Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@opel-infos schrieb am 1. April 2019 um 14:33:51 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. April 2019 um 14:26:18 Uhr:


Woher kommen denn die Infos? Um mal den Aprilscherz zu verifizieren?

Konfigurator.

Aprilscherz ist auszuschließen. Wenn man bei Farben und Polster die neuen nachvollziehen kann, warum sollte man bei den Motoren sich was ausdenken?
Das der Astra max. 107 kW haben wird, stand z.B. letzte Woche schon fest.

Wo und wie zaubert man dann jetzt auf einmal GM kompatible Motoren und Getriebe aus dem Hut, die weder bei GM noch bei PSA in diesen genannten Hubraum- Leitungsstufen jemals gesehen wurden? Das ist schon eine extrem seltsame Nummer!

Nach alldem was bisher bekannt war, hätte man doch die bisherigen GM Antriebe in leicht modifizierter Form, auf die erneut zum 01.09.19 modifizierte Euro 6d temp angepasst erwartet, oder nicht?

Weil die Motoren vllt mit dem Astra eingeführt werden? Von Cruze, Encore und Co die bald ja auch kommen kennen wir die Antriebe ja auch noch nicht?
Man hätte vllt anpassen können - aber diese Planungen sind vermutlich vor 5 Jahren entstanden. Und CO2 ist aktuell eben alles. Also: maximal kleiner Hubraum und dann noch maximale Spreizung des Getriebes.

@opel-infos
Gibt's den gme configurator noch? Mein Link war zuletzt offline. Oder gibts was entsprechendes unter PSA?

Aprilscherz kann man damit ausschließen

Wenn also nun Peugeot Motoren in einem Konfigurator für den Astra zur Auswahl stehen, wäre es doch mal nett, wenn man hier den Link dazu veröffentlicht.

Wieso sind es denn jetzt Peugeot Motoren?
Steht da vllt auch der tatsächliche Motorcode dabei? Darüber kann man es ja zweifelsfrei beurteilen.
Oder zumindest Drehmoment noch und Drehzahlen

Ähnliche Themen

Wenn es jetzt schon eine 9 Gang AT im Astra gibt, bin ich mal gespannt was es in den Nachfolger unter PSA schafft...

"Facelift wird max. 145 PS haben.
Heute Bestellschluss für Zafira und Cascada Automatik, nächste Woche Handschalter.
1.2 81, 96, 107 kW
1.4 107 kW
1.5D 77, 90 kW
2 neue Farben, ein neues Polster.
Konfigurator (nicht der normale, aber ein offizieller von Opel). "

Ein paar Links zu diesen Quellen würden ja schon mal helfen. Welcher Konfigurator ist das z.B.?

Zitat:

@PtOwEr schrieb am 1. April 2019 um 17:14:00 Uhr:


Wenn es jetzt schon eine 9 Gang AT im Astra gibt, bin ich mal gespannt was es in den Nachfolger unter PSA schafft...

Vor allem die 9-Stufen-AT nur für die Dieselfraktion und für die Benziner nur eine 7-Stufen-At? Schon komisch. Gab es aber alles schon beim Astra H. Für den Benziner eine 4-Stufen-AT und der Diesel bekam die modernere 6-Stufen-AT.

Es gibt auch aus dem spanischen Raum neue Fotos. Soll TFL und die Scheinwerfer auch noch geändert werden?

Astra K Facelift Front
Astra K Facelift Seite

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. April 2019 um 16:32:45 Uhr:


Weil die Motoren vllt mit dem Astra eingeführt werden? Von Cruze, Encore und Co die bald ja auch kommen kennen wir die Antriebe ja auch noch nicht?
Man hätte vllt anpassen können - aber diese Planungen sind vermutlich vor 5 Jahren entstanden. Und CO2 ist aktuell eben alles. Also: maximal kleiner Hubraum und dann noch maximale Spreizung des Getriebes.

Wenn das nur in der Praxis immer so funktionieren würde!

Falls das so kommt und das wirklich GM Technik sein sollte braucht man sich bei GM wirklich nicht mehr zu fragen, warum man kein Geld mehr in den kleineren Fahrzeugklassen verdient! Das wäre eine völlig irre und konfuse Modellpolitik...

Aber die kann man ja bei Opel auch schon über 20 Jahre beobachten!

Dabei sollte man erst mal die aktuellen Motoren komplett fertig entwickeln, bevor man schon wieder komplett neue bringt, eben wieder mit neuen Fehlern und Problemen... Da wäre weniger nun wirklich mehr!

Wird wahrscheinlich der GME Configurator sein, der ist allerdings schon seit längerem nicht mehr frei zugänglich. Wenn es sich hier wirklich um keinen Aprilscherz handelt, bin ich doch ziemlich froh, das es der 1,6er bei mir wird! 🙂

Sehe das ähnlich wie @MW1980. Wenn die Motoren wirklich so kommen, zeigt es doch mal wieder nur wie chaotisch bzw. vorgegeben der Weg unter GM war. Ist wirklich Wahnsinn, wenn man sich das Lineup so ansieht. Kein andere Hersteller verzapft so ein Chaos mit neuen Motoren in kurzer Zeit, einem Leistungs- und Getriebemix der nicht nachvollziehbar bzw sinnvoll ist.

Also sind wir froh, dass die GM Zeit vorbei ist und das nur noch die letzten Auswirkungen sind.

Schaut man sich mal eine Golf, Octavia oder Focus an wird eines aber offensichtlich:
Nur eine Diesel-Option mit 90 KW dürfte dann auch wohl das Ende des Astras in sämtlichen gewerblichen Flotten bedeuten. Die wieder zurückzugewinnen, wenn ein Astra L denn mal wieder mit vernünftigen Lineup da ist dürfte extrem schwer werden. Kann man nur hoffen, dass ein paar wenigstens auf einen Grandland umstellen und der Marke treu bleiben.

Fahren nicht die Gewerbetreibenden sowieso nur einen kleinen Diesel? Da passt der 1.5D doch super.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. April 2019 um 16:32:45 Uhr:


@opel-infos
Gibt's den gme configurator noch? Mein Link war zuletzt offline. Oder gibts was entsprechendes unter PSA?

Aprilscherz kann man damit ausschließen

Hi

Es gibt den Nachfolger des GME, nennt sich jetzt dms.opelconfigurator.com da steht aber das Facelift des Astra K noch nicht drin.

Gruß Hoffi

Astra K ist eigentlich ein super Gesamtpaket. Was etwas fehlt sind effizientere Motoren.
Und jetzt sieht es ganz danach aus dass neue Motoren kommen.

Das Gemecker in diesem Thread weil Opel was Neues bringt ist schon lustig. Soweit die Motoren wirklich effizienter sind würde Astra K sehr wahrscheinlich mein erster Neuwagen werden.

Mein alter 1.6CDTI war super effizient. Ich trauere ihm ein wenig nach. Und der 1.0T läuft auch sehr sparsam.

Ich habe da die beiden 1.4 Turbos im Auge. Das ist der Leistungsbereich, der für mich in Frage kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen