Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 30. August 2019 um 10:51:29 Uhr:
Ist das das neue Blau? Bin zwar kein Freund von blauen Autos, aber ansehnlich ist es auf jeden Fall finde ich.https://www.n-tv.de/.../...-noch-mit-Dreizylinder-article21239906.html
Oha...
Zitat:
Störend ist eher der Gedanke, dass Opel mit einem CO2-Wert von 99 Gramm/Kilometer für alle seine neuen Benziner wirbt. Die Verbrauchsangaben sind aber im alten Messverfahren NEFZ ermittelt.
Da es Euro 6d Motoren sind sollte ein Journalist aus dem Bereich "Auto" schon wissen, dass sie nach WLTP gemessen sind und dann in NEFZ umgerechnet. Aber ist ok.
Zitat:
Nehmen wir, weil wir gerade dabei sind, den 1,4er her. Der 145 PS starke Dreizylinder ist mit 5,6 Litern im Datenblatt angegeben. Erfahren wurden im Taunus mit leichtem rechten Fuß 6,4 Liter. Ein grandioser Wert, der sich aber spätestens dann relativiert, wenn man den 1,3 Tonnen schweren Fünftürer die Berge hinaufjagt. Da rauscht die Anzeige dann mal locker in den zweistelligen Bereich. Und auf der Autobahn? Da waren es 8,4 Liter. Die Wahrheit liegt am Ende wohl irgendwo zwischen diesen Werten. Wie eben auch der CO2-Ausstoß.
Äh ja und warum sollte das bei anderen Autos anders sein? Was will uns diese Weisheit sagen? Opel bewirbt ihn mit 99g im Zyklus. Was ist daran jetzt falsch? Als ob irgend ein Hersteller mit Bergauf-Werten im Taunus oder mit Vollgas-Autobahn Werten werben würde.
Ich lese da keine Kritik sondern man gibt dem Leser ein Gefühl wo man landet bei verschiedenen Fahrszenarien.
Ist doch okay.
So kann man grob abschätzen wo man landet.
Was sollte man an der Stelle sonst lesen?
Nun ja.
"1,3 Tonnen schweren Fünftürer" klingt schon deutlich negativer als ein 1300 kg leichtes Fahrzeug.
In bergigen Gebieten ist mit deutlich erhöhten Werten zu rechnen, besonders wenn man die Berge heraufjagt.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 30. August 2019 um 15:18:42 Uhr:
...In bergigen Gebieten ist mit deutlich erhöhten Werten zu rechnen, besonders wenn man die Berge heraufjagt.
Ich vermute wenn ich 200 auf der Autobahn fahre auch? 😁
Ähnliche Themen
Ihr macht es euch aber auch schwer. Insgesamt kommt er doch wirklich gut weg.
Wozu da jetzt noch in den Krümeln suchen. So werdet ihr ja nie in eurem Leben zufrieden 😁
Sollte er jetzt als die Neuerfindung des Rades angepriesen werden?
Zitat:
@Steph666 schrieb am 30. August 2019 um 15:18:42 Uhr:
Nun ja."1,3 Tonnen schweren Fünftürer" klingt schon deutlich negativer als ein 1300 kg leichtes Fahrzeug.
Das ist eine gern verwendete Form der sprachlichen Manipulation. Nennt sich im Fachjargon "Dysphemismus" und ist eine Technik, um zu Personen, Dinge oder Sachverhalten eine (oft starke) negative Assoziation zu wecken.
So kann man selbst Vorteile des Gegenübers in schlechtem Licht erscheinen lassen.
In Zeiten von Fake-News, gekauften Rezensionen und gezielt verbreiteten Unwahrheiten durch bezahlte Schreiberlinge sollte man die Dinge stärker selbst hinterfragen.
Gezielte Stimmungsmache ist schon ein auffäliges Merkmal dafür. 😉
Also im Westen nicht wirklich was neues. Die Motoren leisten das was bei der Leistung zu erwarten war und sind jetzt weder durstig noch besonders sparsam. Stellt sich die Frage ob sie überhaupt einen Verbrauchsvorteil im Alltag heraus fahren können weil die bisherigen Motoren ja jetzt auch nicht wirklich viel verbraucht haben. Liest sich ehrlich gesagt ziemlich langweilig. Schon bitter wenn inzwischen sogar ein Toyota Corolla Hybrid mehr Emotionen weckt als der Astra. Bitter deshalb weil ich mich im Astra und auch Corsa immer auf Anhieb wohl gefühlt habe. Es hat einfach alles gepasst. So war es auch beim Astra K VfL und doch werde ich mich umorientieren müssen weil der Wagen leider genau das vermissen lässt was mich veranlasst. so tief ins Portemonnaie zu greifen.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 30. August 2019 um 21:01:32 Uhr:
...Schon bitter wenn inzwischen sogar ein Toyota Corolla Hybrid mehr Emotionen weckt als der Astra. ...
jauh, mit der ganzheitlichen elektrifizierung überall, wird es doch arg eng und langwierig bis 2021. so konventionell mit dem Astra-FL zu "dahin zu dümpeln"...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. August 2019 um 21:27:42 Uhr:
Zitat:
@Zyclon schrieb am 30. August 2019 um 21:01:32 Uhr:
...Schon bitter wenn inzwischen sogar ein Toyota Corolla Hybrid mehr Emotionen weckt als der Astra. ...
jauh, mit der ganzheitlichen elektrifizierung überall, wird es doch arg eng und langwierig bis 2021. so konventionell mit dem Astra-FL zu "dahin zu dümpeln"...
An welcher Stelle ist der Astra denn so richtig „will ich haben“?
Besonders cooles Aussehen?
Starke Motoren?
Besondere technische Highlights?
Außerordentliche Garantien?
Überragender Service?
Der Astra ist ähnlich spannend wie der Citroën C4. (Nicht der Kaktus!!!)
Zitat:
@hoetilander schrieb am 30. August 2019 um 20:27:39 Uhr:
Zitat:
@Steph666 schrieb am 30. August 2019 um 15:18:42 Uhr:
Nun ja."1,3 Tonnen schweren Fünftürer" klingt schon deutlich negativer als ein 1300 kg leichtes Fahrzeug.
Das ist eine gern verwendete Form der sprachlichen Manipulation. Nennt sich im Fachjargon "Dysphemismus" und ist eine Technik, um zu Personen, Dinge oder Sachverhalten eine (oft starke) negative Assoziation zu wecken.
So kann man selbst Vorteile des Gegenübers in schlechtem Licht erscheinen lassen.
In Zeiten von Fake-News, gekauften Rezensionen und gezielt verbreiteten Unwahrheiten durch bezahlte Schreiberlinge sollte man die Dinge stärker selbst hinterfragen.
Gezielte Stimmungsmache ist schon ein auffäliges Merkmal dafür. 😉
Wenn man regelmäßiger die Texte in der Automobil Rubrik und speziell in Bezug auf Opel auf N-TV (immer von diesem Autor) verfolgt, weiß man dass man genau das dem Herren nicht vorwerfen kann. Wo viele auf Opel Modellen eher eingeprügelt haben, war das hier stets sachlich und eher pro-Opel.
Man sollte nicht in jeder Formulierung die Verschwörungstheorie suchen.
Der Text birgt doch auch keine bösen Überraschungen. Dass wir keine Motoren mit 'sportlichen Genen' erhalten wussten wir alle und das war ja hier auch von allen als verschmerzbar abgesegnet. Ansonsten haben wir jetzt Verbrauchswerte gelesen, die ja auch kaum jemanden überraschen werden?
Also eigentlich nix passiert
https://www.autozeitung.de/...astra-sports-tourer-facelift-197107.html
Ähnlicher Inhalt
In der aktuellen Autobild ist auch ein Test des Astra Facelift. Das Auto kommt dort überraschend gut weg!
Gelobt wird vor allem auch der Motor und dessen Laufruhe. Man würde einen 4-Zylinder nicht vermissen.
Klingt doch super und so wie erwartet. Wenn ein 3-Zylinder gut gemacht ist kann es ein passendes Aggregat für die Kompaktklasse sein.
One-Hit-wonder 😉
Im Nachfolger dann wieder alles anders oder bereits beim 1. Vgl von diesem.
Denn erste sog. Fahrberichte sind nicht so wirklich "böse"
Zitat:
@Convento schrieb am 31. August 2019 um 18:05:42 Uhr:
In der aktuellen Autobild ist auch ein Test des Astra Facelift. Das Auto kommt dort überraschend gut weg!Gelobt wird vor allem auch der Motor und dessen Laufruhe. Man würde einen 4-Zylinder nicht vermissen.
Klingt doch super und so wie erwartet. Wenn ein 3-Zylinder gut gemacht ist kann es ein passendes Aggregat für die Kompaktklasse sein.
Ich würde die 4Z schon vermissen. Wahrscheinlich aber, nach 31.000 km Erfahrung mit dem CLX, erst keinen 3Z mehr kaufen. Ist so bei mir im Kopf verbucht. Man muss mal die Langzeiterfahrung jenseits der 100.000 km abwarten.
Zitat:
@Xiren schrieb am 22. August 2019 um 19:49:52 Uhr:
Zitat:
Es ist anders. Aber anders ist nicht immer schlechter
Stimmt schon, aber irgendwo sind die Grenzen. Man schafft es eigentlich nie, alle Parameter zu verbessern. Irgendetwas leidet dadurch immer.
Zitat:
@Xiren schrieb am 22. August 2019 um 19:49:52 Uhr:
Zitat:
Benziner möchte ich schon drehen... Da macht der 1.0T im Astra sogar mehr Spaß.
Irgendwie nen Widerspruch an sich. Bei nem 3z 1.0T passiert obenrum auch nicht wirklich viel.
Falsch. Der geht super. Einfach mal testen, statt zu unken!