Astra seit 10 Wochen beim Händler
Hallo,
meine Sorge:
Anfang Oktober Opel Astra K Turbo, Bj. 2019 beim Opel Händler gekauft. Nach einer Woche Motorschaden. Ein neuer Motor ist bestellt, aber Lieferdatum offen :-(
Wenn das Fahrzeug so lange unbewegt steht, leiden da nicht die Bremsen, Bremsscheiben ect.? Rostet das nicht alles? Blöder Gedanke, aber ich mach mir da echt Sorgen, das er dort auf dem Platz "vergammelt".
Auf was muss ich achten, wenn ich ihn abholen kann?
Wird sicher noch einige Wochen dauern. :-(
Hat jemand Tipps für mich?
Oder sind meine Bedenken unbegründet?
Vielen Dank :-)
179 Antworten
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 29. Januar 2025 um 18:18:42 Uhr:
Zitat:
@nixwissender schrieb am 29. Januar 2025 um 17:18:23 Uhr:
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauchDie bei der Verbrennung freigesetzen Feinstaubpartikel sinken um bis zu 80% bei Nutzung von E10 vs. E5. Und da so ein Partikelfilter echt nicht günstig ist, E10 aber schon, fällt mir die Wahl leicht. Neben den anderen, bereits von Rlmmp genannten Vorteilen 😁
So ist es. Aber manche tanken lieber SuperPlus und noch nen Schuss Keropur extra. Etc.
Die Frage ist, wer hier Halbwissen hat.
Superplus erhöht gar die Verbrennungstemperatur. Mag der Roz95 Motor nicht.
E10 ist aber in anderen Fällen näher an SuperPlus und vor E5.
Und verbrennt kühler.
Soviel zu Halbwissen ??
Halbwissen wäre übertrieben. Klingt eher nach Falschwissen.
Zitat:
@Engelchen2024 schrieb am 29. Januar 2025 um 20:45:44 Uhr:
Nachdem ich jetzt die ganzen Kommentare gelesen habe, bin ich ziemlich verwirrt.
Ist denn jetzt für den Motor E5 oder E10 besser?
Ich habe jetzt echt keine Ahnung mehr. :-(((
Es ist schlicht wurscht, wenn das Fahrzeug E10 tauglich ist.
Subjektive Berichte sagen mir: mit E10 höherer Verbrauch.
Ich tanke es wild durcheinander. Da meine Stammtankstelle vor Ort gar kein E10 führt, ist es meist E5. Mein Astra aus 2016 ist damit problemlos 180.000 km gelaufen.
Muss jetzt demnächst den Mittelschalldämpfer erneuern und (zum 3. mal) die Bremsen, rundum.
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 30. Januar 2025 um 08:01:07 Uhr:
Das war jetzt leider so viel Offtopic, dass @Engelchen2024 gar keine Chance hatte, auf meine Frage zu antworten: Ist das wirklich ein neuer Motor, oder ein Austauschmotor, der irgendwo organisiert wurde ?
Mir wurde gesagt das es sich um einen neuen Motor handelt.
Mir kommt es nur komisch vor, da ich sagte, da ich jetzt schon 4 Monate warte, sehr verärgert bin und ihn zurückgeben will und hätte Interesse an einem anderen Fahrzeug, genau optisch, PS ect. Wie meiner, nur kein Astra, sondern ein Corsa. Und da sagte er plötzlich, das am Freitag der Motor gekommen ist und ich ihn bis Ende nächster Woche abholen könnte. Meine Nachricht war von Montag u Freitag vorher sei der Motor gekommen. Zufall? Oder haben sie was gemuschelt???
Tja, da kann man jetzt denken was man will. *grübel*
Motor allein reicht nicht, muss auch wer da sein der den reinbastelt. Kurz, muß in die Arbeitsplanung rein.
Ähnliche Themen
Und dann müssen auch alle anderen Teile lieferbar sein (Schrauben, Dichtungen usw.) die man sonst noch so braucht.
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:07:39 Uhr:
Ich denke auch das dein Händler schon passt, das wird sicher auch gut ausgehen.
Als Opelhändler hat man es zur Zeit sicher nicht leicht, (was man so hört)Dann erst mal alles gute weiterhin und lass uns wissen wie es läuft.
Oder fragst halt nochmal wenn was unklar ist.
Servus
Hallo,
Am Freitag kam der neue Motor.
Bis Ende nächster Woche ist mein Auto fertig.
Smile
Sooo, heute Email bekommen. Motor ist da, allerdings wurde wohl der falsche geliefert und für den neuen kein Lieferdatum.
Kann ich nicht wirklich glauben.
Der Astra K steht jetzt 4 Monate dort mit Motorschaden.
Ich denke das für dieses Fahrzeug gar keine Motoren mehr geliefert werden..
Werde ihn jetzt abgeben und auf Corsa umswitchen.
Morgen habe ich mit dem Opel Händler ein Gespräch.
Zitat:
@Engelchen2024 schrieb am 4. Februar 2025 um 17:43:32 Uhr:
Sooo, heute Email bekommen. Motor ist da, allerdings wurde wohl der falsche geliefert und für den neuen kein Lieferdatum.
Kann ich nicht wirklich glauben.
Der Astra K steht jetzt 4 Monate dort mit Motorschaden.
Ich denke das für dieses Fahrzeug gar keine Motoren mehr geliefert werden..
Werde ihn jetzt abgeben und auf Corsa umswitchen.
Morgen habe ich mit dem Opel Händler ein Gespräch.
Das sind die besten Kunden, die trotz solchen Erlebnissen dem Hersteller treu bleiben... . 🙄
Zitat:
@Opel-Kadett-C-Coupe schrieb am 27. Dezember 2024 um 13:07:40 Uhr:
Hast du wenigstens einen kostenlosen ersatzwagen bekommen für die zeit.
Und haben die keinen unterstand für deinen Pkw.
Und ein bischen Druck machen würde ich aber auch.
Ist schon havy 10 Wochen bis da was kommt.
Aber wenn man nur Elektro bauen will ist es wohl schwer einen Verbrenner Motor zu besorgen für Kunden.
Normal hat Opel in Kaiserslautern die Motorenaufbereitung, und die sind dort echt gut drauf.
Dort sollte normal ein Motor für dein Auto lagernd sein!
I weiß, dass die Franzosen alles Gute von der Opelseite zu Tode sparen, weils einfach Deppat sind.
Bei den Franzosen hast du eine Ersatzteile Verfügbarkeit von 6- 8 Jahre.
Bei Opel waren es 12 Jahre und anschließen gab es in Deutschland ein eigenes Lager für die Fahrzeuge über 12 Jahre und da konnte mit der Verfügbarkeit nicht einmal BMW oder Mercedes mithalten.
Ich würde beim Händler (Opel) wo dein Auto steht mal Druck machen und Klartext reden.
Weiters würde ich den Aftermarket Gebietsleiter von Stelantis mal Kontaktieren bzw. Vorladen und den Sachverhalt schildern.
Warum hat der Motor überhaubt einen Motorschaden??
Alles Gute!
@GSI : Wenn das Management beschlossen hat, dass keine Ersatzteile mehr beschafft werden, dann werden keine mehr beschafft. Was bei Gewerbe / Industriekunden langwierige Prozesse und frühzeitiges Abkündigen / Angebot an anderen passenden Teilen bedeutet, gibt es bei Privatkunden nicht. Da schaut man in die Röhre.
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 5. Februar 2025 um 08:20:09 Uhr:
@GSI : Wenn das Management beschlossen hat, dass keine Ersatzteile mehr beschafft werden, dann werden keine mehr beschafft. Was bei Gewerbe / Industriekunden langwierige Prozesse und frühzeitiges Abkündigen / Angebot an anderen passenden Teilen bedeutet, gibt es bei Privatkunden nicht. Da schaut man in die Röhre.
@EggsyEx
Das Management hat auch beschlossen dass Motoren (PSA Entwicklung) mit Zahnriemen welche im Ölbad laufen verbaut werden und es gibt keine Probleme, oder!?
Schön reden kann man alles.
Wenn man es einem Menschen noch glaubwürdig und oft genug sagt (Gehirnwäsche) dass das System super und problemfrei sei, dann glaubt er es leider auch.
Die meisten Autofahrer im Privatkundenbereich fahren Autos ab 4-6 Jahre bis zum Lebensende des KFZ.
Das rein aus Finanziellen Gründen und diese Schicht ist auf eine gute Ersatzteileversorgung angewiesen und zahlt auch dementsprechende Preise.
Warum boomt der Handel mit Ersatzteile so stark?
Die Chinesen freuen sich und in Europa weis die Autoindustrie nicht mehr wie sie die Fixkosten stemmen sollen.
1. Runter mit Manager Gehälter
2. Führungs bzw. Managerbereiche abspecken
3. Keine Bonizahlungen an Manager
Bonizahlungen gehören Mitarbeiter welche Arbeiten und
den Betrieb am laufen halten!
4. uvm.