Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Die Richtigkeit kann man nur unterschiedlich bewerten. Bei den geplanten Farben gibt es schon weit vorher Hinweise über die Lackhersteller, wo schon Nummern, Namen etc. vergeben sind. Meist fehlt die Modellzuordnung, aber man hat einen ersten Anhaltspunkt. Bei Farben, die eine Opel-Nummer bekommen, sollten die sich auch in das Schema einsortieren. Die neuen Farben beim K sind als "fast sicher" anzusehen. Höchst selten gibt es jedoch noch kurz vor Ultimo den Abbruch, weil die Lieferanten nicht die gewünschte Qualität liefern können oder andere Probleme aufgetaucht sind. Dafür gab es in der Vergangenheit schon ein paar Beispiele.
Bei den Polstern ist das Erscheinen auch gesichert. Würden mehr neue Polster angekündigt, könnte es sein, dass davon welche für zukünftige Sondermodelle oder Exportmärkte vorgesehen sind. Spezielle Polster für den Export sind aber mittlerweile sehr selten. Ich meine, dass das schon ein paar Jahre her ist. Combo D (Doblo) wäre da ein gutes Beispiel.
Antriebe - der Blick in die Glaskugel. 😁
Die Codierung erscheint logisch, bei den technischen Daten gibt es in den meisten Fällen noch Abweichungen. Bei den Getrieben konnten wir ungefähr nachvollziehen, woher sie stammen. Da wir gerade in einer großen Umbruchphase sind, bleibt ein Restrisiko. Es ist v.a. bei den noch vorhandenen GM-Modellen nicht immer absehbar, was passiert. Bei ganz neuen Modellen (z.B. Corsa F) ist ja klar, dass es PSA-Antriebe sind. Ich gebe allerdings auch zu, dass ich bei den PSA-Motoren und -Getrieben noch nicht den vollumfänglichen Durchblick habe. Gut, liegt auch daran, dass sich die Codierungen tlw. nicht oder wenigstens auf den ersten Blick erschließen. Da war's zu GM-Zeiten schon einfacher. 😉
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 2. April 2019 um 09:38:30 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 2. April 2019 um 09:10:57 Uhr:
Quellen werde ich wie gewöhnlich nicht nennen. Das mag dem einen gern sauer aufstoßen, aber das habe ich schon immer so gehandhabt.Das hat nichts mit "sauer aufstoßen" zu tun, sondern mit Glaubwürdigkeit.
Ohne Quellenangabe keine Glaubwürdigkeit.
Dann behauptet der nächste, der Astra bekommt einen Corvette Motor und noch einer will "aus sicherer Quelle" erfahren haben, dass der Astra bald mit Lichtgeschwindigkeit fliegen kann. 😁😁😁
Dann grüß mal Deep Throat 😁
Völlig falsch, nicht der Astra bekommt mit dem Facelift den V8 Kompressor aus der Corvette ZR1 2019 mit 766PS und 969Nm, der Astra bekommt leider nur den 3,6V6 TT aus dem Cadillac ATS-V mit 470PS und gut 600Nm! Wie sollte der Astra OPC mit FWD auch mehr Leistung auf die Straße bekommen!? Aber dafür bekommt der kommende Insignia-B OPC den Motor aus der ZR1... Dann macht auch endlich der 4x4 richtig Sinn! 😁
Endlich mal wieder ein echtes "Supercar" von Opel nach dem seligen Lotus Omega von 1989, pünktlich zum 30., wenn der Lotus Omega offiziell zum Oldie befördert wird! 😁 Vielleicht heißt das Teil ja dann auch nicht mehr Insignia OPC sondern Insignia ZR1?
Lassen wir den Quatsch, opel-infos ist da sicher glaubwürdig auch ohne Quellenangabe, bisher hat es dann schlussendlich immer gepasst. Lieber ein paar Insider-Infos ohne Quellenangabe, als gar keine Infos! Opel hält sich ja doch in letzter Zeit sehr bedeckt...
Und ich bleibe da auch bei meiner Einschätzung, bei Opel kann man froh sein, diesem völlig orientierungslosen GM Konzern endlich entkommen zu sein! Bei den großen, offensichtlich immer noch ungelösten Problemen um das Hydrauliksystem der letzten GM-Opel sollte man sich doch besser auf die Fehlerbeseitigung und dezente Weiterentwicklung beschränken! Da wäre weniger unterm Strich sicher mehr! 🙂
Zumal es ja so ist, die PSA Motoren haben auf dem Datenblatt im Vergleich zwar Fabelwerte beim CO2, im wahren Leben liegt der Astra-K aber praktisch gleichauf mit dem aktuellen Peugeot 308, siehe Spritmonitor...
Das schreibt der, der noch Ausschau nach einem GM V8 hällt... 😁 Böse Welt!
MW,
einen V8 kann ich Dir im Moment nicht bieten,
aber einen guten Aufkleber aus der V8 Zeit,bei Opel!
Wollte ihn gestern fast schon hier reinsetzen,wegen 1,April, Grins
Mfg
Zitat:
@MW1980 schrieb am 2. April 2019 um 11:40:33 Uhr:
Lieber ein paar Insider-Infos ohne Quellenangabe, als gar keine Infos! Opel hält sich ja doch in letzter Zeit sehr bedeckt...
Eben. Es gibt auch noch ein paar weitere Mitglieder hier, die interne Informationen teilen. Da wird auch nicht jedes mal nachgefragt, woher sie stammen. Das würden diejenigen sicher auch nicht verraten, was natürlich eben so nachvollziehbar ist. Allwissend bin ich jedenfalls nicht und es gibt Informationen, die ich im Nachhinein revidieren muss. So ist das Leben. 😉
Wir können froh sein, dass es noch ein paar Kanäle und Schreiber gibt. Ansonsten warten wir bald alle nur noch auf die erste Pressemitteilung und das offizielle Infomaterial. Ich meine, dass das Forum dann nicht mehr halb so interessant wäre. 🙂
Ich erfreue mich z.B. auch an den Werken anderer. Da fällt mir z.B. flex-didi ein, der seine Bildvergleiche und Montagen zur Verfügung stellt. Das mag vielleicht nicht allen gefallen, aber es soll ja auch zur Diskussion anregen.
Ähnliche Themen
Weil? Die will natürlich keiner haben.
Aber CO2 ist Trumpf 😉
An PSA Aggregate glaube ich da aber auch nicht
Die 1.2 könnte ich schon glauben. Und sie wären gleichermaßen der Grund dafür, dass der 1.6T entfällt:
Man hat einfach eine Einheit abgeschnitten ...
😁😁😁
(Ich bin mir durchaus bewusst, dass man so keinen kultivierten Dreizylinder baut.)
Zitat:
@opel-infos schrieb am 2. April 2019 um 12:28:40 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 2. April 2019 um 11:40:33 Uhr:
Lieber ein paar Insider-Infos ohne Quellenangabe, als gar keine Infos! Opel hält sich ja doch in letzter Zeit sehr bedeckt...Eben. Es gibt auch noch ein paar weitere Mitglieder hier, die interne Informationen teilen. Da wird auch nicht jedes mal nachgefragt, woher sie stammen. Das würden diejenigen sicher auch nicht verraten, was natürlich eben so nachvollziehbar ist. Allwissend bin ich jedenfalls nicht und es gibt Informationen, die ich im Nachhinein revidieren muss. So ist das Leben. 😉
Wir können froh sein, dass es noch ein paar Kanäle und Schreiber gibt. Ansonsten warten wir bald alle nur noch auf die erste Pressemitteilung und das offizielle Infomaterial. Ich meine, dass das Forum dann nicht mehr halb so interessant wäre. 🙂
Ich erfreue mich z.B. auch an den Werken anderer. Da fällt mir z.B. flex-didi ein, der seine Bildvergleiche und Montagen zur Verfügung stellt. Das mag vielleicht nicht allen gefallen, aber es soll ja auch zur Diskussion anregen.
Es ist aber ein Unterschied, ob jemand seine persönliche Meinung und seine Ideen in den Raum stellt, oder ob jemand behauptet, die Wahrheit zu wissen, diese aber nicht belegen kann/will.
Wenn z.B. hier mehrere Bildmontagen präsentieren, dann mit dem Hinweis, dass sie ihrer Fantasie entsprungen sind, ausgelöst durch bestimmte Infos, die im Netz kursieren ("ich könnte mir das so und so vorstellen"😉. Da behauptet niemand "Ich habe im geheimen Opel-Labor diese Fotos gemacht" oder "mir liegt ein Original-Prospekt vor, aus dem ich die Fotos abfotografiert habe" - "Und woher hast du den Prospekt?" - "Darf ich nicht sagen..." Ja neee, is klar!
Spekulieren und fantasieren, Ideen einbringen und gemeinsam Eindrücke austauschen, dafür sind solche Foren durchaus auch geeignet. Aber sobald jemand meint, sein Beitrag würde darüber hinaus gehen, muss natürlich klar sein, inwieweit diese Info seriös ist. Und das geht eben nur über die Quellenangabe. Und das sollte hier in diesem Fall auch jemand anderes sein, als der Schwippschwager eines ehemaligen Kantinenmitarbeiters aus dem abgerissenen Opel Werk Bochum.
Ein gemeinsamer Saunabesuch mit Michael Lohscheller wäre sicher eine bessere Quelle. Sofern Herr Lohscheller nach dem vierten Aufguß redselig wird 😁
Ach, sehe ich nicht so eng ehrlich gesagt. Das aus Selbstschutz keine Quellen genannt werden ist für mich nachvollziehbar. Es geht doch eigentlich aus dem ganzen spekulativen Kontext hervor, dass die Angaben noch mit Vorsicht zu genießen sind.
OT: Ob man mir glaubt oder nicht, ist mir im Prinzip egal. Habe ich behauptet, die Wahrheit zu wissen? Wenn das so sein sollte, dann kam das falsch rüber. Im Allgemeinen sollte das aber bekannt sein. Ich bin kein Sprachrohr für irgend jemanden. Das ist nicht mein Anspruch, ich mache es für mich.
Du erwartest für Interna Quellenangaben? Das dürfen gern andere machen. Wenn das unbedingt gewünscht ist, schreibe ich nichts und verweise das nächste Mal auf die offiziellen Informationen, die in ein paar Wochen oder Monaten kommen. Dann erfreu ich mich eben selbst an den Infos, die ich habe.
@opel-infos : Bekommt das Insignia FL auch PSA Motoren und Getriebe?
https://www.motor-talk.de/.../...ren-und-neuer-automatik-t6573869.html
Wieso auch? 1.2 gleich PSA. Ich liebe simplifizierte Gedankengänge 😁
Getriebe ist ja schonmal nachweislich nicht PSA.
Ansonsten bin ich geneigt opel-infos zu glauben. Dauerhafte Seriosität hilft eben auch der Glaubwürdigkeit 😉
unterschiedliche Motoren mit gleicher Leistung.? vielleicht ist der kleinere ja ein hybridsystem und das Gesamtsystem kommt auf die selbe Leistung... hat opel nicht damit geworben, bald von allen Fahrzeugen auch einen hybriden anzubieten..??
Das ist ja prinzipiell nichts besonderes einen kleineren und einen größeren Motor gelichzeitig mit gleicher Leistung zu haben. Im Corsa gibt es auch zwei 90 PS Motoren. Gabs früher bei Opel ja oft. Ascona C 1,6 (OHC) und 1,3S (OHC) (75PS). Ascona B 1,2S (OHV) bzw. später 1,3 (OHC) und 1,6 (CIH) (60 PS), Ascona B 1,3S(OHC) und 1,9 (75PS), Kadett D 1,2S und 1,3 usw.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 2. April 2019 um 14:03:57 Uhr:
...
Ein gemeinsamer Saunabesuch mit Michael Lohscheller wäre sicher eine bessere Quelle. Sofern Herr Lohscheller nach dem vierten Aufguß redselig wird 😁
ungelogen, ich traf mal in der Sauna Ulrich Kienzle von "Frontal"/ZDF....„Noch Fragen, Kienzle?“ 😁