Audi A1...Starter Thread....erste Diskussionen zum neuen kleinen Herr der Ringe
Was sagt Ihr zum geplanten neuen A1?
Welche Motorisierungen wünscht Ihr euch?
Kann er für einige die Alternative zum A3 werden?
Was sollte man Audi unbedingt ins Lastenheft schreiben?
Wird er ein Fest für die Tuning Scene?
Wie sieht die Zielgruppe aus?
Viele Fragen für eine sachliche Diskussion.
Beste Grüße
Mission Control 🙂
Beste Antwort im Thema
Für mich käme der A 1 voraussichtlich nicht in Betracht. Ich befürchte, bei meiner Größe von über 1,90 und relativ langen Beinen keine vernünftige Sitzposition zu finden. Der A 3 geht insoweit gerade mal so.
Meine Partnerin ist aber schon sehr gespannt auf die Neuerscheinung.
Ideale Motoren:
Benziner: 1,2 TFSI, 85 und 110 PS; 1,4 TFSI, 125 und 150 PS, als S 1: 1,8 TFSI, 170 PS
Diesel: 1,4 CR - TDI, 75 und 90 PS; 1,6 CR - TDI, 100 und 120 PS, als S 1: 1,9 CR - TDI, 150 PS
Die Leistungen entsprechen nicht alle den derzeitigen PS-Zahlen bei Audi. Tendenz: downsizing
Natürlich 7-Gang-S-tronic
Ideal wäre z.B., die mittlere Motorisierung (1,4 TFSI, 125 PS und 1,6 TDI, 120 PS) als Vollhybrid mit Hochleistungsakkus zum Nachladen an der Steckdose mit mindestens 150 km Reichweite rein elektrisch (50 PS).
Preis: ab 13 000.- €. Spitzenmodelle und Hybride nicht über 26 000.-€.
Serienmäßig bessere Ausstattung eines Grundmodells "Attraction" (Radio, manuelle Klimaanlage, autom. abblendbarer Innenspiegel, el. beheizbare und anklappbare Außenspiegel; 3- und 5-türig; beim Fünftürer genügen el. FH vorn. Dazu auf Wunsch - mit mehr Features als beim A 3 - Ambition und Ambiente. UND ENDLICH MAL SCHLUSS DAMIT, FÜR JEDES KLEINE DETAIL ÜBERHÖHTE AUFPREISE ZU VERLANGEN!!!! Z.B. müssen einzeln umklappbare Rücksitze, einschließlich klappbaren Sitzflächen SERIE sein. Die Audi-Leute sollten sich beispielsweise in diesem Punkt mal den Honda "Jazz" genauer ansehen.
369 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Der A1 wird es nicht bringen, erstens womit wird Werbung gemacht?!
Mit einem Künstler anstatt von unschlagbaren baulichen Argumenten.
Damit die junge Generation wie beim iphone, Playstadion 3 (obwohl bei den Beispielen die Preise noch zu vertreten sind) usw. manipuliert wird auf hohem Niveau, aber halbwegs gescheite Eltern kaufen den Kindern am besten zur Abi Prüfung ein Polo oder nen gebrauchtes Fahrzeug, weil das Auto noch öfters mal nen Kratzer und Beulen sieht, ich zumindest kann nicht behaupten das ich pfleglich in jungen Jahren war und auch das Gaspedal getreten hab. Es sei den die Eltern schwimmen im Geld und sehen kein Ufer.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Der A1 wird es nicht bringen, erstens womit wird Werbung gemacht?!
Mit einem Künstler anstatt von unschlagbaren baulichen Argumenten.
Damit die junge Generation wie beim iphone, Playstadion 3 usw. manipuliert wird auf hohem Niveau, aber halbwegs gescheite Eltern kaufen den Kindern am besten zur Abi Prüfung ein Polo oder nen gebrauchtes Fahrzeug, weil das Auto noch öfters mal nen Kratzer und Beulen sieht, ich zumindest kann nicht behaupten das ich pfleglich in jungen Jahren war und auch das Gaspedal getreten hab. Es sei den die Eltern schwimmen im Geld und sehen kein Ufer.
Inwiefern manipuliert? Vielleicht gibt es auch Leute, wie z.B mich, die eher auf das Design und Verarbeitung schauen und nicht auf die Motorisierung und sonstigen Kram den es bei VW genauso gibt, da der neue A1 ja "nur" ein Polo ableger ist mit anderem Design.
Mir persönlich ist das relativ egal, ob die Motorisierung jetzt von Audi persönlich entwickelt wurde oder 1zu1 von VW übernommen wurde, hauptsache ich hab ein Auto das mich persönlich vom Design und von der Verarbeitung anspricht und ich auch merke, dass ich eine Premiummarke wie Audi fahre. So mag es vielen gehen, aber vielen geht es auch eben wie den meisten hier, die nach Motorleistung, nach eigenen Innovationen einer Marke kaufen.
Zum Schluss möcht ich noch sagen, dass viele hier gar nicht bedenken, dass nicht alle Leute soviel Ahnung von Autos haben wie die meisten hier und daher nicht zu 100% wissen, dass der A1 technisch 1zu1 auf Polo Basis basiert und es auch die wenigsten interessiert. Auch mir ist es egal, hauptsache ich bekommen ein schönes Auto, ein schönes Cockpit und alles sonstige was mir persönlich gefällt und zusagt. Ob das alles auf Polo Basis basiert ist mir persönlich relativ egal.
Und zu deinem letzten Punkt: Nur weil du nicht pfleglich mit deinem Auto umgegangen bist, heißt es nicht, dass andere das auch tun. Gibt noch genügen Jugendliche, so wie ich, die auch normal fahren können und nicht mal kurz den coolen Macker raushängen lassen müssen, nur weil sie 200PS unterm Hintern sitzen haben. Ich fahr auch gern mal etwas schneller, vorallem beschleunig ich gern mal mit Papi´s Auto, fahr aber trotzdem so wie es sich gehört und ras nicht mit 120 auf der Landstraße rum.
Mein jetztiges Auto pfleg ich jetzt auch nicht unbedingt, liegt aber auch daran, dass es nicht mein "Wunschauto" ist.
Jedoch würde sich dies mit einem kauf des A1 oder sonstigen Wagen ändern!😉
Und meiner Meinung nach, soll das Auto nicht ein Konkurrent für MINI werden, sondern ein Umdenken, wie bei vielen anderen Menschen auch. Die Zeit mit dicken Autos ist vorbei. Viele kaufen sich doch eher einen Kleinwagen aufgrund Benzinverbrauch/preise oder weil sie an die Umwelt denken und genau den Markt will Audi schließen. Ich denke nicht, dass sie mit dem A1 einen sportlichen, schnellen Flitzer bauen wollen, sondern ein Wagen, der die Leute anspricht, die auf kleinere Autos umsteigen wollen
Gute Nacht
Hi Great Debater,
ist doch ok, wenn Du gern für ein Design 5000Euro + wenige serienmäßige Extras kaufen möchtest,
für mich zuviel Geld. Dafür hab ich zu wenig übrig und das es ist mir auch nicht Wert für ein Kleinwagen.
Von daher Geschmack und Preis wird immer soviel Geld bezahlt nach empfinden und wichtigkeit für jeden einzelnen. Wenn Wir über ein A6 oder A5 reden mit Design aufschlag, dann sind 5000 Euro nicht viel mehr , aber wie geschrieben bei einem Kleinwagen nur nach meinem empfinden ziemlich viel, das macht mal eben 1/4 des Kaufpreises.
PS: Verarbeitungsqualität mal aussen vor gelassen, weil ziemlich schlecht kalkulierbar ist, ob es tatsächlich wesentlich bessere Qualität beeinhaltet und ein A1 durch bessere Matrialien auf den Preis
so gravierend besser macht.
Ähnliche Themen
Wenn der A1 wirklich 5000 Euro mehr kosten soll als ein Polo mit gleichem Motor und vergleichbarer Ausstattung dann schließe ich mich der Meinung Robmukkys an. Das wäre wirklich viel zu viel. Aber die Preise für einen Mini liegen ja auch jenseits von gut und böse.
Ja, 5000€ wären schon eine Menge Geld, da gebe ich dir recht! Jedoch ist ja der A1 bei ungefähr 15k€ angesiedelt und der Polo (Comfortline) bei 14,5k€. Da sind eben keine 5000€ Preisunterschied dazwischen und daher würde ich persönlich in diesem Fall lieber einen Tausender mehr ausgeben und dafür ein "Premiumauto" fahren, das warscheinlich auch wieder einen höheren Verkafuswert aufweißt.
Ob sich die Differenz lohnt, sehen wir, wenn der A1 endgültig enthüllt ist.
Aber wie gesagt, ich finde die Argumente wie "gleiche Motoren wie VW => A1 wird deshalb nicht gekauft" blödsinnig!
Und wie mein Vorredner schon sagte, die Mini´s sind genauso teuer wie der kommende A1, wenn nicht sogar teurer! (ok, haben auch mehr PS, aber für viele sind die PS zahlen nicht so wichtig)
Der billigste A1 fängt bei 17.000Euro an, laut Audi und ein Polo bei 12.120Euro Trendline. Also ohne jetzt
zu übertreiben, aber mit ein paar Extras wird evtl. so bei 20.000-22.000Euro ein A1 dann werden.
Aber wie Du schon geschrieben hast, man muß es abwarten was nachher tatsächlich beide vergleichbar angeboten werden, das geht jetzt nur nach den reinen Basispreisen, da aber Audi aus tradition immer etwas teurer ist bei Extras, wird das dann schon nicht preiswert sein mit dem A1.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Der billigste A1 fängt bei 17.000Euro an, laut Audi und ein Polo bei 12.120Euro Trendline. Also ohne jetzt
zu übertreiben, aber mit ein paar Extras wird evtl. so bei 20.000-22.000Euro ein A1 dann werden.
Aber wie Du schon geschrieben hast, man muß es abwarten was nachher tatsächlich beide vergleichbar angeboten werden, das geht jetzt nur nach den reinen Basispreisen, da aber Audi aus tradition immer etwas teurer ist bei Extras, wird das dann schon nicht preiswert sein mit dem A1.
Du vergleichst hier einen 1.2 TSI mit einem 1.2 mit 44KW....ich gebe dir zwar durchaus Recht, aber ich würde den Vergleich ein bisschen genauer betrachten, damit man die Dimensionen realistischer sehen kann:
Ich würde zunächst erstmal die gleiche Motorisierung hernehmen zum Vergleich: Also der A1 mit 1.2 TSI 17.000€ (laut Audi? Also laut Autobild versucht man die 15.000er Marke anzunähern) und der Polo Comfortline 1.2 TSI für 16425 €. Auch dieser Vergleich wäre nicht ganz gerecht, da die Comfortline natürlich einiges gleich serienmäßig mit beinhaltet (PDC hinten, Klimaanlage und viele kleine andere Sachen) ich würde daher sagen, der Audi A1 kostet ca. 17.000€ (oder sagen wir 15-17.000€, jenachdem welcher Quelle man vertrauen kann) und der gleich motorisierte Polo ca. knappe 15.000€...
Eigentlich finde ich hängt es somit nur noch vom Grundpreis des A1 ab (und vor allem von der Serienmäßigen Austattung) in wiefern der A1 teurer ist... und das wird auch für mich die Kaufentscheidung sein...
Sollte der A1 tatsächlich die 17.000€ kosten, dann auch noch in einer mageren Austattung antanzen fände ich den Polo fast besser... Ansonsten würde ich mich fast lieber für den A1 entscheiden, aber mehr als 3000€ Premiumzuschlag wäre ich eigentlich nicht mehr bereit zu zahlen...
Also von mir gibts keine eigentliche Meinung pro oder contra, ich warte mal die nächste Zeit ab (und das dürfte nicht mehr all zu lange sein) und dann einfach mal knallhart die Konfigurationen durchkalkulieren, denn wie viele Vorredner teile ich meine Meinung:
A1 wäre natürlich optisch echt super und da stört mich die Polotechnik nicht - andererseits sollte es kein zu teures Vergnügen sein, da es sonst meinen finanziellen Rahmen wegen dem Premiumzuschlag sprengt....
Viele Grüße
Blasi
P.S. bzgl Serienaustattung A1: Bremsenergierückgewinnung, Start-Stopp sollen beim A1 sollen laut AutoBild standard sein...
Ich finde, beim Licht bzw bei der Lichttechnik hätten sie sich bisschen mehr einfallen lassen können. Dieser Voll-LED Streifen und ein normaler Scheinwerfer ist bissel wenig find ich!
So wie beim A8 wärs schön gewesen. Ein Voll-LED Streifen und dann noch LED-Dioden
Zitat:
Original geschrieben von greatDebater
So wie beim A8 wärs schön gewesen. Ein Voll-LED Streifen und dann noch LED-Dioden
Aber dann würde man mehr und mehr ein Abgrenzungsproblem bekommen. Man bekommt Probleme mit den technischen Alleinstellungsmerkmalen. Daher wird es für einen A1 nie die allerneueste Technik geben. Diese muss für die oberen 50% des Fahrzeugsparks reserviert sein.
Ich finde es eh interessant, wie Audi technisch (also mal von den Abmaßen abgesehen) den A1 vom A3 abgrenzen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Q-racy
Ich finde es eh interessant, wie Audi technisch (also mal von den Abmaßen abgesehen) den A1 vom A3 abgrenzen wird.
Wurde hier schon genannt! Es ist wahrscheinlich, dass der A1 kein Allrad bekommen wird. Das ist ja immerhin schon mal ne Abgrenzung...
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Wurde hier schon genannt! Es ist wahrscheinlich, dass der A1 kein Allrad bekommen wird. Das ist ja immerhin schon mal ne Abgrenzung...
Das ist mir bekannt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das einzige Abgrenzungskriterium sein wird. Denn wie viel Prozent der A3 da draussen werden mit quattro bestellt? Ich denke es muss Kriterien geben, die auch den Durschnittskäufer zumindest kurz überlegen lassen, ob er nicht doch lieber den A3 nimmt, um XY zu bekommen.
Das ist der Spagat der Marketingstrategen. Die höhere Klasse für den Durchschnittskäufer als eindeutig attraktiver darzustellen, ohne die niedrigere Klasse Minderwertig oder unattraktiv erscheinen zu lassen.
Weitere Abgrenzung zum A3, bzw. Handicap ggü Konkurrent (MINI):
Nur Verbundlenker statt Einzelradaufhängung hinten.
Was den Preis angeht kann man sich am Alfa Mito orientieren.
Wenn man den mal konfiguriert (es gibt ebensoviele Extras wie bei Audi)
kann man in der derzeitigen Topausstattung schon an die 30.000€ anklopfen.
Ob es das dem einzelnen Wert ist oder nicht kann in unserem Land glücklicherweise
jeder selbst entscheiden. 🙂
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Was den Preis angeht kann man sich am Alfa Mito orientieren.
Wenn man den mal konfiguriert (es gibt ebensoviele Extras wie bei Audi)
kann man in der derzeitigen Topausstattung schon an die 30.000€ anklopfen.Ob es das dem einzelnen Wert ist oder nicht kann in unserem Land glücklicherweise
jeder selbst entscheiden. 🙂LG
MC
Naja ob das jeder selbst entscheidet oder die Frau😁🙄 Dann
beugt man sich, aber kleiner evtl. feiner aus Belgien, ich denke der A3
hat eine gute größe und kleiner muß nicht sein, dann ist es wirklich ein Auto nur für die Kurzstrecke(Einkäufe usw.)