Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Was nützt mir das "was Opel im Astra alles so anbietet", wenn 98% mit einfachster Ausstattung rumfahren? Ich habe in den letzten Monaten nur 1 Astra mit Matrixlicht gesehen, das ist immer der gleiche Vorführer vom Autohaus. Wirklich kompakt ist der Astra K ja auch nicht mehr.

Zuletzt wurden über 40% Matrix LED Anteil von Opel veröffentlicht und auch die Mehrheit der Fahrzeuge sind wohl Innovation.
Also Achtung bei der selektiven Wahrnehmung. Die 5 Astras in Buxtehude sagen nichts über die Grundgesamtheit 😉

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:15:52 Uhr:


Ach,ja-das eigentliche Thema Facelift .

das Facelift wird auf den selben...

Genau BTT !

Und ja, selbst neue Bleche werden (des teuren Werkzeug-Umbau wegen) zumeist gemieden !

Davor/darunter die Frontschürzen, Kunststoff, da geht um so eher was !

Bermonte ,ich habe nicht mit dem Thema Omega angefangen ,
um es klar zu schreiben !

aber solche Lullenlose KOKA Sätze wie ,
( Der Omega war mMn eine ziemliche Gurke.)
kann ich als Omega Fahrer nicht einfach stehen lassen .

vielleicht war da der Schreiber noch im Reagenzglas ,Grins !

Ähnliche Themen

Moin SD

falls ich mich gestern etwas Herb ausgedrückt habe,so möchte ich mich Entschuldigen !

manchmal kommt es Raus und
ist aber nie Böse gemeint !

das selbe Recht einer klaren Ansage hat übrigens jeder Mensch ,wenn ich Mal Müll schreibe,
man hat ja das Recht der freien Meinungsäußerung !

Ich bin nie Nachtragend !

Mfg

Matrix Anteil hier schätze ich auf 30 Prozent,der FOH hier hat viele Stehen davon.
Wo unserer im Oktober gekommen war,hatte Er ein Paket von 8 K Astra genommen,
die Hälfte davon hatte Matrix und alle Kombi,s !
bei Paketen,so Er,kann man bessere Preise für den Kunden machen !

Zitat:

@draine schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:16:50 Uhr:


Was nützt mir das "was Opel im Astra alles so anbietet", wenn 98% mit einfachster Ausstattung rumfahren? Ich habe in den letzten Monaten nur 1 Astra mit Matrixlicht gesehen, das ist immer der gleiche Vorführer vom Autohaus. Wirklich kompakt ist der Astra K ja auch nicht mehr.

Ich verstehe die ganze Aussage irgendwie gar nicht 😕 . Was willst Du uns denn damit sagen?

Was kann denn Opel dafür was der Kunde bei der Bestellung ankreuzt? Im Übrigen sehe ich Astras mit Matrix ständig, allein hier auf dem Hof stehen drei davon (meiner eingeschlossen)...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:24:10 Uhr:


Zuletzt wurden über 40% Matrix LED Anteil von Opel veröffentlicht und auch die Mehrheit der Fahrzeuge sind wohl Innovation.
Also Achtung bei der selektiven Wahrnehmung. Die 5 Astras in Buxtehude sagen nichts über die Grundgesamtheit 😉

Wo wurde der Matrix-Anteil veröffentlicht? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Sehe praktisch nie welche mit Matrix. Zugegegben, in München fahren Astras nur als Kombi in Firmensparversion herum. Die haben immer eine kleine Flosse (die ich noch nie im Prospekt gesehen habe), Stahlfelgen und keine Chromleiste. Sehen richtig langweilig aus. Dagegen war der Vorgänger selbst als Firmenfahrzeug eine Schönheit.
Innovation (neuerdings Ultimate) und ALLE Extras, 200 PS, diverses Tuning, das ist doch nur im Forum so.

Also mein Firmenwagen ist ein Innovation mit vielen weiteren Kreuzchen (natürlich mit Alus, Chromleiste usw.). Sehe ich durchaus häufig hier.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:03:47 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:24:10 Uhr:


Zuletzt wurden über 40% Matrix LED Anteil von Opel veröffentlicht und auch die Mehrheit der Fahrzeuge sind wohl Innovation.
Also Achtung bei der selektiven Wahrnehmung. Die 5 Astras in Buxtehude sagen nichts über die Grundgesamtheit 😉

Wo wurde der Matrix-Anteil veröffentlicht? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Sehe praktisch nie welche mit Matrix. Zugegegben, in München fahren Astras nur als Kombi in Firmensparversion herum. Die haben immer eine kleine Flosse (die ich noch nie im Prospekt gesehen habe), Stahlfelgen und keine Chromleiste. Sehen richtig langweilig aus. Dagegen war der Vorgänger selbst als Firmenfahrzeug eine Schönheit.
Innovation (neuerdings Ultimate) und ALLE Extras, 200 PS, diverses Tuning, das ist doch nur im Forum so.

Was soll man jetzt mit solchen subjektiven Feststellungen anfangen. Ich bin selbst in MUC unterwegs und nehme es anders wahr.

Laut dieser Quelle werden über 30% der Astras mit Matrix LED ausgestattet. Das ist in der Kompaktklasse eine sehr gute Takerate für ein derartiges Feauture.

http://www.opel-blog.com/.../

Ah okay dann waren es 30% - danke für die Quelle.

Was man sieht/wahrnimmt sind doch immer zwei paar Schuhe. Die Frage ist auch immer was für Firmenwagen sieht man da? Habe schon einige von DB gesehen die natürlich nahezu nackt sind. Damit fahren Monteure rum und haben ihr Werkzeug drin. Sehe aber auch genauso oft welche von Konica Minolta, Siemens und andere Firmen in denen eben die Vertreter/Außendienstmitarbeiter Kilometer fressen. Das sind eigentlich immer Business Innovations oder gut ausgestattete Editions.
Kann ich darauf aber jetzt schließen wie die Realität aussieht? Nein denn das ist nur meine Wahrnehmung.

Zitat:

@draine schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:16:50 Uhr:


Was nützt mir das "was Opel im Astra alles so anbietet", wenn 98% mit einfachster Ausstattung rumfahren? Ich habe in den letzten Monaten nur 1 Astra mit Matrixlicht gesehen, das ist immer der gleiche Vorführer vom Autohaus. Wirklich kompakt ist der Astra K ja auch nicht mehr.

Statt immer neue Thesen aufzustellen bist du dem Forum noch immer die Rückmeldung über den nach 10.000km auseinandergeflogenen AGR-Sitz schuldig. Was ist auseinander geflogen? Gibt es davon Fotos? Wie reagiert der FoH und Opel darauf? Warum ist etwas kaputt gegangen?

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:03:47 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:24:10 Uhr:


Zuletzt wurden über 40% Matrix LED Anteil von Opel veröffentlicht und auch die Mehrheit der Fahrzeuge sind wohl Innovation.
Also Achtung bei der selektiven Wahrnehmung. Die 5 Astras in Buxtehude sagen nichts über die Grundgesamtheit 😉

Wo wurde der Matrix-Anteil veröffentlicht? Ich kann mir das gar nicht vorstellen....

Das mußt du auch nicht - dafür gibt es andere und umfassenderes z.B. hier (!)

Zitat:

http://media.opel.de/.../01-23-astra-intellilux.html

Auf dem für Opel wichtigen deutschen Heimatmarkt verfügt jeder dritte bestellte Astra über das hochmoderne und leistungsstarke Lichtsystem. In der benachbarten Schweiz entscheiden sich rund 45 Prozent der Astra-Käufer für das IntelliLux LED® Matrix-Licht und in Österreich wählen diese innovative und erschwingliche Lichttechnologie mehr als 40 Prozent der Kunden. Mit jeweils 37 Prozent ist IntelliLux LED® auch in Finnland und Schweden äußerst beliebt. Dennoch reichen diese eindrucksvollen Zahlen nirgends an den Erfolg des Systems in Norwegen heran. Dort sind sage und schreibe 84 Prozent der neuen Opel Astra auf den Straßen mit der zukunftsweisenden Lichttechnologie unterwegs.

Na dann stimmt ja der Anteil für D zumindest ja nicht, sondern wurde mal einfach so raus gehauen. Man könnte auch sagen 2/3 verzichten darauf.

Schnippisch könnte man jetzt fragen, wieviele davon Eigenzulassungen der Hersteller/Händler sind...

Oder was die Kreuzchen der Kunden denn nun überhaupt für eine Bewandtnis haben? Ich habe immer noch nicht verstanden worum es hierbei überhaupt geht bzw. was jetzt wichtig daran ist ob die Kunden mit oder ohne Matrix bestellen? Ich schätze mal auf die Massagesitze verzichten mehr (ich auch), aber wen interessiert das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen