Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Ach so ich war also "sehr provokant"?
Ausgangsituation:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 8. April 2020 um 19:34:46 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. April 2020 um 15:17:42 Uhr:
Weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Aber man kann sicher auch nicht verallgemeinern mit 'VW Standartfahrwerk'.
Je nach Modell und Motorisierung unterscheiden die sich selbstverständlich. Wie ja auch beim Opel.Den GTD sehe ich für mich persönlich zum Vergleich als geeignet an, da beides die Top of the Line Diesel sind
Naja ein Golf GTD mit elektronischer Differenzialsperre und Sportfahrwerk ist schon ne andere Klasse als ein stinknormaler Astra K Biturbo mit mickrigen 10mm Tieferlegung findest du nicht? Mehr ist das "Sportfahrwerk" ja nicht mehr seitdem das Flexride Fahrwerk abgeschafft wurde.
Was genau war da provokant? Im Gegenteil, ich habe das Fahrwerk des Astra auch noch besser gemacht als es ist, denn das aktuelle Dynamic-Fahrwerk hat nicht mal mehr ne Tieferlegen sondern nur das Watt-Gestänge und fertig.
Ich habe also relativ neutrale gefragt ob der Vergleich Zitat: "Den GTD sehe ich für mich persönlich zum Vergleich als geeignet an, da beides die Top of the Line Diesel sind", vielleicht nicht so wirklich passend ist, nur weil die beiden "Top of the Line"-Diesel sind, was für die Fahreigenschaften ja völlig irrelevant ist oder?
Habe wüsste nicht, was ich da provoziert haben soll und losgepoltert habe ich auch nicht. Zudem wäre mir völlig schnurz gewesen wer das geschrieben hätte. Ich finde den Vergleich einfach unpassend, denn es ging ja eigentlich auch um "VW Standardfahrwerke" und der GTD hat eben keins.
Also vielleicht haben wir hier auch ein paar kleine Verzerrungen in der Wahrnehmung oder?
Naja da kann man sicher geteilter Meinung sein ob "Das ist Äpfel mit Birnen Deluxe" so neutral ist oder?
Und das billige Ausschließen jeglicher Wahrscheinlichkeit, dass beide Fahrzeuge vergleichbar sind.
Aber was ich vielmehr meine:
Wo war der tatsächliche Beitrag zum eigentlichen Thema?
Also zu den tatsächlichen Fahreigenschaften des Astras? Jeder hat das ja aus seiner Sicht geschildert, erklärt was er spürt, wie sich sein Astra verhält.
Obwohl die Bermonto dabei völlig egal ist/war wurde aber ausschließlich Bezug auf diese Beiträge genommen. Eben ohne weiteren Mehrwert.
Und eigentlich ging es absolut nicht um das VW Standartfahrwerk. Wer hat das denn definiert?
Es geht um das Fahrwerk des Astras. Um nichts Anderes.
Und ich sehe - wie erwähnt - den GTD als absolut Äpfel mit Äpfel bspw.
Einen 1:1 Vergleich kann es ja nie geben. Jeder mag auch das anders für sich sehen. Aber völlig absurd war's ja kaum.
Lassen wir das aber. Ich bin sehr sicher das führt zu nichts. Und das Thema bringt es auch nicht mehr voran, da ich denke beide 'Lager' haben das Thema ausreichend diskutiert.
Es ging Leute denen passt es nicht - und anderen schon. Das respektiere ich.
Welche Meinung dabei Bermonto oder Ragescho vertreten? Irrelevant für die eigentliche Diskussion
https://www.youtube.com/watch?v=ASzAhaeSVGQ
da fährt doch ein bekannter Tester den Astra.
leider von 2017.
Fahrwerk kommt ab 4,20 MInuten drann.
mfg
Sicher interessant. Aber hat doch nichts mit dem hier beschriebenen Usecase zutun?
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
kann mir bitte jemand die Getriebe-Übersetzung des neuen Astra verraten?
Ich meine den 1.5 Diesel 122 PS mit der 9 Gang Automatik.
Wie schnell fährt er zum Beispiel im 9. Gang bei exakt 2.000 U/Min.
Auch Angaben zu anderen Drehzahlen sind Willkommen.
Habe diesbezüglich leider im Netz nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@Zender86 schrieb am 14. April 2020 um 19:01:32 Uhr:
Naja da kann man sicher geteilter Meinung sein ob "Das ist Äpfel mit Birnen Deluxe" so neutral ist oder?
Und das billige Ausschließen jeglicher Wahrscheinlichkeit, dass beide Fahrzeuge vergleichbar sind.Aber was ich vielmehr meine:
Wo war der tatsächliche Beitrag zum eigentlichen Thema?
Also zu den tatsächlichen Fahreigenschaften des Astras? Jeder hat das ja aus seiner Sicht geschildert, erklärt was er spürt, wie sich sein Astra verhält.
Obwohl die Bermonto dabei völlig egal ist/war wurde aber ausschließlich Bezug auf diese Beiträge genommen. Eben ohne weiteren Mehrwert.Und eigentlich ging es absolut nicht um das VW Standartfahrwerk. Wer hat das denn definiert?
Es geht um das Fahrwerk des Astras. Um nichts Anderes.
Und ich sehe - wie erwähnt - den GTD als absolut Äpfel mit Äpfel bspw.
Einen 1:1 Vergleich kann es ja nie geben. Jeder mag auch das anders für sich sehen. Aber völlig absurd war's ja kaum.Lassen wir das aber. Ich bin sehr sicher das führt zu nichts. Und das Thema bringt es auch nicht mehr voran, da ich denke beide 'Lager' haben das Thema ausreichend diskutiert.
Es ging Leute denen passt es nicht - und anderen schon. Das respektiere ich.
Welche Meinung dabei Bermonto oder Ragescho vertreten? Irrelevant für die eigentliche Diskussion
Ja genau, das meine ich mit verzerrter Wahrnehmung. Es geht nicht um das Standardfahrwerk? Ja um was den sonst. Es wird das gerade ausfahren des Opel Standardfahrwerks kritisiert. Alles in Ordnung. An dem Punkt hätte man alles so belassen können wie es ist. Aber dann musste ja wieder unbedingt das hier kommen:
Zitat:
Genau so definiere ich das auch für mich.
Ich denke das fällt einem auch erst auf, wenn man eben erfahren hat wie es sich auch bei anderen Fahrzeugen in gleicher Klasse oder auch im Mittelklasse Segment anfühlt.
Mein persönlicher Vergleich ist hier immer der GTD - weil er im gesamten Paket das ähnlichste Paket von der Konkurrenz ggü meinem Biturbo ist.
Hier kommt jetzt nämlich wiedermal der Vergleich, der das subjektiv schlechte Fahrwerk des Astras hervorheben soll indem es mit der Mittelklasse und mit anderen Konkurrenten aus seiner Klasse verglichen wird. Und der andere aus seiner Klasse ist eben ausgerechnet der GTD. Daher wohl die Berechtigte Frage, warum man es nicht mit dem normalen Golf vergleicht. und jetzt kommt der Punkt. Ich habe das gar nicht als erstes kritisiert sondern andi.36:
Zitat:
Scheint jeder anders zu beurteilen, ich finde gerade die VW Standard Fahrwerk nicht besonders gut auf der Autobahn, vorallem bei höheren Geschwindigkeiten und Unebenheiten kommen die ganz schön ins wanken. Ein GTD hat ja sicher kein Standard Fahrwerk und damit kann der natürlich völlig anders reagieren.
Antwort: "Top of the Line" Diesel ist die Begründung und genau das wiederum war für mich der Grund diesen Vergleich ebenfalls anzuzweifeln. Denn nur wegen dem Motor wird hier das Opel Standarfahrwerk mit einem VW Sportfahrwerk verglichen.
Un das ist also so in Ordnung und darf unreflektiert dastehen ohne dass man es kommentieren darf weil es ja thematisch nichts mit meiner subjektiven Wahrnehmung des Geradeauslaufs des Astras zu tun hat? Übrigens habe ich den Astra K BiTurbo auch 1 Jahr gefahren, habe es mir aber extra gespart anzumerken, dass ich da jetzt nicht den persönlichen Eindruck hatte er würde bei hoher Geschwindigkeit übermäßig unruhig. Denn meine Meinung zählt ja generell nicht, ich bin ja der "Last Protector".
Aber das ist ok. Ich verstehe, dass du deinem Meinungs-Kumpel beispringen musst.
So das ist jetzt auch mein letztes Wort. Es kann sich ja jetzt jeder selber eine Meinung darüber machen, wer hier jetzt wie die Debattierkultur versucht zu lenken.
Ich könnte dazu ja auch wieder was sagen. Nur kürzt du ja relevante Passagen gerne raus.
Wie z.b. dass ich ca. 5 mal erwähnt habe, dass mich das Verhalten nicht groß stört an meinem Astra, da das nicht der Einsatzzweck ist. Genau wie ich sagte, dass es vermutlich dem Absatz des Astras nicht schaden wird.
Aber dann passt es halt nicht mehr in deine vordefinierte Meinung des bösen, grundlosen Opel Haters - oder wie?
Witzig finde ich, dass du jetzt sogar andere User angehst die die gleiche Meinung wie ich vertreten. Übrigens waren das noch einige mehr hier. Und dann melde dich bitte noch im Astra K Forum an und sag denen auch mal alle, dass sie keine Ahnung haben und nur meine Meinung hier kopieren....
Sorry aber du driftest mir zu sehr in Ecke Verschwörungstheorie ab.
Aber dann sagen wirs doch einfach so ohne jeglichen Vergleich:
Das Astra K Fahrwerk ist bei hoher Geschwindigkeit schwammig und indirekt. Keine Ahnung wie das bei anderen ist (habe ich aus meinem Gedächtnis gestrichen?
Ich kann nur sagen, dass ich das Verhalten anmaßend finde. Ich darf also nicht mehr meine Meinung freu äußern, wenn sie der von Bermonto entspricht, weil ich dann 'ein Meinungs-Kumpel' von ihm bin?
Ich sehe hier dann noch eine gute handvoll weiterer 'Meinungs-Kumpel'.
Und ein GTD ohne DCC beim Fahrwerk hier große Vorteile abzudichten in Richtung der Komplexität finde ich eine seltsame Herangehensweise an das Thema. Es wird damit nicht das eigentliche Thema diskutiert, sondern versucht den Vergleichswert herabzusetzen.
Aber vllt fehlt auch einfach das technische Verständnis bei der Fahrdynamik ein wenig. Was okay ist - dann gehe ich aber nicht so aggressiv in solche Diskussionen vllt.
Wie jetzt zum dritten Male schon geäußert denke ich ist es jetzt auch einfach gut @Ragescho.
Ich denke wir sind uns einig, dass sich das hier in keine brauchbare Richtung mehr bewegt.
Wie auch immer, über die Sinnhaftigkeit solcher Diskussionen kann man ja bekanntlich sehr wohl geteilter Meinung sein... 😁
Was hat die aus meiner Sicht nun völlig sinnfreie und gleichermaßen hier völlig deplatzierte Fahrwerks Diskussion denn nun mit dem "Astra-K Facelift 2019" zu tun? 😕
Also zurück zum Thema und führt diese Diskussionen bitte in Zukunft einfach woanders oder per PN!
Bis jetzt konnte Opel eigentlich vernünftige Fahrwerke konstruieren und das so gut, dass man selbst heftige Fahrmanöver ohne den Einsatz des ESP meistern konnte. Das war beim Astra F und J, Corsa C und D und Vectra B so und das ist auch beim Astra H so. Wäre merkwürdig wenn das beim Astra K auf einmal nicht mehr so wäre und hat sich auf der Probefahrt auch nicht so angefühlt. Was mir allerdings schon beim Corsa D aufgefallen ist das die Parameter Lenkung auf Sport relativ empfindlich anspricht und zwar so das mich auf der AB schon mal die Polizei raus gezogen hat mit dem Verdacht auf Alkohol am Steuer. Waren aber richtig nett. Daumen hoch. Ironie war das ich gerade von ner Party einer ihrer Kollegen gekommen bin.
Das Astra K Fahrwerk (im VFL) ist ja auch weiterhin mehr als vernünftig?
Irgendwie weichen wir immer vom eigentlichen beschriebene Usecase ab.
Es geht doch gar nicht um 'extreme' Fahrmanöver.
Was beschrieben wurde war doch eine Art gefülltes 'Flattern' bei höherer Geschwindigkeit und Kurvenfahrt - im Bereich >150 kmh oder auch >170kmh.
Wir sind also - hoffentlich - weit außerhalb des ESP Regelbereichs.
Für mich wirkt tatsächlich aktuell die Erklärung der zwar direkten, aber gefühllosen Lenkung gepaart mit etwas zu hohem Auftrieb an der Hinterachse als recht plausibel für das Verhalten. Dazu auf der Hinterachse eben noch wohl nicht ganz optimale Dämpfer - für diesen Einsatzzweck.
Mehr ist es im Prinzip nicht.
Und sicher auch kein riesen Ding, da der da Astra in der Regel eher ein Fahrzeug für <150kmh ist.
Naja, lesen und verstehen ist oft so ne Sache. Weil ein Teilbereich, welcher für Opel sowieso keine Priorität darstellt, kritisiert wurde, wird "Fahrwerk ist komplett unbrauchbar" gelesen, bzw verstanden. Und dann kommen so Videos wie der Test vom Bloch, wo man sehen soll, wie das Fahrwerk in nem ganz anderen Bereich gut ist.
Der schlechte Geradeauslauf beim K bei hohen Geschwindigkeit lässt sich ganz einfach beseitigen. Das Auto hat ab Werk recht viel Vorspur.
Einfach mal ne Achsvermessung machen lassen und die Vorspur reduzieren.
Mit dem halbierten Wert fährt das Auto deutlich ruhiger.
Also ich kann keinerlei Probleme die hier angesprochen werden bestätigen. Gradeauslauf ist super, selbst bei kurven ü200 bleibt er ruhig, was wie ich bereits erwähnt habe wahrscheinlich an den 18zoll Felgen, mit vernünftigen Reifen liegt. Mich würde immernoch interessieren welche Motor und welcher Reifen gefahren wird, bei denen die das Astra Fahrwerk verteufeln.