Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Die "anderen", die nicht bankrott gingen, "aalen" sich stets den jeweils gültigen Gesetzen entlang. Und sind so bequem erfolgreich.
Hängen einfach an ihre Altmotoren mit völligem Nullinger-Aufwand bisschen Fiktiv-Technik ran (E-Bike-Akkus mit Anschubstartern, Booster-Kondensatoren usw.) u. erfüllen so jedesmal die jeweils gültigen Gesetze.
VW bspw. hat seinen 2018 ausgemusterten alten 1,4er wieder reaktiviert, der nun mit rund 21 g CO2 prospektiert ist und so am anderen Ende neu erscheinende Waffen wie GTI + CS- u. R-Powerderivate >300 PS ermöglicht.

Zwei Fragen zum Astra K FL: Welcher Typ CVT ist verbaut?
Welches Navi hat dieses Modell hier?

Die CVT heißt VT40 bzw. CVT250.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:59:20 Uhr:


Die CVT heißt VT40 bzw. CVT250.

Danke. Wollte noch wissen, ob das ein Riemen-CVT ist oder ein Planetengetriebe wie bei Toyota.

Ähnliche Themen

Riemen mit Wandler.

OI,
das VT 40 hat ein Gliederband bzw eine variable Kette
zum Übertragen der Kraft und soll 7 Schaltstufen adaptieren !

Riemen war früher z.B. beim DAF oder andere CVT .

mit der variablen Kette kann man geringere Motordrehzahlen erreichen,
wie mit einem Riemen .

beim Gas anhauchen wird der Wandler sofort ausgekuppelt und
das Vt schaltet sofort auf ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis zurück !

mfg

Vt-40-cvt

Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:41:40 Uhr:


Zwei Fragen zum Astra K FL: Welcher Typ CVT ist verbaut?
Welches Navi hat dieses Modell hier?

Das Modell hat das Multimedia Navi Pro, also das Größte was im Astra zu bekommen ist und meiner Meinung nach auch das Beste was Opel grade hat.

@Dr. Shiva
Kleine Randnotiz. Der 1.4T CVT darf keine Anhänger ziehen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Dezember 2020 um 15:53:15 Uhr:


@Dr. Shiva
Kleine Randnotiz. Der 1.4T CVT darf keine Anhänger ziehen.

Das von ihm gepostete Inserat hat auch keine Anhängerkupplung. Da würde es so oder so schwer irgendwas zu ziehen ;-)

Es soll Leute geben, die sowas nachrüsten wollen. 😉

Du darfst schon legal eine AHk anbauen und dann einen Fahrradträger oder
eine Wasserdichte Kiste für den Urlaub darauf transportieren,
statt einer Dachbox ,wegen Luftwiderstand .

mehr aber im Moment nicht .

bei anderen Marken die das VT40 auch haben
soll man aber etwas mehr "Laden" dürfen .
https://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Malibu#Malibu_(seit_2015)

https://www.youtube.com/watch?v=P2aosaRWOl8

das ist aber noch nicht Gesichert !!!

Wie sind die Erfahrungswerte mit dem Astra FL 1.4 T mit CVT? Schon irgendwelche Probleme oder ist es eher unauffällig?

Moin Dr shiva

Das einzige was ich zum VT40 weiß,
Das es selten Probleme beim verzögerten Hochschalten gibt und
das der Ölstand teilweise nicht ab Herstellerwerk
stimmt ,denke es kam aus Mexiko ?
( da kann ich mich aber auch Irren,wegen Mexiko!)
das hat nichts mit Opel zu tun,
Die Bauen es nur in das Fahrzeug ein!

Mfg

Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:05:39 Uhr:


Wie sind die Erfahrungswerte mit dem Astra FL 1.4 T mit CVT? Schon irgendwelche Probleme oder ist es eher unauffällig?

Ich denke dafür ist es noch nicht lange genug am Markt um hier Langzeiterfahrung zu geben.

Was ich halt sagen kann ist, dass ich mit einem mehr oder weniger ausgeglichenen Fahrprofil im Sports Tourer auf Winterreifen (40% Autobahn 20% Landstraße 40% Stadt) mich so bei 7,1 Litern eingependelt habe. Auf der Autobahn bin ich so im Schnitt mit 150 km/h unterwegs.

Miene rasende Frau schafft es im Corsa mit 1.2 Liter 100 PS entspannt auf 7,2 Liter. Also von daher geht der Verbrauch in Ordnung finde ich.

Mich stört jetzt grundlegend nichts am Getriebe.

Ein 150er Autobahnschnitt? Hast du eine für dich persönlich gesperrte Autobahn vor der Tür? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen