Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Okt. 2017 um 13:51:10 Uhr:
Na dann stimmt ja der Anteil für D zumindest ja nicht, sondern wurde mal einfach so raus gehauen. Man könnte auch sagen 2/3 verzichten darauf.
Dein Ernst? Junge Junge.
Nichts war einfach so rausgehauen sondern bezieht sich genau auf diese Meldung. Da werden mehrere Werte genannt und ich hatte die exakten Werte nicht mehr im Kopf - was ich auch nicht behauptet habe. Genauso wenig hatte ich explizit von Deutschland gesprochen. Wie man sieht liegen einige Länder bei um 40% und auch mal mehr. Die Aussage war also völlig in Ordnung.
Aber beim sinnlosen Erbsenzählen bist du wohl ganz vorn dabei.
Sicherlich wird da die ein oder andere Eigenzulassung dabei sein. Aber Eigenzulassung bedeutet nicht dass sich der Hersteller die irgendwo auf den Hof stellt sondern dass die Fahrzeuge danach stark rabattiert an den Kunden gehen. Die fahren also ganz normal rum. Und der Hersteller macht das natürlich auch eher bei den Ausstattungen wo klar ist dass diese vom Kunden gut abgenommen werden.
@premutos666
Die Diskussion kam daher dass man mal eine Aussage grob zusammengefasst (ja jetzt kommen sicher wieder die Erbsenzähler) hier gelesen hat dass der Astra in der Basis ja kein gutes Auto ist und nur der teure Vierlefanz ihn vllt dazu macht. Den bestellt aber angeblich ja eh keiner
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:04:32 Uhr:
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Okt. 2017 um 13:51:10 Uhr:
Na dann stimmt ja der Anteil für D zumindest ja nicht, sondern wurde mal einfach so raus gehauen. Man könnte auch sagen 2/3 verzichten darauf.Dein Ernst? Junge Junge.
Nichts war einfach so rausgehauen sondern bezieht sich genau auf diese Meldung. Da werden mehrere Werte genannt und ich hatte die exakten Werte nicht mehr im Kopf - was ich auch nicht behauptet habe. Genauso wenig hatte ich explizit von Deutschland gesprochen. Wie man sieht liegen einige Länder bei um 40% und auch mal mehr. Die Aussage war also völlig in Ordnung.
Aber beim sinnlosen Erbsenzählen bist du wohl ganz vorn dabei.Sicherlich wird da die ein oder andere Eigenzulassung dabei sein. Aber Eigenzulassung bedeutet nicht dass sich der Hersteller die irgendwo auf den Hof stellt sondern dass die Fahrzeuge danach stark rabattiert an den Kunden gehen. Die fahren also ganz normal rum. Und der Hersteller macht das natürlich auch eher bei den Ausstattungen wo klar ist dass diese vom Kunden gut abgenommen werden.
@premutos666
Die Diskussion kam daher dass mal eine Aussage grob zusammengefasst (ja jetzt kommen sicher wieder die Erbsenzähler) Mal hier gelesen hat dass der Astra in der Basis ja kein gutes Auto ist und nur der teure Vierlefanz in vllt dazu macht. Den bestellt aber angeblich ja eh keiner
Ach so. Jetzt wird mir einiges klar.
Mal eine andere Frage: Kann man den 1.6T als Handschalter mit ACC bestellen oder ist das ein fehler im österreichischen Konfigurator? Weil alle andern Motoren mit Handschalter kann man nicht mit ACC konfigurieren...
Das geht. Zumindest in Deutschland. Hab ich gemacht obwohl der Vorteil dann geringer ist
Ähnliche Themen
Komisch, dann sollte es ja auch bei allen anderen Motoren machbar sein...
BTT: Haben wir was zum Facelift?
Umfang?
Zeitpunkt?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:22:09 Uhr:
BTT: Haben wir was zum Facelift?
Umfang?
Zeitpunkt?
Indirekt haben wir was. Im aktuellen "Focus" steht eine Schauergeschichte über die Pläne von Peugeot mit Opel. Alle Mitarbeiter von Opel, die an neuen Prototypen (Nachfolgemodellen diverser Baureihen Mokka X und andere) bzw. Facelifts arbeiten, sind ab sofort mit Stillstand konfrontiert. Peugeot hat den Geldhahn zugedreht, was Arbeiten für neue oder abgeänderte Modelle betrifft. Hat wohl auch das Facelift des Astra K getroffen.
Im November muss der Vorstand von Opel einen Plan vorlegen, wie er pro Jahr 1,7 Milliarden Euro einsparen kann. Opel verbrennt momentan pro Tag 4 Millionen Euro. Eisenach - die sollten ab 2019 den neuen Mokka bekommen- und Kaiserslautern werden ab 2019 laut Bericht aus Kostengründen wohl dichtgemacht.
http://www.focus-magazin.de/
Angst um Opel! Anfang November verkündet die Opel-Führung ihre Pläne für den Hersteller. Kommt der Kahlschlag?
Der Astra L auf PSA-EMP2 Plattform soll ab 2020 wohl aus Frankreich kommen.
https://translate.google.de/translate?...
In Ellesmere Port ist gerade die zweite Schicht für den Astra K für Kontinentaleuropa wegen schwacher Nachfrage gestrichen worden und 400 Leute wurden entlassen.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
In Anbetracht der aktuellen Entwicklung bei Opel, würde ich inzwischen nicht mehr auf ein Facelift beim K wetten. Eher wird der L auf Peugeot-Basis (EMP2) zeitlich vorgezogen (2020 oder 2021). Produziert in Frankreich, wenn man die Ankündigung von Peugeot für ihre neue Plattform (EMP2) entsprechend zuordnet.
Ja das sehe ich ähnlich. Beim Astra K wird nicht mehr viel passieren.
Alles was (fast) kein Geld kostet - z.B. schwarze Felgen, schwarzes Dach o.ä. kann bestimmt noch umgesetzt werden, aber dann hört es schon auf.
Ich denke somit ist auch der OPC gestorben. Selbst ein GSI kann ich mir aktuell leider nicht vorstellen.
Motorseitig ist der Astra ja aktuell bestens aufgestellt. Leider muss ich befürchten, dass mit dem Astra L in manchen Bereichen ein Rückschritt gemacht wird. Der Astra K ist was Fahrleistungen, Platz, Technologien, Assistenzsysteme, usw. angeht, in einigen Bereichen Benchmark bzw. auf Augenhöhe mit VAG.
Kommt Zeit, kommt Rat...
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:48:32 Uhr:
Ja das sehe ich ähnlich. Beim Astra K wird nicht mehr viel passieren.
Alles was (fast) kein Geld kostet - z.B. schwarze Felgen, schwarzes Dach o.ä. kann bestimmt noch umgesetzt werden, aber dann hört es schon auf.
Ich denke somit ist auch der OPC gestorben. Selbst ein GSI kann ich mir aktuell leider nicht vorstellen.
Motorseitig ist der Astra ja aktuell bestens aufgestellt. Leider muss ich befürchten, dass mit dem Astra L in manchen Bereichen ein Rückschritt gemacht wird. Der Astra K ist was Fahrleistungen, Platz, Technologien, Assistenzsysteme, usw. angeht, in einigen Bereichen Benchmark bzw. auf Augenhöhe mit VAG.Kommt Zeit, kommt Rat...
Hallo Zusammen
Das bestärkt mich immer mehr in meiner Meinung mir doch noch einen Astra J OPC zu bestellen. Ich habe jetzt lange genug drauf gewartet das es beim K noch einen OPC oder wenigstens einen GSi gibt.
Gruss Scraty
So viele Schwarzseher hier....ich denke, es wird definitiv noch ein Facelift für den K kommen, und zwar eher schon 2018. Glaubt ihr, Peugeot wird mit Opel Erfolg haben, wenn jetzt alles zusammengestrichen wird? Die Zulassungen beim Astra geheh schon zurück, umso wichtiger wird das kommende Facelift sein.
Und etwas Zeit braucht das ganze Procedere schon, bis die ersten Früchte geerntet werden können.
Astra K GS(i) Facelift (MY2019 ??) in China offiziell vorgestellt. Neuer Grill !
Bitte im Link bis zum blauen Astra runter scrollen für Innenraumfotos.
http://www.chinacarforums.com/.../showthread.php?...
Kann sich sehen lassen 🙂
Wäre das nicht passender hier aufgehoben (?)!...
https://www.motor-talk.de/.../astra-gsi-comeback-t6092343.html?...
sollten Opel-Qualitäten behalten werden, aber endlich ein zeitgemäßes Bedienkonzept mit Jog-Rad auf dem Mitteltunnel, ein gutes, internes Navi von TomTom sowie serienmäßige Reifen von Michelin und nicht dieser Fuck von Bridgestone Einzug halten, will ich da mal nicht meckern....
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:39:20 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:22:09 Uhr:
BTT: Haben wir was zum Facelift?
Umfang?
Zeitpunkt?
Indirekt haben wir was. Im aktuellen "Focus" steht eine Schauergeschichte über die Pläne von Peugeot mit Opel. Alle Mitarbeiter von Opel, die an neuen Prototypen (Nachfolgemodellen diverser Baureihen Mokka X und andere) bzw. Facelifts arbeiten, sind ab sofort mit Stillstand konfrontiert. Peugeot hat den Geldhahn zugedreht, was Arbeiten für neue oder abgeänderte Modelle betrifft. Hat wohl auch das Facelift des Astra K getroffen.Im November muss der Vorstand von Opel einen Plan vorlegen, wie er pro Jahr 1,7 Milliarden Euro einsparen kann. Opel verbrennt momentan pro Tag 4 Millionen Euro. Eisenach - die sollten ab 2019 den neuen Mokka bekommen- und Kaiserslautern werden ab 2019 laut Bericht aus Kostengründen wohl dichtgemacht.
http://www.focus-magazin.de/
Angst um Opel! Anfang November verkündet die Opel-Führung ihre Pläne für den Hersteller. Kommt der Kahlschlag?Der Astra L auf PSA-EMP2 Plattform soll ab 2020 wohl aus Frankreich kommen.
https://translate.google.de/translate?...In Ellesmere Port ist gerade die zweite Schicht für den Astra K für Kontinentaleuropa wegen schwacher Nachfrage gestrichen worden und 400 Leute wurden entlassen.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../In Anbetracht der aktuellen Entwicklung bei Opel, würde ich inzwischen nicht mehr auf ein Facelift beim K wetten. Eher wird der L auf Peugeot-Basis (EMP2) zeitlich vorgezogen (2020 oder 2021). Produziert in Frankreich, wenn man die Ankündigung von Peugeot für ihre neue Plattform (EMP2) entsprechend zuordnet.
Das Facelift kommt 2019 mit den bekannten Motoren evtl. werden die Diesel Motoren mit PSA Motoren ersetzt und der komplett neue Astra L auf PSA Plattform 2022