Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Ich habe langsam das Gefühl das es hier gar nicht mehr ums Wesentliche geht. Der eine fährt Vectra und mag Opel nicht mehr und B09 hat ein Fahrrad in der Garage stehen. Was wollt ihr den FL Interessierten denn hier vermitteln ?
Nö es geht hier nur um:
- Opel/Astra ist eh beste. Alle anderen sind " eine Klasse unter ihm"
- Andi ist total anti Bermonto und muss immer das Gegenteil von ihm sagen
😁
Aber.... ansich wurd eh alles schon 100x durchgekaut. Neue Infos gibt's eh nicht.
Wo es aber eben so intensiv um das Matrix LED ging : Wie viele LEDs hat der Astra pro Scheinwerfer, wie viel die anderen Kompakten? Ändert sich beim Astra FL beim Matrix Led was ?
Ja richtig, da ich nicht mit seiner überheblichen und großkotzigen Art einverstanden bin.
Ähnliche Themen
Xiren,doch es gibt was Neues,
ich habe das Facelift beim FOH gesehen,Grins
Und ich habe den "Opel"Signum zerlegt ,
um ihn nach einem Reh wieder Schick zu machen!
Nur mit Originalteilen vom FOH hier übrigens!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:26:26 Uhr:
Xiren,doch es gibt was Neues,
ich habe das Facelift beim FOH gesehen,GrinsUnd ich habe den "Opel"Signum zerlegt ,
um ihn nach einem Reh wieder Schick zu machen!Nur mit Originalteilen vom FOH hier übrigens!
Wahnsinn, ich habe heute ein Ölfilter von Hengst gekauft und die Woche mein Wischergestänge repariert. Kann nach 11,5 Jahren schon mal passieren, das da was versagt, ist ja auch nur Müll aus Fernost verbaut.
Und von Opel habe ich für'n Nachwuchs in der Familie einen original Opel Schnuller bekommen.
Andi für zukünftige Dinge kann man auch wieder alte Aufkleber aktivieren,statt dem Schnuller!
Ölfilter im Signum sah so aus wo ich ihn geholt hatte,
getürkte MANN Ware aus China!
Daneben steht MANN Original!
Signatur,AsconaC-CC mit C16NZ hatte ich auch !
Mal sehen welcher Opelspezi das Fahrzeug im Aufkleber erkennt,Grins
Falls die Bilder "krumm"sind,Entschuldigung
Mfg
Was ist denn mich euch los? @Andi: Deine Beiträge ergeben wirklich überhaupt kein Sinn. Ich muss Xiren und Bermonto 100% zustimmen.
Vielleicht kann der Admin mal die ganzen sinnlosen OT-Beiträge entfernen!?
Zum Astra FL: Ist noch jemand der 1.4T mit dem CVT - Getriebe gefahren außer mir? Möchte gern mal wissen, ob das andere genauso empfinden.
Moin S6
Entschuldige bitte die Nachfrage,wegen dem CVT!
in dem ganzen Plavaer hier ist Es mir sicher untergegangen,
wie war dein Eindruck?
mfg
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 8. November 2019 um 07:58:56 Uhr:
Bin gestern den Astra K FL 1.4er mit dem CVT und den 1.5er Diesel mit der 9-Gang Automatik gefahren.
Den Benziner ist verdammt gut gedämmt. Bei dem CVT - Getriebe würde ich mal behaupten, dass 95% aller Autofahrer nicht mal ansatzweise auf die Idee kommen könnten, dass sie kein Wandler fahren. Es fährt sich wirklich wie ein 7-Gang Wandlergetriebe.
Der Diesel ging eigentlich ganz gut. War allerdings im Stand recht laut (egal ob kalt oder warm) und man merkte Vibrationen im Innenraum. Von der Elastizität vollkommen ausreichend. Die Automatik schaltet relativ schnell und weich. Es liegen 1.850 Umdrehungen im 9. Gang mit 120 km/h an.Vom Bose Soundsystem war ich positiv überrascht. Klingt sehr mächtig.
Hier meine kurze Erfahrung von Anfang November.
@S6-V8: was heißt das denn nun genau, gibt es im Astra ein Schalter wo man einstellen kann ob das Getriebe nun die 7 Gänge simuliert oder stufenlos fährt? Also mir wäre ein gleichmäßiges hochdrehen des Motors im Verhältnis zur Geschwindigkeit lieber als ein, wenn auch sanftes, schalten vom Automatikgetriebe.
Meine beiden Fahrzeuge Vectra B mit der 4-G.Automatik und Insignia A FL mit Automatik schalten zwar soweit ganz gut, aber mir wäre ein schaltloses fahren wie beim E-Auto (oder auch Baufahrzeuge, Stapler, etc.) lieber.. 🙂