kaufempfehlung!
Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Empfehlungen für mein EVENTUELL zukünftiges Winterfahrzeug, da ich selbst mit Audi keine Erfahrungen habe.
Zweck des Fahrzeugs: mich durch ein paar Winter bringen, keine Raserei, eher bisschen Spass auf Schneebedeckten Pisten, ziehen muss er nichts, er muss weder 250fahren noch extrem Sportlich sein. Kraft sollte er aber schon haben um auch mal ein Liegengebliebenes Auto rauszuziehen. Sprit, Versicherung und Steuern egal!
Nun zum Fahrzeug: Hauptsächlich geht es mir um den Motor, die SuFu hat mir nicht richtig geholfen.
Und zwar handelt es sich um den oben genannten Audi, 2,8L mit 193PS und Automatik,Bj. 96, 213000KM, Technisch Top bis auf erneuerung der Bremsen. Klima, Sitzheizung Vorn + Hinten, elektr. Veloursportsitze , elektr. Schiebedach, elektr. Fensterh., Standheizung und guten Winterreifen.
Was ist von dem Motor und der Automatik zu halten? Ist es ein Standfester und zuverlässiger Motor? Wie ist die Automatik einzuschätzen? Sehr Träge oder doch zügig? Oder eher ein schlechtes Konzept mit diesem Motor?
Ach ja, welche unterschiede gibt es zwischen dem 2,8 174PS und den mit 193PS??
Wäre für jeden Ratschlag dankbar!
Gruß...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Sag mal bist du schon mal Quattro gefahren im Winter auf Schotter oder bei viel regen?Zitat:
Original geschrieben von st220
Man fühlt sich eben sicherer da er besser Beschleunigt und in den Kurven etwas besser liegt!Oder posaunst du hier einfach aus jux solche Sprüche raus?
Wie schon vorher gesagt: Ein Auto ohne 4-Radantrieb ist eine Nötlösung [Walter Röhrl]
Ich fahre seit 5 Jahren Quattro und ich geb es nimma her! niemals.
Bremsen ist nicht die Ganze Sicherheit! Wennste mit nem Fronti auf ne Kurve zurutscht im Winter kannst nur zuschauen wie sich das Blech im Graben verbiegt, beim Quattro versuchste zu bremsen.....geht nix.... und ab aufs gas und die Hütte quer gestellt und schau ma mal ob sichs ausgeht 🙂
Das is der Sicherheitsfaktor: Quattro im Winter!
Du Pfeife, den Satz den du da zitiert hast, der wurde von mir nie geschrieben, das war jemand ganz anderes 😛
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Dann erkläre mir doch mal wieso ein Quattro anders Bremsen soll als ein Heck oder Front getriebenes Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von st220
Zu dem Rest dazwischen sage ich mal nicht's aber wenn dein letzter Satz nicht ein Sicherheitsplus ist........ja dann weiss ich's ja auch nicht mehr 🙄
Ich merke das du dir die Sachen(wie andere auch) so hin drehst wie sie dir passen, ich habe mit keinem Wort/Satz gesagt das der Quattro besser bremst 😉 ich habe mich lediglich raus gehalten was den "Müll" dazwischen anging. Wenn du aber etwas dazu hören möchtest was den Quattro sicherer macht außer das er so gut wie nicht stecken bleibt dann Augen auf......der Quattro verteilt seine Kraft auf beide Achsen und hat dadurch eine besserer Traktion und widerum dadurch bricht er nicht so schnell aus wie z.B. ein Hecktriebler. Der Quattro ist natürlich kein Wundermittel aber unter gleichen Bedingungen und gleichen Geschwindigkeiten ist er nun mal meist im Vorteil und halt länger die Spur.
ps. etwas besser bremsen tut der Quttro aber trotzdem und zwar wenn man ihn mit der Motorbremse runter holt dann bremsen zwei Achsen 😁
Hmmm was ihr nur habt.
Fahrdynamisch fand ich auf trockner kurviger Landstraße immer BMW sehr gut.
Bin sonst immer nur VW und Audi gefahren aber als ich meinen ersten BMW hatte war ich sehr erstaunt 🙂
Nich alles iss gut beim Quattro 😉
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
ST220 fährt Quattro....Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Sag mal bist du schon mal Quattro gefahren im Winter auf Schotter oder bei viel regen?
Oder posaunst du hier einfach aus jux solche Sprüche raus?
