Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@Xiren schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:20:08 Uhr:


Nö es geht hier nur um:

- Opel/Astra ist eh beste. Alle anderen sind " eine Klasse unter ihm"

- Andi ist total anti Bermonto und muss immer das Gegenteil von ihm sagen

😁

Aber.... ansich wurd eh alles schon 100x durchgekaut. Neue Infos gibt's eh nicht.

Wo es aber eben so intensiv um das Matrix LED ging : Wie viele LEDs hat der Astra pro Scheinwerfer, wie viel die anderen Kompakten? Ändert sich beim Astra FL beim Matrix Led was ?

Also beim Astra FL hat sich meines Wissens nach nichts geändert. Also sind es noch 8(?) Elemente pro Seite? Zum G8 finde ich 22 Elemente pro Seite. Bei Mazda sind es wohl 4 Elemente pro Seite (zumindest 2015).
Wichtig ist aber natürlich auch die eingesetzte Frontkamera und die Intelligenz der SW.
Das kann man alles nur durch direkte Vergleichsfahrten für einen selbst herausgfinden.

Oh, wenigstens einer 😉

Ja da hast Recht. Die Gesamtleistung des Systems wird zu nem großen Teil durch die Kamera und der Verarbeitenden Software bestimmt.
Jedoch sieht man beim Ausblenden schon deutliche Unterschiede zwischen z.b. 8 oder extremen 64 LEDs. Bei so wenigen Leds wirkt das Ausblenden sehr grob und "ruckartig". Bei sehr vielen LEDs pro Scheinwerfer ist das Ausblenden ein "fließender" Effekt. Wenn man den direkten Vergleich erlebt hat, sieht man das sofort.

Ja 8 Elemente pro SW. Der Insignia hat im VFL 16. Das ist schon ein riesen Unterschied. Da können wir gespannt sein wie es im Insignia FL sein wird 🙂

Zitat:

@Yaker schrieb am 20. Dezember 2019 um 10:50:13 Uhr:


@S6-V8: was heißt das denn nun genau, gibt es im Astra ein Schalter wo man einstellen kann ob das Getriebe nun die 7 Gänge simuliert oder stufenlos fährt? Also mir wäre ein gleichmäßiges hochdrehen des Motors im Verhältnis zur Geschwindigkeit lieber als ein, wenn auch sanftes, schalten vom Automatikgetriebe.
Meine beiden Fahrzeuge Vectra B mit der 4-G.Automatik und Insignia A FL mit Automatik schalten zwar soweit ganz gut, aber mir wäre ein schaltloses fahren wie beim E-Auto (oder auch Baufahrzeuge, Stapler, etc.) lieber.. 🙂

Nach meinem Kenntnisstand simuliert er immer die 7 Fahrstufen.

Ähnliche Themen

Der fährt schaltlos, die 7 Gänge sind simuliert (Drehzahl des Motors wird bei starkem Gasgeben so gesteuert das es akustisch wirkt als ob geschaltet wird), kein rucken oder ähnliches wahrzunehmen.

Wenn du manuell "schaltest" erzwingst du eine von 7 Übersetzungen, im Automatikmodus ist das fliessend.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:10:49 Uhr:



Zitat:

@Yaker schrieb am 20. Dezember 2019 um 10:50:13 Uhr:


@S6-V8: was heißt das denn nun genau, gibt es im Astra ein Schalter wo man einstellen kann ob das Getriebe nun die 7 Gänge simuliert oder stufenlos fährt? Also mir wäre ein gleichmäßiges hochdrehen des Motors im Verhältnis zur Geschwindigkeit lieber als ein, wenn auch sanftes, schalten vom Automatikgetriebe.
Meine beiden Fahrzeuge Vectra B mit der 4-G.Automatik und Insignia A FL mit Automatik schalten zwar soweit ganz gut, aber mir wäre ein schaltloses fahren wie beim E-Auto (oder auch Baufahrzeuge, Stapler, etc.) lieber.. 🙂

Nach meinem Kenntnisstand simuliert er immer die 7 Fahrstufen.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:10:02 Uhr:


Ja 8 Elemente pro SW. Der Insignia hat im VFL 16. Das ist schon ein riesen Unterschied. Da können wir gespannt sein wie es im Insignia FL sein wird 🙂

Von der Pixel Technik erwarte ich mir nochmal deutlich mehr..man kennt hier ja Demos oder auch das Licht vom Maybach/Etron was Symbole auf den Asphalt projiziert.
Soweit wird das im Insignia zwar noch nicht sein, aber durch die feine Abstufung dürfte der Ausschneideffekt ja nochmal deutlich feiner gelingen und vor allem kaum mehr wahrnehmbar sein.

Hoffentlich gibt's im Mokka dann auch wieder ein feineres als im Corsa.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:03:54 Uhr:



Also beim Astra FL hat sich meines Wissens nach nichts geändert. Also sind es noch 8(?) Elemente pro Seite? Zum G8 finde ich 22 Elemente pro Seite. Bei Mazda sind es wohl 4 Elemente pro Seite (zumindest 2015).
Wichtig ist aber natürlich auch die eingesetzte Frontkamera und die Intelligenz der SW.
Das kann man alles nur durch direkte Vergleichsfahrten für einen selbst herausgfinden.

