Artico Fahrersitz eingerissen

371 Antworten
Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

371 weitere Antworten
371 Antworten

Wir können uns auch dazu gesellen, Wagen (GLC) hat aber schon fast 120Tsd. km runter.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@olti1 schrieb am 31. Juli 2024 um 23:45:05 Uhr:


Danke für die interessanten Einblicke in die Kulanzregelung. Wusste ich nicht, dass das automatisiert abläuft. Habe mich nun an einen Sattler gewendet, der kannte das Problem bereits und repariert es für 200 €.

Hab auch das Taxileder, 180000 km, kein Riss. Aber schon Gebrauchsspuren im „Leder“…..nur gesaugt

Ich bin gerade dabei einen S205 für meinen Schwiegervater zu kaufen.

Es geht um einen C180 mit 115 kW (156 PS) aus 09/2015, 150.000 km,

Interieur ist "STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT (301A)"

Ist vom Verkäufer ausgewiesen aus "Teilleder".

Der Fahrersitz und die Türverkleidung haben Risse.

Kulanz fällt ja aus.

Was kostet die Reparatur beim Sattler?

15
16
17
Ähnliche Themen

Die Reparaturkosten erfährst du wohl beim Sattler deines Vertrauens. 😉

Dann scheint Artico doch nicht so haltbar zu sein….

10 Jahre sind doch eine positive Hausnummer, echtes Leder bedarf über diesen Zeitraum viel Pflege, das Artico braucht keine, bis dann eben der Weichmacher aus dem Kunststoff entfleucht ist. Gute Stoffbezüge halten am Längsten, wenn sie nicht feucht oder durch harte NietenHosen zerschnitten werden

Nicht's ist für die Ewigkeit... Gebrauch unterliegt dem Verschleiß. Auch Artico kann man pflegen...

Zitat:
@krampus10 schrieb am 2. Juli 2025 um 12:32:50 Uhr:
Die Reparaturkosten erfährst du wohl beim Sattler deines Vertrauens. 😉

Danke.

Was MEIN Sattler haben will, erfahre ich wenn der Wagen bei ihm auf dem Hof steht.

Meine Frage zielte aber mehr darauf, was es bei anderen gekostet hat.

Ich schätze irgendwas zwischen 200 und 600 Euro.

@MB-Fanboy schrieb am 2. Juli 2025 um 21:22:09 Uhr:
Meine Frage zielte aber mehr darauf, was es bei anderen gekostet hat.

Da die Vergleichbarkeit fehlt ist es irrelevant was es bei anderen gekostet hat !

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen