Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Lustig.. Die gleiche Diskussion gab es mit dem verschwinden der 6 zylinder.. Da wurden die 4 zylinder auch verteufelt

Gibt noch genug 6 Zylinder. So isses nicht.

Zitat:

@Xiren schrieb am 22. August 2019 um 17:40:27 Uhr:


Mittlerweile schon ein paar. Corsa, Astra, Focus, 208

Klar fährt dein Astra seine 200. Aber das ist kein Vergleich zu nem 2l 4 Zylinder. Allein von der Geräuschkulisse her... Wie gesagt, mir gefällt die ganze Charakteristik nicht. Wer meint, man würde da nichts von merken, lügt sich selbst was in die Tasche, oder ist so stumpf, dass er auch keinen Unterschied von Benziner und Diesel merkt.

Den 2L 4Zyl Sauger steckt der 1.0T in die Tasche, zumindest was das LowEnd torque angeht. Ich hatte lange genug Erfahrung mit Z18XE und 1.0T. Der 1.0T konnte im 5.Gang gefahren werden wo der 1.8 den 3. verlangt hat.

Wer redet von nem 2l 4 Zylinder Sauger? Und wo findet man sowas noch aktuell?
Es geht mir nicht primär um die Leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xiren schrieb am 22. August 2019 um 18:03:41 Uhr:


Wer redet von nem 2l 4 Zylinder Sauger? Und wo findet man sowas noch aktuell?
Es geht mir nicht primär um die Leistung.

Bei einem 2.0T bist Du in einer völlig anderen Leistungsklasse. Den vergleicht auch niemand mit einem 3 Zylinder.

Das streite ich auch nicht ab... auch nen 1.6t oder 1.8t ist je nach Ausbaustufe ne andere Leistungsklasse. Mir ging's eher um die Laufruhe des Motors. Die ist da eher gegeben. Selbst unser 1.4t 100ps Corsa ist da laufruhiger.

Zitat:

@Xiren schrieb am 22. August 2019 um 18:20:48 Uhr:


Das streite ich auch nicht ab... auch nen 1.6t oder 1.8t ist je nach Ausbaustufe ne andere Leistungsklasse. Mir ging's eher um die Laufruhe des Motors. Die ist da eher gegeben. Selbst unser 1.4t 100ps Corsa ist da laufruhiger.

Gut, die Vierzylinder sind etwas laufruhiger, aber auch die 3Zylinder empfinde ich nicht unbedingt als schlecht. Bei niedrigen, normalen Drehzahlen bekommt man davon auch nicht allzu viel mit.

Ja klar, das stimmt schon. Sobald man aber beschleunigt, anfährt oder mal "die Sau fliegen lassen" will, bin ich mir nicht sicher, ob ich beim nächsten mal nicht doch zum Diesel Zapfhahn greifen muss.

Klar ist das ein anderes Klangbild und eine andere Laufruhe als im Vierzylinder. Und das ist der Punkt: Es ist anders. Aber anders ist nicht immer schlechter. Und auf die Idee Diesel zu tanken, wäre ich wirklich nie gekommen - ein Diesel hört sich doch ganz anders an 😉
Einen 2l Vierzylinder Sauger gibt es aktuell bei Mazda.
Diesen und einen Seat Leon FR 1.5 TSI (130 PS) bin ich zur Probe gefahren.
Der Mazda war seehr leise, man hat absolut keine Vibrationen vom Motor wahrnehmen können und das Ansprechverhalten war super. Der Seat war in diesen Punkten auch gut, aber nicht so sehr wie der Mazda. Dafür schob der Turbo schon seehr früh an (VTG Lader) aber im oberen Drehzahlbereich ging im merklich die Puste aus - das hat mir keinen Spaß gemacht. Wenn ich das wollte, hätte ich mich für einen Diesel entschieden aber einen Benziner möchte ich schon drehen... Da macht der 1.0T im Astra sogar mehr Spaß. Aber das ist nur mein emfinden, möchte das jetzt nicht verallgemeinern 🙂

Zitat:

Es ist anders. Aber anders ist nicht immer schlechter

Stimmt schon, aber irgendwo sind die Grenzen. Man schafft es eigentlich nie, alle Parameter zu verbessern. Irgendetwas leidet dadurch immer.

Zitat:

Benziner möchte ich schon drehen... Da macht der 1.0T im Astra sogar mehr Spaß.

Irgendwie nen Widerspruch an sich. Bei nem 3z 1.0T passiert obenrum auch nicht wirklich viel.

Naja, der 1.5er TSI hatte Zug bis ca 4.000 upm. Beim 1.0T geht schon bis 5.000 upm was weiter. Das ist aber jetzt nur nach meinem "Popometer" 😉

Das musst du dann aber mal eichen lassen 😁

Bei dem ganzen: mein 3 Zylinder fährt 200 vergessen die Leute irgendwie immer das Vmax 0,000000 mit Durchzug zutun hat. Nur mit Leistung und Übersetzung (wir gehen vom gleichen Auto aus).
Habe ich also viel Anlauf schaffen das heute nahezu alle Autos..... irgendwann.
Natürlich ist ein 4Zylinder mit gleicher Leistung und gleichem Drehmoment nicht flotter oben raus.
Was er aber definitiv sein wird ist eins von dem folgenden:
a) Responsibler aus dem Drehzahlkeller (kleinerer Lader notwendig als beim 3 Zylinder - dadurch besseres Ansprechverhalten)
oder
b) Sparsamer - da aufgrund des kleineren Laders geringerer Gegendruck

Bei Anwendung gleicher Technik kann ein 3 Zylinder nicht
- gleich agil
- sparsamer
- gleich kraftvoll
sein. Irgendwo muss ich mir Abstriche holen.

Generell ist es auch nicht schlimm dass es so viele 3 Zylinder sind. Aber wenigstens 1-2 Optionen wären für Leute mit diesem Bedarf gut gewesen (und diesen Bedarf gibt es nunmal bei einigen Leuten)

Aber bei den Dieseln finde ich es beim Astra noch viel viel schlimmer

Dafür müsste man sich die NM Diagramme anschauen. Dann würde es deutlich, bis wo welcher Motor was bringt.

Ich finde mittlerweile die PS Angabe als unpassend. Wichtiger wäre die Angabe ab wann und wie lange der Motor die max. Newtonmeter entwickelt. Das bringt den richtigen Schub. Nicht die kw/PS.

Ich finde den 3. Zylinder im Corsa genauso gelungen, wie der 2.0TSI im Leon. Obwohl es zwei unterschiedliche Motoren sind.
Dagegen war der 1.4 T eine Katastrophe genauso wie der laute und ruppige 1.2T im Crossland.

Unterschreibe ich so.
Außerdem fände ich wichtig, dass man sich mal Drehmoment über der Zeit in wenigstens 3. und 6. Gang aufzeigt.
Optimal aus 1200 und vllt nochmal 2500. Dann könnte man sich die ganze Elastizitätszeiten sparen und hätte tatsächlich mal eine gute Vergleichsmöglichkeit

Ich finde den 1,4t als 100ps variante super im Corsa. Der ist im Anfahren super spritzig, weil der kleine Lader sofort anspringt. Dafür passiert >3000 upm quasi gar nichts mehr. Find ich aber nicht schlimm, weil der Corsa für uns nen Stadtauto ist. Wem das nicht passt, der kann den 150ps nehmen. Der hat untenrum weniger saft, dafür obenrum umso mehr.

Aber ja, @Bermonto09 triffts auf den Punkt. Finds einfach blöd, dass es NUR 3 Zylinder gibt. Wenigstens eine, etwas größere Motorisierung wäre cool. So ist der Astra leider keine Option für mich, was ich schade finde, da der Astra an sich nen nettes Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen