Audi A1...Starter Thread....erste Diskussionen zum neuen kleinen Herr der Ringe

Audi A1 8X

Was sagt Ihr zum geplanten neuen A1?

Welche Motorisierungen wünscht Ihr euch?

Kann er für einige die Alternative zum A3 werden?

Was sollte man Audi unbedingt ins Lastenheft schreiben?

Wird er ein Fest für die Tuning Scene?

Wie sieht die Zielgruppe aus?

Viele Fragen für eine sachliche Diskussion.

Beste Grüße
Mission Control 🙂

Beste Antwort im Thema

Für mich käme der A 1 voraussichtlich nicht in Betracht. Ich befürchte, bei meiner Größe von über 1,90 und relativ langen Beinen keine vernünftige Sitzposition zu finden. Der A 3 geht insoweit gerade mal so.

Meine Partnerin ist aber schon sehr gespannt auf die Neuerscheinung.

Ideale Motoren:

Benziner: 1,2 TFSI, 85 und 110 PS; 1,4 TFSI, 125 und 150 PS, als S 1: 1,8 TFSI, 170 PS
Diesel: 1,4 CR - TDI, 75 und 90 PS; 1,6 CR - TDI, 100 und 120 PS, als S 1: 1,9 CR - TDI, 150 PS

Die Leistungen entsprechen nicht alle den derzeitigen PS-Zahlen bei Audi. Tendenz: downsizing

Natürlich 7-Gang-S-tronic

Ideal wäre z.B., die mittlere Motorisierung (1,4 TFSI, 125 PS und 1,6 TDI, 120 PS) als Vollhybrid mit Hochleistungsakkus zum Nachladen an der Steckdose mit mindestens 150 km Reichweite rein elektrisch (50 PS).

Preis: ab 13 000.- €. Spitzenmodelle und Hybride nicht über 26 000.-€.

Serienmäßig bessere Ausstattung eines Grundmodells "Attraction" (Radio, manuelle Klimaanlage, autom. abblendbarer Innenspiegel, el. beheizbare und anklappbare Außenspiegel; 3- und 5-türig; beim Fünftürer genügen el. FH vorn. Dazu auf Wunsch - mit mehr Features als beim A 3 - Ambition und Ambiente. UND ENDLICH MAL SCHLUSS DAMIT, FÜR JEDES KLEINE DETAIL ÜBERHÖHTE AUFPREISE ZU VERLANGEN!!!! Z.B. müssen einzeln umklappbare Rücksitze, einschließlich klappbaren Sitzflächen SERIE sein. Die Audi-Leute sollten sich beispielsweise in diesem Punkt mal den Honda "Jazz" genauer ansehen.

369 weitere Antworten
369 Antworten

Es ist bis jetzt kein S1 geplant. (ich denke auch wegen den Ur-quattro S1)
Aber hier die Motoren:

1.2TFSI 86PS 5Gang
1,4TFSI 122PS 5Gang/S tronic
1,4TFSI 170PS S tronic
1.6TDI 90PS 5Gang/S tronic
2.0TDI 143PS 6Gang

Ich habe gehört,

es wird ein RS1 kommen ! Hat jemand die Teilenummer ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

8X0 653 736 9PR

9PR ist der Farbcode 😉

Vielen Dank smhb !

Hast Du auch noch einen Preis und die Nora für mich ?

Ich wusste immer, auf Dich ist Verlass !

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Oh mann muss man alles selber machen???
Du kennst doch die Seite 😕

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


S1 mit 170 PS? Bissel lahm oder? Ich würde mich mal an den Konzernbrüdern orientieren, da würde der A1 ungefähr in der Polo-Klasse landen. Größte Motorisierung beim Polo ist aktuell der GTI Cup Edition mit 1.8T 180 PS - dem S1, so er denn kommen würde, werden sicherlich deutlich über 200 PS gegönnt - Spritspartendenz hin oder her, auch heute gehen Autos sehr gut, die wider jeglichen Verstandes sind - und sei es ein 180 PS-Polo 😁

Das muss ja nun nicht so bleiben. Ebenso, wie der Säufer VR 6 still und leise vom Markt verschwunden ist, wird die PS-Gigantomanie angesichts steigender Energiepreise bald ein Ende haben (müssen!). Dass die potenziellen Kunden schon längst vernünftiger sind als die Autohersteller, das sehen wir doch an dem Run auf die zeitgemäße Motorisierung mit dem 1,4 TFSI, die Audi völlig auf dem falschen Fuß erwischt hat.

Du meinst, so "zeitgemäße" Motorisierung wie beim 135i? Wenn ich mir den Kübel so anschaue, glaube ich, die bisher geäußerten Vermutungen stellen doch eher das untere Ende der Fahnenstange dar. Energiepreise hin oder her. 2 Liter könnte der auch bekommen; die lieben Tuner kümmern sich dann um den Turbolader ;-)

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Zur Notwendigkeit verbrauchsarme Autos zu bauen, lege ich euch einen Artikel aus der Süddeutschen von Daniel Goeudevert ans Herz. Er saß jahrelang im Vorstand von Volkswagen, scheiterte aber leider bei dem Versuch seine Konzepte umzusetzen.
Für VW/Audi wäre es fatal seine Ratschläge von damals wieder zu ignorieren. Machen sie es dennoch, kann ich euch nur den Tipp geben eure eventuell vorhandenen Audiaktien zu verkaufen und das sinkende Schiff zu verlassen.
Beim A1 sehe ich für Audi die Chance aus gemachten Fehlern zu lernen und den Anschluß nicht total zu verlieren

Sehe ich anders. Die Zukunft für die deutschen Hersteller liegt höchstens in kleineren Hubräumen bei hoch bleibender Leistung. Wie sonst als durch "Emotionen" sollen sie ihre hohen Preise weiter rechtfertigen? Den Rest des Marktes werden schon noch früh genug die Inder und Chinesen angreifen: billige, ökonomische Massenautos mit niedrigem Verbrauch und (im Verhältnis) gerade noch akzeptabler Emissionsrate.

Abermals vielen Dank smhb,

habe leider nur diese Nora gefunden !

Viele Grüße

g-j🙂

ich habe geahnt, das das jetzt kommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Es ist bis jetzt kein S1 geplant. (ich denke auch wegen den Ur-quattro S1)
Aber hier die Motoren:

1.2TFSI 86PS 5Gang
1,4TFSI 122PS 5Gang/S tronic
1,4TFSI 170PS S tronic
1.6TDI 90PS 5Gang/S tronic
2.0TDI 143PS 6Gang

Hier noch ein kleiner Beweis das meine Motorenliste richtig ist:

http://www.motor-talk.de/.../...ungetarntes-facelift-t1699278.html?...

also ich würde den kleinen mit einem alfa mito vergleichen, von der leistung ist der ähnlich und auch vom eventuellen startpreis (14.300 vom mito), mögen mir etz einige wiedersprechen aber schaut euch den mito einfach mal an, er ist sehr gut mit einem A1 vergleichbar, find ich. nur kaufen würde ich ihn wahrscheinlich nicht, ist halt eher ein stadt und landstraßen auto.

p.s. ich persönlich freue mich auf den A3 stufenheck, sieht einfach klasse aus.

Zitat:

p.s. ich persönlich freue mich auf den A3 stufenheck, sieht einfach klasse aus.

Meine Oma auch 😁 Sieht bestimmt aus wie n Jetta mit Ringen dran !

Ich persönlich find den kleinen A1 mit ordentlicher Motorisierung mehr als interessant. Aber mit guter Ausstattung wird da unter 25000€ nichts gehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Meine Oma auch 😁 Sieht bestimmt aus wie n Jetta mit Ringen dran !

Baaahhh,

furchtbar diese Zwitterautos😉

Viele Grüße

g-j🙂

is halt geschmackssache.

naja das ist halt der unterschied zum alfa konzern das nicht jedes extra gleich 800 euro extra kostet.

??? Wo kostet denn jedes Extra gleich 800€ ? Aber ich glaub zwischen Audi und Alfa liegen doch was die Qualität und Haltbarkeit der Motoren Welten. Und das ist mir der Mehrpreis wert ! Aber wie du schon sagst ist es alles eine Geschmacksfrage

Deine Antwort
Ähnliche Themen