Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Die Fächerdüsen bringen in meinen Augen bei niedriger Geschwindigkeit etwas mehr Verteilung. Klar.
Aber auf der Autobahn finde ich bspw die normalen Düsen besser. Hier hat man aufgrund des Fahrtwinds ebenfalls eine Verteilung während die Fächerdüsen dann aber überall hin sich verteilen aber weniger auf die Scheibe.
SWR brauche ich dagegen nicht. Kostet nur Unmengen an Wischwasser und die SW von wirklichem Schmutz befreien wie Salzwasser tun sie meist auch nicht
Ich glaube die Fächerdüsen verteilen das Spritzwasser gleichmäßiger sodass man deutlich weniger Flüssigkeit benötigt.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. Juni 2020 um 09:54:44 Uhr:
Die Fächerdüsen bringen in meinen Augen bei niedriger Geschwindigkeit etwas mehr Verteilung. Klar.
Aber auf der Autobahn finde ich bspw die normalen Düsen besser. Hier hat man aufgrund des Fahrtwinds ebenfalls eine Verteilung während die Fächerdüsen dann aber überall hin sich verteilen aber weniger auf die Scheibe.SWR brauche ich dagegen nicht. Kostet nur Unmengen an Wischwasser und die SW von wirklichem Schmutz befreien wie Salzwasser tun sie meist auch nicht
Das ist mir auch schon aufgefallen, das die Fächerdüsen auf der Autobahn Nachteile gegenüber den Normalen Düsen haben und genau da braucht man sie.
Das war nämlich auch der Grund, warum ich beim Vectra C nicht auf Fächerdüsen umgerüstet habe. Also beim Vectra C hat die SWR sehr gut funktioniert und die Scheinwerfer gerade im Winter gut gesäubert.
Die Fächerdüsen bewirken, was der Name sagt - sie fächern das Wasser und es verteilt sich so deutlich besser und schneller, als mit 2x3 Strahlen. Zudem wirkt es mmn einfach Hochwertiger, bzw angenehmer.
SWR fand ich bei keinem Auto bisher sinnvoll. Die waren trotzdem dreckig ohne ende und die Motorhaube war vorn nass, toll.
Und wenn auf der AB das Wasser bei Fächerdüsen überall hinspritzt, sind sie falsch eingestellt. Klar geht dann nach oben etwas flöten, aber locker 80% landet immer noch auf der Scheibe. War bei meinem J so und auch bei meiner C Klasse.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, sehe bei Fächerdüsen kein richtigen Vorteil. Der Ford Connect hat sie auch, da hat man auf der Autobahn nur unten noch Schaum, da bekommt man schlecht die Scheibe sauber. Beim Vectra die normalen Düsen haben selbst bei über 200 Km noch ordentlich funktioniert.
Also ich brauche Fächerdüsen nicht unbedingt, der Mokka hat's , aber das da was wertiger oder besser ist, das kann ich nicht feststellen.
Glaube nicht, daß da viel einzustellen geht, sind nur Kunststoffdüsen die fest in einer Position montiert sind.
Also ein Auto wegen fehlenden Fächerdüsen nicht zu kaufen, das ist schon sehr weit hergeholt und sehe ich in keinster Weise als Kaufgrund.
Also mein Opel ohne Dach und mein Insignia haben Fächerdüsen und das funktioniert auch auf der Autobahn ohne Fehl und Tadel.
Wenn da "Schaum" raus kommt, liegt das nicht an den Düsen ansich, sondern daran dass zuviel Reiniger drin ist. Viel hilft nicht immer viel. Richtig einstellen und befüllen, dann klappt das auch auf der AB. Da hatte ich bisher noch keine Probleme.
Wenn die Scheibe so dreckig ist dass du wenig siehst, ist das nicht die richtige Geschwindigkeit dafür. Ebenso die Scheibe bei 200 zu reinigen. Das bedeutet 1-2 Sekunden Blindflug. Das macht man halt, wenn man gerade nicht so schnell fahren kann.
Ist halt mein Empfinden. ich finde es wertiger, als die Gardena Spritze.
Ja das mag sein, aber wo ist der Vorteil, ich sehe da keinen. Beim Vectra C mit normalen funktioniert das genauso gut, sogar besser als mit den nachgerüsteten Insignia Fächerdüsen.
Zuviel Reiniger, ist gut, ich verwende im Sommer fertig Mischung die für Fächerdüsen geeignet ist. Beim Ford liegt das an der extrem großen Scheibe, da wird auf der AB zuviel Druck sein und damit sammelt sich alles im unteren Bereich. Denn in der Stadt wird die Scheibe ja komplett eingenebelt.
Beim Mokka X funktioniert es normal, auch auf der Autobahn, so wie bei normalen Düsen auch. Ich bräuchte nicht unbedingt Fächerdüsen, der Mokka hat sie und gut ist, wäre bei mir aber nie ein Kaufargument.
Ne sehe ich nicht und mit Wertigkeit hat das auch nix zu tun.
Sind die eigentlich beheizt? Wenn ja, dann wäre das für mich ein klarer Vorteil und ein Sensor ob noch Wasser im Tank ist.
Was für mich ein absolutes No-Go wäre, ein Kofferraum ohne Beleuchtung, da reicht mir die normale meist schon nicht zu.
Oder Hersteller wie Dacia, die weder ordentliches Licht noch Sitze anbieten können, sowas steht bei mir an erster Stelle und nicht Fächerdüsen.
Aber jeder hat eben andere Sache die er als wichtig sieht, mein Kumpel zb. würde sich nie mehr ein Auto ohne beleuchtete Außentürgriffe kaufen.
Guckt aber auch bissel Neidisch auf den MokkaX, denn die AGR Sitze findet er erst Sahne und sowas vermisst er in seinem BMW 320d F30.
Dafür hat er aber beleuchtete Außentürgriffe, stärkere Motoren usw. was es bei Opel nicht gibt.
Hab nie behauptet, dass Fächerdüsen alleine für mich an erster Stelle stehen, oder diese ein Kaufargument sind, oder eben nicht. Aber das ist einer dieser "Kleinigkeiten" die sich summieren und dann schon für mich persönlich nen großen Negativpunkt ergeben. Ich find's halt teilweise ironisch, lächerlich und schon ein wenig verspottend. "Hey Guck mal, unser geiles Matrix Led Licht." Aber im Handschuhfach muss man im Dunklen wühlen...ist ja nicht das einzige. Den Boden darf man sich dann noch schön extra kaufen für nen Utopischen Preis.
Beleuchtete Außengriffe sind nun in der Tat unfassbar wichtig, genau wie Fächerdüsen. Habt ihr Langeweile?
OK, andersrum ist natürlich besser, ein toll beleuchtetes Handschuhfach, aber nur H4 Lampen verbaut. Für mich ist es eigentlich egal, ob Fächerdüsen oder Normale verbaut sind, für mich wären beheizte Düsen ein nützliches Feature. Die Beleuchtung im Handschuhfach ist mir wurscht, da außer Bordmappe und Bonbons nichts weiter drin habe und ich nichtmal weiß, ob das beim MokkaX überhaupt beleuchtete ist. War das beim Vectra C eigentlich beleuchtete? Klimatisiert war es .
Lieber hätte ich da, eine Ausstiegs / Umfeldbeleuchtung, das ist wirklich sinnvoll, da man sieht wo man im Dunkeln hin tritt. Auch wäre ein klimatisiertes Getränkefach sinnvoll.
Was für andersrum? Ist ja nicht so, als könne man nur eines davon verbauen...
Oder muss man dann auch auswählen ob Matrix Led oder Ausstiegsbeleuchtung?
Hat halt jeder seine Bedürfnisse. Wenn ich beim Firmenwagen 4x am Tag ans Handschuhfach muss, nervt es halt einfach und regt mich auf, dass man das weg lässt, nur um 2 Euro zu sparen.