Das erste Matrix-LED-Licht (im vorherigen CX-5 und im CX-3) hatte noch 4 Segmente pro Scheinwerfer.
Beim aktuellen Mazda 6 sind es seit dem Facelift schon 20 pro Scheinwerfer.

Ah okay - danke.

Wäre tatsächlich mal interessant viele verschiedene der Systeme hintereinander weg zu fahren

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:38:32 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:10:02 Uhr:


Ja 8 Elemente pro SW. Der Insignia hat im VFL 16. Das ist schon ein riesen Unterschied. Da können wir gespannt sein wie es im Insignia FL sein wird 🙂

Von der Pixel Technik erwarte ich mir nochmal deutlich mehr..man kennt hier ja Demos oder auch das Licht vom Maybach/Etron was Symbole auf den Asphalt projiziert.
Soweit wird das im Insignia zwar noch nicht sein, aber durch die feine Abstufung dürfte der Ausschneideffekt ja nochmal deutlich feiner gelingen und vor allem kaum mehr wahrnehmbar sein.

Das ist schon übel was da möglich ist. Da kannst ja schon Filme mit auf ne Wand projezieren. Wird aber momentan noch unbezahlbar für nen Volumenmodell sein.

Mich stört beim Astra dieser harte "Schnitt". Sieht unschön aus und effektiv leuchtet es auch weniger aus.

Wenn man mal nen Fahrzeug aus der oberen Mittelklasse gefahren ist und selbst sieht, was da möglich ist mit der Technik, will nichts anderes mehr.
Klar kostet ne obere Mittelklasse deutlich mehr, aber mit den Jahren wandert sowas ja dann in die Mittelklasse und kompakte.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. Dezember 2019 um 07:39:07 Uhr:


Entschuldige bitte die Nachfrage,wegen dem CVT!

in dem ganzen Plavaer hier ist Es mir sicher untergegangen,
wie war dein Eindruck?

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 20. Dezember 2019 um 07:27:51 Uhr:



Zum Astra FL: Ist noch jemand der 1.4T mit dem CVT - Getriebe gefahren außer mir? Möchte gern mal wissen, ob das andere genauso empfinden.

Euer Ernst jetzt? Lest ihr auch manchmal die Antworten auf eure ursprünglichen Fragen bevor ihr sie erneut stellt? Es gibt übrigens auch einen extra Thread zum Thema CVT:

https://www.motor-talk.de/forum/cvt-im-astra-facelift-t6690285.html

Danke S6 für das CVT!

mfg

Zitat,Licht-
Beim aktuellen Mazda 6 sind es seit dem Facelift schon 20 pro Scheinwerfer.
sind das 20 Einzel-LED oder 20 Segmente mit je 2 oder 4 LED!

hat schon einmal gezählt wieviel LED pro Segment im Astra verbaut ist???

und als nächstes,welche Leuchtstärke in Lumen haben die LED
in den einzelnen Fahrzeugen!

man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!

Genau das war doch die Ausgangslage der Diskussion. Preis vs. Technik/Nutzen.
Und richtig - es kommt auf Anzahl der Elemente, Helligkeit und eben auch Funktion an.

Also wenn du Antworten auf diese Fragen hast wäre das ein super Mehrwert 🙂

Ich war ja seit April auch etwas enttäuscht vom reinen Abblendlicht beim Astra. Gestern bin ich beim FOH gewesen und habe die Einstellung der Scheinwerfer prüfen lassen, ich verstehe es immer noch nicht warum das nie bei der Auslieferung überprüft wird, links viel zu tief, rechts auch und hier gleichzeitig noch zu weit nach rechts. Das deckte sich aber mit meinem Eindruck bei Nacht. Nach der Korrektur bin ich nun deutlich besser zufrieden mit der Ausleuchtung des Abblendlichts. Die Ausblendung ist nun auf der rechten Seite auch deutlich besser, und "näher" am vorrausfahrenden Fahrzeug. Also passt die Beschreibung "Nicht schlechter als das AFL+, nur anders" ganz gut wie ich finde. Aber da hat jeder andere Eindrücke und Erfahrungen ggf. mit Lichtsystemen von anderen Herstellern.

Andere Fahrzeuge mit Matrixlicht habe ich leider nicht zum Vergleich, aber eventuell kann ich an Weihnachten den Insignia von meinem alten Herrn fahren. 🙂
Kenne zumindest noch das LED Licht aus dem vorigen Audi A6 ohne Matrix, das war unterirdisch meiner Meinung nach, da war das AFL+ mehr als eine Klasse höher.

Wie "klingt" denn ein Wandler??? Fahre schon ewig Wandler ATs- und die sind komplett leise!

Guenther, wie schreibe ich schon seit vielen Jahren,
90% aller neuen Matchbox fahren mit falsch eingestellten Scheinwerfern rum ,ärgern sich berechtigt und danach wird nur Geschimpft,aber nicht das Problem erkannt und dann kommen die dummen Sprüche ,
bei dem und dem ist das Licht besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen