Audi A1...Starter Thread....erste Diskussionen zum neuen kleinen Herr der Ringe

Audi A1 8X

Was sagt Ihr zum geplanten neuen A1?

Welche Motorisierungen wünscht Ihr euch?

Kann er für einige die Alternative zum A3 werden?

Was sollte man Audi unbedingt ins Lastenheft schreiben?

Wird er ein Fest für die Tuning Scene?

Wie sieht die Zielgruppe aus?

Viele Fragen für eine sachliche Diskussion.

Beste Grüße
Mission Control 🙂

Beste Antwort im Thema

Für mich käme der A 1 voraussichtlich nicht in Betracht. Ich befürchte, bei meiner Größe von über 1,90 und relativ langen Beinen keine vernünftige Sitzposition zu finden. Der A 3 geht insoweit gerade mal so.

Meine Partnerin ist aber schon sehr gespannt auf die Neuerscheinung.

Ideale Motoren:

Benziner: 1,2 TFSI, 85 und 110 PS; 1,4 TFSI, 125 und 150 PS, als S 1: 1,8 TFSI, 170 PS
Diesel: 1,4 CR - TDI, 75 und 90 PS; 1,6 CR - TDI, 100 und 120 PS, als S 1: 1,9 CR - TDI, 150 PS

Die Leistungen entsprechen nicht alle den derzeitigen PS-Zahlen bei Audi. Tendenz: downsizing

Natürlich 7-Gang-S-tronic

Ideal wäre z.B., die mittlere Motorisierung (1,4 TFSI, 125 PS und 1,6 TDI, 120 PS) als Vollhybrid mit Hochleistungsakkus zum Nachladen an der Steckdose mit mindestens 150 km Reichweite rein elektrisch (50 PS).

Preis: ab 13 000.- €. Spitzenmodelle und Hybride nicht über 26 000.-€.

Serienmäßig bessere Ausstattung eines Grundmodells "Attraction" (Radio, manuelle Klimaanlage, autom. abblendbarer Innenspiegel, el. beheizbare und anklappbare Außenspiegel; 3- und 5-türig; beim Fünftürer genügen el. FH vorn. Dazu auf Wunsch - mit mehr Features als beim A 3 - Ambition und Ambiente. UND ENDLICH MAL SCHLUSS DAMIT, FÜR JEDES KLEINE DETAIL ÜBERHÖHTE AUFPREISE ZU VERLANGEN!!!! Z.B. müssen einzeln umklappbare Rücksitze, einschließlich klappbaren Sitzflächen SERIE sein. Die Audi-Leute sollten sich beispielsweise in diesem Punkt mal den Honda "Jazz" genauer ansehen.

369 weitere Antworten
369 Antworten

Naja, BMW macht es genauso. Ein richtiges Pendant zum R8 gibt es da zwar nicht, aber ansonsten wird auch das komplette Sortiment angeboten. Wobei der Mini natürlich nicht unter BMW-Marke läuft. Ist aber typisch für VW, jedes Modell hat mehrere Konzernbrüder, aber damit fahren sie ja sehr erfolgreich, wie man sieht.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Naja, BMW macht es genauso. Ein richtiges Pendant zum R8 gibt es da zwar nicht, aber ansonsten wird auch das komplette Sortiment angeboten. Wobei der Mini natürlich nicht unter BMW-Marke läuft. Ist aber typisch für VW, jedes Modell hat mehrere Konzernbrüder, aber damit fahren sie ja sehr erfolgreich, wie man sieht.

Ich denke, dass es schon sehr auffällig ist, wie man bei Daimler Smart von Mercedes und bei BMW Mini von der Kernmarkte abgrenzt. Letztlich lassen sich die Autos so als hipp, jugendlich, modern und was nicht alles verkaufen. Und gerade das sind eben die Attribute, die auf die Marken Mercedes, BMW und Audi nicht zutreffen. Somit sehe ich beim A1 ein Glaubwürdigkeitsproblem. Die zeitnahe Einführung von A1 und A8 als Extreme der Marke gerät doch aus markenpoitischer Perspektive zum Drahtseilakt. Wie stelle ich mich denn gleichzeitig als konservativ und seriös einerseits (A8) und avantgardistisch und modisch andererseits (A1) dar? Und das vermeintliche Audi-immanente Sportlichkeits-Gen fehlt ausgerechnet beiden, so dass selbst der Brückenschlag kaum gelingen kann. Audi wird das schon irgendwie hinbekommen. Nur bin ich gespannt wie.

Sehe das auch so.

Aber für die allermeisten zählt das Gefühl "Premium" zu fahren mehr als das Wissen, welche Technik unter dem Blech steckt.

Eine typische Mittdreißiger Vorstadt-Mutti oder 18-jährige Tochter mit A1 als Abi-Geschenk wird sich kaum daran stören, Polo-Technik unterm Blech zu haben, solange die LEDs schön leuchten und der Wagen schick ist. 🙂

Selbst die allermeisten 1er BMW-Fahrer fahren den Wagen aufgrund der Marke und werden die Vorzüge eines Heckantriebs im Grenzbereich kaum jemals erfahren haben.

Mit dem Trend hin zu mehr vernünftigen kleinen und sparsamen Autos wird die "Marke" als Selbstzweck immer wichtiger.

Zum Auffüllen der Credibility und tyischer Markenwerte dienen dann andere Fahrzeuge wie der R8.

Das mit dem A1 wird so ne Autistennummer /Zwangsneurose von irgendeine Audi/VW Boss sein.

A8 - gibt es
A7 - wird bald kommen
A6 - gibt es
A5 - gibt es auch
A4 - auch den gibt es
A3 - den gibt es natürlich auch
A2 - gab es /kommt wohl wieder
A1 - ???

Wenn die jetzt wirklich ne extrahippe Marke a la "@ud-i" erfunden hätten um den a1 zu vermarkten, könnte unser neurotischer Firmenlenker doch nachts nicht mehr schlafen weil die Reihe unvollendet wäre.

Andererseits fahren wir A3 Fahrer nachdem der A1 raus ist nicht mehr "den kleinsten Audi" den es gibt. Ist ja auch nicht schlecht fürs gebeutelte Ego.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Das mit dem A1 wird so ne Autistennummer /Zwangsneurose von irgendeine Audi/VW Boss sein.

A8 - gibt es
A7 - wird bald kommen
A6 - gibt es
A5 - gibt es auch
A4 - auch den gibt es
A3 - den gibt es natürlich auch
A2 - gab es /kommt wohl wieder
A1 - ???

Autistennummer 😁 😁

Gibt noch viel Spielraum für Q1 und Q3 (sollen beide kommen), und R4 sowie R9 (wird drüber nachgedacht).

Der VW lUPo könnte dann eventuell als "Audi A0" oder "A0,5" vermarktet werden. Erstes 2-Liter-Premium-Auto... Miley Cyrus wirbt dann für den, wenn die bis dahin clean bleibt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Das mit dem A1 wird so ne Autistennummer /Zwangsneurose von irgendeine Audi/VW Boss sein.

...

Wenn die jetzt wirklich ne extrahippe Marke a la "@ud-i" erfunden hätten um den a1 zu vermarkten, könnte unser neurotischer Firmenlenker doch nachts nicht mehr schlafen weil die Reihe unvollendet wäre.

...

Das ist schon richtig. Aber gerade dem grössenwahnsinnigen Österreicher - nein, nicht der von früher 😉 - geht doch bestimmt einer ab, wenn er noch eine zusätzliche Konzernmarke hätte nach Suzuki, MAN etc. Es geht auf jeden Fall um Zahlen und für den Kunden ums Zahlen. A propos Zahlen: Wenn man dann in Zukunft einen getarnten Polo bereits im Sortiment hat, ist das natürlich eine geschickte Abkürzung auf dem Weg zur Marktführerschaft im Premiumsegment. Solange mit Premium nur das Logo auf dem Kühlergrill gemeint ist und die übrigen 350.000.000 Teile, aus denen ein Auto besteht, vernachlässigt werden, dann sollte das wohl klappen. Denn demnach ist dann ein A1 Premium und ein Phaeton nicht.

A1 = S1 = allrad

Polo = GTI = wie allrad -----vielleicht Suzuki hilft?

ES hat beim A3 funktioniert warum soll es auch beim A1 nicht hinhauen.
Ihr fahrt ja auch nur einen Audi mit Golf Technik/ Plattform.
Und schlechter ist der A3 deshalb auch nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


ES hat beim A3 funktioniert warum soll es auch beim A1 nicht hinhauen.

Vielleicht weil es bei A2 auch nicht so toll funktionierte😉 Aber warten wir es einfach mal ab, wir werden sehen was der "Pussy Wagon" bringt. Ich behalte in der Zeit mal den neuen Polo als Nachfolger für unseren Family-Einkaufs-Stadt-Lupo im Auge😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vimpro


A1 = S1 = allrad

Polo = GTI = wie allrad -----vielleicht Suzuki hilft?

Ich glaube immer noch nicht an Allrad auf der Polo/Ibiza-Plattform! Weil einfach zu teuer. Schon auf der Golf-Plattform sieht man kaum Haldex-Modelle auf den Straßen. Bei Kleinwagen sind das noch weniger. Das lohnt sich wirtschaftlich nicht.

Der Polo GTI Cup-Edition mit 180 PS kommt auch ohne aus.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


ES hat beim A3 funktioniert warum soll es auch beim A1 nicht hinhauen.
Vielleicht weil es bei A2 auch nicht so toll funktionierte😉 Aber warten wir es einfach mal ab, wir werden sehen was der "Pussy Wagon" bringt. Ich behalte in der Zeit mal den neuen Polo als Nachfolger für unseren Family-Einkaufs-Stadt-Lupo im Auge😉

Viele Grüße

g-j🙂

Der Polo-V 1.2T ist meiner Meinung nach momentan das interessanteste Mutti-Auto...

Auch wenn die Frage sicher schon mehrmals gestellt wurde, so habe ich doch keine Lust alle Seiten durchzulesen.

Weiß jemand, ab wann der A1 bei den Händlern stehen wird? Wie viel PS hat der größte Motor? Multitronic, Tiptronic oder DSG?

Ich sag mal "Hallo" und ich freue mich auf den Großen 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Gerade die unteren Modelle A3 und TT genügen dem Anspruch heute schon kaum. Will man dem Kunden nun einen Polo vorsetzen, der mit ein bisschen Make Up als Audi verkleidet wurde, dann drängt sich doch immer mehr die Frage auf, von welchem Vorsprung durch Technik denn da die Rede ist.

Weniger schöngeistig gesprochen: Der einzige Anspruch, der letztlich dahintersteht ist es Autos zu verkaufen, um damit langfristig zum VW-Konzerngewinn beizutragen. Ich reche schon damit, dass der Luxuspolo ein Erfolg wird.

Der A1 wird es nicht bringen, erstens womit wird Werbung gemacht?!
Mit einem Künstler anstatt von unschlagbaren baulichen Argumenten.
Damit die junge Generation wie beim iphone, Playstadion 3 usw. manipuliert wird auf hohem Niveau, aber halbwegs gescheite Eltern kaufen den Kindern am besten zur Abi Prüfung ein Polo oder nen gebrauchtes Fahrzeug, weil das Auto noch öfters mal nen Kratzer und Beulen sieht, ich zumindest kann nicht behaupten das ich pfleglich in jungen Jahren war und auch das Gaspedal getreten hab. Es sei den die Eltern schwimmen im Geld und sehen kein Ufer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen