Astra seit 10 Wochen beim Händler

Opel Astra K

Hallo,
meine Sorge:
Anfang Oktober Opel Astra K Turbo, Bj. 2019 beim Opel Händler gekauft. Nach einer Woche Motorschaden. Ein neuer Motor ist bestellt, aber Lieferdatum offen :-(
Wenn das Fahrzeug so lange unbewegt steht, leiden da nicht die Bremsen, Bremsscheiben ect.? Rostet das nicht alles? Blöder Gedanke, aber ich mach mir da echt Sorgen, das er dort auf dem Platz "vergammelt".
Auf was muss ich achten, wenn ich ihn abholen kann?
Wird sicher noch einige Wochen dauern. :-(
Hat jemand Tipps für mich?
Oder sind meine Bedenken unbegründet?
Vielen Dank :-)

178 Antworten

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. März 2025 um 08:13:38 Uhr:


Es ist notfalls gerichtlich nachweisbar, dass DIESER Fehler garantiert nicht aufttrat, weil innerhalb der ersten 6900! km keine Inspektion gemacht wurde.

Und trotzdem ist das völlig egal, weil es eben um die völlig freiwillige Kulanz geht. Ginge es drum, dass der Wagen noch in der Werksgarantie wäre - dann würde ich den Weg uU auch gehen. Aber nach Ablauf von der Werksgarantie kommt dann was raus? Dass vielleicht ein gerichtlich bestellter GA zu dem Schluss kommt, "ja das hat nix mit der verspäteten Wartung zu tun" und Kulanz trotzdem nicht einklagbar ist.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. März 2025 um 08:13:38 Uhr:


Der Motor ist eine Fehlkonstruktion. Das Auto ist vom ersten (vermutlich) Leasingnehmer nicht bewegt worden.

Das nachzuweisen, und dass der Hersteller wissentlich den Kunden übernormal geschädigt hat mit diesem Motor ... da wird der Hersteller wohl auch einige Modelle vorweisen können mit der Motorserie die laufen. Und schon ist es erst mal nur Pech.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. März 2025 um 08:13:38 Uhr:


Das Auto ist vom ersten (vermutlich) Leasingnehmer nicht bewegt worden.

völlig wurst.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. März 2025 um 08:13:38 Uhr:


Wende Dich direkt an Opel und meide diesen Händler, wenn er Dir nicht helfen will.

Das kann man probieren, und mal sehen ob was raus kommt. Der Händler ... nun, den verstehe ich sogar noch. Der hat wenig Interesse an einem unlukrativen Kulanzauftrag.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. März 2025 um 08:13:38 Uhr:


Öffentlichkeit finde ich super Idee.

Das finden viele. Ich nicht so eindeutig. Das kann auch nach hinten los gehen a la "da versucht sich einer aus Frust etwas auf Kosten des Herstellers und der Werkstatt zu erstreiten, was ihm nicht zusteht".

Ich verstehe nach wie vor die Weigerung der Garantieversicherung nicht komplett - die haben doch DIESEN Wagen mit DIESER Historie versichert. mMn sind die im Schadensfall in der Leistungspflicht

Wegen "Car Garantie lehnt auch ab da Hersteller Fehler."
Klar könnte man da noch mal nachhaken. Aber eins von Beidem muss ja zutreffen (Herstellerfehler oder nicht)

Es gab ja gar nicht soooo viele mit dem Motor. Aber doch verdammt viele mit genau dem Problem.

Wenn die Car Garantie ablehnt wegen Hersteller Fehler.
muß die Car Garantie ja auch bessere Info,s haben wie Wir und der Fall bezüglich des Motor ist dort bekannt oder
noch besser ein interner Rückruf seitens Opel ist dort bekannt!

Wenn Sie keine besseren Info,s haben drücken Sie sich nur vor der Schadensanerkennung!

Dann müßte ja Vertragstechnisch der Motor komplett von
Der Garantie ausgenommen sein,
Bei Vertragsabschluß der beiden Vertragsseiten.

Da dieses nicht sein wird,freut sich jeder Anwalt!!!

Nur die bei Vertragsabschluß geltenden Bedingungen/Vorraussetzungen sind Gegenstand eines gültigen Vertrages.

Ansonsten hätte die CAR Garantie den Vertrag schon lange Kündigen müssen!

MfG

Es ist eigentlich alles abgedeckt auch Motor.
Car Garantie lehnt ab mit der Begründung:
Opel Direktregelung

Ähnliche Themen

Dann sollen sie Dir die Opel Direktregelung zeigen!!!

Der Motor steht in den Garantiebedingungen von
Car Garantie drinn.

Wenn in Ihren Vertragsbedingungen in "deinem" Vertrag
bzgl des Motor die Opel Direktregelung steht und
das Du dich bzgl dessen an Opel wenden sollst,
müsstest Du ja an Opel die Rate bezahlen,
Aber Du bezahlst an Car Garantie.

Damit ist Car Garantie dein Partner .

Bezahlt Car Garantie einen Teilbetrag deiner Rate an Opel,
Ist Opel dein Psrtner wegen Motor.

Falls Opel diesen Fsll aus Kulanz übernimmt oder übernehmen sollte,
Bleibt ja immer etwas Geld stehen was Opel "nicht" bezahlt.
Das Geld kann man dann bei Car Garantie evtl zurückfordern.

Dazu nuß man aber das Kleingedruckte in deinem Vertrag lesen!

MfG

Wenn es der richtige vertrag sein sollte-

§ 3 Ausschlüsse
Kein Versicherungsschutz besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:

i) für die ein Dritter einzutreten hat bzw. deren Behebung im Rahmen der Herstellerkulanz erfolgt oder
die auf einen Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind,
der beim jeweiligen Fahrzeugtyp in größerer Zahl auftritt
(Serienfehler) und
für den nach Art und Häufigkeit grundsätzlich Herstellerkulanz in Betracht kommt

absoluter Gummiparagraph und wie will man als "Normalo" Serienfehler erkennen bzw
wurde man auf diese Serienfehler bei Abschluß der Garantie hingewiesen!

Ich musste 6 Monate warten auf einen AT Motor. Hab immer Druck gemacht war jede Woche in der Werkstatt, gab ein leihauto bekommen.

Zitat:
@JoBMWK100 schrieb am 3. März 2025 um 21:53:45 Uhr:
Tochter hat geschrieben:
1.6.23 wurde das Auto von Göttingen gescheckt und wir haben das auch in 6/24 2. Inspektion machen lassen. So wurde uns das gesagt dass wir jetzt immer im Juni hinmüssen.
K-russ Jo

Händler hat zugesagt das ein neuer Motor reinkommt,auch ein Leihwagen bekommt sie.

Auto wird abgeholt und Leihwagen vor die Tür gestellt,da der Fehler das erste Mal innerhalb der Gewährleistung vom ersten Jahr auftrat.

Kann aber 6-9 Monate dauern

K-russ Jo

Das Auto wird morgen abgeholt und ein Leihwagen kommt auch mit.

Also alles gut ausgegangen

K-russ Jo

Update:

Neuer Motor ist schon eingebaut,das Getriebe und Kupplung wurde gecheckt alles gut.

lt.Opel soll der Ölkühler getauscht werden aber der ist auch wieder nicht lieferbar.

K-russ Jo

Moin

welch ein Leiden!

evtl liefern ja die Türken hierher oder der Nachbar macht einen Türkeiurlaub!

https://www.opelotoyedekparca.com/urun/opel-astra-k-1-5-dizel-yag-sogutucusu-orjinal-55510116

das Teil läßt sich auch wieder gut verkaufen,

falls der FOH je einen bekommen sollte!

über den Dichtungssatz des Ölkühler sollte man auch nachdenekn,geringer Bestand-

https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/dichtung-fuer-oelwanne-a5543650

(Die Türken haben übrigens einen werksneuen Motor liegend!)

mfG

Zitat:@JoBMWK100 schrieb am 29. Juni 2025 um 11:32:12 Uhr:
Update:Neuer Motor ist schon eingebaut,das Getriebe und Kupplung wurde gecheckt alles gut. lt.Opel soll der Ölkühler getauscht werden aber der ist auch wieder nicht lieferbar.K-russ Jo

Na super :-((

Zitat:
@JoBMWK100 schrieb am 29. Juni 2025 um 11:32:12 Uhr:
Update:
Neuer Motor ist schon eingebaut,das Getriebe und Kupplung wurde gecheckt alles gut.
lt.Opel soll der Ölkühler getauscht werden aber der ist auch wieder nicht lieferbar.
K-russ Jo

Der vom B10FXL wird vermutlich nicht passen? Den hätte ich sogar noch da. Zb 0035 (Opel) und TSN: BGE

Macht doch alles der Opelhändler

K-russ Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen