Eher andersrum. Die V8 gab es bei Holden nun schon immer und die Karosserien waren dafür gemacht und unterschieden sich auch von den europäischen Modellen, auch wenn es vielleicht optische Gleichheiten gegeben hat.
Nicht umsonst musste man den V8 für den Omega B auch reinpressen, weil es nicht genug Platz gab. Thermische Probleme gab es nicht, nur die immer schwache Flexplate von der Automatik war die Achillesferse. Das gleiche Problem hatten GM-Fahrzeuge mit der selben Antriebskonfiguration auch bis man eine angepasste Flexplate verwendete.
Mit einem manuellen Getriebe wäre das Problem auch keins gewesen.