Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Von Trabant bis Omega B mit Abstechern zum Überauto Vectra C wird hier alles behandelt - inklusive der ganze Themen, die vor 5 Jahren bei Markteinführung hier bereits ausführlichst diskutiert wurden. Über fehlende Handschuhfachbeleuchtungen, Haubenlifter usw. wurde hier schon die ein oder andere Doktorarbeit geschrieben.
Das Astra K Facelift ist jetzt über ein halbes Jahr auf dem Markt - kann man solch einen Thread nicht einfach mal schließen, wenn nichts relevantes mehr zu schreiben ist?
Manche tun gerade so zu, als ob sie gezwungen werden die Offtopic Unterhaltungen zu lesen. Gerade in diesem Thread ist es doch sowas von egal.
Es wird keine "News" zum FL mehr geben, weil eh auf dem Markt. Dann nimm den Thread aus deinen Favoriten, dann wirst nicht mehr benachrichtigt. 😉
wo ist der C Vectra ?
ich habe nicht immer alles gelesen !
Ähnliche Themen
Als es um die Fächerdüsen ging, habe ich geschrieben, der Vectra C hatte normale Düsen und kann da kein Unterschied feststellen. Wo ich da aber was vom Überauto geschrieben haben, das weiß der User sicher selber nicht?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. Juni 2020 um 22:03:19 Uhr:
Überauto Vectra C... mmh, nunja. GMs dunkelste Stunden kann man natürlich auch so bezeichnen.
Ich fande den Vectra C sehr gut und konnte mich die 7 Jahre nicht beklagen.
Aber deshalb war es aber kein Überauto.
Immerhin gab es vom Vectra C noch den letzten richtigen Caravan mit Platz ohne Ende. Ausgerechnet diese Eigenschaft hatte man beim Nachfolger komplett gekappt.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 23. Juni 2020 um 07:29:24 Uhr:
Immerhin gab es vom Vectra C noch den letzten richtigen Caravan mit Platz ohne Ende. Ausgerechnet diese Eigenschaft hatte man beim Nachfolger komplett gekappt.
Es ist nicht nachzuvollziehen, warum der Käufer einerseits keine klassischen Kombis mehr kaufen wollte (siehe der geräumige Caravan), aber auch ein "Sportback"-Vorläufer wie der Signum kaum Käufer fand. Eigentlich hatte Opel alles richtig gemacht und beides parallel im Angebot. Trotzdem hat sich der Vectra C und Signum nicht mehr wirklich gut verkauft. Und dann kam der Insignia A SportsTourer... die Raumausnutzung ist/war bei der enormen Außenlänge echt eine Katastrophe. Da war der Signum das eindeutig bessere Konzept (ich habe beide Fahrzeuge gefahren). Der Signum wäre damals mit den 4 Ringen im Grill vermutlich deutlich besser verkauft worden. 🙁
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. Juni 2020 um 22:03:19 Uhr:
Überauto Vectra C... mmh, nunja. GMs dunkelste Stunden kann man natürlich auch so bezeichnen.
Nanana, der Vectra C GTS 3.2 V6 war mein letztes privates Auto vor meinen Dienstwagen und ich war damit sehr zufrieden. Ja er hatte ein paar Qualitäts- und Verarbeitungsmängel, aber für das Geld hat man sehr viel Auto bekommen.
Moe, der Signum ist eine unerkannte Größe und
ein schickes fahrbares Fahrzeug!
Ein sogenanntes Nischenprodukt
Von keinem Erkannt und keiner hat es auf dem Plan!
denke ca 45000 Stück wurden da gebaut u d
Dann Produktionsende.
Den Insignia A als Kombi hätte man sich Schenken können,wo der erste Autotester an die Heckklappe gesammelt ist ,war schon das Urteul gefällt,
Kofferraum zu klein und Heckklappe selbstmörderisch!
Wegen 4 Ringen und Vectra/Signum,
Audi hatte zu der Zeit seine Karosse im vorderen
Bereich angepasst und geändert,
ER sah dann aus wie ein "Opel" und da
Speziell der Signum,
ergo Kommando dort zurück und die Front nochmal geändert!
Mfg
Leute. Aus Mod-Sicht ist dieser Thread eh schon “ ganz furchtbar“. Aber eine Diskussion über den Vectra C/Signum ist hier echt total fehl am Platze
Grüße
Achim
MT-Moderation
Also ich habe noch einen Vectra-C Caravan BJ 2008 im Fuhrpark und er macht immer noch täglich was er soll! Vom Laderaum her stellt der fast alles in den Schatten, das es mit einer Länge bis 4,86m bis heute so gibt, alles was Opel so im Programm hat sowieso...🙂
Nein, der Vectra-C ist sicher kein "Überauto", aber ein solides Mittelklasse Modell mit einem richtig guten und geräumigen Kombi gewesen.
Der Signum war ein interessantes Konzpt, leider seiner Zeit voraus und die, die sowas kaufen suchen das leider nicht unbedingt bei Opel!?
Insignia-A ST, ja, lausiger Kombi aber gutes, solides Auto mit spitzen Fahrwerk (mit Flexride), mit AGR Sitzen super Fahrkomfort, klar besser wie beim Insignia-B, leider. Dafür ist der Insignia-B ST wieder der klar bessere Kombi... Man kann halt nicht alles haben!
Um zurück zum Astra-K zu kommen, ich fahre auch den Astra-K ST BiTurbo gerne, obwohl mir das Fahrwerk gerade im Vergleich mit dem Insignia-A ST eigentlich zu hart ist! Der BiTurbo, B16DTR ist einfach ein feiner Motor, leider hat man ihn ja mit dem Facelift "versenkt"! Ganau wie den 2. sehr guten Motor im Astra-K, den 1,6 Turbo...
Opel und Modellpolitik eben! Die paar BiTurbo und 1,6T, die man eventuell vom Facelift noch verkauft hätte, hätten die CO2 Bilanz nun sicher auch nicht übermäßig belastet!?
Auch weiter völlig richtig, zum Astra-K Facelift gibt es sicher keine überragenden Neuigkeiten mehr, wenn doch in einem Jahr schon der Astra-L präsentiert wird!? 😁
Eigentlich ein reeler Testbericht,aus anderen Ländern!
das Gegenstück ist dort auch nicht viel Besser-
http://www.autoguru.at/2020/06/vw-golf-8-style-tsi-testbericht/
mfg
Zitat:
Die Kombination verspricht schon am Papier spritzige Fahrleistungen und eine noble Ausstattung, die nur noch mit einigen Zusatzoptionen gekrönt worden ist.
Über "Spritzige Fahrleistung" kann man ja noch Diskutieren. Wenn man weniger gewohnt ist, stimmt das ja.
Aber "Noble Ausststtung" ist da ja schon etwas hoch gegriffen. Ebenso wie "Hochwertig wirkender Materialmix". "Straßenlage sensationell". Geräuschdämmung soll "sehr gut" sein. Das wäre ne 1 als Schulnote und somit auch übertrieben
Also man kann's auch übertreiben. Liest sich mehr wie nen Opel Werbeprospekt, als wie nen Test.