Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zum vermeintlich anstehenden OPC haben wir ja bereits einen thread...
https://www.motor-talk.de/.../...s-opc-und-oder-opc-line-t5604393.html
Womöglich/wenn überhaupt, wie bereits Roadrunner 16V anmerkte, ein GSi eher wahrscheinlich, ein eigener thread dafür wohl noch nicht vorliegend ?... 😉
@Luisenpark: Deine Angaben aus der Autozeitung bzgl. TM, puh, das wäre ja eine ganz andere/neue Seite.
Quasi ein Rausschmiss, statt dem bisherigem/offiz., dass sie neue Herausforderungen gesucht hat.
Und mit der Pos. des CEO bei Douglas unmittelbar kein "Abstieg" aufgetan hat...
PS: Entsprechender Auszug aus der Gazette bereits im Freitext, da kann man ablesen wie Tavares knallhart + unmittelbar auf dem OPEL-Stand gewettert hat !
https://www.motor-talk.de/.../gute-nachrichten-t2110419.html?...
Ziemlich ungemütlich für diese eine...
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 07. Okt. 2017 um 05:14:07 Uhr:
Im September 2017 wurden unter anderem folgende Fotos vom Astra GSI bei "autoevolution" gezeigt. Man beachte die neue Front und die Chromauflage an den Bügeltürgriffen.
Die ganze Karre schreit nach Buick Verano, der hat die Türgriffe nämlich so schön die ganze Zeit. Genau wie viele andere zu sehende Elemente. Ich sehe da keinem GSI, keinen OPC und auch keine FL Elemente. Das ist einfach eine China Variante
Gib dem Auto dicke alus dann ist n hässlicher gsi drin
Ähnliche Themen
Zitat:
@billygtc schrieb am 8. Oktober 2017 um 01:45:17 Uhr:
Gib dem Auto dicke alus dann ist n hässlicher gsi drin
.....oder nen richtig schicker sportlicher GSi 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Oktober 2017 um 00:19:47 Uhr:
..Die ganze Karre schreit nach Buick Verano, der hat...
das kommt sowieso noch dazu, wie bei zahlreichen modellen zuvor, gibt ja noch immer im Auftrag von GM einiges zu tun !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. Oktober 2017 um 14:55:27 Uhr:
Die dort genannten PureTech-Motoren haben Preisauszeichnungen (s.a. Ford Ecoboost) bekommen, falls dich das beeindruckt (?).
Die Auszeichnungen werden von Leuten vergeben, die in der Regel dicke Firmenwagen mit Sechs-o. Achtzylindern fahren. Auch werden da Dinge bewertet die keinerlei Hinweis auf die Langlebigkeit und Fahrbarkeit geben. Darf ich daran erinnern das der 1.3 CDTI auch mal Engine of the Year war? Der Klumpen ist ein Schrottmotor vor dem Herren.
Ob jetzt K Facelift, GSi oder OPC, ist mir eigentlich gleich. Mit dem Verkauf an PSA steht Opel für mich auf einer Stufe mit Seat. Da wird ein bisschen am Blech gedengelt, am Ende bleibt es ein umgelabelter VW. Opel mag auch Konzernteile nutzen, jedoch auf europäischer Ebene gibt es da nichts vergleichbares aus GM-konzerneigener Produktion.
Sechs- oder Achtzylinder? Sorry, wir leben nicht mehr in den 90ern. Heute hat selbst eine Ikone wie der BMW 630i einen Zweiliter-Turbobenziner mit 258 PS und keinen antiquierten Sauger mehr. Die Zeiten sind vorbei.
Im Gegenzug hat heute ein moderner Astra eine Ausstattung mit Massage-Sitzen, Matrix-LED-Licht, WLAN-Hotspot u.v.m., was man vor einigen Jahren nicht mal in einer S-Klasse hätte ordern können.
Lieber eine S-Klasse aus 1985 mit Fensterkurbeln vorne als einen Kompakten mit Massagesitzen. Das Fahrgefühl, die Verarbeitung, die Wertigkeit, alles ist einfach auf einem ganz anderen Niveau. Ich merke es ja selbst schon seit dem Abstieg vom Omega B. Der Vectra C war klappriger, trotz AFL. Der Astra K den ich probegefahren bin hat selbst neu mehr geknarzt und mein Mazda macht bei 100 km/h so viele Windgeräusche wie der Omega B auf Vmax 230 km/h.
Verbraucht aber auch das doppelte und hat kaum Komfort. Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen...
Ihr reden sich einige wieder in eine Nostalgie Spirale - das ist schon beeindruckend.
Als nächstes kommt dann wieder das Märchen dass so ein Omega viel sicherer ist als die Kisten von heute...da verformt sich viel weniger.
Genial 😁
Die reine mechanische Crashstabilität dürfte in der Tat nahezu identisch sein, neu hinzugekommen sind halt solche Dinge wie Fußgängerschutz und Gurtpiepser. Ansonsten sehen danach beide ähnlich kaputt aus.
https://www.youtube.com/watch?v=Tr3ZtXV-MM0
https://www.youtube.com/watch?v=p_lh1kJSPx4
Ist aber trotzdem nicht das worauf ich hinaus will. Es ging um den Engine of the Year Award und der sagt absolut Null aus (Gewinner war z.B. auch mal der Ketten 1.4 TSI). Genauso muss es nichts heißen wenn Opel Massagesitze verbaut, die dann aber so billig verarbeitet sind das sie nach 10.000 km auseinander fallen. Was ich im Astra K gesehen habe hat mich jedenfalls nicht überzeugt, der stand erst ganz oben auf meiner Liste. Der Insignia passt da schon eher, ist aber sinnlos groß für mich da ich in der Regel alleine fahre und mich deshalb verkleinern wollte.
Achte mal auf Dachlinie/A-Säule beim Frontcrash. Da gibt es erhebliche Unterschiede.
Ist aber tatsächlich nicht das Thema.
Was Engine of the year angeht gebe ich dir Recht. Da gehen nämlich viele Dinge ein die für den Kunden egal sind - wie Produktionskosten bspw.
Auch kann zu diesem Zeitpunkt natürlich keiner sehen wie haltbar die Karre ist.
Beim 1.2T PureTech hört man aber bisher eigentlich nichts von gravierenden Schäden und Realverbräuche sehen tatsächlich auch gut aus.
Zum Astra Sitz noch - genau diesen Sitz habe ich und bei jetzt über 45000km sieht er noch aus wie neu. Keinerlei Abnutzung oder Schäden sichtbar. Was sicherlich auch zu erwarten ist - aber es muss sich erst noch erweisen ob eben früher tatsächlich alles besser war 😉
Ich finde die Verarbeitung des Astra schon gut, alles stabil und genau zusammengebaut 🙂
Zitat:
@draine schrieb am 9. Oktober 2017 um 00:30:37 Uhr:
Die reine mechanische Crashstabilität dürfte in der Tat nahezu identisch sein, neu hinzugekommen sind halt solche Dinge wie Fußgängerschutz und Gurtpiepser. Ansonsten sehen danach beide ähnlich kaputt aus.https://www.youtube.com/watch?v=Tr3ZtXV-MM0
https://www.youtube.com/watch?v=p_lh1kJSPx4Ist aber trotzdem nicht das worauf ich hinaus will. Es ging um den Engine of the Year Award und der sagt absolut Null aus (Gewinner war z.B. auch mal der Ketten 1.4 TSI). Genauso muss es nichts heißen wenn Opel Massagesitze verbaut, die dann aber so billig verarbeitet sind das sie nach 10.000 km auseinander fallen. Was ich im Astra K gesehen habe hat mich jedenfalls nicht überzeugt, der stand erst ganz oben auf meiner Liste. Der Insignia passt da schon eher, ist aber sinnlos groß für mich da ich in der Regel alleine fahre und mich deshalb verkleinern wollte.
Das sind ja haarsträubende Mutmaßungen...
Abgesehen von deinen Einlassungen zu den Crashtests würde mich mal interessieren was an dem Sitz nach 10.000km auseinandergefallen ist.