Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Mein Dienstwagen hat auch keine Handschuhfachbeleuchtung, stört mich aber nicht und habe ich auch noch nie vermisst.
Wenn es für einen natürlich sehr wichtig ist, dann sollte er nach diesem Kriterium sein Auto kaufen.

Weil man sich auch immer seinen Dienstwagen aussuchen kann, oder? Aber ok, nach 4 Jahren gingen die eh weg und es wurde die Marke gewechselt, weil sich so viele beschwert haben. 😉

Na da ist doch alles gut, hoffe nur der neue hat dann diese Sachen alle an Bord.
Ich kann mein Dienstwagen auch nicht aussuchen, bin schon froh das ich ein Ford habe und nicht diese Berlingo.
Über was haben die sich beschwert, über die Handschuhfachbeleuchtung?

Sicherlich haben die eine riesig lange Beschwerde-Mail geschrieben, was Opel denn einfalle, im Handschuhfach keine Leuchte mehr zu verbauen. Da konnte man das Fahrtenbuch dann kaum vom Hustenbonbon unterscheiden. Sauerei. Und ungekühlt auch noch!

Ähnliche Themen

Wenn keine Klappe dran wäre würdest du ziemlich sicher genau das gleiche schreiben 😉

Oh, hätte erwähnen sollen, dass sich unsere MA bei unserem Management beschwert haben. Hab nicht damit gerechnet, dass wer denkt, die/wir haben uns bei Opel beschwert. 😉

@andi.36
Ich kenn nicht jede Beschwerde. Aber einige waren im großen und ganzen nicht zufrieden. Zudem gab's auch immer wieder Probleme mit den Inspektionen usw.

[Inhalte von MT entfernt, MT-Moderation]

Als Idee für's MJ 21,0 könnte man doch auch beim Astra an der Gepäckraumbeleuchtung sparen...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:07:34 Uhr:


Wenn keine Klappe dran wäre würdest du ziemlich sicher genau das gleiche schreiben 😉

Sowas gab's früher aber auchmal, konnte man Handschuhfach mit oder ohne Deckel bestellen.

Wie geht das Handschuhfach eigentlich auf? Das ist so winzig, findet man gar nicht.... 😛 😁

Der Trabant 601 ab Ausstattung S (S für Sonderwunsch) hatte erst gar keine Handschuhfach, sondern eine Ablage unterhalb des Armaturenbrett. Die billigste Standard Ausführung, hatte bis zum Schluss das mit Handschuhfach und ohne Ablage.
Unten zwei Bilder, das erste ist die S oder Deluxe Ausstattung ab 89 und das zweite die einfachste Standard Ausstattung auch ab 89 und da sieht man das Handschuhfach ohne Klappe, gab's in 70er auch mit Klappe .

1592847589686.jpg
1592847203144.jpg

Andi ,im Bild 1 sieht man den sogenannten
Angstgriff,kein Handschuhfach.
dafür sieht man aber die riesen
Armaturenbrettablage unterhalb auf voller Breite
Mit Benzinhahnverlängerung.

im Angstgriff hatte mein Paps
immer einen kleinen Kofferfernseher von Quelle,
Damit man unterwegs Fernsehen konnte!

Auf Bild 2 sieht man das Handschuhfach und
Damals gab es noch keine Armaturenbrettablage,
Dafür gab es auch keine Benzinhahnverlängerung,
Man mußte sich alleine weit bücken,
Damit man während der Fahrt den Benzinhahn auf Reserve stellen konnte,Grins

Ich würde meinen das ist technischer Fortschritt!

Das stimmt so nicht, ich habe selber ein Trabant gehabt und bei der Standard Ausführung, die ohne S nach dem 601 ( hatte zb.die Post) hatten bis zum Schluss dieses Armaturenbrett verbaut. Erkennt man auch daran, das er die an 89 neuen Türöffner hat, Mäuse-Kino und Warnblinkanlage. Die Benzinhahn Verlängerung hat der auch, sieht man nur nicht.
Habe mal noch ein Bild gefunden und da sieht man beim Standard Armaturenbrett das Mäusekino und die Verlängerung.

Trabant-p-601-[11387].jpg

Andi,
ich denke Behördenfahrzeuge hatten immer das alte Armaturenbrett,
wegen dem Handschuhfach.

der Trabbi Kübel hatte denke auch immer ein Handschufach,
zumindest ist mir bei der Fahne kein neues Armaturenbrett da untergekommen.

https://www.feuerwehr-bannewitz.de/.../feuerwehrtrabant
http://p601a.de/trabant-kuebel_armaturen.html

der B Omega hatte ja auch teilweise ein anderes Armaturenbrett in V7 Ausstattung
bei Polizei,Blitzerwagen und Einsatzleitwagen
2 Handschuhfächer auf der Beifahrerseite,dafür entfiel der Beifahrerairbag.
oben die Knarre,unten das gekühlte Bier ,Grins

mfg

Handschuhfach-doppelt

@Xiren Ich verstehe dich und bin ganz bei dir!

Ich find‘s genial. Jetzt wird im Astra Facelift Forum schon über den Trabant geschrieben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen