Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Bermonto,
fahre mal die A71 ab Erfurter Kreuz nach Norden .
ab Erfurt-Nord wird die BAB ganz ruhig
die ist an machen Tagen so leer,
da kannst Du ab dort bis zum Dreieck Südharz durchbrettern,
bis auf einen kurzen Tunnel mit 80 Km/h .
die ist so gefragt, das da auch manchmal schon dort schon mehrmals
karrierte weiß/graue Fahrzeuge gesichtet wurden,
ab Werneck nach Norden !
Marke unbekannt
https://www.facebook.com/MDRThueringen/photos/1096214590508479
Ja im Osten ist das sicher möglich. Aber Ragescho ist nach meinem Verständnis ja in Rhein Main unterwegs. Da kann man auch mal schnell fahren - aber im Schnitt die 150 zu haben. Schwierig.
Erlkönige triffst du auf allen Autobahnen der Republik. Das Fabrikat im Link ist nicht unbekannt. Das ist ein Audi Q8
Bermonto ,im Rhein-Main Gebiet kann man doch nur kriechen ,
außer vom Seligenstäfter Dreieck nach Norden,
da war auch immer nicht viel LOS .
bei sehr vielen Lehrgänge in Dietzenbach bin ich da
so manche Strecke gefahren,
aber wirklich eine freie BAB war dort nie,außer die Eine !
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 16. Dezember 2020 um 22:20:43 Uhr:
Ja im Osten ist das sicher möglich. Aber Ragescho ist nach meinem Verständnis ja in Rhein Main unterwegs. Da kann man auch mal schnell fahren - aber im Schnitt die 150 zu haben. Schwierig.Erlkönige triffst du auf allen Autobahnen der Republik. Das Fabrikat im Link ist nicht unbekannt. Das ist ein Audi Q8
Ja du hast recht, ich habe mit den 150 km/h eher meine bevorzugte "Reisegeschwindigkeit" gemeint und nicht den "Schnitt".
Aber, wenn man möchte, könnte man auf meinen täglichen Strecken locker auf 150 km/h fahren wenn man es drauf anlegen möchte...
A66 Frankfurt -> Hanau: ist ein Paradies für Rennfahrer, egal ob morgens, mittags, abends, sogar ohne Corona-Pandemie. Wer mal von der Borsigallee auf eine leere, absolut gerade dreispurige Autobahn aufgefahren ist weiß was ich meine.
Dann meistens Sonntags zu den Eltern A3 (Hanauer Kreuz) -> Mönchhofdreieck -> A61-> Rüsselsheim
Alles kein Problem ordentlich schnell unterwegs zu sein wenn man will.
Also ich korrigiere:
"Auf der Autobahn bin ich so mit Reisegeschwindigkeit um 150 km/h unterwegs."
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. Dezember 2020 um 22:47:56 Uhr:
Bermonto ,im Rhein-Main Gebiet kann man doch nur kriechen ,
außer vom Seligenstäfter Dreieck nach Norden,
da war auch immer nicht viel LOS .bei sehr vielen Lehrgänge in Dietzenbach bin ich da
so manche Strecke gefahren,
aber wirklich eine freie BAB war dort nie,außer die Eine !mfg
Wenn man das Rhein-Main Gebiet halt nur auf A3, A5 und A66 Richtung Wiesbaden reduziert dann mag das wohl stimmen.
Es aber durchaus Autobahnen mit Potential wenn man denn schnell fahren möchte:
A66 Frankfurt -> Richtung Fulda
A45 Richtung Gießen
A661 Offenbacher Kreuz -> Richtung Darmstadt
Auch die A67 ist tageszeitabhängig ziemlich zügig befahrbar.
Katastrophal ist eigentlich nur das Dreieck zwischen Wiesbaden/Mainz - Frankfurt - Darmstadt und die A3/A5 Richtung Norden/Süden.
Ich hatte es tatsächlich auch so natürlich verstanden.
Aber gerade wenn es um Verbräuche geht ist das ein Unterschied und der ein oder andere Laie ordnet deinen Verbrauch dann evtl. etwas falsch ein.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:59:35 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. Dezember 2020 um 22:47:56 Uhr:
Bermonto ,im Rhein-Main Gebiet kann man doch nur kriechen ,
außer vom Seligenstäfter Dreieck nach Norden,
da war auch immer nicht viel LOS .bei sehr vielen Lehrgänge in Dietzenbach bin ich da
so manche Strecke gefahren,
aber wirklich eine freie BAB war dort nie,außer die Eine !mfg
Wenn man das Rhein-Main Gebiet halt nur auf A3, A5 und A66 Richtung Wiesbaden reduziert dann mag das wohl stimmen.
Es aber durchaus Autobahnen mit Potential wenn man denn schnell fahren möchte:
A66 Frankfurt -> Richtung Fulda
A45 Richtung Gießen
A661 Offenbacher Kreuz -> Richtung Darmstadt
Das mit der A66 und A45 kann ich unterschreiben. Man kommt da im Normalfall sehr zügig durch.
Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass mein Anliegen in diesem Thread richtig ist.
Meine Frau und ich suchen aufgrund kommenden Nachwuchses ein zweites Auto, einen Astra K Limousine.
Nach etwas Recherche konnten wir zwei Angebote herauspicken, tun uns jedoch etwas schwer aufgrund des Modellwechsels.
Angebot 1:
Opel Astra K Limousine, EZ 05/2020 (Facelift), 21.000 km, 1.2 Turbo, 145 PS Schaltgetriebe
Interessante Ausstattung: LED-Scheinwerfer (nicht Matrix), AGR Sitze, für 499EUR Aufpreis 5 Jahre Garantieverlängerung
15.500 EUR zzgl 499 EUR für Garantieverlängerung
Angebot 2:
Opel Astra K Limousine, EZ 05/2017, 25.000 km, 1.4 125 PS Schaltgetriebe
Interessante Ausstattung: Matrix LED Scheinwerfer
14.900 EUR
Die restliche Ausstattung ist nahezu identisch.
Ich bin ein bisschen skeptisch wegen der 3-Zylinder Motoren des Facelifts und ob sich der Mehrpreis, auch für die Garanieverlängerung, gegenüber dem „alten“ Modell lohnt.
Was haltet ihr davon?
Danke im Voraus!
Beim 1.2T ist die Getriebeübersetzung wohl nicht so toll. Aber das ist in Summe wohl besser als der 1.4T, der sehr kranken kann.
Ich würde den 1.2T nehmen. Erst recht mit Garantieverlängerung. Der 1.4T kann dir mit etwas Pech jederzeit um die Ohren fliegen und das Matrix Licht fängt nach einiger Zeit wohl auch gerne mal an zu zicken, was man hier so ließt. Könnte also ein teurer Spaß werden.
Zitat:
@juulezz schrieb am 11. Januar 2021 um 20:23:22 Uhr:
Hallo zusammen,Ich hoffe, dass mein Anliegen in diesem Thread richtig ist.
Meine Frau und ich suchen aufgrund kommenden Nachwuchses ein zweites Auto, einen Astra K Limousine.Nach etwas Recherche konnten wir zwei Angebote herauspicken, tun uns jedoch etwas schwer aufgrund des Modellwechsels.
Angebot 1:
Opel Astra K Limousine, EZ 05/2020 (Facelift), 21.000 km, 1.2 Turbo, 145 PS Schaltgetriebe
Interessante Ausstattung: LED-Scheinwerfer (nicht Matrix), AGR Sitze, für 499EUR Aufpreis 5 Jahre Garantieverlängerung
15.500 EUR zzgl 499 EUR für GarantieverlängerungAngebot 2:
Opel Astra K Limousine, EZ 05/2017, 25.000 km, 1.4 125 PS Schaltgetriebe
Interessante Ausstattung: Matrix LED Scheinwerfer
14.900 EURDie restliche Ausstattung ist nahezu identisch.
Ich bin ein bisschen skeptisch wegen der 3-Zylinder Motoren des Facelifts und ob sich der Mehrpreis, auch für die Garanieverlängerung, gegenüber dem „alten“ Modell lohnt.Was haltet ihr davon?
Danke im Voraus!
Ich würde dir den 2019er empfehlen. Der 1.2T fährt im Alltag echt gut. Reicht vollkommen und ist sparsam.
Die Flexcare Garantieerweiterung ist auch sehr empfehlenswert. Sie hat den gleichen Umfang wie die Opel-Werksgarantie. Für das Geld auf jeden Fall mitnehmen.
Wie Standfest die neuen 1.2er Turbo sind, kann dir noch niemand sagen.
Zu den 1.4er Turbo kann ich aus aktuellen Quellen berichten, dass die Motoren jetzt halten. Additiv und das neue Öl sorgen dafür, dass die Motoren nicht mehr hochgehen. Könntest du also auch bedenkenlos kaufen.
Angebot 2,
Würde ich nehmen.
S6,
ab "ca Mitte" 2016 sind andere Kolben verbaut worden!
Das trägt auch dazu bei .
Mfg