Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 7. Juli 2020 um 15:27:25 Uhr:


https://de.motor1.com/.../

Ganz nett, aber den hier finde ich interessanter:

https://de.motor1.com/.../

Ne der Test ist leider nicht so interessant wie die Überschrift es vermuten lässt.
Es handelt sich dabei nämlich um eine Verbrauchsroute die von Motor1 in Italien gefahren wird. Mit entsprechendem Geschwindgkeitsbereich. Außerdem ist das ein "How low can you go" Test.
Das fährst du hier in Deutschland in deinem Alltag so nicht im Ansatz raus

Es zeigt zumindest das Sparpotential nach unten hin. Es werden ja auch andere Autos und Ergebnisse genannt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit unter vergleichbaren Bedingungen erfahren wurden.
Hans oder Schorch werden über ihre Stadt, Land, Fluss Strecke ggf natürlich andere Werte erfahren. Aber mit den anderen Autos natürlich auch. 😁

Gerade bei Downsizing wissen wir aber das nach oben hin das spannende passiert 😁
Ich kann einen Motor extrem sparsam in der unteren Teilllast auslegen und erreiche dann bspw. solche Verbräuche.
Das Lastkollektiv im Alltag ist dann aber deutlich höher. Daher kann man daraus nicht linear nach oben den Verbrauch im Alltag ablesen

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich nicht, das stimmt.
Wenn ich vorher ein Auto mit 190 PS Diesel gefahren bin, werde ich bewusst oder unterbewusst bei nem 122 PS deutlich mehr Gas geben. Einfach um die gewohnte Beschleunigung zu haben.

Kann mich an meine Astra F Zeit in jüngeren Jahren erinnern, da hatte ich einen 75 PS Astra und den GSi, gefühlt habe ich den 75 PS Astra immer bis zum Bodenblech getreten.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 12. Juli 2020 um 20:48:19 Uhr:



Kann mich an meine Astra F Zeit in jüngeren Jahren erinnern, da hatte ich einen 75 PS Astra und den GSi, gefühlt habe ich den 75 PS Astra immer bis zum Bodenblech getreten.

Schmunzel….

Ich erinnere mich noch als der erste Vectra 1988 erschien und ich mir diesen NEUEN noch nicht leisten konnte. Aber schon 1990 konnte ich einen guten gebrauchten für 21000 DM in meinen besitz nehmen. Der hatte auch nur 75PS, aber das ist völlig ausreichend, für dieses doch recht große Auto gewesen. Das sind noch irgendwie doch schöne Zeiten gewesen… träum… 🙂

Heute müssen die Fahrzeuge fast alle über 100PS haben.

Ich wohne im Süden des Landes und bin auch viel im Ausland unterwegs und mir fällt immer gleich auf, sobald ich in Österreich auf der Autobahn fahre, wie entspannt es ist, mit den anderen Verkehrsteilnehmern gemeinsam mit 140kmh zu fahren. Da spielen dann auch PS Höchstdaten eine absolut untergeordnete rolle. Bitte nicht jetzt falsch verstehen, ich mag und schätze sehr unsere NOCH Freiheit auf den deutschen Autobahnen und jedem sollte es auch bewusst sein, dass die Tage dieser Freiheit wirklich gezählt sind. Es wird ein Tempolimit auch auf unseren BAB’s kommen. Die Gretas dieser Welt werden uns dazu zwingen und ja…. die Politik wird gnadenlos einknicken.

Leute genießt die letzte Freiheit die wir noch haben!

Zitat:

@Veci150PS schrieb am 12. Juli 2020 um 21:16:03 Uhr:



Zitat:

@Z28LET schrieb am 12. Juli 2020 um 20:48:19 Uhr:



Kann mich an meine Astra F Zeit in jüngeren Jahren erinnern, da hatte ich einen 75 PS Astra und den GSi, gefühlt habe ich den 75 PS Astra immer bis zum Bodenblech getreten.

Schmunzel….
Ich erinnere mich noch als der erste Vectra 1988 erschien und ich mir diesen NEUEN noch nicht leisten konnte. Aber schon 1990 konnte ich einen guten gebrauchten für 21000 DM in meinen besitz nehmen. Der hatte auch nur 75PS, aber das ist völlig ausreichend, für dieses doch recht große Auto gewesen. Das sind noch irgendwie doch schöne Zeiten gewesen… träum… 🙂
Heute müssen die Fahrzeuge fast alle über 100PS haben.
Ich wohne im Süden des Landes und bin auch viel im Ausland unterwegs und mir fällt immer gleich auf, sobald ich in Österreich auf der Autobahn fahre, wie entspannt es ist, mit den anderen Verkehrsteilnehmern gemeinsam mit 140kmh zu fahren. Da spielen dann auch PS Höchstdaten eine absolut untergeordnete rolle. Bitte nicht jetzt falsch verstehen, ich mag und schätze sehr unsere NOCH Freiheit auf den deutschen Autobahnen und jedem sollte es auch bewusst sein, dass die Tage dieser Freiheit wirklich gezählt sind. Es wird ein Tempolimit auch auf unseren BAB’s kommen. Die Gretas dieser Welt werden uns dazu zwingen und ja…. die Politik wird gnadenlos einknicken.
Leute genießt die letzte Freiheit die wir noch haben!

Ein Tempolimit auf Autobahnen wird kommen, davon gehe ich aus. Bin aber auch grundsätzlich dafür. Und das käme auch ohne Greta. Auch wenn der deutsche Michel damit ein neues Feindbild hinzugewonnen hat.

Auch, wenns früher irgendwie entspannter war, so kann man aber schlecht Autos aus Ende der 80er mit modernen Fahrzeugen gut 30 Jahre später vergleichen.

Schau dir nur mal das Leergewicht eines Vectra A an. In der Gewichtsklasse befindet sich heute ein Kleinwagen. Downsizing, Spritspartechniken, Abgasreinigung, Komfortfunktionen, Assistenzsysteme und noch vieles mehr fressen Platz, Gewicht und brauchen Leistung. Schalte bei einem kleinen aufgeladenen Motor nur die Klimaanlage ein, hast du spürbar weniger Leistung zu Verfügung.

Ich bin kein Freund von Hochleistungsmotoren mit hunderten PS, jedoch hat man heutzutage wirklich das Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen, wenn man mit 70 oder 80 PS ohne Turbolader unterwegs ist.
Mit Turbo habe ich schon Fahrzeuge unter 100 PS gefahren, die äußerst agil und spritzig sind und gleichzeitig wenig Sprit saufen. Liegt halt auch vieles an der Getriebeabstimmung.

Die Zeiten haben sich aber auch ziemlich geändert. Im Land der Autonarren muß es halt immer mehr Leistung sein. In der Kompaktklasse muß man schon mit 300+ PS auftrumpfen, um die jungen Enthusiasten abfischen zu können. Entsprechend besser motorisiert muß man halt in den höheren Klassen auftreten, sonst wäre ja die Mittelklasse irgendwann überflüssig. Und so schaukelt sich das auf bis zur Oberklasse.

Zitat:

@daberndi80 schrieb am 12. Juli 2020 um 22:19:25 Uhr:



Zitat:

@Veci150PS schrieb am 12. Juli 2020 um 21:16:03 Uhr:



Schmunzel….
Ich erinnere mich noch als der erste Vectra 1988 erschien und ich mir diesen NEUEN noch nicht leisten konnte. Aber schon 1990 konnte ich einen guten gebrauchten für 21000 DM in meinen besitz nehmen. Der hatte auch nur 75PS, aber das ist völlig ausreichend, für dieses doch recht große Auto gewesen. Das sind noch irgendwie doch schöne Zeiten gewesen… träum… 🙂
Heute müssen die Fahrzeuge fast alle über 100PS haben.
Ich wohne im Süden des Landes und bin auch viel im Ausland unterwegs und mir fällt immer gleich auf, sobald ich in Österreich auf der Autobahn fahre, wie entspannt es ist, mit den anderen Verkehrsteilnehmern gemeinsam mit 140kmh zu fahren. Da spielen dann auch PS Höchstdaten eine absolut untergeordnete rolle. Bitte nicht jetzt falsch verstehen, ich mag und schätze sehr unsere NOCH Freiheit auf den deutschen Autobahnen und jedem sollte es auch bewusst sein, dass die Tage dieser Freiheit wirklich gezählt sind. Es wird ein Tempolimit auch auf unseren BAB’s kommen. Die Gretas dieser Welt werden uns dazu zwingen und ja…. die Politik wird gnadenlos einknicken.
Leute genießt die letzte Freiheit die wir noch haben!

Ein Tempolimit auf Autobahnen wird kommen, davon gehe ich aus. Bin aber auch grundsätzlich dafür. Und das käme auch ohne Greta. Auch wenn der deutsche Michel damit ein neues Feindbild hinzugewonnen hat.

Auch, wenns früher irgendwie entspannter war, so kann man aber schlecht Autos aus Ende der 80er mit modernen Fahrzeugen gut 30 Jahre später vergleichen.

Schau dir nur mal das Leergewicht eines Vectra A an. In der Gewichtsklasse befindet sich heute ein Kleinwagen. Downsizing, Spritspartechniken, Abgasreinigung, Komfortfunktionen, Assistenzsysteme und noch vieles mehr fressen Platz, Gewicht und brauchen Leistung. Schalte bei einem kleinen aufgeladenen Motor nur die Klimaanlage ein, hast du spürbar weniger Leistung zu Verfügung.

Ich bin kein Freund von Hochleistungsmotoren mit hunderten PS, jedoch hat man heutzutage wirklich das Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen, wenn man mit 70 oder 80 PS ohne Turbolader unterwegs ist.
Mit Turbo habe ich schon Fahrzeuge unter 100 PS gefahren, die äußerst agil und spritzig sind und gleichzeitig wenig Sprit saufen. Liegt halt auch vieles an der Getriebeabstimmung.

Die Zeiten haben sich aber auch ziemlich geändert. Im Land der Autonarren muß es halt immer mehr Leistung sein. In der Kompaktklasse muß man schon mit 300+ PS auftrumpfen, um die jungen Enthusiasten abfischen zu können. Entsprechend besser motorisiert muß man halt in den höheren Klassen auftreten, sonst wäre ja die Mittelklasse irgendwann überflüssig. Und so schaukelt sich das auf bis zur Oberklasse.

Mein Gott, wie alt bist du? Fahre rechts 120 und lass es gut sein.

Tatsächlich ist das oft nicht so einfach.
Rechts der LKW mit 90 und links kommt dann immer wieder einer anGemballat, da wird es schwer länger mal 120 zu fahren. 😉

Faszinierend, wie doch immer wieder an allen Stellen durchkommt, wie überlegen doch der germanische Mensch gegenüber allen anderen Völkern zu sein scheint, dass er alleine unbegrenzte Geschwindigkeiten zu beherrschen vermag. 😁

Zitat:

@NucleusCH

Mein Gott, wie alt bist du? Fahre rechts 120 und lass es gut sein.

Du darfst mir jetzt gerne erklären, was das von mir gepostete mit meinem Alter zu tun hat.
Du darfst mir gerne erklären, was mein Alter überhaupt mit irgendwas zu tun hat.

Falls es dich in irgendeiner Weise im Leben voran bringt:

Ich bin 40 und fahre gerne schnell auf der Autobahn.

Offensichtlich bin ich aber doch etwas reifer als du. Immerhin bin ich in der Lage, meine Meinungen zu begründen. Wenn du des Lesens mächtig wärst, wäre dir übrigens aufgefallen, daß ich in meinem Posting, außer der vagen Prophezeiung, daß das Tempolimit irgendwann kommen wird, keine einzige persönliche Meinung zu eben jenem Thema abgegeben habe.

Weil dieser Thread hier schlicht der falsche Ort dafür ist.

Du kannst diese Diskussion gerne fortführen, in entsprechenden Threads. Ohne mich, sondern mit anderen, die sich auch auf deinem ziemlich tiefen Niveau bewegen. Da wirst du viel Freude haben.

Mit deiner Polemik bewirkst du bei mir nur eins: Den Klick auf den Ignore-Button.

Um mich mal kurz auf dein Niveau zu begeben:

Vielleicht hats ja bei dir mit dem Alter zu tun.

Zitat:

@daberndi80 schrieb am 23. Juli 2020 um 08:55:44 Uhr:


(...) daß ich in meinem Posting, außer der vagen Prophezeiung, daß das Tempolimit irgendwann kommen wird, keine einzige persönliche Meinung zu eben jenem Thema abgegeben habe.

Keine Meinung? Und was ist das? 😁

Zitat:

@daberndi80 schrieb am 12. Juli 2020 um 22:19:25 Uhr:


Ein Tempolimit auf Autobahnen wird kommen, davon gehe ich aus. Bin aber auch grundsätzlich dafür.

Zitat:

@OpelOhneDach

Keine Meinung? Und was ist das? 😁

Zitat:

@daberndi80 schrieb am 12. Juli 2020 um 22:19:25 Uhr:

Ein Tempolimit auf Autobahnen wird kommen, davon gehe ich aus. Bin aber auch grundsätzlich dafür.

Stimmt, das hab ich im Zuge des ganzen Absatzes tatsächlich überlesen.

Also, korrigiere ich:

Außer der vagen Prophezeiung, daß ein Tempolimit kommen wird und daß ich grundsätzlich für ein solches bin, was ich aber hier nicht weiter ausführen werde, habe ich keine Meinung zum Tempolimit abgegeben.

https://www.autobild.de/.../...-impreza-test-motor-preis-17048125.html

Ist es nicht großartig zu lesen, wie AB wieder feststellt, dass sich offenbar mehr als eine viertel Million Menschen letztes Jahr geirrt haben? 😁

Hatch1
Hatch2

Der Seat "sieht unglaublich gut aus" 🙄 Im Fazit der Bild einer der Gründe für den Sieg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen