1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Artico Fahrersitz eingerissen

Artico Fahrersitz eingerissen

Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

362 weitere Antworten
Ähnliche Themen
362 Antworten

Was ist das für ein neuer Bezug?
Wieder Artico?
Im Schnitt kostet das pro Sitzfläche 300-400 €,
dafür gibt es beim Sattler Echtleder und mit ein bisschen Pflege
hält das dann ein Autoleben lang!

klar ist das wieder ein Artico Bezug, aber man muss bedenken das hier auch fast immer die Sitzheizung schon im Bezug integiert ist, die der Sattler dann aufwendig übernehmen muss vom alten Bezug. Letztendlich muss jeder selber entscheiden was ihm gefällt...

Was mir immer auffällt, dass die Risse/Löcher meistens dort entstehen, wo Nieten der Jeans etc. sind bzw. meist der Geldbeutel getragen wird. Jetzt nicht falsch verstehen, ich möchte da keinem die Schuld geben. Ich hatte den vorher auch immer in der hinteren Hosentasche, seid Beginn der Threads, pack ich ihn dann immer vorher raus. Toitoitoi seit dem nichts. Waren dann 4 Jahre. Beim Neuen warten wir es ab. Evtl. sitzen auch die Nähte ungünstig, früher war das immer ein Stück und nicht so abgenäht. Wie gesagt, ich möchte da MB nicht aus der Verantwortung nehmen. Wenn man die Ursache nicht findet, ist halt alles andere nur eine Zeitlösung. Das Material an sich ist denke ich so schlecht nicht, nur wenn es halt semioptimal verbaut ist.

Für das schnelle einreißen des Articos kann auch die falsche Pflege Schuld sein.
Laut Lederzentrum soll man für Artico nur Kunstlederpflege benutzen!

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 7. Januar 2021 um 18:07:27 Uhr:


Für das schnelle einreißen des Articos kann auch die falsche Pflege Schuld sein.
Laut Lederzentrum soll man für Artico nur Kunstlederpflege benutzen!

Was soll man auch sonst benutzen? 😉
Das ist ja auch Kunstleder. Für gewöhnlich reicht einfach ein feuchtes Tuch um den Kunststoff zu „pflegen“.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 7. Januar 2021 um 18:07:27 Uhr:


Für das schnelle einreißen des Articos kann auch die falsche Pflege Schuld sein.
Laut Lederzentrum soll man für Artico nur Kunstlederpflege benutzen!

In dem Fall wars offensichtlich physikalische Gewalt. Immer irgendwas an der Hose oder so

Trotzdem darf dieses blöde Material nicht so schnell nachgeben/einreißen. Ich trage auch nur normale Jeans.

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 6. Januar 2021 um 06:36:20 Uhr:



Zitat:

@Kabir7 schrieb am 5. Januar 2021 um 18:25:38 Uhr:


Alles klar.. dann vielleicht erstma zum sattler und schauen was der für Optionen anbietet + preislich

da brauchst du nicht mit dem Artico zum Sattler fahren, es gibt bei MB einen neuen Bezug zu kaufen und der wird dann ausgetauscht, mache ich öfters im Jahr, dauert beim W204/ 205 als Beispiel ca. 1h

mehrmals im jahr? garantie oder sitzt bei dir das geld locker? mein glc ist 7/2017 -.- (keine garan.) finde es etwas blöd bei so einem jungen wagen schon über sitzbezüge sich den kopf zu zerbrechen... sitzbezug allein kostet bei MB 297€ auf anfrage.

Hallo zusammen,

bin ein großer Fan von Mercedes, aber das die Artico Sitzbezüge immer noch reißen und Mercedes das nicht in den Griff bekommt, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Hatte dieses Problem schon bei meinem W204, der war gerade 4 Jahre alt, hatte diesen auf Kulanz ersetzt bekommen, die Reparatur hat zwei Wochen gedauert!
Begründung, der neue Bezug war ebenfalls defekt, erst der zweite war in Ordnung.

Hatte 1984 einen Alfa Sud, da war der Bezug nach drei Jahren gerissen, darf er bei Alfa auch, denn nach 5 Jahren war er komplett durchgerostet.

Mein jetziges ist W205 ist jetzt auch 4 Jahre alt und am Sitz ist zu sehen.
Ich Pflege und benutze den Sitz dito, wie im Vorgänger.
Ich glaube mittlerweile, dass es eine schlechte Fertigungscharge Qualität ist.
Gruß
LJ-75

Zitat:

@ueg11 schrieb am 8. Januar 2021 um 16:33:14 Uhr:



Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 7. Januar 2021 um 18:07:27 Uhr:


Für das schnelle einreißen des Articos kann auch die falsche Pflege Schuld sein.
Laut Lederzentrum soll man für Artico nur Kunstlederpflege benutzen!

Was soll man auch sonst benutzen? 😉
Das ist ja auch Kunstleder. Für gewöhnlich reicht einfach ein feuchtes Tuch um den Kunststoff zu „pflegen“.

Viele benutzen Echtlederpflege, das soll man laut Lederzentrum auf keinen Fall benutzen!
Es zieht den Weichmacher aus dem Material.

Kannst du mal Bilder deines, mit Kunstlederpflege behandelten, Artico Fahrersitzes einstellen. Insbesondere auch der linken Seitenwange.

Zitat:

@Kabir7 schrieb am 8. Januar 2021 um 17:33:47 Uhr:



Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 6. Januar 2021 um 06:36:20 Uhr:


da brauchst du nicht mit dem Artico zum Sattler fahren, es gibt bei MB einen neuen Bezug zu kaufen und der wird dann ausgetauscht, mache ich öfters im Jahr, dauert beim W204/ 205 als Beispiel ca. 1h

mehrmals im jahr? garantie oder sitzt bei dir das geld locker?

wir haben neben unserer Werkstatt einen Mercedes Gebrauchtwagenhandel und daher kenne ich diese Problematik und muss dazu sagen, das ich das Artico akutell in meinem W205 auch habe und wenn man es pflegt und aufpasst, es nach 5 Jahren immer noch wie "neu" aussieht. Ich achte da halt darauf, alles andere zur Fahrzeugpflege gibt es in meinem Blog zu sehen😉

Habe das Artico/Dinamica in unserem 6-jährigen GLK sowie im 3-jährigen C43 Cabrio (Sportsitze). Bis jetzt zum Glück noch keine Probleme und sehen aus wie neu. Werden bei Bedarf nur mit einem feuchten Tuch abgewischt. Im Sommer ist auf der Sitzfläche immer ein Frottee-Tuch drauf...

Falls mal jemand nen Riss reparieren mag, ich habs so gemacht und es ist fast unsichtbar geworden.
1. Stelle mit sekundenkleber zusammen kleben. Auch wenn was drüber läuft, nicht schlimm. Nen Tag trocknen lassen.
2. Sekundenkleber entferner kaufen und die überstehenden Reste des Sekundenkleber damit entfernen. Geht super und rückstandslos. Drauf mit dem Zeug und mit einem Lappen abreiben. Notfalls mehrmals.
3. Flüssigleder gibt's in der Farbe auf Amazon. In mehreren Schichten den restlichen riss füllen. Immer zwischen trocknen lassen. Auf den Riss damit und mit ner Karte oder ähnlichem abstreifen. Da sich das Flüssigleder in den Riss "setzt" sind 3 bis 4 Durchgänge nötig. Aber bitte immer zwischen trocknen lassen.
4. Lederpflege drüber und es sieht wie neu aus.

Falls jemand die Produkt Namen brauch kann ich sie gerne reinstellen, so wie Fotos mit meinem Ergebnis.
Ist echt nicht schwer.

LG

So hab mal Fotos gemacht. Einmal mit Licht am Handy und einmal ohne. Finde das Ergebnis ist recht gut geworden. Die Sitzfalte stört mich nicht ganz so. Ist halt am Einstieg.

Ohne Licht.jpg
IMG_20210109_121531.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen