Audi A6 Avant 2.8 quattro Kaufempfehlung!
Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Empfehlungen für mein EVENTUELL zukünftiges Winterfahrzeug, da ich selbst mit Audi keine Erfahrungen habe.
Zweck des Fahrzeugs: mich durch ein paar Winter bringen, keine Raserei, eher bisschen Spass auf Schneebedeckten Pisten, ziehen muss er nichts, er muss weder 250fahren noch extrem Sportlich sein. Kraft sollte er aber schon haben um auch mal ein Liegengebliebenes Auto rauszuziehen. Sprit, Versicherung und Steuern egal!
Nun zum Fahrzeug: Hauptsächlich geht es mir um den Motor, die SuFu hat mir nicht richtig geholfen.
Und zwar handelt es sich um den oben genannten Audi, 2,8L mit 193PS und Automatik,Bj. 96, 213000KM, Technisch Top bis auf erneuerung der Bremsen. Klima, Sitzheizung Vorn + Hinten, elektr. Veloursportsitze , elektr. Schiebedach, elektr. Fensterh., Standheizung und guten Winterreifen.
Was ist von dem Motor und der Automatik zu halten? Ist es ein Standfester und zuverlässiger Motor? Wie ist die Automatik einzuschätzen? Sehr Träge oder doch zügig? Oder eher ein schlechtes Konzept mit diesem Motor?
Ach ja, welche unterschiede gibt es zwischen dem 2,8 174PS und den mit 193PS??
Wäre für jeden Ratschlag dankbar!
Gruß...
38 Antworten
Moin Moin 🙂
die Automatikgetriebe im C4 sind eigentlich sehr solide. Kein vergleich zu den Automaten im Nachfolger.
Der Motor... ich bin den ACK mit 193PS nur mal in ner Passat 3BG Limo gefahren.
Mein Fall war es gar niht. Weder der Verbrauch noch die Fahrleistungen haben mich überzeugt.
Da hatte ich ganz ehrlich am AAH mehr Spaß. Aber den hab ich wiederrum nur im Audi 80 gefahren.
Nen Vergleich der beiden Motoren hatte ich nicht im C4.
Ich hab den 2,5TDI und der hat richtig Kraft und entschädigt immer wieder mit 6 - 6,5L/100KM 😁
Der erste A6 ist schon ein zuverlässiges Fahrzeug.
Mit quattro, Sitzheizung und Standheizung auch ein super-Winterwagen!
(Trotz Allrad sollte man Winterreifen kaufen, der Bremsweg wird ja mit quattro+Sommerreifen nicht kürzer)
Der 2.8 30V soll nicht viel "besser" sein als der äletere V6 mit 174PS.
Beim Kauf immer auf das Fahrwerk achten, beim quattro sind Reparaturen etwas teurer.
Mit viel Glück und Ausdauer findest du evtl. einen 2.2 Turbo S6 5Zylinder... der hat auch nur 27PS mehr, fährt sich aber besser und auch die Ausstattung ist oft höherwertiger.
Bei so alten Wagen zusätzlich alles elektrische prüfen (z.Bs. Fensterheber, Aussenspiegel) und die anfällige rote Beleuchtung im Innenraum.
Das ging ja mal schnell...danke...
ich bin eben am Überlegen ob ich zuschlage oder weiter suche um einen ordentlichen Schalter zu finden. Ein Kollege hat auch so einen Audi, aber als 2,5TDI. Er rät mir vom Automatikgetriebe ab. Eigentlich wollt ich den 2,6l mit 150PS da hier viel Positives Berichtet wird.
Werd mich noch etwas umsehen, mal schaun was sich noch so findet...
danke euch...
Zitat:
Original geschrieben von lab_12
Eigentlich wollt ich den 2,6l mit 150PS da hier viel Positives Berichtet wird.
Also der 2.6er ist eher der Gemütliche unter den V6´s, man muss ihn Verstehen 😉 Ansonsten guter Durchzug ausem Drehzahlkeller, Ausreichend leistung um Vorwärts zu kommen, frisst bei mir je nach fahrweise zwischen 9-16L 😉
Aber es geht nix über einen Quattro das habe ich selber gemerkt, und mir einen Gekauft, mit folgender austattung:
4x Elektrische Fensterheber
Elektrische Außenspiegel (Beheizbar)
Schiebe/hubdach Elektrisch
Climatronic
Bose Soundsystem mit 6 Fach CD Wechsler
Quattro Sportsitze
Großem Cockpit mit Öldruck, und Öltemperaturanzeige sowie Uhr.
Elektrisches Sonnenrollo für die Heckscheibe
Nebelscheinwerfer.
151.xxxKM gelaufen für 650€ ohne TÜV. Aber das macht nix.
Also meine Empfehlung für den 2.6er haste.
Ähnliche Themen
Quattro ist auf jeden Fall ein echtes Sicherheitsplus!
Im Winter ein ganz anderes Fahrgefühl und auch bei Nässe ist alles wesentlich entspannter.
Wir hatten den Nachfolger-A6 als 2.4 quattro und 1x ist meine Frau im Winter mit ca. 140Km/h zur Arbeit gefahren - ihr Chef (3er BMW) fur die gleiche Strecke mit 50 Km/H auch eine Kollegin ist im Winter "regelmäßig" zu spät bei der Arbeit (auch BMW)
Also: Auf jedenfall quattro!
Bei der Ausstattung würde ich schon auf die Klimaautomatik, Sitzheizung und Mittelarmlehne vorne achten. Vielleicht noch Tempomat, ZV+FB und 4x el. FH für den Komfort. Für die Optik und zum wohlfühlen noch Sport-Lederlenkrad, Zusatzinstrumente und Edelholz.
Die V6 hatten damals schon eine bessere Stoffausstattung, Leder muß im Winter nicht sein - ist trotz richtig guter Sitzheizung in den ersten Minuten ziemlich kalt.
Der 2.6 ist zuverlässig, aber als quattro mit dem Fahrzeuggewicht schon ein bisschen überfordert. Der "alte" 2.8 (174PS) verbraucht auch nicht mehr. Der 2.8 30V soll nicht sooo toll sein - die reinen Daten im Audi Prospekt sagen aber etwas anderes, da ist der Unterschied auf dem Papier schon deutlich. Wenn möglich alle 3 mal probefahren
Wenn Allrad und Audi: Dann auch 5 Zylinder - 2.2 20V Turbo (Ist ja auch steuerlich interessanter)
PS: Der Nachfolger als 2.4 oder 1.8T quattro (mit ESP) wird als 2000er mit ca. 100.000 KM schon für 4.500,- gehandelt... teilweise kosten ältere 2.8er oder S6 mehr als, also Preise vergleichen.
Quattro ist im Winter kein Sicherheitsplus!
Du denkst zwar du bist sicherer unterwegs, da du vorwärts kommst und nicht denkst das es so glatt ist.
Anhalten tut der Quattro aber genauso schlecht wie alle anderen...
Einziger Vorteil, du bleibst erst da Stecken wo kein Abschleppwagen hinkommt.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Quattro ist im Winter kein Sicherheitsplus!
.
.
.
.Einziger Vorteil, du bleibst erst da Stecken wo kein Abschleppwagen hinkommt.
Zu dem Rest dazwischen sage ich mal nicht's aber wenn dein letzter Satz nicht ein Sicherheitsplus ist........ja dann weiss ich's ja auch nicht mehr 🙄
Was manche Motoren hier alles "sollen"....unglaublich. Dann werden ACK's im Passi mit AAH im 80er verglichen. Im 80er fühlt sich das ganze etwas anders an. Selbst ein ABC wirkt im B4 schnell. Ist trotzdem ne lahme Gurke. Also mein ACK lief immer super, leider hat ein Pleuellager aufgegeben. (was Metin ja nicht wundert...vermutlich hat er die Lagerschalen selbst gefeilt ?! wer weiß)...
Also mein 2.6er ist auch top! klar ist er kein Rennwagen, aber er hat alles was man so braucht!
Also ich als Quattrofahrer kein nur soviel dazu sagen:
Es ist kein Schienenfahrzeug.Wo ein Hecktriebler 50km/h fährt man mit Quattro keine 140km/h ohne nen Chrash zu riskieren.So eine Spanne ist es auch nicht.
Nen Quattro fährt für einen ungeübten definitiv "zickiger" wie nen Frontkratzer.Maxl hat schon ein bisschen recht.
Zu den Motoren...das wird nichts bringen was zu schreiben.
Was noch keiner erwähnt hat....Krafstofftank wenn rostig oder gar undicht wird es in der regel unschön.
EDIT,
Psychobiken, du hast ja auch nen hochgezüchteten 167PS 2,6er 😁
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Also der 2.6er ist eher der Gemütliche unter den V6´s, man muss ihn Verstehen 😉 Ansonsten guter Durchzug ausem Drehzahlkeller, Ausreichend leistung um Vorwärts zu kommen, frisst bei mir je nach fahrweise zwischen 9-16L 😉Zitat:
Original geschrieben von lab_12
Eigentlich wollt ich den 2,6l mit 150PS da hier viel Positives Berichtet wird.Aber es geht nix über einen Quattro das habe ich selber gemerkt, und mir einen Gekauft, mit folgender austattung:
4x Elektrische Fensterheber
Elektrische Außenspiegel (Beheizbar)
Schiebe/hubdach Elektrisch
Climatronic
Bose Soundsystem mit 6 Fach CD Wechsler
Quattro Sportsitze
Großem Cockpit mit Öldruck, und Öltemperaturanzeige sowie Uhr.
Elektrisches Sonnenrollo für die Heckscheibe
Nebelscheinwerfer.151.xxxKM gelaufen für 650€ ohne TÜV. Aber das macht nix.
Also meine Empfehlung für den 2.6er haste.
boah! Schnäppchen. Da hab ich ja echt zu viel bezahlt 😛
Zitat:
Original geschrieben von SuriViruS
boah! Schnäppchen. Da hab ich ja echt zu viel bezahlt 😛
naja nicht unbedingt! wenn man einen Dicken dann noch mit 2keuro reparieren muss, wars dann kein Schnäppchen mehr!
Meine Empfehlung - wenn´s ein Quattro wird definitiv (sofern verfügbar) nen 2,8L (Egal ob AAH oder ACK) - der hat ein bissl mehr bumms als der 2,6L und vom verbrauch her nehmen sie sich nicht´s...
Erwarte aber keine Wunder - unsere C4´s klingen nur nach Sprengstoff 😁 sind aber keine Supersportwagen.
Zum gemütlichen dahingleiten des souveränen Herrenfahrers...
Zitat:
Original geschrieben von hell87
Erwarte aber keine Wunder - unsere C4´s klingen nur nach Sprengstoff 😁 sind aber keine Supersportwagen.
Zum gemütlichen dahingleiten des souveränen Herrenfahrers...
also ich empfinde meinen schon als sportlich....Serie ist er eher langweilig!man kann sowohl spritzig als auch chillig durch die Gegend cruisen!
im Winter hatte ich bislang keine Probleme mit dem kleinen V6 vorwärst zu kommen..auch ohne Quattro!