Wie schon vorher gesagt: Ein Auto ohne 4-Radantrieb ist eine Nötlösung [Walter Röhrl]
Ich fahre seit 5 Jahren Quattro und ich geb es nimma her! niemals.
Bremsen ist nicht die Ganze Sicherheit! Wennste mit nem Fronti auf ne Kurve zurutscht im Winter kannst nur zuschauen wie sich das Blech im Graben verbiegt, beim Quattro versuchste zu bremsen.....geht nix.... und ab aufs gas und die Hütte quer gestellt und schau ma mal ob sichs ausgeht 🙂
Das is der Sicherheitsfaktor: Quattro im Winter!
Danke Metin, da der Satz aber eh nicht von mir ist........soll ER mal posaunen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Hmmm was ihr nur habt.
Fahrdynamisch fand ich auf trockner kurviger Landstraße immer BMW sehr gut.
Da hast du Recht, ich war mit meinem ex BMW auch immer sehr sehr zufrieden.....bis auf die letzten zwei Winter im Schnee am Berg 🙄
Klar im Schnee gehen die nich so gut.
Aber wenns ums Fahrdynamik und sportlichkeit geht waren die alle super.
Selbst der Olle E30 mit ausgenuckeltem Fahrwerk hat sich noch sehr gut fahren lassen.
Die nicht vorhanden Antriebseinflüsse auf der Lenkung sind aber auch nich ohne 😉
Also das ganze ist zwar schon uhralt, aber dieser thread ist bei google noch ganz. oben, deshalb gebe ich meinen Senf auch mal dazu!
bin selber auch ACK verwöhnt, mehr oder weniger.
das ganze im C4 als Avant und Frontkratzer. sehr schönes Auto, quattro sorgt sicher für mehr Fahrspaß doch ist bei noralen Straßenverhältnissen nicht notwendig. die Automatik, vermittelt ein sehr schönes Fahrgefühl und macht immer das was Fahrer will! der Motor kommt gut mit dem Gewicht klar und man mann im modernen Turbo-verkehr gut mithalten und lässt nach meiner Erfahrung sogar 70% aller teilnehmer links liegen! zu dem hat der ACK ein sehr schönen drehmomentverlauf, durch die variable nockenwellensteuerung ergeben sich saftige (für heutige ve(rhältnisse
normale 280 NM das bei 3200 u/min, ist sehr
angenehm, und nach oben raus kommt nochmal vernünftig bums, ich würde sagen der ACK verdient das Prädikat 'Gut' absolut empfehlenswert, selbst bei 350.00 km läuft er jeden morgen nach 2 umdrehungen an!
sofern man ihn nicht mitbKurzstrecke straft!
Gruß Leon!
typisches Manko, welches auch die quattros aufweisen ist die extreme kopflastigkeit! das auto neigt tendenziell zum untersteuern, das rührt zum einen vomFrontantrieb her .. welcher ein quattro ebenfalls ist, bis zu dem Zeitpunkt wo es "schlupft" .. und zum anderen von der, fahrdynamisch gesehen, ungünstigen Motoranordnung, nämlich komplett vor der Vorderachse! rein fahrdynamisch gesehen ist man mit nem 190E oder guten alten 318 is oder 325i besser beraten! aber der C4 soll ja auch kein Sportler, mehr ein "Gran Turismo" 😉 sein
ps. entschuldigt bitte die Rechtschreibung, die Beiträge stammen komplett von meinem Handy, damit ist das alles ein wenig ungünstig!
moin
erstmal einmal quattro immer quattro,
wer sowas noch nicht gefahren hat kann auch nicht mitreden ,
quattro ist schon um einiges sicherer
ich habe mal ein sicherheitstrainig mitgemacht , mit meinen audi 200 20v avant
ich war der einzigste mit quattroantrieb
der prüfer hat mich nicht zum schleudern bekommen auf der rüttelplatte ,
alle anderen front und hecktrieb ja
und bei mir hat er auf stärkster stufe gemacht weil er das nicht glauben konnte ,
und das ist wahr und kein märchen ,
zum audi a6
ich habe schon alles gehabt
s6 4,2 schalter und automat
a6 2,8 30v schalter und quattro
ich würde den s6 4,2 mit automaten kaufen
den a6 nur mit schaltung , die automatik taugt nix , meine meinung
gruss