Audi A1...Starter Thread....erste Diskussionen zum neuen kleinen Herr der Ringe
Was sagt Ihr zum geplanten neuen A1?
Welche Motorisierungen wünscht Ihr euch?
Kann er für einige die Alternative zum A3 werden?
Was sollte man Audi unbedingt ins Lastenheft schreiben?
Wird er ein Fest für die Tuning Scene?
Wie sieht die Zielgruppe aus?
Viele Fragen für eine sachliche Diskussion.
Beste Grüße
Mission Control 🙂
Beste Antwort im Thema
Für mich käme der A 1 voraussichtlich nicht in Betracht. Ich befürchte, bei meiner Größe von über 1,90 und relativ langen Beinen keine vernünftige Sitzposition zu finden. Der A 3 geht insoweit gerade mal so.
Meine Partnerin ist aber schon sehr gespannt auf die Neuerscheinung.
Ideale Motoren:
Benziner: 1,2 TFSI, 85 und 110 PS; 1,4 TFSI, 125 und 150 PS, als S 1: 1,8 TFSI, 170 PS
Diesel: 1,4 CR - TDI, 75 und 90 PS; 1,6 CR - TDI, 100 und 120 PS, als S 1: 1,9 CR - TDI, 150 PS
Die Leistungen entsprechen nicht alle den derzeitigen PS-Zahlen bei Audi. Tendenz: downsizing
Natürlich 7-Gang-S-tronic
Ideal wäre z.B., die mittlere Motorisierung (1,4 TFSI, 125 PS und 1,6 TDI, 120 PS) als Vollhybrid mit Hochleistungsakkus zum Nachladen an der Steckdose mit mindestens 150 km Reichweite rein elektrisch (50 PS).
Preis: ab 13 000.- €. Spitzenmodelle und Hybride nicht über 26 000.-€.
Serienmäßig bessere Ausstattung eines Grundmodells "Attraction" (Radio, manuelle Klimaanlage, autom. abblendbarer Innenspiegel, el. beheizbare und anklappbare Außenspiegel; 3- und 5-türig; beim Fünftürer genügen el. FH vorn. Dazu auf Wunsch - mit mehr Features als beim A 3 - Ambition und Ambiente. UND ENDLICH MAL SCHLUSS DAMIT, FÜR JEDES KLEINE DETAIL ÜBERHÖHTE AUFPREISE ZU VERLANGEN!!!! Z.B. müssen einzeln umklappbare Rücksitze, einschließlich klappbaren Sitzflächen SERIE sein. Die Audi-Leute sollten sich beispielsweise in diesem Punkt mal den Honda "Jazz" genauer ansehen.
369 Antworten
Hallo,
also ich bin schon ziemlich gespannt auf den A1. Da ich selber mal A2 Fahrer war und die Vorzüge und Stärken des nicht groß geachteten Kleinwagen von Audi kenne, seh ich doch den A1 als kleineren Nachfolger des A2, obwohl der A1 wesentlich kleiner werden wird.
Das Design des A1 ist einfach mal Zeitgemäß und entspricht dem Design der nächsten Autogeneration, einfach Geil!
Als Motor wäre der 1.4 TFSI bestimmt ganz passend und für ne richtige Rennsemmel würde sogar ein 200ps Motor richtiges GoKart Feeling aufkommen lassen. Ich bin mal gespannt wann es die ersten festen Fotos mit unterschiedlichen Farben und Kombinationen gibt.
Wer nicht auf den A1 warten kann sollte sich schnellstens einen A2 besorgen. Der ist immernoch der Sparsamste und günstigste Stadtflitzer, da hällt selbst ein Lupo/Polo Motion nicht gegen.
MfG Hardi
aber beim aussehen ist der a2...ich sag mal...etwas "unglücklich"...😎
naja,ich find den a2 einfach nur hässlich und dann kann er auch noch so sparsam sein,niemals! da ist das jetzt beim a1 was ganz anderes....
irgendwie soll es ja ein kleines Auto werden... da versteh ich diesen ganzen Firlefanz von Audi nicht.
Magnetic Ride... is richtig. Das ist ein Kleinwagen und der Käufer kauft sich den, weil er nur einen kleinen Wagen braucht und er kauft sich den Wagen nur, weil er überhaupt ein Fortbewegungsmittel braucht. Da braucht man keine 150 PS.
Ich finde die Entscheidung für den A1 dennoch richtig. Nur sollten die Herren aus IN auf dem Teppich bleiben und diesen ganzen Firlefanz überdenken. Quattro braucht auch niemand im A1. Vielmehr sind die Überlegungen für einen CNG, LPG oder Elektroantrieb wichtig und nicht die Kopplung von alten Motoren mit 40 PS Elektroantrieben - warum nicht so einen richtigen Hybrid wie beim Prius?
Apropos Mini Cooper S:
Mir schauderts ja schon, wenn ich die ganzen Ex-Studenten hier in Hamburg sehe, die gerade mal 1 Jahr Geld als Berater verdienen und meinen, sie müssen sich jetzt mal einen 170PS Cooper gönnen. Auto vor WG-Auflösung - is richtig.
Für mich ist das Mumpitz - kein Mensch braucht so ein Auto und vor allem nicht in Millionenstädten.
Auf dem Land war schon immer alles anders 😉
Ich meine gerade für den A1 sollte alles angeboten werden was die Technik hergibt.
(Ausser diese komischen Assistenten für Leute die nicht mehr selbst fahren können)
Ein einfaches kleines Auto mit "ohne alles" gibts z.B. bei Daihatsu oder den Koreanern.
Für mich muss der A1 innen genauso detailverliebt und hochwertig sein wie ein R8 oder RS6.
Billig "von A nach B" Autos seien dem Wettberwerb überlassen.
Lyfestyle, Sportlichkeit und Qualität sollte die 1. Geige beim A1 spielen....Sparsamkeit bei verhaltener Fahrweise
muss bei einer Premium Marke selbstverständlich sein, jedoch nicht das vorrangige Verkaufsargument.
LG
MC
Ähnliche Themen
Würde behaupten dass Audi noch nie wirklich ein Auto gebaut hat, das nur dazu da war einen von A nach B zu bringen. Solche Leute waren noch nie Audikundschaft.
Warum man sich keinen Mini CooperS kaufen soll versteh ich nicht ganz, so ein kleiner Flitzer hat was und ich denke/hoffe, dass auch hier Audi ansetzt und einen flotten,sportlichen,stylischen Wagen rausbringt. Sachen wie MR oder DSG, Sline, Quattro sind halt Punkte auf der Ausstattungsliste die m.E zu jedem Audi gehören, da sie eben das Motto Vorsprung durch Technik wiederspiegeln.
Wenn sogar Fiat beim 500er bis kA wieviel PS anbietet um einfach auch Fahrspaß zu bieten....
Geringen Verbrauch bekommt man durch ausgereifte TFSI Technik und evtl. Aluspaceframe? (Ok das war den Leuten beim A2 auch schon zu teuer, würds aber genial finden...) also zumindest rel. geringes Fahrzeuggewicht zu stande. Das ganze Hybridzeugs muss mich erst überzeugen... aber gut kann gerne angeboten werden. Und wie gesagt absolute Spirtsparautos wie Lupo oder A2 waren ja ein Flop, denk so kann Audi keine Autos verkaufen, oder warum blickt alles nach S,RS,R,M,GT,911... Autofahren muss Spaß machen, das ist man gewönt und wird auch noch länger so in den Köpfen drin sein...
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Würde behaupten dass Audi noch nie wirklich ein Auto gebaut hat, das nur dazu da war einen von A nach B zu bringen. Solche Leute waren noch nie Audikundschaft.
Vorsicht. Das würde ich so nicht unterschreiben. Nur weil das vielleicht heute so ist, war das früher noch lange nicht so. Audi fuhren früher nur Kleingärtner im Rentenalter mit Klopapierrolle auf der Hutablage. Die fuhren ihren Audi 80 bestimmt nicht aus Spaß an der Technik oder dem Fahrverhalten. Ein einfaches Brot und Butter Auto um von A nach B zu kommen. Auch wenn das Marketing alles verwischt, ich weiß noch, wie es mal war. 😉
Aber egal. Zurück zum A1.
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Autofahren muss Spaß machen, das ist man gewönt und wird auch noch länger so in den Köpfen drin sein...
Tja, das ist wohl (leider!) so. Aber, es geht aus den Köpfen schneller raus, als viele hier wahrhaben wollen - wenn wir die Karre (Klima, Rohstoffreserven...) vollends an die Wand gefahren haben. Leider ist es dann für ALLE sehr viel schmerzhafter als wenn wir uns heute schon vernünftig verhalten würden. Viele tun es zum Glück. Wie anders wäre sonst der Run auf den 1,4 TFSI-Motor zu erklären, der übrigens - wie ich finde - einen sehr guten Kompromiss aus Zukunftsverantwortung und Fahrspaß bietet.
Es wird immer etwas geben um Spaß zu haben.
Vielleicht fährt es nicht mehr mit Benzin, das wäre mir auch recht, aber es wird "Dampf" haben
und die Leute glücklich machen, die daran Spaß haben und bereit sind für diesen Spaß zu bezahlen.
Ich halte gar nichts vom 60 PS Einheits-Sparauto mit Öko Stempel.
Ich halte sehr wohl etwas von neuen Technologien die Umweltschonender sind.
Dies muss aber nicht in einer Spaßreduzierung durch Leistungsbegrenzung enden.
Das wäre zu kurz gedacht.
LG
MC
Zur Notwendigkeit verbrauchsarme Autos zu bauen, lege ich euch einen Artikel aus der Süddeutschen von Daniel Goeudevert ans Herz. Er saß jahrelang im Vorstand von Volkswagen, scheiterte aber leider bei dem Versuch seine Konzepte umzusetzen.
Für VW/Audi wäre es fatal seine Ratschläge von damals wieder zu ignorieren. Machen sie es dennoch, kann ich euch nur den Tipp geben eure eventuell vorhandenen Audiaktien zu verkaufen und das sinkende Schiff zu verlassen.
Beim A1 sehe ich für Audi die Chance aus gemachten Fehlern zu lernen und den Anschluß nicht total zu verlieren
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Zur Notwendigkeit verbrauchsarme Autos zu bauen, lege ich euch einen Artikel aus der Süddeutschen von Daniel Goeudevert ans Herz. Er saß jahrelang im Vorstand von Volkswagen, scheiterte aber leider bei dem Versuch seine Konzepte umzusetzen.
Für VW/Audi wäre es fatal seine Ratschläge von damals wieder zu ignorieren. Machen sie es dennoch, kann ich euch nur den Tipp geben eure eventuell vorhandenen Audiaktien zu verkaufen und das sinkende Schiff zu verlassen.
Beim A1 sehe ich für Audi die Chance aus gemachten Fehlern zu lernen und den Anschluß nicht total zu verlieren
Sehr verdienstvoll, topas1, diesen Artikel hier zu veröffentlichen. Daniel Goeudevert spricht mir mit jedem Wort, das er sagt, aus dem Herzen. Hätte er doch nur wieder mehr Gewicht bei der Wirtschaft!!!
Die Deutsche Automobilindustrie hat vor über 20 Jahren beim geregelten Katalysator erst geschlafen und dann gemauert; dasselbe unwürdige "Spiel" beim Rußpartikelfilter (der frühere VW-Chef Pischetsrieder: "dieses dämliche Filterchen"😉 und sie verpennt heute, auf breiterer Front auf zukunftsichere, noch sparsamere Autos zu setzen. Der wirkliche Skandal ist, dass die Konzepte allesamt in den Schubladen liegen, aber nicht zeitnah umgesetzt werden. Der 1,4 TFSI ist durchaus ein guter Anfang , aber eben nur ein Anfang. Mit den Fahrzeugen jedenfalls, die sie bislang in großem Stil nach China liefern, sägen sie buchstäblich an dem Ast, auf dem sie - und wir alle sitzen. Wer's vor lauter Rennkartdenke nicht begreifen will - in spätestens 10 Jahren, vielleicht viel früher, wenn die Russen die Hähne auch nur ein wenig mehr zudrehen, gibt's ein böses Erwachen - leider!
Das einzige, was die deutsche Automobilindustrie in Perfektion begriffen hat, ist, wie man mit dem Rasterelektronenmikroskop in den Aufpreishandbüchern noch nach dem letzten Cent fahndet, den man den Leuten aus der Tasche ziehen könnte, indem man falsche Bedürfnisse weckt. Dabei verheddert man sich (siehe endlose Konfiguratorpannen ) oft genug in den eigenen Fußangeln.
Kann jeder sehen wie er will, ich sehe aber unsere zukünftigen Probleme nicht allein mit Hybridautos gelöst... Auch nicht indem man die Landschaft mit Windkraftanlagen und PV-anlagen zu pflastert, alles auf Fremdkapitalbasis, da ist klar wer wirklich dran verdient...
Kommt diese genannt wirklich, dann stehen die Hybrids auch, dann ist der Luxus jeder Haushalt min. 1 Auto ganz vorbei, wenns so kommt...
Aber lassen wir das Thema, kann man endlos diskutieren.
Wird der A1 ein Rennkart und starker Konkurrent zum CooperS steht er auf der Nachfolgerliste meines A3, ansonsten nicht.
Achja ist was bekannt, dass der A1 auch als Cabby kommt?
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Kann jeder sehen wie er will, ich sehe aber unsere zukünftigen Probleme nicht allein mit Hybridautos gelöst... Auch nicht indem man die Landschaft mit Windkraftanlagen und PV-anlagen zu pflastert, alles auf Fremdkapitalbasis, da ist klar wer wirklich dran verdient...Kommt diese genannt wirklich, dann stehen die Hybrids auch, dann ist der Luxus jeder Haushalt min. 1 Auto ganz vorbei, wenns so kommt...
Aber lassen wir das Thema, kann man endlos diskutieren.
Wird der A1 ein Rennkart und starker Konkurrent zum CooperS steht er auf der Nachfolgerliste meines A3, ansonsten nicht.
Achja ist was bekannt, dass der A1 auch als Cabby kommt?
Kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand "allein Hybridautos" gefordert hat. Im Übrigen lieber Wind- und Wasserkraft, als zu über 30% bei Gas und Öl von den Russen abhängig, so wie heute. Alles andere (Rennkarts und so) mit Dir zu diskutieren, ist sinnlos und bringt uns nicht weiter.
Ich finde bei der Ausstattung gibt es nix zu mäckern ist echt Top.
Von außen könnte man noch ein bissle was verändern mir gefält das Heck
und die Ausenspiegel nicht! Passen irgendwie nicht zur vorm.
Das mit dem Elektro motor ist echt ne coole sache
( aleine nur mit dem elektro motor kann man biss zu 100km fahren 😰)
sparsame sache denke ich.
Im großen und ganzen ganz cooles Auto
man kann ihn mit der gröse eines Mins vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Demolischer
Ich finde bei der Ausstattung gibt es nix zu mäckern ist echt Top.
Mäckern ist, wenn du dem Schaf an die Wolle gehst. 😁
Falls noch nicht gesehen:
heute die neuen Bilder vom Audi A1 Sportback
http://www.qarsi.de/index.php?...
http://www.autobild.de/artikel/audi-a1-sportback-in-paris_789478.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515856_13987.hbs
http://de.cars.yahoo.com/.../...ept-audi-stellt-kleinwagen-hybrid.html
Weiß wer obs die S-Version wie beim A5 von Beginn an geben soll?
danke
der gora