Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Juni 2020 um 17:47:05 Uhr:
Eigentlich reicht es aus,nur bei MT zu schauen!
Nicht schön....
Stell dir das mal bei Opel vor. 😁
Trotzdem habe ich noch keinen durchgerosteten Golf 7 gesehen.
Ich habe nicht behauptet, das Opel heute noch rostet, sondern Opel wird bei vielen heute noch mit viel Rost in Verbindung gebracht.
Hatte die Woche erst wieder einen Experten, der meinte Opel kannste nicht kaufen die rosten schon im Verkaufsraum weg. Da habe ich den gefragt, ob er 1990 das letzte mal ein Opel gesehen hat.
Haubenzug,
Ich versuche Realist zu sein und an einem Fahrzeug nicht nur das Innere oder die Motorisierung zu sehen,
ich schaue auch Drunter und in Ecken!
Das ist Beruflich bedingt zu sehen,
weil es mein Beruf ist.
Was man da so sieht, treibt einen fast zum
multiblen Augenzucken mit Herzschwäche,Grins
Übrigens so ein 7er ist wieder auf der Bühne,
beide Flügel und das Häubchen über dem Motor.
bei Bedarf gerne Bilder morgen!
Es gibt bei Fahrzeugen immer Dinge die gehen in
unterschiedlichsten Art defekt(was Normal ist)
und
es gibt Dinge die gehen immer auf identische Art defekt und das ist Grütze!
( im Bild ein 6 oder 7Jahre alter Caddy,
übliche Schwachstelle)
Durchblutung abgelehnt,
Angeblich von Außen nach Innen,nicht anders herum.
Das macht die Unterschiede aus,in der Praxis!
Mfg
Hatte vor 10 Jahren ein Caddy als Dienstwagen, da war nach 3 Jahren im hintern Bereich des Unterboden alles verrostet, wurde aber von VW anstandslos behoben. War glaube sogar ein großes Problem in der Zeit beim Caddy, schlecht abgedichtet und blankes Blech ohne Lack oder Konservierung. Hatte alle 5 Caddys in der Firma, seitdem least die Firma keine VWs mehr. Danach kam Kangoo, Doblo, Berlingo und nun Ford Connect.
Opel wird auch nicht genommen, hatten vor den Caddys, den Opel Combo auf Corsa C Basis, die 1.3 Diesel haben alle unheimlich viel Öl gesoffen, das die Firma die nach der Hälfte der Leasing Zeit zurück gegeben hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Juni 2020 um 19:9:11 Uhr:
Haubenzug,
Ich versuche Realist zu sein und an einem Fahrzeug nicht nur das Innere oder die Motorisierung zu sehen,
ich schaue auch Drunter und in Ecken!
Das glaube ich dir. Es fällt mir halt nur auf, wenn man es außen nicht mehr zu übersehen ist... Will das Ding ja nicht kaufen.
Auffällig war der Passat B6 mit seiner völlig verrosteten Hecktür neben meinem Vectra C Caravan. Vom Baujahr dürften die sich nicht viel getan haben.
Was kannst du denn empfehlen?
Ich kann nie etwas Empfehlen,
kaufe das Fahrzeug oder das.
Autokauf ist bei Mir eine Bauchsache,
Entweder ist das Fahrzeug mein Ding oder nicht!
Überlegt man zu " lange" und Informiert sich Ausgiebig bekommt man "Zweifel" und
weiß am Ende nicht was man haben möchte und
Ob die Entscheidung richtig war!
Man muss sich ein Grundkonzept gedanklich erarbeiten und intern eine Auswahl treffen,
dann die Auswahl einengen und
dann die Fahrzeuge konkret anschauen und
ne Probefahrt machen,
wie Sitze ich im Fahrzeug (ganz wichtig,manche Fahrzeuge haben eine Bierkasten als Gestühl) und wie verhält es sich in " meiner" Fahrweise!
Ich muss meine Fahrweise auf das Fahrzeug adaptieren,
nicht Umgedreht und mich nach dem Fahrzeug richten.
Das Grenzt dann sehr schnell den Kreis ein.
Es zählen keine Marken sondern das eigene Empfinden dabei und sitzt Dir ein Eingebildeter Verkäufer gegenüber ist bei mir der Keks eh gegessen und die Karawane zieht weiter!
Mfg
Rosten tut Opel nicht mehr als andere. Der Focus vom Nachbarn musste nach 14 Jahren jetzt ausgetauscht werden wegen Rost. Dagegen steht mein Astra H noch gut da auch wenn der auch so seine Probleme hat vor allem an den Türen. Dafür ist der Rest der Qualität von Opel sehr durchwachsen. Von sehr gut (Astra H und Corsa D) über ok (Astra J) bis Katastrophe (Corsa C) und Super Gau (zweiter Corsa D) alles mit dabei gehabt. Kumpel mit seinem Astra K ist auch nur so Semi glücklich. Liegen geblieben wegen dem Kupplungs Zylinder, weiteres Bauteil defekt und momentan zickt das Zentral Display (wahrscheinlich HMI). Dafür das der Wagen von 2016 ist etwas viel.
Es ist zum Jammern. Mal wieder beweisen vermeintlich kompetente Fachjournalisten ihre Inkompetenz.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?_gl=1*k6z139*_ga*cEhFeENBSExEOWdYQ29GczFHMFp0QW9DUEE1QlV3eGZ3VmFrZW1NYlQ0TjhXOWdxbUhKMHVwb0I2emtVUURrQg..
Nein, der Motor im Astra ist nicht der gleiche wie im Corsa oder Crossland. Nicht alles, was drei Zylinder und 1,2 Liter Hubraum hat, kommt automatisch von Peugeot.
Abgesehen davon aber ein netter Vergleich - woraus sich ganz gut ein Opel vorher/nachher Vergleich ableiten lässt. Speziell Astra vs. Corsa
Zitat:
Nicht sonderlich wertig, aber ...
..für's lesen zwischen Wursttheke und Kasse kann man sich "ams" mal antun.
Zitat:
@Xiren schrieb am 23. Juni 2020 um 15:11:27 Uhr:
Zitat:
Die Kombination verspricht schon am Papier spritzige Fahrleistungen und eine noble Ausstattung, die nur noch mit einigen Zusatzoptionen gekrönt worden ist.
Über "Spritzige Fahrleistung" kann man ja noch Diskutieren. Wenn man weniger gewohnt ist, stimmt das ja.
Aber "Noble Ausststtung" ist da ja schon etwas hoch gegriffen. Ebenso wie "Hochwertig wirkender Materialmix". "Straßenlage sensationell". Geräuschdämmung soll "sehr gut" sein. Das wäre ne 1 als Schulnote und somit auch übertriebenAlso man kann's auch übertreiben. Liest sich mehr wie nen Opel Werbeprospekt, als wie nen Test.
tja da kann man leider nichts machen wenns so ist..... .
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 28. Juni 2020 um 11:59:25 Uhr:
Es ist zum Jammern. Mal wieder beweisen vermeintlich kompetente Fachjournalisten ihre Inkompetenz.https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?_gl=1*k6z139*_ga*cEhFeENBSExEOWdYQ29GczFHMFp0QW9DUEE1QlV3eGZ3VmFrZW1NYlQ0TjhXOWdxbUhKMHVwb0I2emtVUURrQg..
Nein, der Motor im Astra ist nicht der gleiche wie im Corsa oder Crossland. Nicht alles, was drei Zylinder und 1,2 Liter Hubraum hat, kommt automatisch von Peugeot.
Na ja, der Test bezieht sich immerhin auf das Astra FL.
Ansonsten steht wenig brauchbares drin.
Dass ein Kleinwagen für Singles oder Paare nett ist, weiß man...
in den meisten Fällen reicht halt so ein Corsa nur als Zweitwagen.
Da würde ich auch ohne diesen Test lieber zum Astra als zum Corsa greifen.
Dass die Schreiberlinge uninformiert sind und viel Blödsinn verzapfen,
ist bekannt - und ob die Motoren nun gleich sind oder nicht, interessiert
doch in freier Wildbahn auch keinen.
Immerhin kommt rüber, dass 130 Benziner-PS bei Opel gar nicht schlecht sind.
Nach dem meisten was man so liest, meint man ja, mann müsste mit nur 130 PS
schieben ;-).
Die Redakteure von Motor1 schreiben meist sehr kurzweilig und sind oft besser informiert, als die Kollegen von anderen Seiten.
Beim Thema Sprachsteuerung im Text musste ich irgendwie an folgendes denken: